Decklisten - Berlin (Serious Games) Top-platzierte Decks Serious Games ST-Turnier 24.04.2003 von Andreas "Zeromant" Pischner |
24.04.2003 |

Das Turnier hatte 16 Teilnehmer.
Zur Zeit reservieren wir keine Plätze für:
Phillip Dusch (noch 4 Wochen), Tomasz Hyb, Jonas Nadler & Ulf Wenzel (3 Wochen), Christopher Izgin & Christian Mohns (2 Wochen) und Robin Nordsiek (letzte Woche).
Aus aktuellem Anlass einige Zitate aus den Universal Tournament Rules:
"Spectator and Press Responsibilities
Spectators are expected to remain silent during matches and are not permitted to communicate with players in any way while matches are in progress."
Sicherlich ist es bei einem kleinen REL-1 Ladenturnier nicht notwendig, dass Zuschauer absolut still sind, aber wer nicht von alleine weiß, wo vernünftigerweise die Grenze zu ziehen ist, oder gar nicht einmal bereit ist, es sich vom Schiedsrichter sagen zu lassen, der sollte im Zweifelsfall lieber gar nichts sagen!
Eindeutig überschritten ist jegliche Toleranzgrenze bei Hinweisen an die Spieler, die das Spiel betreffen:
"Cheating
...
Cheating includes, but is not limited to, the following intentional activities:
Receiving outside assistance or coaching"
Wer durch seine Äußerungen in das Geschehen einer laufenden Partie eingreift, wird in jedem Fall des Turnierbereichs verwiesen. Als Teilnehmer muss derjenige mit einer Disqualifikation wegen Betruges rechnen. Auch ein Zuschauer, der nicht aktiv am Turnier teilnimmt, wird der DCI gemeldet.
(Die Botschaft sollte klar sein: Haltet im Zweifelsfall einfach die Klappe!!)
Zu den Decks:
1. Platz Florian Grund (3:0:1; Draw gegen Kristof)
Das Turnier war rappelvoll mit Wake-Decks, und so hat es auch eines geschafft, den Turniersieg davonzutragen - allerdings nicht ohne ein Unentschieden, das für diese Art Kontrolldeck ziemlich typisch ist. Die Engel übrigens, die wohl unterdessen als Standard anzusehen sind, helfen auch dabei, öfter einmal Spiele in der normalen Zeit zu gewinnen.
2. Platz Kristof Diehl (3:0:1; Draw gegen Florian)
Tja, U/G wird ein Tier-1-Deck bleiben, solange der Odyssey-Block legal ist. Ansonsten fällt mir langsam WIRKLICH nichts mehr dazu ein...
3. Platz Jon Farmer (3:1; Niederlage gegen Florian)
Aha, Jon hat einen weiteren Madness-Outlet gefunden: Sonic Seizure! Das kommt mir zwar äußerst merkwürdig vor, aber erfolgreich war er ja diese Woche damit... Naja, immerhin kann er damit seine überschüssigen Fetchlands loswerden 
4. Platz Pascal Steinbach (3:1; Niederlage gegen R/G Beatz)
Und auch R/G Beatz ist in den Preisrängen wieder vertreten. Von den angeblichen Tier-1-Decks ist damit nur Psychatog nicht dabei, das bei uns schon seit einigen Wochen kaum noch etwas gerissen hat. Ist die Zeit des Grinsemannes vorbei, oder wird er pünktlich zu den Deutschen Meisterschaften wieder sein hässliches Haupt erheben?
|
|