 |
 |
 |
Standard G/B Cemetary, der vergessene Decktyp? GBC in T 2 von Falk Bernhardt |
27.11.2003 |

G/B Cemetary (ab jetzt GBC) war nie ein wirklich populärer Decktyp, lediglich nachdem er auf www.sideboard.com gefeatured wurde, wurde er kurzzeitig häufiger gespielt. Im Onslaught Block tauchte er gelegentlich auf PTQs auf, jedoch mir eher durchwachsendem Erfolg (was wohl auch mit an der Zahl der GBC Spieler lag). Mit der Durchsetzung von Wake als dominantem Deck und Goblin(Bidding) als dessen Anti-Deck, wurde GBC nahezu gar nicht mehr gespielt. Dies lag wohl daran, dass man gegen einen der beiden Decktypen im ersten Spiel nahezu chancenlos war. Die eigentliche Frage ist jedoch, ist GBC im heutigen T2 wieder spielbar? Dabei ist es wichtig, dass es kaum einen Decktyp gibt, der in so vielen verschiedenen Versionen auftreten kann. Achtung: Dieser Artikel liefert keine fertige „Killer.dec Deckliste“, sondern soll lediglich als Anregung dienen, sich mit dem GBC Decktyp zu beschäftigen. Gerade als ich an diesem Artikel arbeite, sehe ich auf brainburst.com eine Diskussion über GBC, anstatt hier einfach das dort geschriebene nachzuplappern, hier der Link: http://www.brainburst.com/db/article.asp?ID=3539
Aber zurück zur Frage der Spielbarkeit. Schauen wir uns als erstes eine aktuelle Deckliste an:
GBC von Filip Heiduk, 5th-8th place 2003 Ontario Champs
Das Deck spielt 22 Länder und die üblichen verdächtigen 8 Mana Critter. Was als erstes auffällt, ist der Verzicht auf die Caller/Husk Combo zugunsten einer Kontrollversion mit Oblivion Stones,
The Rock (Plaguelord), Nekrataal und Simulacrum. Die Troll Acestics ermöglichen einen gewissen beatdowndraw (2nd Turn ascetic, 3rd turn baloth etc.), jedoch ist der Anspruch darauf, gegenüber Kreaturendecks das Kontrolldeck zu sein, unübersehbar. Gegen gewisse Decks wurden Silverbullets aus Mirrodin ins Maindeck gepackt, die durch den Herold tutorbar sind (Replica gegen andere Cemetarys, Phyrexian Arena etc. und Viridian Shaman gegen Affinity). Das Sideboard ist fast 100%ig darauf ausgelegt, dass Matchup gegen u/w Control, Slide und Affinity zu verbessern. Mit Bane und Nekrataal finden sich lediglich zwei Karten für Beatdownmatchups, wohingegen 4 Persecute, 2 Specter, 2 Interrogator und 1 Caller das „Anti-Control-Package“ bilden. 2 Naturalize, 1 Shaman und 1 Wretch (Dragons und GobboBidding) runden das Sideboard ab. Heiduk verlässt sich vorm Boarden nahezu ausschließlich auf seine Utility-Creatures, um Permanents zu entsorgen. Wohl um den Effekt des Cemetary zu maximieren. Dies führt meiner Meinung zu einer Schwächung des Decks gegenüber Goblindecks, da man kein Instant Spot-Removal (weder vor noch nach dem Boarden) für den Warchief oder den Sharpshooter hat. Dafür sind die Oblivion Stones ihr Gewicht in Gold (ja, so viel ist das net) gegen Affinity wert. Die Persecutes im SB sind IMHO schwächer als weitere Interrogator, da der Interrogator den Wrath vom UW Spieler erzwingt, das Persecute jedoch leider etwas teuer ist und meist gecountert werden kann. Daher würde ich 4 C-Interrogator und 2 Persecute spielen (die Drohung durch Persecute ist meist schon genug, um Kontrollspieler zu vorsichtigem Spielen zu zwingen).
Fazit: Ein durchweg solides Anti-Creature.dec, welches starke Sideboardkarten gegen Kontrolldecks auffahren kann.
Zum Abschluss ein paar ungetestete Varianten des GBC.dec, um die Möglichkeiten und die Vielfalt dieses Decktyps zu verdeutlichen:
Beatdown:
4 Birds of Paradise
4 Vine Trellis,
4 Troll Ascetic
4 Rotlung Reanimator
4 Wirewood Herald
4 Nantuko Husk
2 Caller of the Claw
1 Viridian Shaman
4 Oversold Cemetery
4 Terror
3 Nekrataal
22 Länder
Dieser Ansatz kehrt zum alten Husk/Caller-Combo-Kill zurück und unterstützt diesen durch den Einsatz von Rotlungs und Terrors. Dafür verzichtet er auf eine Menge Utility wie den Simulacren, Baloth und Plaguelord.
