 |

Moin,
nachdem ich den meiner Ansicht nach eher mittelmäßigen „Blooming-Nail“ Artikel von Jon Agleygelesen habe, wollte ich (auch weil ich den Georg mag und der hinter Artikeln her ist, wie der Teufel hinter der Seele ) mal ein paar Zeilen zu dem Deck verfassen, da ich diesen Decktyp schon seit einigen Monaten auf MODO spiele. Eventuell hilft es ja noch jemandem, sich auf die Regionals vorzubereiten.
Beginnen wir mit dem wichtigsten, der Deckliste:
Das Grundgerüst der Decks ist ähnlich, dennoch gibt es einige signifikante Unterschiede zu der Version von Agley, die ich kurz erläutern möchte:
Maindeck
1. Birds of Paradies über Vine Trellis: Etwas schlechter gegen Mono-Rot, aber gegen jedes andere Deck um Längen besser. Die Möglichkeit auf Zug 2 Reach oder Top + Elder ist die Anfälligkeit gegen Mono-Rot meiner Meinung nach wert, insbesondere da einige Mono-Rot Decks keine Shocks spielen und ohne Mox einen Runde 1 Bird nicht rösten können.
2. Kein Colossus im Deck: Der Colossus ist nett, meiner Erfahrung nach jedoch Overkill. TAN auf Kiki und Witness/Titan bzw. Vampire/Trisk gewinnt das Spiel auch so.
3. Fireball: Dies ist die Absicherung gegen Cranial Extraction und ist neben den vier Tooth die mögliche „ich hab gewonnen“ Karte Nummer 5.
Sideboard
1. Boil: Warum Agley Choke über Boil spielt, ist mir unverständlich. Bei Boil muss der MUC-Spieler Spectral Shift haben, bei Choke kann er sie noch später topdecken. Außerdem ist Dosan + Boil generell besser als Dosan + Choke, da Boil auch die Shackles abschaltet.
2. Plow Under: Ohne Plow Under ist das Matchup gegen Urzatron-Tooth kaum zu gewinnen. Sollte man sehr viel Urzatron-Tooth erwarten, entweder ein anderes Deck spielen oder zusätzliche Landzerstörung in das Sideboard zwängen.
3. Pyroclasm: Die Pyroclasms sind im Sideboard, da meiner Erfahrung nach White Weenie mit Skirmisher und Jitte schneller sein kann als das Tooth and Nail und ein Pyroclasm einem in der Regel genug Zeit zum Gewinnen erkauft. Sollte man also viel mit kleinen Männern rechnen, sollten noch 1-2 weitere ins Sideboard, dafür muss man dann leider die Anti-Kontrollkarten etwas ausdünnen (am ehesten würde ich dann 1 Boil und 1 Dosan kürzen).
Matchups
Ich beziehe mich, soweit nicht anders erwähnt, auf die Decklisten des Magic Invitationals 2005
I. „Nassif“-MUC:
Das Deck spielt nur 6 harte Gegenzauber und 4 Mana Leak, dafür jedoch leider 3 Bribery und 4 Boomerang Main. Dank Birds, Elder und Reach sind die Boomerangs glücklicherweise weniger effektiv gegen Bloom&Nail als gegen die Tron-Version. Kann man gegen eine frühe Magpie einen Bloom legen, sieht es in der Regel recht gut aus, solange der MUC-Spieler nicht sofort Boomerang + Hinder hat. Insgesamt ist das Matchup vorm Sideboarden in etwa 50-50. Nach dem Sideboarden wird es, trotz Hibernation, etwas besser für das Bloom Deck, da Dosan und Boil das MUC Deck an seinen entscheidenden Stellen angreifen: Instants und Mana.
II. Urzatron-TAN:
Herzlich willkommen zum schlechten Matchup. Vorm Sideboarden sollte man einfach den Bloom legen, wenn man selber TAN in der Hand hat, und hoffen das er keins hat. Nach dem Sideboarden gewinnt dann meist der, der mehr Plow Under/Witness zieht. Birds und Reach als Manabeschleuniger geben dann nach dem Sideboarden Bloom&Nail einen geringen Vorteil im Plow-Krieg. Unterm Strich bleibt es dennoch ein schlechtes Matchup, da man an sich 0-1 startet.
