miraclegames.de
Standard
Dredge-a-Artikel
von David "Themi" Kirchner
09.05.2007

Mein Kumpel lud mal wieder zu einem seiner kleinen Kellerturniere ein. Diese spiele ich besonders gerne, da sowohl Bier als auch Essen hier eine große Rolle spielen. Was dazu kommt ist, das die Spieler meistens etwas lockerer sind und auch mal Decks spielen bzw. testen, die sie auf einem großen Turnier kaum wählen würden. Wir einigten uns im Vorfeld, dass Future Sight gespielt werden darf. Da einige Karten aus der Edition testen wollten. Das Turnier sollte auch ein bisschen zur Vorbereitung auf die National Qualifiers dienen. Ein bisschen tüfteln und folgende Deckliste erblickte das Licht der Welt.

Dredge-a-Troll






lands:
4x Overgrown Tomb
8x Forest
4x Swamp
1x Dakmor Salvage
3x Ghost Quarter
2x Svogthos, the Restless Tomb


creatures:
4x Golgari Grave-Troll
4x Stinkweed Imp
4x Llanowar Mentor
3x Skirk Ridge Exhumer
3x Elves of Deep Shadow
4x Greenseeker
2x Akroma, Angel of Wrath
2x Bogardan Hellkite
1x Angel of Despair


spells:
4x Dread Return
4x Delirium Skeins
3x Life from the Loam

3x Ancient Grudge
4x Bitter Ordeal
2x Indrik Stomphowler
3x Darkblast
3x Firemane Angel




Karten, die neu ins Mainboard gewandert sind oder die einige vielleicht im Mainboard erwartet haben, will ich an dieser Stelle mal kurz aufführen. Auch warum sie im Endeffekt nicht in der Liste enthalten sind.

Unangefochtene Nr.1 ist wohl der Llanowar Mentor. Er macht einfach alles was man in dem Deck braucht. Zum einen kann er schon Turn 2 für Dredge sorgen und zum anderen produziert er die Token, die man für das Dread Return benötigt. Was natürlich nicht zu verachten ist, ist, dass er auch mal Mana Boost machen kann. Llanowar Elves waren ja noch nie schlecht. Er war somit ein 100%iger Slot für das Deck.

Dann haben wir noch den Skirk Ridge Exhumer. Er ist ähnlich wie der Llanowar Mentor zu sehen. Nur hat er den kleinen Nachteil 2 Mana zu kosten und was mir in vielen Testspielen passiert ist, Gegner hat keine Kreatur und spielt Darkblast auf einen meiner Token. Weil das -1/-1 vegeben werden muss, hat er damit auch gleich noch den Skirk Ridge Exhumer umgehauen. Daher nicht so stark wie der Mentor in dem Deck einzuschätzen, aber immernoch sau stark. Da er auch nette Sachen gegen Boros macht.

Dakmor Salvage ist ein Land, das danach schreit in das Deck aufgenommen zu werden. Der Nachteil, dass es getappt ins Spiel kommt kann auf den ersten Blick unberücksichtigt bleiben, aber auch nur auf den ersten Blick. Nach ausgiebigem Testen bin ich da jetzt auch mittlerweile anderer Meinung. Anfangs spielte ich 3, dann 2 und mittlerweile nur noch 1. Es gab einfach zu oft Situationen, in denen mich das Land fast den Kopf kostete, weil es mich eine Runde verlangsamte. Gegen LD ist es gut, aber ansonsten braucht man es einfach nicht. Ich habe es auch bis jetzt in keinem Testspiel gedredged. Daher tendiere ich auch ganz stark dazu, gar keins mehr zu spielen.

Eine weitere Karte, die mir ins Auge stach war Bridge from Below. Erst dachte ich auch nur aus Spaß darüber nach, was das könnte, wenn ich drei Kreaturen in Dread Return haue und dafür auch noch mit meist größeren Kreaturen belohnt würde. Schnell verging aber die Euphorie beim Testen. Meist erlitten meine Gegner schnell den Tod einer ihrer Kreaturen, so dass die Brücke auf und davon war. Dann funktioniert sie auch nur bei Non-Token Kreaturen was den Mentor und den Exhumer auch nicht freute. Alles in allem war sie schneller wieder draußen als drinnen.