Combo:
4 Birds of Paradise
4 Vine Trellis
4 Wirewood Herald
2 Caller of the Claw
4 Nantuko Husk
3 Fierce Empath
2 Triskelion
3 Oversold Cemetery
3 Scythe of the Wretched
1 Visara the Dreadful
4 Ravenous Baloth
4 Krosan Tusker
22 Länder
Diese Version versucht die Combo Husk+Trisk+Scythe für infinite damage auf den Tisch zu bekommen. Baloth dient zum stallen bis man die Combo hat, Empath sucht das Trisk und Tusker dient als Card Drawer. Visara dient als weiteres Empath Ziel und die Husk/Caller Combo ist natürlich auch drin.
GBC ohne C aber mit W:
4 Rampant Growth
4 Explosive Vegetations
4 Death Pit Offering
4 Natural Affinity
4 Decree of Pain
3 Infest
4 Diabolic Tutor
3 Decree of Justice
4 Terror
2 Undead Gladiator
24 Länder.
So, ich denke damit hab ich erst mal genug random-decklisten gepostet. GB(C) bietet sicher für jeden Spielstil etwas und lässt sich sehr gut an verschiedene Metagames, sei es Affinity oder auch Bidding, anpassen. Viel Spaß beim ausprobieren!
|
|

Weitere Artikel/Berichte von Falk Bernhardt
#1 |
Roshambo |
von Malz77 am 27.11.2003 • 23:25 |
Zu dem Deck würde mir noch einfallen, dass man nen Kamahl adden könnte, um dadurch auch gleich die dicken Länder zu haben oder dem Gegner seine Länder per Infest und Decree zu grillen.
Ansonsten Daumen hoch für den Artikel! Immer nach dem Motto: Spiele lieber ungewöhnlich
|
#2 |
scythe combo |
von renappel am 28.11.2003 • 00:43 |
Müsste nich eigentlich das Triskelion mit der scythe ausreichen, denn die bringt ja nen Critter wieder der dmg von der creature mit der scythe gekriegt hat, dh wenn also triskeloin 2mal auf opp unt einmal aufsich schiesst müsste es doch wieder kommen oder?
|
#3 |
müsste, wenn da nicht... |
von scrusi am 28.11.2003 • 01:28 |
die Sense wäre die das Trike eben mal 3/3 macht weshalb es alle eigenen Counter benötigt um sich selbst abzuschiessen...
|
#4 |
Was aber trotzdem reicht.. |
von Sir Gorash am 28.11.2003 • 08:34 |
.. Wen man dazu nen Caller auf de rHand hat
|
#5 |
will ja nicht fies sein |
von giantkiller am 28.11.2003 • 09:09 |
aber schon komisch, dass man diese Woche auf Brainburst THE ROCK für T2 besprochen hat und jetzt gibts hier einen schönen Artikel dazu, der Link ist so gar noch auf der MCELDER (und so wird die Seite auch weiter heißen) Startseite!!
just me probably
|
#6 |
link |
von Malz77 am 28.11.2003 • 09:32 |
Hurra! Derr link dazu ist ja auch in diesem Artikel angegeben und was willst Du uns jetzt damit sagen?
|
#7 |
Cemetery bockt schon... |
von Kuschelköter am 28.11.2003 • 10:59 |
aber ist doch ein bisschen klobig zu spielen im Gegensatz zum Wake oder Affinity.
Trotzdem ein sehr schöner Artikel der Spaß gemacht hat zu lesen
|
#8 |
Die Scythe Combo |
von Falk am 28.11.2003 • 14:16 |
sollte auch mit trike/scythe und einer beliebigen toughness 1 Kreatur funktionieren. 1 Schuß auf den Gegner, einer aufs Trike, einer auf die Toughness 1 Kreatur, sagen wir einfach BoP = BoP stirbt, schnappt sich die sense --> trike stirbt (weil sensenlos) und schappt sich dann wiederum die Sense. Sollte ich hier irgendwas regeltechnisch übersehen, bitte korrigieren.
@Giantkiller: Ich hab schon am Artikel geschrieben bevor Brainburst die Diskussion gestartet hat, ich sehe das allerdings nicht als Pech sondern als glücklichen Zufall, da nun für alle Interessierten wesentlich mehr Material verfügbar ist, als dies mit meinem Artikel allein der Fall gewesen wäre. Deshalb habe ich auch den Link eingefügt (alles übrigens bevor dies auf Planetmtg gelinkt wurde, bis Artikel gepostet werden dauert es eine gewisse Zeit). Wie Malz77 schon fragte: was willst du uns damit sagen?
|
#9 |
Da hat der Falk recht... |
von GeWeG am 28.11.2003 • 17:51 |
...der Artikel lag hier vor, BEVOR die Diskussion auf Brainburst gestartet wurde.
|
|
|
|