III. Ponza und RG-Landzerstörung (Vgl. French Regionals):
Ja, hier ist das gute Matchup. Bloom, Reach, Elder und Birds (die zu grillen kostet ja schließlich auch Zeit) sorgen für ausreichend Mana, um die Landzerstörung zu neutralisieren. Dank Bird kann man sogar gegen den 1st Turn Slith - 2nd Turn LD-Spell Start noch ankommen. Die Antikarte gegen Tron-Tooth, Sowing Salt, ist netterweise absolut wertlos.
IV. Mono Green Aggro:
Gegen dieses Deck sollte man den Kiki-Slaver Lock aufbauen, was M-G-A nur durch massives Plow Under ziehen verhindern kann. Wichtig ist es, wenn möglich, einen Reach/Elder zum mischen nach einem Plow Under in der Hinterhand zu halten. Insgesamt hat Bloom&Nail hier leichte Vorteile.
V. White Weenie:
Hier hängt es stark von der Version ab. Die Equipment Version ist dank der Vampire-Trisk Combo recht gut zu schlagen, wohingegen die Matrix-Version einen Großteil des Decks lahm legt. Gegen beide Versionen helfen jedoch die Pyroclasms und Naturalize aus dem Sideboard. Insgesamt also auch ein positives Matchup.
Zusammenfassung
Bloom&Nail ist gegenüber der Tron-Version besser gegen Ponza/RG-LD und MUC, da Dosan und Boil IMHO besser sind als die Boseijus der Tron-Version (wegen der Boomerangs Main und den Adepten im Sideboard). Erkauft wird dies durch ein katastrophales erstes Spiel gegen Urzatron-Tooth. Ob man also Bloom&Nail über der Urza-Version spielt, hängt hauptsächlich davon ab, wie viele Anti-Urzatron-Decks man erwartet, da man gegen eben diese im Vorteil ist. Rechnet man dagegen mit viel traditionellemFalk Ber Tooth and Nail...
Falk
|
|

Weitere Artikel/Berichte von Falk Bernhardt


|
#1 |
Mein Eindruck zu dem Deck |
von Pango am 03.06.2005 • 08:01 |
Also ich finde den Colossus nicht Overkill. Den kann fast kein Deck handeln. Halt den Vorteil, wenn du ihn nicht spielst das ihn die Bribery nicht findet. Aber sie findet dann den Titan und dann hasst du fast keine Siegopionen mehr.
Wenn du zusätzliche Siegoptionen suchst, dann nimm doch Rude Awakening über Fireball. Macht halt mehr Schaden (oder?) und du musst nicht unbedingt splahen. Der Dosan kann doch von Mana leak und Hinder cecountert werden, oder erkenne ich hier den Sinn der Karte nicht? Gegen Blau kriegst du Main halt nie das Mana zusammen, dass du brauchst (es sei denn er Briberyt und du spielst danach das Bloom). Und ohne Boeiju kann man nicht mal garantieren, dass das T&N nicht ge-Mana-leaked wird 
Selbst die Boil sind jetzt nicht soo toll, wenn er dir den Countder oder gar das Shift zeigt. Ich finde das Matchup gegen MUC eindeutig schlechter als es Thron-Tooth hat.
Gegen LD wird es wohl besser sein, allerdings würde ich immer Engel/Abunas über Trisk/Vamp zoggen, weil denen die Matrix auch nix anhaben kann und gegen Burn kannst du ersmtal kurz verschaufen. Ich kann mir vorstellen, dass das Matchup gegegn WW jetzt besser wird, da die Pyroclasm in der Tat gut sind. Das Matchup gegen Thron-Tooth ist mehr als schlecht. Das Bloom willst du halt nie legen. Er hat zuviele Thread die er dir an den Kopf werfen kann und wenn du es nicht legst, kriegt er seine 9 Mana auf jeden Fall vor dir. Das Deck ist ganz interessant, allerdings würde ich es nicht spielen, weils einfach zu unstabil ist. Aber danke für deine Mühen, ich denke auch oft über dieses Deck nach.