Narcomoeba ist da ja auch so ne Sache. Bei ihr war ich mir lange nicht sicher, was ich jetzt mit der Süßen machen soll. Einerseits gefiel sie mir echt gut, da ich duch sie meistens schnell meine 3 Kreaturen für Dread Return voll hatte. Aber oft war sie einfach nur 1/1 oder eine tote Handkarte. Nach reiflicher überlegeung entschied ich mich dann gegen sie. Dies war eine der schwersten Entscheidungen in dem Deck. Würde ich das Deck wie viele andere mit Blau spielen, wäre sie garantiert reingewandert.


Vielen wird jetzt auffallen sein, dass sich gar nicht so viel verändert hat. Was aber zu Aufschreien führen könnte, ist die fehlende Fa'adiyah Seer. Ich habe sie auch damals ohne die neue Edition als nicht so stark empfunden. Die Möglichkeit zweimal zu dredgen empfand ich gar nicht als so wichtig und auch das Glück eine Dredge-Karte aufzudecken war mir nicht oft genug hold. Daher war sie eine der ersten Karten, die ich für die neuen rausschmiss.

Man wird jetzt sehen, dass ich sehr viele Optionen habe zu discarden und somit das Deck stabiler geworden ist. Was auch noch auffallen sollte, ist die Manabase. Ich habe viel Wert darauf gelegt möglichst viele Standard-Länder zu spielen. Weil es einfach egal war, gegen wen ich testete. Alle die schon neue Karten drin hatten, spielten Magus of the Moon. Oft war das überhaupt nicht schön. Daher so eine Manabase.

Was auch neu ist, ist das Sideboard.

Bei einigen Testspielen gegen Dragonstorm, stellte sich dieses als ein sehr schlechtes Match-Up dar. Um dem entgegenzusteuern, kam die neue Karte Bitter Ordeal ins Board. Diese kann schon Turn 3 das Spiel entgültig entscheiden. Um zu garantieren, dass das auch klappt, ist sie gleich 4 mal eingezogen.
[Anm. d. Red.: Wie so viele ist der Autor bei dieser Karte einem Regelirrtum erlegen. In Wahrheit hat Gravestorm keinerlei Synergie mit Dredge.]

Da Aggro in jeglicher Form das Meta heimsucht, gehört natürlich in ein gutes Dredge-Deck Sideboard der Firemane Angel. Dieser versorgt einen mit den nötigen Zügen, die man braucht. In Kombination mit dem Archon kann er für ein solides Polster an Lebenspunkten sorgen. Falls der Gegner den Archon doch noch gehandled bekommt.

Gegen Glare und andere Decks die nervige Verzauberungen spielen, ist der Indrik Stomphowler eine unverzichtbare Stärke. Er kann im Notfall auch mal durch Dread Return wiedergeholt werden und so das Spiel zum eigenen Vorteil kippen.

Ancient Grudge ist sowohl gegen Dragonstorm drin, wie auch gegen Tormod's Crypt. Wenn man es früh in den Grave bekommt, kann man ihn dazu zwingen einen Vergleichsweise kleinen Grave zu removen. Das bedeutet dann nämlich einfach mal nicht gleich verloren.

Dark Blast sollte klar sein. Zum einen ist es gegen Boros drin, selbst wenn Boros nicht mehr „das“ Aggro ist. Zum anderen kann es gegen Scryb & Force den Gegner entscheidend verlangsamen. Und wem das nicht als Argument reicht, der sollte sich mal den Yixlid Jailer durchlesen.



Kommen wir nun zu dem kleinen Turnierbericht:

Runde 1:
Gegner: Thomas Schneider
Deck: Boros
Würfelwurf: Ich

Ich habe mit meinem Dredge-Deck noch nicht oft das Vergnügen gehabt, gegen Boros spielen zu müssen. Was aber auch für mich nicht so wichtig erschien, da ich eher Angst vor Gruul habe als vor Boros.

