 |
 |
Standard Die Entstehung des BURAN Decks von Gerwald "Cushingpower" Brunner |
30.08.2002 |

Mit Einführung der Judgement Expansion war mir klar, dass mein bis dahin gespieltes W/G/B Deck wirklich keinen Hering mehr vom Teller zieht, bloss welches Deck als Ersatz nehmen.
Da ich kein grosser Fan von Mirrormatches, bin schieden U/G und onoschwarze Varianten aus, auch das zu der Zeit in Berlin most played Deck - das Atog Deck - kam nicht in Frage. Zwei Wochen vor Legalwerdung der letzten Odysseblock Expansion schaute ich mir den Film AKIRA an, der mal zu sehr später Stunde im Free Tv ungeschnitten lief. Während der üblichen Werbespots blätterte ich den Judgement Kartenordner durch und stiess auf die Verzauberung SOULCATCHERS AERIE. Passend dazu fand ich den SUNTAIL HAWK und den BATTLE SCREECH. Diese Karten hatte ich auch alle 4mal und legte sie mir zurecht. Nach dem nächsten Filmstück durchforstete ich alle Ordner nach Kreaturen, die Birds waren und fand einige Dutzend im weissen und blauen Bereich (THIEVING MAGPIE, SOULCATCHER). Erst einmal manaintensieve Monstrositäten a la AERIE KEEPER und unvorteilhafte wie ORDERED MIGRATION (im vergleich zu Battle Screech einfach scrub) wieder in die ordner zurück und mal nen Deck zusammengesteckt. Als T2 deck natürlich hier mal eine der ersten Versionen:
Wodurch gewinnt das Deck eigentlich? Natürlich durch die vielen Flieger. Das Deck hat eigentlich zu jedem Zeitpunkt Flieger draussen und die meisten Decks, wenn sie nicht gerade
WONDER besitzen, haben Probleme den Schaden zu verhindern. Durch die flache Manakurve - vor allem bei den letzten Versionen kommen sehr früh viele Kreaturen raus - und mit dem BATTLE SCREECH der meistens sofort geflashbackt wird, hat man mal eben fünf 1/1er für 4 mana gecastet. Je nachdem, wieviele Counter auf dem Soulcatchers Aerie liegen, sind es auch schon mal fünf 3/3 er, was dann auch GAME won bedeutet.
Wenn der Gegner meine Birds nicht getötet hat, hat für einen alpha strike auch schon mal der Liutenenat Kirtar einen Angreifer removed. Da der Lieutenant selber geopfert wird, triggert die Soulcatchers Aerie und statt secjs 1/1 und einen 2/2 kamen fünf 2/2. Der lieutenant Kirtar ist übrigens eine der Key Cards neben Battle Screech und später Glory.
Das deck hat vor allem Decks, die viel Removal spielten, Probleme bereitet. Schwachpunkt war die Anfälligkeit gegen Bounce, was durch Herausnehmen des SOULCATCHERS AERIE zugunsten von GLORIOUS ANTHEM oder DIVINE SACRAMENT gelöst worden ist. Auch macht das Deck dadurch mehr Druck.
Lief eigentlich ganz gut, jedoch fanden ein paar Kartenzieher ihren Platz. Dafür flogen die Magpies und Stormscape Familars raus, weil für das Flashback des Battle Screeches musste man drei weisse Kreaturen im Spiel haben. Das war auch der grund warum QUIET SPECULATION nie in mein Deck eingebaut wurde.
Der Schwachpunkt des Decks machte sich aber auch zu oft bemerkbar. Es musste im early Game zuviele Blocker verheizen um den Boden dicht zu halten bzw. um erfolgreich ein Damage Race zu gewinnen.In den letzten Versionen mit Blau war diese farbe nur noch zum Countern und Karten ziehen und als zusätzliche Kreatur fand GLORY den Weg in das Deck.
Letzte Version des AKIRA mit Blau
Das deck lief mir immer noch zu unkonstant und der Pain des Deep Analysis flashback und/oder der der Adarkar Wastes waren oft der Nagel zu meinem Sarg. Meiner Meinung nach
passten Beatdown und Kontrolle nicht zusammen also machte das Deck einen kurzen Ausflug in den grünen bereich und ich wurde bei BIRDS OF PARADISE (die Vögel schlechthin), Wax/Wane und MIGHT OF OAKS fündig. Auch rundeten GENESIS und NANTUKO MONASTERYS das Ganze ab. Counterspells kamen in form der DEVOTED CARETAKER ins das Deck. Nun hatte das Deck immer einen explosiven Start, aber immer noch nicht solide ground staller. Der lieutenant war oft der einzige effektive Removal.
Für den ersten GP Trial Hamburg in Berlin musste da was gefunden werden und die Wahl traf BELOVED CHAPLAIN und PHANTOM NOMAD und das Deck wurde MONOWEISS mit Splash grün für die Kloster und Genesis.
Im T2 kamen antstatt der Phnatom Nomaden LONGBOW ARCHER rein. Auch flog erstmalig der Soulcatchers Aerie in das Sideboard.
GPT hamburg BURAN
Das Hereinnehmen von Pianna und FUNERAL PYRE (im Sideboard hatte ich noch drei Weitere) hatten dazu beigetragen drei von sechs Gegnern zu besiegen. Meine discard Option
für meine eigenen Glory waren drei VENGEFUL DREAMS, die sich auch im Sideboard verbargen. Dadurch, dass das Deck die Rückfallebene via Nantuko Monastery hatte, habe ich ein Monoblack Deck besiegt, welches sich schon auf der Siegerstrasse wähnte.
Da auch ein Divine Sacrament lag, schlug immerhin ein 6/6 Firststriker nach dem 3.! Mutilate zu. Da ich aber nun immer öfter von früh discardeten Glorys des Gegners oder WONDER in die Bredouille kam, überlegte ich mir erstmal einen sicheren Weg, eigene Glorys in den Yard zu bekommen und generische Incarnationen zu entsorgen. TIRELESS TRIBE ersetzte zuverlässig die Phantom Nomaden und mittels 2 STEAMCLAWS sollten mir WONDER und andere Graveyard karten keine Sorgen mehr machen. Auch half das Artefakt gegen HOUNTING ECHOES die wichtigsten Karten zu retten. Für den fall dass das Artefakt zu langsam sein sollte, hatte das sideboard immer noch drei Funeral Pyre. Auch sind bei der Monoweissen Version zwei länder rausgeflogen, da ich mich sonst an Ländern totziehe.
So sah das deck dann für die PTQ Houston aus:
BURAN (monoweiss)
Nun denke ich habe ich die fast endgültige Version gefunden. Werde noch ein Spirit Cairn ins Main quetschen, da ich den Discard via Tireless Tribe kompensieren möchte - weil man hat ja nicht immer eine Glory zum Discarden. Dieses Deck kann man auch so in der T 2 Umgebung
spielen, wobei hier natürlich Gloriuos Anthems die Aufgabe des Divine Sacrament übernehmen. Der Graveyard hate im Sideboard in Form von Funeral Pyre und im Main präsentiert durch die Steamclaw ist bitter notwendig, da vor allem Glory im gegnerischen Graveyard oft GAME loss bedeutet. Auch kann man lästige WONDER entsorgen. Vengeful Dreams werden durch Prismatic Strands ersetzt. Aus zwei Gründen: 1. verhindert sicher Schaden, auch wenn der Gegner Glory aktiv hat und 2. hat nicht den Nachteil der Dreams, die ja zusätzliche Handkarten verlangen.
Der Devoted Caretaker ist im T 2 Umfeld wichtig um Terminates und anderen Burn/Bounce zu verhindern. Der Spurnmage Advocate ist zwar gut im Block Umfeld, jedoch muss er im T 2 dem INTEPID HERO weichen. Die Sache mit dem Nantuko Monastery ist ein Tick von mir, der es aber durchaus wert ist, die Manabasis zu schwächen. Gerade decks die mit Massenremoval meinen Zeit zu erkaufen, liegen dann vollig daneben.
Erfolge mit diesem Deck? Mein Rating um 169 Punkte saniert (aber erst als das Deck fast monoweiss war) und bei zwei blockturnieren im oberen Drittel gelandet.
Warum nicht die Walamies Version? Hmm, soll ja wohl mein eigenes Deck sein. Schlechte Matchups: MBC und HARIBO G/U (das mit Grizzly Fate) aber auch diese Decks sind schlagbar. Das Mirrormatch ist zwar selten, aber wenn, kommt es darauf an, wer zuerst Battlescreech oder die Spehre of Truth wegbekommt.
Fazit White Weenie ist spielbar, auch im T2.
|
|

Weitere Artikel/Berichte von Gerwald Brunner
#1 |
Buran |
von Gerweald brunner am 30.08.2002 • 16:26 |
ist russisch und heisst soviel wie schneesturm..passender name für das deck denke ich...
|
#2 |
tutnixzursache |
von tutnixzursache am 30.08.2002 • 21:18 |
Aha... ( zum Artikel gemeint, nicht zur Buran Erklärung ).
Willst du dafür Booster haben ?
P.S. lol@Foto ( aber ich seh auch immer scheisse aus auf diesen Dingern ;o)
---edited by admin---
80.141.73.117
|
#3 |
WirdImmerBesser |
von TrashT am 31.08.2002 • 00:14 |
Am Anfang liest sich der Artikel so als ob du genau gar nichts drauf hättest aber im Laufe des Artikels kommt man drauf das du nur deine Überlegungen nachvollzogen hast, die (wie es sich gehört) zuerst Quatsch waren und nachher dann immer besser wurden. Deine Beurteilung über die Spielbarkeit dieses Decks halte ich für zu optimistisch, allerdings sollte man von seinen eigenen Decks immer begeistert sein. Guter Artikel - kannste ruhig Booster für verlangen.
|
#4 |
Horn |
von Udo Hell am 31.08.2002 • 12:56 |
[MC]Gerwald du Friseur!
|
#5 |
|
von topas am 31.08.2002 • 14:29 |
interresant die Entstehung eines Decks verfolgen zu können.
|
#6 |
super |
von perciet am 31.08.2002 • 17:06 |
super Spruch aber spiel mal weiter den Friseur. Vielleicht kommt ja mal was besseres raus als das hier.
|
#7 |
tutnixzursache |
von tutebenfallsnixzursache am 31.08.2002 • 21:25 |
Huhu Admin ;o)
Was willst du mit meiner IP? Die geht dich nix an... du du du ähh du Hacker DU ;op
---edited by admin---
80.141.85.62
|
#8 |
|
von Toffel am 31.08.2002 • 22:06 |
Schöner Artikel udn gut zu lesen, kann sich Pischi ein Beispiel nehmen!!
Mach weiter so!
|
#9 |
|
von Toffel am 31.08.2002 • 22:06 |
Und der Artikel ist besser als so manche jo dir lieber Andreas... (soll jetzt nicht so gemein wirken)
|
#10 |
|
von valentin am 06.09.2002 • 15:31 |
nimm doch 4 "waffenrock" ins deck
|
|
|
|