MFG
Marc di Pancrazio
|
#2 |
naja naja |
von Whoa, Joe! am 03.06.2005 • 09:21 |
mehr ne memo als ein artikel. da hab ich schon längere emails über decks gesehen.
warum das deck jetzt besser ist als urzatron-tooth (oder irgendein beliebiges anderes deck for that matter), entgeht mir auch. sowing salt z.b. spielt doch eh keiner.
der splash ist auch unsinn, ebenso keiner spielt extractions.
ich weiß ja nicht, welches metagame hier zu breaken attemptet wurde, das typ2 metagame von heute ist es jedenfalls nicht.
achja, pango. der colossus IST natürlich overkill. und warum soll man gegen blau kein mana zusammenkriegen? weil die magpie einen runde 5 tothaut oder was? dosans sinn nicht zu erkennen, ist schwer, aber herzlichen glückwunsch, anscheinend ist nix unmöglich! und das deck nicht spielen zu wollen, ist ja schon richtig, aber doch nicht weil es unstabil wär
|
#3 |
@Whoa Joe |
von auenland am 03.06.2005 • 09:28 |
Wie kommst du darauf, dass keiner Extractions spielt? In welcher Gegend wohnst und spielst du?
|
#4 |
extractions |
von Whoa, Joe! am 03.06.2005 • 09:52 |
aus aachen. hier glaubt man noch an decks, die auch mal turniere gewinnen... (gruß patrick ) aber im hinblick auf die regionals muss man wohl mit allem rechnen die regionals letztes jahr in nrw haben auch schon gezeigt, was die leute hier von guten decks halten (viel zu wenig affinity gezockt)
|
#5 |
Rechtfertigung |
von Pango am 03.06.2005 • 11:04 |
Also die Exrtaction finde ich nicht so sinnvoll, da gefällt mir die LD-Tech besser im Mirror (siehe meinen Kommentar im Report von Dülmen Platz1).
Man kriegt ohne Bloom und Thron das Mana nicht gegen Blau vor der Bribery zusammen, wolle ich damit sagen. Die kommt schon mal in Turn 4 oder 5.
|
#6 |
Paar Anmerkungen eines non-Pros |
von ForgottenFrank am 03.06.2005 • 12:40 |
"keine Shocks" -> es gibt ja auch noch den Gelbionte
Choke über Boil -> Choke potentiell uncounterbar [...]
Birds und Pyroclasms beissen sich auch irgendwie...
|
#7 |
Paar Anmerkungen eines Scrubs |
von LarsL am 03.06.2005 • 13:35 |
Also, du glaubst dein MuC Matchup wäre besser, weil ..???? Ich hab mit Urza TnN 60% gegen MuC, weil ich nur 1 Landsearcher durchbringen muss, um auf die 9 mana zu kommen ( 1. hab ich davon 8, 2. kostet einer nur 2 Mana .. ). Du hingegen musst eine 4 Mana Karte durchkriegen, und wenn der MuC Spieler die countert brauchste eh ´~3-4 Turns fürs TnN. In der Zeit schlägt er dir halt einfach Briberys und Mondkühe ( Melokus ) um die Ohren. Das man Fireball über den 2. Titan spielt ist -SO- lächerlich, der nimmt dem BG Spieler einfach mal 4 Lands, was einem genug Zeit geben sollte ihn mit Slavern/Triskelions/Witnessen/Sakuras D) zu beaten. Und der Titan kann auch mal Turn 3 gecastet werden ( Urza Lands any1? .. ). Es gibt noch so viel zu sagen aber meine Finger haben keine Lust mehr.
|
#8 |
kurze antworten |
von Falk am 03.06.2005 • 13:35 |
@pango: Colossus ist imho Overkill (und in 10 Testspielen am Dienstag wo ich MGA gegen Tron-Tooth gespielt habe, hat sich der TAN Spieler nie Colossus geholt (der im Deck war), sondern immer Kiki-Witness oder Kiki-Titan). Bemerkenswert auch, das Terry Soh, der Invitational Sieger, in seinem traditionellen Tron-Tooth auch keinen Coloss gespielt hat, sondern lieber einen zweiten Titan. Fireball über Rude Awakening wegen möglichen gegnerischen Decays, Laughters, aber auch weil er einfach auch mal zu Beginn des Spiels einen gegnerischen Chritter (Magpie, Bird, Slogger usw. --> alles schon vorgekommen) killen kann. Der Sinn von Dosan ist natürlich schwer zu erkennen, steht aber auf der Karte drauf, einfach mal lesen. In Sachen Boil gebe ich zu, dass man natürlich spielen können muss, um es zum richtigen Zeitpunkt anzubringen.
Engel/Abunas ist gegen Mono-Rot schlechter als du denkst und macht dank Jitte auch gegen Beats nicht mehr so viel wie früher.
@ Joe: Aachen, das war die Stadt wo 1996 mal gute Spieler herkamen, oder? Zumindest die Pros auf dem Invitational waren der Ansicht, Sowing Salt sollte man spielen. Und ich sehe auch keinen Grund sie als Mono-Red Spieler nicht zumindest im SB zu haben. Falls du das anders siehst, lass uns doch bitte an deiner Weisheit teilhaben.
@Frank: Choke ist zwar potentiell uncounterbar (wenn er keinen Mox hat), aber besser shift-bar. außerdem gibt Boil dem Deck eine wichtige Instant-Bedrohung. In Sachen Birds-Clasm sag ich nur, der Verlust ist zu verschmerzen, wenn man dafür die gegnerische Offensive stoppt. oder spielst du auch kein armageddon, nur weil es auch deine Länder erledigt?
Falls es nicht deutlich geworden ist: Das Deck ist keinesfalls das "beste Deck", es ist ein Deck, welches in einem spezifischen Umfeld (--> viel LD, wenig Tron-Tooth) sehr gut und der Tron-Version überlegen ist (wie z.B. Jan Brinkmanns Black Control in einem Meer von Trinity-Green auf der DM 2000. Das Deck konnte gegen Replenish nicht gewinnen, die aber wurden von den Trinity Decks ausgeschaltet usw.).
|
#9 |
@LarsL |
von Falk am 03.06.2005 • 13:46 |
a-ja, wenn du immer zwei Tron Teile ziehst brauchst du natürlich nur 1 searcher, das stimmt...
Fireball oder zweiter Titan kann man sich überlegen, wegen extraction ziehe ich jedoch verschiedene Siegoptionen vor.
Auf die Gefahr mich zu wiederholen: Ihr scheint alle das Deck nie oder zumindest nie intensiv gespielt zu haben. Was ein wichtiger Punkt ist, den ich noch erwähnen muss: Ja, es ist wesentlich schwieriger zu spielen als Tron-Tooth, daher wisst ihr anscheinend auch nicht wie man in den verschiedenen Matchups zu spielen hat, wodurch sich diese eklatante Anhäufung von Fehlschlüssen erklärt.
Und als Argument anzuführen: "Hey, wenn ich turn 3 alle Urza Länder einfach so habe, dann titan" ist mal mehr als lächerlich. Insbesondere da du dann ein cheater bist, da die Länder nur 7 Mana machen, der Titan aber 8 kostet
|
#10 |
@LarsL + Falk |
von morpheus am 03.06.2005 • 13:57 |
Stimmt natürlich den Ponza-Mann stören Reaches ganz gewaltig - und wenn die salts nicht mehr greifen...
Allerdings fetche ich gegen MUC immer früh mein Boseju - dann kann ich mir nämlich noch 2 runden Zeitnehmen um meinen tron mit den (uncoiunterbaren) Searchern voll zu machen...
|
#11 |
Falk |
von LarsL am 03.06.2005 • 14:19 |
Ich spil halt schon die Baubles .. brauche also keineswegs zu cheaten. Jo, das man gegen Ponza ein besseres MU hat seh ich gerne ein, aber gegen MuC, TnN und sonst auch so ziemlich alles andere ein schlechteres zu haben wäre mir ja ein zu hoher Preis ... Und ja, man zieht 2 Thron Teile relativ häufig - vor allem wenn man 4 Tops spielt. Btw. denke ich das der Fireball SEHR selten killen wird, außer du cheatest die irgendwie ~15 Mana zusammen - ka.
|
#12 |
wunschkonzert lars |
von Falk am 03.06.2005 • 14:38 |
ok, wenn du runde 1 bauble hast und dann die anderen beiden teile OHNE top ziehst (dafür ist nämlich keine zeit), kannst du turn 3 titan legen....
Gegen Muc ist das Matchup keineswegs schlechter als mit normalen Tron-Tooth, man muss allerdings genau wissen was man tut und nicht einfach z.b. unmotiviert turn 3 bloom legen wenn er countermana offen hat (wovon hier anscheinend alle immer ausgehen).
Meiner Erfahrung nach ist nur das Tron-Tooth Matchup grauenhaft, Landdestruction dagegen sehr vorteilhaft und alle anderen nicht signifikant besser/schlechter als mit Tron.
Hab das deck grad mal auf modo gezockt (Gegner Online Rating 1782 constrc.) gegen RG-LD und er starb spiel 1 mit 2 Sowing Salt auf der Hand. Zumindest online reagieren die Leute also massiv auf das Tron.
Fireball: Tja Lars, da bin ich im Vorteil. Ich muss da nicht wie du denken, ich kann einfach auf Erfahrungswerte zurückgreifen und ich habe schon einige mit dem Ball getötet. Allerdings renne ich meine Blooms auch nicht in counter rein...
|
#13 |
Ich hasse den Betreff .. |
von LarsL am 03.06.2005 • 14:43 |
Du rennst nicht in Counter - du wartest einfach bis der Gegner dich Bryberied. Ist natürlich auch mal toll .. und MuC spielt ja auch Boomerangs zum Bloom bouncen aber egal, wir warten ja eh bis MuC sich austappt und wir 9 Mana haben. Das du den Ball getestet hab und ich nicht stimmt wohl, aber trotzdem glaub ich nicht das du mit dem Ball öfter tötest als ich mit Titan. Ich werd normal zuerst auf TnN extracted, ka was deine Gegner da so machen.
|
#14 |
betreff halt |
von Falk am 03.06.2005 • 14:56 |
das matchup gegen muc ist komplexer als das man es auf bribery/bloom/titan ziehen/spielen reduzieren kann und man könnte einen ganzen artikel darüber schreiben (was ich nicht vorhabe, mach du das doch). wie bereits sehr häufig erwähnt dient der ball mit als absicherung gegen extraction/utility und ist nicht die hauptsiegoption, aber ball für 8 - witness - ball ist auch ok. Wie du aus meiner argumentation gegen den Colossus hättest erkennen können, gewinnt auch das Bloom-Nail meist mit Titan...
extraction: in spiel 1 wird bloom/nail auch schon mal auf Beacon of Creation extracted, oder auch jitte 
Tipp: Schau dir mal die Replays des Inv. auf Modo an (zb Kai vs Soh) und du wirst einiges übers extracten lernen.
so, ich beende hiermit die Fragestunde (insbesondere da sich die meisten eh lernresistent zeigen ) und verabschiede mich ins Wochenende.
Viel Glück allen, die am Sonntag die NRW spielen! Insbesondere natürlich den Auenland Avengers!!!
|
#15 |
Der MuC |
von seb am 04.06.2005 • 13:41 |
ich kann nicht sagen, wie viele Spiele ich in letzter Zeit auf Modo gegen T&N in bloom und Tron-Version gemacht habe, aber es waren eine ganze Menge. Ich spiele die Nassif Version von den Invitationals.
Ich möchte im großen und ganzen die Einschätzungen von Falk bestätigen, was das MuC Matchup angeht. Boil ist besser als choke, weil es ein Instant ist und weil es, einmal resolved, nicht mehr zu handeln ist, selbst wenn man in der nächsten Runde das shift zieht (es ist ja nicht zwingend so, dass man kein Mana mehr hat, nur weil ein choke liegt).
Ebenfalls ist wahr, dass man mit den Magpies vorsichtiger sein muss, weil Bloom halt gecountered werden muss (in Abwesenheit von Boomerang + Counter, wie ganz richtig angemerkt wurde). Gegen die Tron-Version kann man Runde 3 oder 4 relativ risikolos die Magpie hinlegen, ohne dass die Welt unter geht.
Um ehrlich zu sein, habe ich aber alles in allem nicht mehr Angst vor der Bloom-Version als vor der mit dem Urzatron. Ich wage jetzt mal keine Prozente, würde aber sagen, dass beide Matchups nach dem boarden leicht zugunsten des MuC Spielers tendieren.
|
#16 |
Bloom & Nail ist Zeitverschwendung |
von ph-masterchef am 31.07.2005 • 14:48 |
Bloom & Nail ist ein nicht wirklich gutes Deck, da das Meta sehr grün/rot lastig ist.
Durch das gün lastige Meta gibst du dem gegner auch den vorteil.
Das rot läst dich blöd da stehen, da du erst einmal 4 Mana für Bloom brauchst, wie du schon gesagt hast kann der Bird geröstet werden, d.h. du brauchst meistens 4 Züge für Bloom, da Ponza aber auch Stone/Molten Rain hast würd das noch einzug verzögert.
Bloom hat zwar ein besseres Matchup als Tron gegen Rot abaer ein traum ist es Trozdem nicht.
Blau ist auch kein gutes matchup da blau dein Bloom countern kann, das selbe gilt für TaN, da dir boseiju fehlt.
Der Oblivien Stone fehlt dir gegen WW und Sligh(falls sowas gespielt wird )
Ein 2-Karten-Sideboard gegen WW hilft da meistens auch nicht viel.
Fazit:der Vorwurf Tooth were random stimmt nicht, aber die Bloom Version ist lange nicht so gut wie sein Deck-to-Beat-Bruder
|
|
|
|