Ich fange also an und halte ne recht ordentliche Hand mit first turn Mentor. Mein Gegner weiß um die Stärke des Mentors in dem Deck und suspended als erstes einen Rift Bolt, um diesen im nächsten Zug auf meinen Mentor schießen zu können. In meinem Zug discarde ich bevor ich eine Karte ziehe erstmal einen Stinkweed Imp und Dredge mir diesen auf die Hand. Im Grave landet ein Grave-Troll und Akroma. Ein Dread Return ist noch nicht zu sehen. Er zerschießt mir dann wie erwartet meinen Mentor und legt Savannah Lions und suspended den nächsten Rift Bolt. Ich dredge mir den Troll hoch und ein Dread Return wandert in den Grave. Lege Land und spiele Skirk Ridge Exhumer. Dieser wird von meinem Gegner gleich wieder entsorgt und er legt noch Knight of the Holy Nimbus. Angriff mit Savannah Lions, der mich auf 18 haut. In meinem Zug dredge ich nichts und ziehe noch einen Greenseeker. Ein Delirium Skeins entsorgt mir die Hand des Gegners und schmeißt meine Dredge Karten wieder in den Grave. Er greift nur an und gibt ab. Ich dredge mir den Stinkweed Imp hoch und lege ihn. Mein Gegner greift darauf hin nur mit dem Knight an und macht nichts weiter. In meinem Zuge lege ich dann den nächsten Imp und flashbacke Dread Return, was mir eine Akroma aufs Feld zaubert. Mein Gegner schiebt zusammen. Ich merke, dass ich einen Fehler gemacht habe, als ich den Skirk Ridge Exhumer gelegt habe, und ärgere mich, obwohl ich das Spiel ja noch gewonnen habe.

Ich sideboarde Firemane Angel und Darkblast. Dafür raus wandern die Akroma und der Angel of Despair. Delirium Skeins ebenso.

Spiel 2 verläuft einfach genial. Ich schaffe es einen Stinkweed Imp zu legen und dieser wird von ihm mit einer Lightning Helix gewürdigt. In meinem Zug dredge ich dann auf 12 Leben 2 Firemane Angel in den Grave. Mein Gegner spielt daraufhin nur Kleinvieh. Ein gedredgtes Life from the Loam bringt mir die fehlenden Mana. Ich lege einen 9/9 Grave-Troll, der für ihn erstmal eine Lösung darstellt. Er kloppt weiter auf mich ein und schafft mich noch auf 5 Leben. Zu diesem Zeitpunkt bekommen meine Kreaturen keinen Burn mehr ab, sondern alles fliegt auf mich. Durch dieses Manöver bekomme ich zu dem ersten Troll noch einen 13/13-Troll und einen Stinkweed Imp auf den Tisch. Mein Gegner greift nun nur noch mit den Knights an und legt Calciderm. In meinem Zug greife ich mit allem an und er blockt so, das er noch auf 7 Leben ist. Meine 3 Kreturen tauschen dank Dread Return mit einem Bogardan Hellkite ab. Dieser entsorgt alle übrigen Kreaturen bis auf den Calciderm. Mein Gegner greift daraufhin mit Calciderm an und ich blocke mit Hellkite, so dass die beiden abtauschen, bekomme noch ein Char ab und gehe auf 3. In meinem Zug wandert dann wieder ein Grave Troll auf den Tisch der 19/19 ist und mein Gegner schiebt erneut zusammen.

Mein Gegner durchsucht danach seine Libary und zeigt mir 4 Stonecloaker, von denen er keinen einzigen gezogen hat. Das nennt man mal lucky.

Somit stehe ich:
1/0/0 – 2:0


Am Nebentisch wird noch fleißig Idiot Life gegen Angel Fire gespielt. Was mir nach 2 Minuten zusehen schon zu langweilig war, so dass ich mir mein erstes Bier gönnte.


Runde 2:
Gegner: Sascha Samen
Deck: B/W Discard
Würfelwurf: Er

Ich weiß bereits, was er spielt und er weiß auch, was ich spiele. Trotzdem bekomme ich gleich Turn 1 einen Discard Spell ab. Dieser befördert einen Grave-Troll in den Grave. Dieser wird sogleich gedredged und Elves of the Deep Shadow betreten den Tisch. In seinem Zug gibt es Ravenous Rats, die mir den Grave-Troll schon wieder in den Grave hauen. Allen in allem kann ich das hier, glaube ich, abkürzen. Sein ganzer Discard läuft ins Leere und mein Deck kann dadurch erst so richtig in Fahrt kommen. Grave-Troll Power und das Spiel war mein. Daran konnte auch sein Tombstalker nichts mehr ändern.

Ich sideboarde Darkblast für Delirium Skins rein und mehr erstmal nicht.
Er boardet 4 Karten und ich weiß schon, das es sich dabei um 4 Extirpates handelt.

Er macht erste Runde nichts und ich lege Elves of the Deep Shadow. End of Turn lässt er mich dann eine Karte discarden. Ich hatte als Dredge-Karte nur Dakmor Salvage und er spielt in seinem Turn einen Dark Confidant. Ich dredge mir das Land hoch und treffe Golgari Grave-Troll und Forest. Ich spiele in meinem Zug das Dredge-Land getappt und lege über Elf und Forest einen Skirk Ridge Exhumer. Er deckt mit Confi einen Swamp auf und spiele sofort ein Extirpate auf Grave-Troll. Na toll, ein finisher weg. Zusätzlich legt er noch Ravenous Rats und greift an. Ich ziehe dann erstmal kein Land mehr und er lässt mich dann auch nicht mehr großartig discarden. Ein Smallpox schießt mir dann noch das Dredge-Land weg und von ihm kommt ein Tombstalker, der mich niederrennt. Na super, wie sch***e es doch laufen kann.

Wir boarden nicht.

Ich darf anfangen und lege Mentor. Er legt nen Godless Shrine tapped. In meinem Zug nutze ich sofort den Mentor, um einen Stinkweed Imp abzuwerfen und sofort zu dredgen. In den Grave wandert eine Akroma und nen Dread Return. Ich lege anschließend nen Elves of the Deep Shadow und flashbacke das Dread Return auf Akroma. So kann es also gehen. Zweite Runde Akroma ist doch mal ne Ansage. Seine Reaktion war ein Confi. In meinem Zug spiele ich Stinkweed Imp der ihn aufgeben lässt, da die erhofte Smallpox eine Runde zu spät kommt.
Na geht doch!

Somit stehe ich:
2/0/0 – 4:1


Runde 3:
Gegner: Agron Sülkan
Deck: Dralnu du Louvre
Würfelwurf: Ich

Ich fange an mit Greenseeker. Er legt Land und das war's. In meinem Zug setze ich Greenseeker für Life from the Loam ein und suche mir nen Swamp. Er legt sein zweites Land und ab dem Zeitpunkt wird einfach alles gecountert. Ich warte verzweifelt auf mein Svogthos, the Restless Tomb. Irgendwann kommt dieses auch und läuft erstmal in einen Fledermaus Token. Er schafft es zwar mich auf 9 zu hauen, aber ich schieße ab jetzt feucht fröhlich auf seine Länder mit Ghost Quarter. Schnell kann er keine mehr rausholen und ich bin in der Lage mit Dread Return auf Hellkite das Spiel stabilisieren. In meinem nächsten Zug schafft es dann ein Grave Troll auf den Tisch, der immerhin 17/17 ist. Er hält ab nun nur noch seine Kreaturen zum Blocken zurück und ein zweites Svogthos macht ihm schließlich den Gar aus. Das Spiel hat ganze 40 Minuten gedauert und ich habe schon keine Lust mehr.

Ich sideboarde 4 Bitter Ordeal für 1 Life from the Loam, 1 Akroma, 1 Hellkite und ein Angel of Despair rein. Er boardet 4 Karten.

Er nimmt erstmal Mulligan auf 4 und legt danach eine Leyline of the Void. Na super. Legt dann aber kein Land und gibt ab. Ich lege Mentor und er legt wieder kein Land. Zu dem Mentor gesellt sich noch ein Skirk Ridge Exhumer und ein zweiter Mentor. Er legt Turn 5 sein erstes Land und meine Weenies pieksen ihn zu Tode.
Mein Gegner kann es selber kaum fassen und tut mir fast ein bisschen leid. Aber das war auch mal dumm. Na egal.

Somit Stehe ich:
3/0/0 – 6:1


Noch zwei Runden und ich sehe die Akroma, Angel of Fury in Foil schon als meine Trophäe. Aber man soll den Tag ja bekanntlich nicht vor dem Abend loben.

Geht es also in...
Runde 4:
Gegner: Jan Macuss
Deck: U/R Tron
Würfelwurf: Ich

Ich habe mal kein 1 Mana Drop und er legt Steam Vents getappt. Ich lege Ghost Quarter und er verdreht schon die Augen. In seinem Zug legt er Urza's Mine und ein Signet. Ich lege Forest und spiele ein Life from the Loam ins Leere. Seine Laune verdüstert sich noch mehr. In seinem Zug legt er ein weiteres Urza-Teil und zieht erstmal Karten mit Compulsive Research. In meinem Zug dredge ich mir das Life from the Loam hoch und spiele ein Overgrown Tom ungetappt. Opfere Ghost Quarter und mach ihm die Mine kaputt. Danach spiele ich das Life from the Loam auf das Ghost Quarter. In seinem Zug legt er nur eine Insel und gibt ab. Ich dredge wieder das Life from the Loam und spiele das Ghost Quarter. Danach spiele ich noch einen Skirk Ridge Exhumer und opfere Ghost Quarter. Als Reaktion legt er ein Sulfur Elementel. Ich mache dann fleißig weiter mit Ghost Quarter, um herauszufinden, dass er nur 2 Standardländer hat. Also ab jetzt jede Runde eine Strip Mine. Außer dem Elementel kommt nichts mehr und er haut mich damit auf 6. Schnell sitzt er ohne Länder da und ich kann über Dread Return eine Akroma holen, die dann das Spiel gewinnt.

Er sideboarded 2 Karten. Ich boarde 3x Ancient Grudge für 1 Skirk Ridge Exhumer, 1 Angel of Despair und 1 Hellkite.

Er legt direkt Tormod's Crypt. Bei meinem ersten Dredge finde ich das erste Ancient Grudge, das auch gleich geflashbackt wird. Er opfert als Reaktion seine Crypt. Wow, hat ganz 4 Karten removed. Leider aber auch ein Life from the Loam dabei. Danach macht er vorerst nichts, außer ein Sulfur Elemental zu legen. Dieses tauscht aber recht schnell mit einem Festering Goblin ab und als sein Hellkite kommt, habe ich auch schon dank Dread Return die Antwort in Form eines eigenen Hellkites parat. Dieser wird allerdings mit Demonfire gegrillt. Ich lege fleißig Länder und er haut mir ein Demonfire an den Kopf, so dass ich bei 3 Leben bin. In meinem Zug spiele ich ein Delirium Skeins was seine Hand leert. Nun steht meinem Restless Tomb nichts mehr im Wege und ich gewinne auf einem Leben, da ein Electrolyze noch sein Ziel findet. Schon wieder lucky.

Somit stehe ich:
4/0/0 – 8:1


Ich schau mir mal so an, gegen was ich noch spielen kann. Zum einen ein Gruul und zum anderen ein Dragonstorm. Und natürlich muss ich gegen Dragonstorm ran.


Runde 5:
Gegner: Sean Timber
Deck: Dragonstorm
Würfelwurf: Er

Ein meiner Meinung nach nicht wirklich gutes Match-Up. Und siehe da, ich habe recht. Im ersten spiel ziehe ich kein Delirium Skeins und gehe gnadenlos Turn 5 unter, da mich einfach 3 Hellkites und 2 Hunted Dragons treffen. War ja klar.

Ich boarde also, -2 Life from the Loam, -2 Hellkites, -1 Angel of Despair und -2 Akroma. Dafür kommen 4 Bitter Ordeal und 3 Ancient Grudge ins Maindeck.

Ich kann dank Elves zweite Runde ein Delirium Skeins spielen und in Turn 5 mit einem Dredge von 6 ein Bitter Ordeal spielen, das ihm alle Finisher nimmt. Somit gewinne ich. [Anm. d. Red.: Im Keller geht das. Anderswo (und auch dort beim nächsten Mal) gelten jedoch – wie bereits erwähnt – andere Regeln.]

Spiel drei ist schnell erklärt. Ich dredge und treffe Ancient Grudge. Dieser räumt einen Lotus in der Upkeep ab. Aber das nutzt nichts. Mit dem Lotus und meinem Ancient Grudge kommt er auf einen Stormcount von 7 und knallt mir 4 Hellkites und 2 Hunted Dragons an den Kopf. Ahh, verdammtes Dragonstorm.

Somit stehe ich:
4/1/0 – 9:3


Mein Dragonstorm Gegner berichtet mir danach noch, dass er in Spielen 10:5 steht und sich nur übelst durchgeluckt hat. Naja, was soll man dagegen auch machen. Ich heimse also nicht die geile Akroma ein, sondern nur ein Sulfur Elementel in Foil und einen Booster, der aber auch nur Mist enthält.

Zufrieden war ich aber auf jeden Fall mit meinem Deck. Es war äußert stabil und hat auch gezeigt, dass es mit ein bisschen Glück auch mal ne zweite Runde Akroma legen kann. Aber das ist ja leider nicht normal. Also meine Wahl für die National Qualifiers steht fest. Kann es nur weiterempfehlen.


Man sieht sich. Euer Themi


Weitere Artikel/Berichte von David Kirchner

[25.06.2007]Und noch ein paar mehr
[22.06.2007]Mehr Als Einer

 #1 rofl von beuIe am 09.05.2007 • 11:50
braucht man sowas wirklich ?
Die Liste ist schlecht, seine Urteile über Karten a la Bridge sind schlecht. Er macht mit Dredge Gravestorm.
Naja, man kann sich das schmunzeln nicht verkneifen.
Wenn man den Angel of Despair hat, wozu braucht man dann den Indrik Stomphowler? Macht der Angel nicht das gleiche aber doch noch besser?
Nightmare Void ist auch überhaupt nicht angesprochen worden. Naja, wenn man mit Dredge 6 und dem Bitter Ordeal so richtig abgehen kann, dann ist das Void na klar auch outclassed.
Naja, hofft mal das hier die Leute diese Liste netdecken, dann habt ihr nicht viel zu befürchten auf euren NQs.
 #2 Karten aus Future Sight von Noob-Ally am 09.05.2007 • 11:50
Nicht einen Gedanken an den 5/5er Flying mit Delve gedacht (Grave Defiler?). Oder wurde der getestet und auch als zu schlecht angesehen?
 #3 Rechtfertigung von Themistokles am 09.05.2007 • 12:02
der Tombstalker war wirklich mal kurz angedacht. der macht aber nur was auf der hand. Reanimieren will man ihn nicht somit war er auch nicht wirklci relevant für das deck. Der Stomphowler kann von der Hand gespielt werde und ist somit gegen eine Lylain of the Void besser als der Engel und dadurch drin.

Mit Bitter Ordeal war einfach ein Verständnis Problem, daher kam der fehler. Die Deckliste ist soweit ganz in Ordnung. Die Manabase hat sich allerdings mittlerweile wieder geändert. Llanowar Wastes und Rotfarm haben aus gründen der stabilität doch den weg ins deck gefunden.

Auch der Skirk Ridge Exhumer hat der Fa'adayah Seer wieder platz gemacht.

Bridge from Below habe ich bein testen als nicht gut genug empfunden. Wenn du ander erfahrungen gemahct hast, dann kannst du sie ja spielen..
 #4 Turnier - sanktioniert? von the real paluschke am 09.05.2007 • 12:07
Nur aus Neugier - war das Turnier, bei dem kurzerhand entschieden wurde, die Floor Rules außer Kraft zu estzen, sanktioniert?

Und ja, Gravestorm + Dredge = Nonbo.
 #5 sankioniert von Themistokles am 09.05.2007 • 12:10
nein war es nicht, es war als kleiner test für die qualifier gedacht. Der Artikel sollte einfach einen Einblick in die Potenzeiellen Karte aus Future Sight liefern und durch einen kleinen Turnierbericht in die Spielweise des Decks.
 #6 KIKU von KIKU21 am 09.05.2007 • 12:32
Ich find play-by-play analysen bei decks, die viel action betreiben eig sehr interessant. Zumindest hat man hier gesehen wie das dredge deck im schnitt abläuft und wie die MUs sind.
Spannend, das jeder Gegner viel hate eingeboarded hat aber dieser nicht ausgereicht hat
Für zwischendurch wars unterhaltsam.
 #7 ich fands gut von Saad am 09.05.2007 • 12:36
Also ich weiß garnicht, was ihr habt. Natürlich war das mit Bitter Ordeal ein Fehler, aber schlecht fand ich den Artikel trotzdem nicht. Ich fand es unterhaltsam ihn zu lesen, auch wenn deine Deckliste vielleicht nicht perfekt war. Immerhin war das wie schon von ihm erwähnt nur ein Turnier mit Bekannten, um die ein oder andere Future Sight Karte zu testen und da kommt es ja hauptsächlich auf den Spaß an.
 #8 roflmao von Mtg_Lasagne am 09.05.2007 • 12:43
Bridge from below ist halt sie die karte, die konstante turn 3-4 Kills zulässt. MAgus of the bazaar is auch ze män! Ohne die beiden ist das in meinen Augen infi x schlechter.
So far...
 #9 wegen dem magus von Themistokles am 09.05.2007 • 12:56
nur für den magus wollte ich aber keinen blau splash wagen. wie gesagt, die decklist ist wirklich nicht perfekt. ich hatte wie man sieht nicht berechtigt zu viel angst vor dem mgaus of the moon. musste ja nichtmal gegen spielen .

Die Bridge scheint hier auf sehr große zustimmung zu treffen. Ich muss einräumen das ich mich bei der wahrscheinlich vertan habe. vielleicht teste ich sie ja doch noch mal.

was mich aber auch interessieren würde ist, wie euch meine schreibweise gefallen hat. mir hat es nämlich sehr viel spaß gemacht einen artikel zu schreiben. ich weiß auch das ich nicht den revolutionärsten artikel verfasst habe. aber irgendwie hatte ich das bedürfniss, andere an meinen überlegungen teilhaben zu lassen .

Versprochen, das nächste mal gebe ich mir auch mehr mühe bei der deckliste.

Danke die Saad für den ersten wirklich netten Kommentar zu meinem Artikel....
 #10 ach ja,,, von Themistokles am 09.05.2007 • 12:59
das mit dem hate war einfach die sache, das man den dann auch ziehen muss. es wurde zwar gut geboardet. aber das deck verkraftet ein bisschen hate halt auch recht einfach und kann sich schnell erholen. das ist auch einer der ausschlaggebenden gründe warum ich das deck zu den momentanen decks to beat zähle...
 #11 Schreibweise von beuIe am 09.05.2007 • 13:01
Entschuldigung. Ich war vom Inhalt so abgelenkt, dass ich vergessen habe die Verpackung angemessen zu betrachten. Dein Schreibstil ist gut und ich würde auch weitere Artikel von dir lesen.
 #12 @Beule: von Teardrop am 09.05.2007 • 13:08
Hab ich nicht immer gesagt, die Bridge ist nicht gut?

Naja, Bitter ORdeal ist schon bitter, der Fehler. Aber was genau dieser Artikel von einem Keller-Fun-Turnier bringen soll, ohne das Decks gespielt wurden, die auch Fun machen würden, ich weiß nicht...

Wenn ich die Deckliste jetzt so spiele bei den NGs und feste auf die Nase kriege, hat mir der Artikel dannaktiv geschadet??
 #13 ja ja ja.... von Themistokles am 09.05.2007 • 13:15
das Turnier war wie schon gesagt als Test für die Qualifier gedacht und nicht wirklich Fun. Daher sollte er schon was bringen. Was hätte ies denn gebracht, wenn ich nur gegen Fun Decks gespielt hätte, die keiner von euch auch nur auf einem einzigen Qualifier antrifft. So hatte ich einen recht netten Querschnitt durch das Meta.
 #14 Najo von GoldenSeraph am 09.05.2007 • 13:46
Die Namen klingen als ob das ganze in Luxemburg war. Braucht keiner m.E. keine Regeln, Bier und FS-Karten.
 #15 war aber... von Themistokles am 09.05.2007 • 15:05
Deutschland. Was meinste denn mit m.E. Regeln gabe es schon. Nur die Karte wurde einfach falsch verstanden.

Jetzt mal ehrlich, als ob das noch keinem von euch passiert wäre. Mal liest eine Karte, speichert sie, dann spielt man sie und liest sie sich auch gar nicht mehr so richtig durch. Plötzlich wird man auf ein missverstöändnis aufmerksam gemacht.

Ist mi schon mal bei Gea's Blessing Passiert. Habe sie nie von der Hand gespielt. Sondern sie immer gemillt. Als ich sie dann mal von der hand gespielt habe, musste mein gegner mich darauf aufmerksam machen, das ich auch noch eine karte ziehe.
 #16 lol... von prophet_gab am 09.05.2007 • 15:26
vor allem der Mann aus Round 2
Wäre ich eine Frau, ich würde ihn nur wg seinem Nachnahmen heiraten

"Ich will Samen!"
 #17 da bis tdu nicht alleine von Themistokles am 09.05.2007 • 15:38
der name macht ihm echt zu schaffen. Darum wird er auch eigentlich nur mit Mr.S angesprochen. Aber das mit dem geschlecht ist doch kein hinderniss. Fahrt doch einfach nach Köln, die machen das dann da schon.
 #18 ohje....................................... von Der Frisör am 09.05.2007 • 15:50
battlen wir heute mal mit MU über den größten Bauernsalat....

Klar, hier gibt es kein FALSCHINFOS, aber ein unsägliches Deutsch, absolut NICHT neues oder spannendes, und witzig ist das auch nicht.

Sorry, aber das ist/war uenendlich langweilig.

Henk0r, du weisst schon das bald regionals sind, oder?
 #19 haha von KIKU21 am 09.05.2007 • 16:20
der volker der schon alles weiß, für den ist das nix neues
aber ganz ehrlich interessietr sich doch kaum ein hardcore spieler fürs T2 atm, oder? limited und block sind angesagt.
Für mich gabs schon was interessantes neues, aber wahrscheinlich nur weil ich auch selten bock hab was über t2 zu lesen
 #20 und sowieso weekly links ... von realalien am 09.05.2007 • 16:42
was macht eigentlich der Hanno oder wer ist für die 'daily links' mittlerweile zuständig? Oder ist das immer noch nicht geregelt?
 #21 B*tr*ff von Patrickh am 09.05.2007 • 16:49
ICh wüsste nicht, dass man auf den NQs Limited oder Block spielen darf...
 #22 Luxemburg? von Negator am 09.05.2007 • 18:15
@GoldenSeraph: Also es ist ein Namen drunter der sich türkisch anhört. Also handelt es sich ja wohl eher um Deutschland...
 #23 @Patrickh von beuIe am 09.05.2007 • 18:44
Ich wüsste nicht, dass ein Hardcore spieler noch NQs zocken müsste...
 #24 ohje....................................... von Der Frisör am 09.05.2007 • 19:03
naja typ2 muss man schon playen können, aber so neu ist das deck jha nicht und es ist nicht mega geschrieben und eigentlich wird ja nix erklärt...
 #25 Hübsch von Joey am 09.05.2007 • 23:15
is doch n schöner bericht.

So einen netten Keller mit Bier und Magic hätte ich auh gerne
 #26 War ja ganz nett, aber ... von ceejay am 10.05.2007 • 01:03
wo sind eigentlich unsere hervorragenden Lektoren hin, die sonst immer alle Artikel noch mal Korrektur gelesen haben?
Ich mein, auch mit Kommasetzungs- und Rechtschreibfehlern ist ein Artikel lesbar, aber schöner wär's doch ohne ...
 #27 bimonthly links ... von realalien am 11.05.2007 • 12:48
communication deficit stop responsibility lack stop Western von gestern stop Fuzzy
 #28 waaas? von Themistokles am 11.05.2007 • 14:26
was soll das bitte heien. Für die doofen einmal auf deutsch. bitte!
 #29 die Betreffenden wissen schon Bescheid von realalien am 11.05.2007 • 18:53
... soll nur heißen, dass die 'daily links' in bimonthly links umbenannt werden sollen und/oder sich mal jemand dafür verantwortlich fühlen soll (und am Besten, die Leserschaft auch weiß, wer dieser jemand ist) - der Henke kann ja schließlich nicht alles machen, oder?!
 #30 sorry - hatte nix mit dem Artikel zu tun ... nur von realalien am 11.05.2007 • 18:54
der war das Aktuellste zu diesem Zeitpunkt!
 #31 Neue Liste... von Themi am 14.05.2007 • 13:20
So, habe mir mal eine neue Liste gebaut, die mir auch soweit ganz gut gefällt aber halt noch nicht perfekt ist. Da bräuchte ich dann mal eure hilfe. So dass der nächste Artikel nicht schon wieder ein reinfall wird.

http://www.planetmtg.de/decks/deck.html?id=8403
 #32 Gladiatus von Gladiatus am 22.06.2007 • 01:08
Jungs checkt mal dieses game
http://s6.gladiatus.de/game/c.php?uid=15982
http://s5.gladiatus.de/game/c.php?uid=24339

miraclegames.de
 
 
zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite