miraclegames.de
Decklisten - Berlin (Serious Games)
Top-platzierte Decks Serious Games ST-Turnier 01.08.2002
von Andreas "Zeromant" Pischner
01.08.2002

Das Turnier hatte diesmal ausnahmsweise 17 Teilnehmer.

1. Platz Frank Schäfer (4:0)

 
lands (24):
4Sulfurous Springs
4Tainted Peak
16Swamp

creatures (24):
4Nantuko Shade
4Flametongue Kavu
4Braids, Cabal Minion
4Mesmeric Fiend
3Ravenous Rats
1Ichorid
4Phyrexian Rager

spells (12):
4Duress
4Cabal Therapy
4Chainer's Edict

60 cards
creatures (5):
4Faceless Butcher
1Ichorid

spells (10):
1Phyrexian Arena
2Slay
3Engineered Plague
2Coffin Purge
1Cremate
1Haunting Echoes

15 cards
 
Hm, dieses Design weckt hässliche Erinnerungen in mir... Ein schwarz-rotes Discard-Deck mit Braids-Lock, das gegen eine Ensnaring Bridge, wenn sie erst einmal liegt, überhaupt nichts machen kann (außer gaaaanz vielleicht, sie mit Braids loszuwerden) und auch überhaupt keine Chnce hat, an der Bridge vorbei Schaden zu machen - damit war ich doch bei den Regionalmeisterschaften dieses Jahr so furchtbar eingegangen! Aber im Gegensatz zu mir damals ist Frank natürlich keiner Ensnaring Bridge begegnet. Er beweist mit seinem Sieg, dass das Metagame unterdessen reif für den Wiedereintritt von Braids-Decks ist!

2. Platz Lukas Rohland (3:1, Niederlage gegen Frank)

 
lands (23):
9Island
2Cephalid Coliseum
4Yavimaya Coast
8Forest

creatures (20):
4Wild Mongrel
4Basking Rootwalla
3Arrogant Wurm
3Aquamoeba
4Merfolk Looter
2Wonder

spells (18):
4Æther Burst
4Roar of the Wurm
2Deep Analysis
4Circular Logic
1Upheaval
3Quiet Speculation

61 cards
creatures (1):
1Wonder

spells (14):
3Rushing River
3Seedtime
4Gainsay
3Simplify
1Unnatural Selection

15 cards
 
Die Potsdamer haben weiterhin Erfolg bei uns, und man erkennt ihre Decks an ihrem Markenzeichen: Über 60 Karten (61 in diesem Fall)! Na gut, Gerwalds Decks haben auch immer über 60 Karten, sind aber normalerweise nicht in den Preisrängen zu finden . Abgesehen von dieser einen Besonderheit ist Lukas' Quite Roar geradezu gähnend orthodox...

3. Platz Robert Nickel (3:1, Niederlage gegen Frank)

 
lands (23):
4Yavimaya Coast
10Island
9Forest

creatures (20):
4Wild Mongrel
4Basking Rootwalla
2Aquamoeba
4Merfolk Looter
2Wonder
4Arrogant Wurm

spells (19):
4Careful Study
4Æther Burst
4Circular Logic
4Roar of the Wurm
3Quiet Speculation

62 cards
creatures (3):
2Sylvan Safekeeper
1Wonder

spells (12):
3Simplify
4Envelop
3Divert
2Krosan Reclamation

15 cards
 
Der zweite Potsdamer landet ebenfalls in den Preisrängen, und seine G/U-Variante ist sogar NOCH "potsiger": 62 Karten!

4. Platz Bastian Keil (Niederlage gegen Pascal)

 
lands (20):
4Yavimaya Coast
2Cephalid Coliseum
7Forest
7Island

creatures (18):
4Wild Mongrel
4Basking Rootwalla
4Merfolk Looter
2Wonder
4Arrogant Wurm

spells (22):
4Æther Burst
4Circular Logic
4Careful Study
3Deep Analysis
2Quiet Speculation
3Roar of the Wurm
1Ray of Revelation
1Krosan Reclamation

60 cards
lands (3):
3Squirrel Nest

spells (12):
3Opposition
3Gainsay
1Gainsay
1Unnatural Selection
2Krosan Reclamation
2Ray of Revelation

15 cards
 
Aha, 58 Karten!! Nun gut, dann zumindest sind auch die 20 Länder vielleicht nicht zuwenig...
Und das SB hat zwar 15 Karten, aber drei Gainsay und dann noch einmal ein Gainsay klingen doch recht merkwürdig - hier hat jemand offensichtlich Glück gehabt, nicht mit einem Deckcheck dranzukommen!

5. Platz Edwin Krause (3:1, Niederlage gegen Lukas)

 
lands (25):
2Cabal Coffers
3Cabal Pit
20Swamp

creatures (21):
4Nightscape Familiar
3Ravenous Rats
4Nantuko Shade
3Phyrexian Rager
3Braids, Cabal Minion
3Shambling Swarm
1Guiltfeeder

spells (14):
4Duress
2Phyrexian Arena
4Corrupt
4Chainer's Edict

60 cards
creatures (7):
2Sengir Vampire
4Ichorid
1Filth

spells (8):
2Persecute
1Mutilate
1Stitch Together
3Slay
1Yawgmoth's Edict

15 cards
 
Ja, Ihr habt richtig gelesen: Nighscape Familiar in Mono-Schwarz, auch bekannt als die "schlechteren Drudge Skeletons" ! Nimmt man dazu noch einige recht ungewöhnliche Karten im SB (Sengir Vampire, Stitch Together, Yagmoth's Edict, Filth) und eine ziemlich unmotivierte Mischung aus einem Braids-Design und einem Corrupt-Coffers-Design mit einfach zu wenigen Sümpfen und 2 Cabal Pits, für die man wohl fast nie Threshold haben wird, dann kommt man zu folgender Erkenntnis: Mono-Schwarz ist immer noch stark genug, um zumindest bei einem Ladenturnier mit etwas Glück auch in einer drittklassigen Variante noch erfolgreich sein zu können!

6. Platz Pascal Steinbach (Niederlage gegen Wishin' FlameTog)

 
lands (22):
2City of Brass
2Karplusan Forest
2Shivan Reef
7Forest
6Island
3Mountain

creatures (18):
4Wild Mongrel
4Basking Rootwalla
2Mystic Snake
4Birds of Paradise
2Flametongue Kavu
2Merfolk Looter

spells (20):
4Counterspell
4Fact or Fiction
4Æther Burst
2Bearscape
3Fiery Temper
3Fire/Ice

60 cards
creatures (6):
2Spellbane Centaur
3Thunderscape Battlemage
1Jungle Barrier

spells (9):
3Disrupt
2Hull Breach
1Aura Graft
1Ground Seal
2Envelop

15 cards
 
Pascal hatte zuletzt lange nicht mehr gespielt, und ist bei seinem Comeback gleich erfolgreich! Sein Deck ist irgendwie eine Mischung ausU/G/R Madness und Snaketongue - vielleicht sollte man es einfach als U/G/R-Goodstuff bezeichen...


Weitere Artikel/Berichte von Andreas Pischner

[11.04.2023]Aus den Archiven: R.I.P., Damage on the Stack
[09.10.2012]Limitedpreview: Return to Ravnica (5/5)
[05.10.2012]Limitedpreview: Return to Ravnica (4/5)
[02.10.2012]Limitedpreview: Return to Ravnica (3/5)
[28.09.2012]Limitedpreview: Return to Ravnica (2/5)

 #1 von Bastian Keil am 03.08.2002 • 22:39
naja das passiert wenn man im Halbschlaf Decklisten schreibt.
Aber heute beim Trial hab ich auch ein Spiel wegen falschen Sideboard verloren naja also main sollten
8 Island und 8 Forests sein*G
und Sideboard wird wohl die Genesis=Gainsay sein die mir auch heute zum Verhängniss wurde
aber so ist das halt
 #2 bastian keil von Rootwalla am 03.08.2002 • 22:46
Bastian is verdammt dreist.....kriegt gameloss und gewinnt noch 2-1
 #3 lieber durchschnitt von Gerwald brunner am 04.08.2002 • 00:31
als wie ne sternschnuppe verglühen...halte mich konstant im tiefen 1600er bereich trotz mehr oder weniger guten decks und nur mal zur anmerkung ich habe immer "fast" blockdecks gespielt seit judgement legal ist..sit zwar eine nicht dci punkte schonende testvariante aber es hat doch seinen erfolg gehabt..wäre am samstag mindesten 4 zu2 gegangen(tatsächlich 3zu 3)aufgrund einer meiner typischen denkfehler und peng war das game weg.
gratulation an bastian der trotz ruleslwing des gegners das spiel mit soliden draw gerissen hat aber man sollte ja auch beim blocken erst den mongrel pumpen und dann den damage auf den stack legen so blieb der roar token ganz..also nicht nur ich mach fehler jawohl..kommentare die hierauf bezug nehmen mit eindutigen angaben und namen.
 #4 von Udo Schäfer am 04.08.2002 • 03:57
Wo bitte habe ich geruleslawert, Gerwald ? Kommentare die hierauf Bezug nehmen mit der eindeutigen Angabe der Situation.
 #5 @Udo Schaefer von Udo Keding am 04.08.2002 • 04:30
hier muss ich natuerlich gerwald bezueglich udo schaefer recht geben, obwohl ich nicht da war. udo schaefer ist der uebelste ruleslawer unter der sonne!
 #6 udo Keding von Rootwalla am 04.08.2002 • 11:25
aha udo keding is wieder da! und muß gleich seinen Senf dazu geben
 #7 von Michael Giersch am 04.08.2002 • 11:55
und den Marc Banze nicht vergessen...
 #8 von Popai am 04.08.2002 • 12:18
Ich habe gehört, M. Giersch konnte tatsächlich mit viel Glück die Manaprobleme von Marc Banze nutzen, um das Spiel für sich zu entscheiden! Naja, Oliver Mergarten hat schliesslich auch mal Rosario Maij geschlagen! Also, jetzt nur nicht übermütig werden, Michael! Die Rache wird nicht lange auf sich warten lassen!
 #9 von Udo Schäfer am 04.08.2002 • 14:09
Popai, du sprichst mir aus der Seele!

Udo Keding, wann kommst du eigentlich ausm Urlaub wieder ?
 #10 von Udo Keding am 04.08.2002 • 21:47
am 13. bin ich wieder da...
 #11 die anderen beiden Udo's von Udo Hell am 05.08.2002 • 17:43
Udo Schäfer und Udo Keding haben sowieso keine Ahnung und sind beide "wiederwärtig" @ Udo Schäfer !!!
*lol*
 #12 von *lol* am 08.08.2002 • 00:59
aber du hast ahnung nicht ?? du meister magic spieler
 #13 von MGiersch am 08.08.2002 • 12:22
Wer hier irgendeinen Udo kritisiert, sollte schon anonym bleiben !
 #14 von Popai am 08.08.2002 • 12:32
Ich denke auch, dass wir in Berlin uns glücklich schätzen können, Koryphäen wie die Udo-Fraktion unter uns zu haben, auch wenn ihre Spielkultur natürlich nicht annähernd die eines Marc Banze erreicht!
Aber es kann ja schliesslich auch nicht jeder ein Jahrtausendtalent sein!
 #15 von Mgiersch am 08.08.2002 • 19:54
ich möchte gerne wissen,wer popai ist !seine kommentare erinnern sehr an Udo IV oder ?
 #16 von Popai am 09.08.2002 • 01:40
Hmmm, Udo IV?
Ich dachte, es gibt nur zwei original-Udo!
Und wieso erinnern meine Kommentare daran?
 #17 popai von g. brunner am 10.08.2002 • 10:52
ist am 9.8. mit seinem xxxxxxxxxxx xxxxxx deck
2 zu3 gegangen hat gegen nardo chan und pascal steinbach
gewonnen...

miraclegames.de
 
 
zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite