miraclegames.de
Limited
Report zum JD-Instore in Rostock
A Quest for GLORY
von Jan Broer
31.05.2002

Hmmm.....
Welchen Artikel schreibe ich denn heute zuende?
Diese Frage hat sich mir heute morgen tatsächlich gestellt. Zwei Artikel gammeln halbfertig auf meiner Festplatte herum, und ein Bericht vom Prerelease gestern ist eigentlich auch fällig.

Was also tun? Genau.
Halbfertige Artikel halbfertig sein lassen und einen neuen schreiben, bevor die Erinnerungen an das Turnier wieder weg sind. Auf geht's.

Seit unser Magic-Laden hier in Rostock, der Spielespeicher, die Tore geschlossen hat, sah es schwarz für die Zukunft der rostocker Prereleases aus.

Zum Glück ist das Wupatki eingesprungen und wir kamen wenigstens noch an ein Instore-Prerelease.
Das beschränkte die Teilnehmerzahl leider auf 40, was für den begrenzten Raum im Wupatki eigentlich auch schon viel zu viel war.

Trotzdem fanden sich alle 40 Leute am Sonntagmorgen um 10 im Laden ein und mit einer kurzen Verzögerung konnten wir auch das „Produkt“ austeilen und mit dem Deckbau beginnen.
Dank Amigo mussten wir leider auf komfortable Deck-Checklisten verzichten, aber so haben wir halt das Deck von Hand aufgeschrieben.
Aber zunächst kam der Schock: meine Odyssey Rares: Pardic Miner, Cephalid Shrine und Catalyst Stone.
OOOPS.
Nun gut, ich habe trotzdem ein Deck gebaut und zwar ein ziemlich gutes. Hier die Liste:
 
lands (16):
1Abandoned Outpost
2Island
5Plains
8Forest

creatures (17):
1Nomad Decoy
1Battlewise Aven
1Glory
1Aven Flock
1Wormfang Drake
1Wormfang Crab
1Harvester Druid
1Leaf Dancer
1Ironshell Beetle
1Diligent Farmhand
1Nantuko Disciple
1Giant Warthog
1Anurid Barkripper
1Wild Mongrel
1Werebear
1Nantuko Tracer
1Millikin

spells (7):
2Guided Strike
1Syncopate
1Grizzly Fate
1Sudden Strength
1Elephant Ambush
1Squirrel Nest

40 cards
creatures (8):
1Benevolent Bodyguard
1Angelic Wall
1Aven Windreader
1Aven Fogbringer
1Masked Gorgon
1Treacherous Vampire
1Jeska, Warrior Adept
1Ancestor's Chosen

spells (20):
1Cagemail
2Ray of Revelation
1Funeral Pyre
1Prismatic Strands
1Embolden
1Repel
1Flash of Insight
2Mental Note
1Grip of Amnesia
1Aura Graft
1Zombify
2Lava Dart
1Engulfing Flames
1Flaring Pain
1Refresh
1Venomous Vines
1Serene Sunset

28 cards
 
Hier die Antworten auf einige Fragen eurerseits, die ich mir vorstellen kann:

Wie, nur 16 Länder?

Ja. Ich habe 3 manaproduzierende 2cc Kreaturen sowie einen Diligent Farmhand. Das sollte reichen.

Ein Windreader im SB?

Ja. Ich habe schone einige Flieger und eine Karte die UU in der Casting Cost hat wollte ich nun wirklich nicht splashen.

Repel im SB?

Jawohl. Ich habe gerne einen Counter für Gamebreaker (Overrun vor allem in diesem Format....) und ich wollte den Blau-Splash so klein wie möglich halten. Im Nachhinein wäre das Repel vielleicht für die Krabbe hereingekommen.

Warum Blau und nicht Schwarz?

Gute Frage. Ich hielt die Krabbe für besser, als sie eigentlich ist. Im Nachhinein wären Masked Gorgon und Treacherous Vampire möglicherweise besser gewesen... Aber ich hab mir von vornherein die SB-Option auf Schwarz offengehalten, ein Switch wäre problemlos möglich gewesen.

Soweit so gut. Auf gings ins Turnier.

Runde 1 an Tisch 1. Sollte das ein Start-Ziel Sieg werden?
Gegner: Swen-Olaf Otto

In Spiel 1 haue ich ihn irgendwie mit einer Kombination von guten Karten tot, wie noch so oft an diesem Tag.. Allerdings machen mir Moment's Peace und Folk Medicine das Leben schwer... Irgendwann wird er von Eichhörnchen und/oder Bären einfach überrannt. Beeindruckend war, dass er meine, früh in den Friedhof bugsierte, GLORY sofort mit einem Funeral Pyre entsorgen konnte. In Spiel 1!
SB:+ 1 Repel +1 Ray of Revelation – 1 Guided Strike –1 Syncopate
Spiel 2 dagegen war hart. Turn 1 Suntail Hawk, turn 3 Elephant Guide und Sudden Strength als ich endlich einen Blocker auftreiben kann. OUTCH.
Spiel 3 dagegen beendete ich auf komfortablen 14 Leben – diesmal hatte ich den Ray of Revelation für seinen Elephant Guide

1-0 Matche, 2-1 Games

Runde 2 – ich darf nicht mehr an Tisch 1 sitzen. Gemein.
Gegner: Bernd Fritz

Spiel 1 ist diesmal ziemlich tough. Leaf Dancer + Elephant Guide = Outch.
SB:+ 1 Repel +1 Ray of Revelation – 1 Guided Strike –1 Syncopate
Spiel 2 dagegen beende ich auf 19 Leben. Erst hat er etwas Lifegain, aber dann haut ihn ein Flieger mit Protection from Walls (Na ja. Protection from White, dank GLORY, damit er durch die Angelic Wall kommt) genüsslich tot.
In Spiel 3 musste ich noch einen Lt. Kirtar mit Führer aus dem Elefantenland handlen (Repel halt). Dann konnte ich nur nach und nach ein bisschen Schaden durchdrücken, da sein Kirtar mich am Angriff mit meinem Wormfang Drake gehindert hat, bis ich dann irgendwann den Großangriff starten konnte. Mit viiiiielen Tokens.

2-0 Matches, 4-2 games

Runde 3
Gegner: Danh-Quoc Tran
Quoc und ich haben uns darauf geeinigt, dass ich gegen ihn eigentlich gar nicht verlieren darf – so viel höher ist meine Deckqualität. Aber grau ist alle Theorie.
In Spiel 1 stalle ich mal spontan lange auf 3 non-forest Ländern, drehe das Spiel aber noch um und lande einen All-Out Strike für 9 Schaden – mit ihm auf 9 Leben.
Leider hat er Prismatic Strands und kann mir meine 4 Leben im folgenden Angrif nehmen.
Wieso ich auf 4 war? Da war irgendwas mit Exoskeletal Armor und Evasion....
SB:+ 1 Repel +1 Ray of Revelation – 1 Guided Strike –1 Syncopate
In Spiel 2 screwen wir beide ein wenig. Ich bekomme im ganzen Spiel nur 4 Forests und sonst nichts, er hat zwar viele Länder, aber seine Splashfarbe fehlt.
Ein Phantom Tiger mit Setons Desire macht mir einige Zeit ernsthafte Probleme, bis ich ihn „Wegdisenchanten“ kann. Mit einem am Ende der Runde (dank 8 Handkarten) abgeworfenen Ray of Revelation (GRÜNES Flashback!) – Dann war das Spiel schnell meins.
Spiel 3 starte ich mit einer Hand, die ein Land jeder Farbe enthält, einen Nomad Decoy, eine Wormfang Crab und 2 Grüne Karten.
Ich lege also Turn 3 den Tapper, ziehe ein Plains nach und lege die Krabbe. Er hat noch nichts auf dem Tisch.
Er removed mit der Krabbe meinen Forest, ich ziehe im ganzen Spiel keinen Forest und keine nicht-grüne Karte nach. Er zerstört meinen Tapper und raced die Krabbe mit wirklich fetten Viechern.

Wormfang Crab ist Mist!

2-1 Matches, 5-4 Games

In Runde 4 spiele ich also weiter unten, die Chancen auf den ersten Platz sind verschwindend gering.
Gegner: Norman Wilken

Norman saß beim Deckbau neben mir und hat einige Spoiler aufgemacht: Kirtar's Wrath, Roar of the Wurm, Thriss, Nantuko Prime, 2 Wonder, etc.

Sein Deck war dann aber doch sehr kopflastig und ich habe ihn in Spiel 1 auf 20 Leben besiegt.
Aven Flock hat ihn getreten bis der Boden dicht war und dann hat GLORY beschlossen ihm kurzen Prozess zu machen.
Smash for 20 billion points of damage.
SB: nix
In Spiel 2 hat er mich immerhin auf 17 gebracht aber auch fliegende Warzenschweine konnten mich nicht aufhalten.
Guided Strike No.1 macht 2for1, Strike No.2 macht 3for1 und Sudden Strength macht das auch nochmal

3-1 Matches, 7-4 Games

In Runde 5 treffe ich auf Axel Kühle, der schon jetzt Angst vor meiner GLORY hat.
Die zeigt in Spiel 1 auch gleich mal ihre Macht und ich gewinne auf 20 Leben. Ein Schwarm Bären und Eichhörnchen hat auch noch mitgeholfen - so sagen jedenfalls die Chronisten.
Nach diesem Spiel erzählt er mir, dass er seine Manabase falsch gebaut hat und erst nach dem Sideboarden mit wirklich gutem Mana rechnen kann.
Damit bekommt er mich in Spiel 2 immerhin auf 13 bevor ich mich stabilisiere und dann fange ich an mich gaaaaaaaanz langsam durch ein Delaying Shield zu knabbern. Das war aber dank GLORY im Friedhof und 3 Combat Tricks auf der Hand nicht wirklich schwer, nur langwierig.
Irgendwann schafft er dann mein Squirrel Nest noch ab – egal, dann kamen halt viele viele Bären zum Einsatz.
Er hat mir auch die Macht der Tap-Lands gezeigt, indem er immer dann eins von oben gezogen hat, wenn er dringend noch ein Mana benötigt hätte.

4-1 Matches, 9-4 Games

Und auf in die letzte Runde.
Der einzige Mensch mit einem 5-0 Ergebnis bisher einigte sich mit dem aktuellen Zweitplazierten (dem 4-1er mit dem besten Opponent Score) auf einen Draw, was mir zwar den Sieg endgültig verwährte, aber meine Chancen mit meinem Tiebraker noch auf Platz zwei zu kommen drastisch erhöhte.

In Runde 6 durfte ich immerhin wieder an Tisch 3 spielen, gegen Hartmut Klingenbeil.

Spiel 1 war mal wieder ein Schlachtfest, dass so schnell ging, dass ich mich nicht einmal erinnern kann womit ich ihn besiegt habe. Wahrscheinlich war es entweder ein Leaf Dancer oder ein Aven Flock, die ihn gehauen haben, bis ein Schwarm Grizzlys zur Hilfe kam.
In Spiel 2 zeigte er mir, was sein Deck alles konnte – vor allem in dem ich auf wenigen Ländern stehen geblieben bin und Nomad Decoy und Squirrel Nest zwar eine Menge Kreaturen aufhalten können, dafür aber zwei Länder ständig in Beschlag nahmen. Ein Natuko Disciple gesellte sich noch recht früh dazu, aber irgendwie gelang es mir nicht, seine drei Flieger aufzuhalten – mit 4 Mana konnte ich zwar einen Flieger legen, ihn aber in der Runde nicht Pumpen, so dass er nur einen Trade erzwingen konnte. Das war nicht genug.
Game Over.
SB: +1 Refresh –1 Guided Strike. Er hatte zwei Sudden Strength, und dagegen ist Refresh definitiv besser als der Strike.
Das Sideboarden war nicht wirklich notwendig, denn GLORY hat ihre volle Macht in Spiel 3 gezeigt und es einer ganzen Armee von Bären und ähnlichem Gesocks sowie einer gewissen Luftunterstützung ermöglicht ihn zu vernichten, während ich mich auf 20 Leben ausgeruht habe. In 5 Attack-Steps.

5-1 Matches, 11-5 Games

Mit dem 5-1 wurde ich dank Tiebrakern noch Zweiter und bekam das heißbegehrte T-Shirt sowie 12 Judgement Booster – nicht schlecht für den Startpreis von 25 €

Wen die Top 8 interessieren, der mag in die M-V Sektion hier auf PlanetMtG gucken – da stehen sie.

Noch schnell meinen Drucker wieder eingepackt und ab nach Hause, endlich wieder was Essen.

Merke: IMMER Proviant mitnehmen...

Props Slops
  • GLORY. Viel besser als Genesis. Punkt, Um, Schluss.
  • Squirrel Nest/Grizzly Fate
  • Die Organisation
  • Guter Prize-Support
  • T-Shirt
  • Odyssey Rares
  • Amigo
  • Das komplett kranke Format (ALLE spielen G/W)
  • „Post“Release
  • 3 Screws hintereinander
  • Viel zu wenig Platz
  • Kein Proviant
  • Leute die ihr Deck einwandfrei stacken und dann auch noch voll allen Umstehenden bestätigt bekommen, dass sie gut gemischt haben...
  • Folk Medicine und ähnlicher Mist (Moment’s Peace...GRRRR)
  • Wormfang Crab. Einmal hab ich sie gespielt, da hat sie mich das Spiel gekostet. Die anderen Male hätte sie mich jedes Mal ein Land samt Squirrel Nest oder meine GLORY gekostet – nicht wirklich toll...
  • Der Mongrel/Glory Trick. Hätte ihn zwar mehrfach abziehen können, war aber nie nötig…



Weitere Artikel/Berichte von Jan Broer

[26.05.2004]DM 2004 - Storytelling
[05.06.2003]O Fortuna! - DM 2003
[13.03.2003]Q'ed in 5 Runden
[26.03.2002]Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

 #1 Erstmal Gratulation! von Zeromant am 31.05.2002 • 13:40
... zu einem doch sehr zufriedenstellenden Gesamtergebnis!
Repel nicht zu spielen, war jedoch ein dickerdickerdickerdicker Fehler, das hat Du ja unterdessen wohl auch gemerkt (Du verlorst eigentlich immer gegen Elephant Guide und Exoskeletal Armor, das ist Dir doch aufgefallen )?

Ein Kommentar aus dem Off: Ich hätte kein Weiß gespielt. Ja, ich weiß, GLORY!!, aber ehrlich, ich denke nicht, dass es nötig war, dafür die Mana-Bais so zu belasten. Du hättest mit Deinen 16 Ländern (das war richtig)hervorragend U/G spielen können - da waren noch Superkarten im SB (Repel, Windreader, Fogbringer, Sunset, Refresh...), um das Deck problemlos vollzukriegen. Grip of Amnesia ist absolut brauchbar, und gegen Enchantments in diesem kranken Format hätte ich nicht Ray of Revelation, sondern AURA GRAFT gespielt - lies Dir Deine Spielberichte noch einmal durch und denk' mal darüber nach ! Eine coole SB-Option gegen das typische mittelschnelle G/W-Kontroll-Deck in diesem Format sind übrigens 1 Swamp (genügt wegen Farmhand)& Masked Gorgon.
Ach ja, und die tolle Krabbe hätte ich auch nicht gespielt
 #2 Erstmal Danke von scrusi am 01.06.2002 • 01:32
... und dann die Gegenwehr

Repel: Ja, war eindeutig ein Fehler. Trotzdem würde ich dafür normalerweise nicht das Syncopate rausnehmen => eher die Krabbe

Weiß: Das Problem (soweit ich es sehe) in diesem Format: Creature-Stall. Die Lösung: Glory.
Flieger sind nur so lala, da a) fast jeder Flieger hat und b) Grün auch den Himmel mal dichtmachen soll in OD/JD hab ich gehört.

Das ganze war halt Viel Power gewonnen, relativ wenig Consistency verloren. Und das ist ein Gamble, den einzugehen ich bereit bin.
Man könnte für G/U/w plädieren, aber bei den wenigen Discardmöglichkeiten wollte ich Glory nicht splashen.´
Nebenbei sind die weissen Karten IMHO ein tidbit besser als die blauen <-- kann sich irren.

Ausserdem: So schlecht ist das Mana nicht. Hätte ich G/U 8/8 gespielt hätte das genau in einem Spiel vielleicht geholfen. Und das hab ich gewonnen. Ansonsten waren es immer die Forests die fehlten (Ja, 9/7 hätte das vielleicht etwas besser gemacht. I admit.Aber ich finde eine Manabasis von [effektiv] 9/7/4 [Farmhand, Outpost] eigentlich gar nicht schlecht...)

Aura Graft: Ein klares Nein - zumindest in meinem Deck. überleg mal, wann ich das Enchantment Removal brauchte - genau. So früh wie möglich. Das macht sich bei Splash U gar nicht gut. Ich war mir schon mit Repel über zweiten Ray nicht ganz sicher (war aber richtig).

Ich musste keine Squirrel Nests und Tars besiegen sondern Elephant Guide, Exosceletal Armor und Setons Desire. In Runde 3.

Die B SB Option habe ich oben schon kurz erwähnt und beim Deckbau eingeplant. Nur irgendwie nie ausgeführt

Mein Deck würde nachher wohl so aussehen:

obige Deckliste
- 1 Wormfang Crab
+ 1 Repel
- 1 Anurid Barkripper
+ 1 Serene Sunset

obwohl ich mir bei letzterem nciht sicher bin. Einerseits war der Barkripper meistens ziemlich unbeeindruckend und er kostet GG, andererseits habe ich schon eine Menge Tricks... Benevolent Bodyguard? Dunno...

Oder eben komplett ohne Blau und dafür Gorgon + Vampire, vielleicht auch Zombify spielen...

vielleicht können wir dazu ja noch weitere Kommentare hören.
*interessiert ist*

Oh. Falls das so rüberkommt: ich bin mir keineswegs 100%ig sicher, dass ich recht habe, ich versuche nur meine Sichtweise darzulegen

Nochwas: Das Sideboard oben ist natürlich NOTABLE Sideboard. Crap hab ich mal Kraft meines Amtes rausgekickt
 #3 Tun wir halt so, als wäre hier das Forum von Zeromant am 01.06.2002 • 09:03
Ich hingegen bin mir immer 100%ig sicher

Nein, ernsthaft: SICHER war ich mir nur bei Repel, Weiß zu kicken ist nur meine Ansicht, die allerdings vielleicht aus meinen ständigen Colorscrews erwachsen ist

Alle weiteren Kommentare, insbesondere zu Aura Graft, bezogen sich selbstverständlich auf die G/U-Variante!

Mit den Stalls in diesem Format hast Du natürlich recht, und Glory und Decoy helfen da auch sehr gut, aber andererseits hat Dein Deck schon genug Power, um auch so aus einem Stall auszubrechen (Flieger, Grizzly Fate etc...) und eine Menge Tricks zur Verfügung, um einen Stall für sich zu entscheiden. Außerdem würde die zweifarbige Variante im Early Game mehr Druck machen, was ab und zu auch gewinnt.
 #4 von Unnamed User am 02.06.2002 • 02:04
Aura Graft kann man in diesem Format wirklich main speilen, da sTeil ist echt gut
 #5 warum denn blau spielen ... von Atog am 02.06.2002 • 19:50
wenn man ein so gutes GW-Deck bauen kann! Die 3 blauen Karten raus und Refresh, Embolden und Prismatic Strands (die sind so geil) rein. Das Deck hat eigentlich genug Spoiler für GW, um mit allem fertig zu werden und in erster Linie einen Stall zu brechen. Gegen Elephant Guide macht sich auch der Cagemail ganz gut (Der hält auch gegnerische Leaf Dancer im Zaum, die zur Zeit auch ganz gut sein sollen ). Dazu hast du im SB schöne Optionen - Disenchanter, Graveyardremoval, oder auch BlauSplash für Repel, Syncopate usw.

nur meine Meinung ...

miraclegames.de
 
 
zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite