Als Mark Rosewaters
erster Artikel
zum Thema „Fun“ erschien, war ich bereits versucht, etwas dazu zu schreiben, insbesondere auch, weil zeitgleich
Kozilek, Butcher of Truth
vorgestellt wurde. Damals kam mir der Umstand dazwischen, dass ich zu so vielen anderen Dingen ebenfalls viel zu sagen hatte.
Dann erschien der
zweite Artikel, und ich beschloss, diesmal wirklich etwas dazu schreiben!
Zunächst einmal: Wie ihr wisst, schätze ich Mark Rosewater als Kartendesigner, Schreiber und kreativen Kopf generell sehr – aber diese beiden Artikel stellten leider aus verschiedenen Gründen Tiefpunkte seiner Schreibertätigkeit dar. Einmal sind sie uninspiriert und langweilig, und furchtbar auffällig nach Schema F heruntergeschrieben. Zum anderen liegt er diesmal auch inhaltlich meiner Ansicht nach enorm daneben!
Was macht Spaß? Nach seinem ersten Artikel hat Ma

Ro eine Umfrage gestartet, die völlig überraschend ziemlich genau seine Einschätzungen widerspiegelte... Nicht nur, dass Ma

Ros Einschätzungen, was Spaß sind, eh darauf beruhen, was vermutlich die Mehrzahl der Leute spaßig finden – er hat ihnen ja auch bereits eine Entscheidung vorgegeben! Natürlich haben viele Leser einfach das angeklickt, was er auch gewählt hat.
Aber macht eine Karte, die von der Mehrheit für spaßiger erklärt wird, auch tatsächlich mehr Spaß? Um die Berechtigung dieser Frage aufzuzeigen, will ich euch etwas sagen: Ich habe weit, weit mehr Spiele mit
Grizzly Bears
gespielt als mit Cheatyface. Und das Gleiche gilt auch für
Goblin Spelunkers
und
Shahrazad
sowie
Chain Lightning
und
Doubling Season
(wobei hier die Anzahl der Season-Spiele immerhin größer null ist).

Sicher, das liegt daran, dass ich mehr als ein Jahrzehnt lang Turnierspieler war. (Aber andereseits habe ich schon immer eine Vielzahl von Funformaten gespielt und sogar erfunden!) Es liegt auch daran, dass ich nie
Shahrazad
besessen habe. (Aber andererseits würde dies auch für
Chain Lightning
gelten, wenn ich mir diesen nicht viele Jahre später gezielt besorgt hätte!)
In erster Linie will ich jedoch auf eines hinaus: Wie viel Spaß es macht, mit einer Karte zu spielen, kann man eigentlich nur dann einschätzen, wenn man tatsächlich mit ihr gespielt hat! Soll ich denn wirklich glauben, dass alle 4720 Leser, die für
Shahrazad
gestimmt haben, auch tatsächlich Erfahrung mit dieser Karte besitzen? Das ist statistisch praktisch unmöglich!
Gewiss kann eine Karte auch Spaß machen, wenn man sie nur sieht. Ein lustiges Konzept, ein faszinierendes Bild, ein gel

ungener Flavortext – klar, das kann alles Spaß machen. Und auch die Vorfreude, mit einer Karte zu spielen, kann Spaß machen... so lange, bis sie dann enttäuscht wird, heißt das allerdings!
Das ist mir schon öfter passiert, insbesondere dann, wenn ich wieder einmal der Versuchung erlegen bin, ein schlechtes Casual-Deck mit coolen, aber ineffizienten und überteuerten Fatties zu bauen. Tatsache ist: In der Hand machen sie keinen Spaß! Und da helfen auch die größte Vorfreude und das stimmigste Konzept nur wenig. Die Wahrheit ist auf dem Platz (Battlefield)! Oder wenigstens auf dem Stack, wie im Fall von
Radiate, welches viel zu oft nutzlos in der Hand sitzt und dann bei der ersten Gelegenheit gespielt werden muss, wenn es überhaupt irgendetwas tut.
Ma

Ro hat sich gewundert, wieso ein Leser
Grizzly Bears
vorgeschlagen hatte. Sein Erklärungsversuch lautete: „I think the person who suggested
Grizzly Bears
had lots of fun associations with his early times playing
Magic
(and the original flavor text probably didn't hurt).“ Deswegen schrieb er als Begründung für den Sieg von Cheatyface über die Bären: „This isn't much a match-up [...]

this fight is fairly uneven.“
An dieser Stelle bin ich sehr, sehr enttäuscht von Ma

Ro, der hier offensichtlich das spielerische Fundament von
Magic
völlig verkennt! (Er ist ja auch Designer und nicht Developer, wofür alle, die
Urza's Destiny
miterlebt haben, dankbar sein sollten!)
Magic
ohne
Grizzly Bears
wäre ein deutlich weniger spaßiges Spiel.
Magic
ohne Cheatyface – dieser Unterschied würde sich kaum bemerkbar machen!
Wer immer
Grizzly Bears
vorschlug, hat dies vermutlich nicht aus nostalgischen Gründen getan, sondern weil er verdammt viel von
Magic
verstand (ich war es übrigens nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es jemand war, der regelmäßig meine Artikel liest, in denen ich irgendwo sogar einmal ausdrücklich geschreiben habe, dass
Grizzly Bears
meine Lieblingskarte in
Magic
sind!) Die Bären sind vielleicht die typischste
Magic-Karte überhaupt (nein, die Standardländer sind es nicht – es ist eher möglich, von den Bären auf die Existenz von
Forests
zu schließen als umgekehrt!). Sie SIND
Magic.
Magic
macht Spaß, weil es
Grizzly Bears
gibt. Wie kann man den Bären dann ihren Anteil an diesem Spaß absprechen?

Wären Fußballspiele ohne Elfmeterschießen langweiliger? Gewiss ein bisschen. Aber ist Elfmeterschießen ohne vorheriges Fußballspiel spaßig? Wohl kaum! Es ist das eigentliche, grundlegende Spiel, welches Spaß bringt – es sind nicht die Gimmcks. Nicht das Elfmeterschießen, nicht das bunte Pausenprogramm und nicht die Abstimmung zum Tor des Monats.
Natürlich ist dieser Standpunkt nicht mehrheitsfähig, und natürlich haben Karten, die mit dem eigentlichen
Magic-Spiel besonders wenig zu tun haben, besonders gut abgeschnitten. Man muss sich ja beinahe wundern, dass keine Karte aus einem Un-Set gewonnen hat! Zu diesen Sets frage ich euch mal etwas: Die Karten daraus sind lustig anzuschauen und lustig durchzulesen – aber sind sie auch lustig zu spielen? Viele der Albernheiten aus
Unglued
und
Unhinged
würden mir schon beim ersten Mal keinen Spaß machen – sie erinnern mich zu sehr an diejenige Art Partyspiele, die man nur genießt (oder auch nur erträgt), wenn man hinreichend angetrunken ist. Fast alle nutzen sich jedoch rasch ab. Wie viel Spaß hat euch zum Beispiel Enter the Dungeon beim ersten Spielen gemacht – und wie viel beim zehnten Mal? Gut, das ist eine Fangfrage – die wenigsten von euch werden sie wohl zehn Mal gespielt haben.
Grizzly Bears
hingegen machen beim ersten Mal genauso viel Spaß wie beim zehnten Mal.
Meine Kritik an Ma

Ros Bewertungen ist nicht die, dass
Grizzly Bears
nicht gewonnen haben (obwohl ich das für eine durchaus vertretbare Einschätzung hielte), sondern dass er Spaß beinahe zu 100

% mit Originalität gleichgesetzt hat.
Grizzly Bears
sind eine der allerunoriginellsten
Magic-Karten überhaupt (das ist ja gerade ihre Qualität, das macht sie typisch!), und deswegen hat Ma

Ro nicht begriffen, wie sie überhaupt in seine Vorauswahl gelangen konnten. Aber Originalität erzeugt nicht den meisten Spaß; sie drängt sich nur besonders stark in den Vordergrund. Auch die Erinnerungen, die man mit einer Karte verbindet, sind kein vernünftiges Kriterium, denn in Erinnerung bleiben Dinge, die herausstechen – aber sind sie für den meisten Spaß verantwortlich? Wenn ihr zwei Wochen Urlaub mit dem Menschen, den ihr am meisten liebt, verbringt, und an einem Abend ein wirklich spektakuläres und schönes Erlebnis mit diesem Menschen teilt (welches Erlebnis das genau ist, überlasse ich eurer individuellen Phantasie), dann wird dieses Erlebnis dasjenige sein, an welches ihr als Höhepunkt dieses Urlaubs zurückdenken werdet. Aber was war wirklich das Schöne? Nun, das Schöne waren die zwei Wochen Urlaub mit dem Menschen, den ihr am meisten liebt! Ob ihr nun dieses spezielle spektakuläre Erlebnis hattet, oder ein anderes, oder auch gar keines – es ändert nicht viel an der Freude, welche euch diese Zeit bereitet hat. Wenn ich euch jetzt sage, dass das schönste Erlebnis an diesem Urlaub in Wirklichkeit das war, jeden Morgen neben dem Menschen, den ihr liebt aufzuwachen und zu wissen, dass vor euch ein ganzer Tag liegt, den ihr mit diesem Menschen teilen könnt, ohne Terminen und Sachzwängen zu unterworfen zu sein, dann versteht ihr meinen Standpunkt vermutlich schon eher.
Spaß muss nicht spektakulär sein, ebenso wenig wie Glück. Wir machen unsere Erinnerung an beides an besonderen Ereignissen fest, einfach weil unser Gehirn so arbeitet, aber unsere Erinnerung trügt uns, denn die besonderen Ereignisse sind austauschbar – die Grundlagen unseres Glücks (oder Spaßes) sind es nicht. Wenn wir an unsere Lieblingsfilme denken, dann kommen uns zuerst unsere Lieblingsszenen daraus in den Sinn – aber diese Szenen lieben wir deswegen, weil sie einen hervorragenden Film krönen. Sie lassen sich selten sinnvoll in einen anderen Film verpflanzen, und sie benötigen einen rundherum hervorragenden Film, um zu wirken. Dieser hervorragende Film wiederum hätte in der Regel auch alternative besondere Szenen enthalten können.
Vielleicht denkt ihr jetzt, es ist unzulässig, den Spaß am Gesamtspiel
Magic
an einer einzelnen Karte festzumachen und diese daher für spaßig zu erklären.
Magic
macht uns Spaß, das dürfen wir als gegeben annehmen, aber machen manche Karten denn nicht mehr Spaß als andere? Nun, diese Betrachtungsweise akzeptiere ich, aber auch da muss ich Ma

Ros Entscheidungen widersprechen!

Nehmen wir
Radiate
vs.
Gifts Ungiven.
Radiate
ist also spaßig, weil es manchmal absolut spaßige Momente erzeugt (eigentlich würde ich auch hier widersprechen wollen, weil ich Chaos in einer Partie
Magic
nicht als spaßig empfinde, aber ich wil das jetzt einfach einmal hinnehmen). MANCHMAL ist hier das Schlüsselwort. Wie auch ein superteurer Fatty sitzt er halt oft in der Hand und tut nichts – und ebenso wie ein superteurer Fatty tut er auch dann häufig nichts Besonderes, wenn man ihn schließlich spielt (wenn auch aus unterschiedlichen Gründen – der Fatty wurde vermutlich schlicht entsorgt, während sich für
Radiate
keine besonders geeignete Situation fand). Wenn wir offensichtlich nur die Fälle betrachten wollen, in denen
Radiate
tatsächlich Spaß macht – wieso schreiben wir diesen Verdienst dann der Karte zu, und nicht einerseits dem Spiel
Magic, welches in der Lage ist, solche Situationen herbeizuführen, und andererseits dem glücklichen Zufall, der eine solche Situation hat eintreten lassen?
Magic-Karten sind im Wesentlichen kleine Stückchen bunt bedruckter Pappe. Damit sie Spaß machen, müssen eine Menge bestimmte Umstände gegeben sein, und viele dieser Umstände haben nur peripher mit der Karte an sich zu tun! Ich will euch einmal einige Dinge aufzählen, die Spaß machen:
|
 |
Freizeit haben (und diese Zeit nutzen, um zu spielen)
|
|
 |
Zeit mit Freunden oder zumindest Gleichgesinnten verbringen
|
|
 |
Glück haben
|
|
 |
Situationen analysieren und Lösungen für Probleme finden
|
|
 |
Beobachten, wie ein geplantes Manöver funktioniert
|
|
 |
Gewinnen
|
Wenn wir von dem Standpunkt ausgehen, dass wir den Spaß, den wir am
Magic-Spielen allgemein haben, nicht an einer Karte wie
Grizzly Bears
festmachen dürfen, obwohl diese immerhin maßgeblich dafür mitverantwortlich ist, dann dürfen wir auch nicht den Spaß, den wir an den Dingen in dieser Liste haben, an Karten festmachen, die bestenfalls in geringem Maß dazu beitragen!
Radiate
macht nur Spaß, wenn wir das Glück haben, in eine besondere Situation zu geraten. Wie viel Verdienst an diesem Spaß hat die Karte selbst?
Ein Punkt, den Ma

Ro in diesen beiden Artikeln immer wieder anspricht ist, dass keinen Spaß zu machen, im Gegensatz dazu steht, Spaß zu machen. So trivial das klingt – hat er es auch genügend berücksichtigt? Hat er die Fälle, in denen eine Karte wie
Radiate
keinen Spaß macht, gegen diejenigen abgewogen, in denen sie Spaß macht? Nutzlose Karten zu halten oder zu ziehen, mindert unzweifelhaft den Spaß, den wir am Spiel
Magic
haben. Warum sollen wir diejenigen Karten, die öfter nutzlos sind als andere, nicht dafür verantwortlich machen?
Ich will einmal eine Karte nominieren, die in diesem Bracket nicht auftaucht:
Ponder! Sie ist fast nie nutzlos, und sie gibt einem fast immer interessante Optionen. (Und das sagt Ma

Ro auch: Optionen machen Spaß!) Natürlich sind ähnliche Karten auch in Ma

Ros Bracket vorhanden –
Fact or Fiction
und
Gifts Ungiven, die beide viel zu schlecht wegkommen. Allerdings sitzen sie als 4-Mana-Sprüche natürlich deutlich öfter nutzlos in der Hand als
Ponder.

Insgesamt scheint die Frage trotz des gelegentlich angesprochenen Themas der Frustration doch eher gewesen zu sein, welche Karte POTENZIELL am meisten Spaß macht, und nicht welche Karte GENERELL den meisten Spaß macht.
Doubling Season, das 5-Mana-Enchantment, welches für sich alleine überhaupt nichts tut, beweist dies. Stellt euch vor: Eine Zeitlang hatte ich auf
Magic Online
ein Deck mit
Doubling Season
im Casualraum gespielt (und ja, natürlich war es ein Deck mit ganz vielen Tokens und Marken). Wisst ihr, warum ich diese Verzauberung aus meinem Deck wieder entfernt habe? Weil sie mir KEINEN SPASS gemacht hat! Damit meine ich nicht die ein oder zwei Fälle, in denen sie tatsächlich das tat, was sie sollte, auch wenn das nur dazu führte, dass ich ein sowieso gewonnenes Spiel noch deutlicher gewann. (Dieser Punkt fehlt wohl in meiner obigen Liste: Gegenspieler ärgern/frustieren. Das muss wohl daran liegen, dass ich daran keinen besonderen Spaß habe...) Entscheidend waren die deutlich zahlreicheren Fälle, in denen sie NUTZLOS war.
Und damit will ich auf
Rise of the Eldrazi
zu sprechen kommen: Als Kozilek bekannt wurde, hat sich der Preis für
Eye of Ugin
auf einschlägigen Tauschbörsen innerhalb weniger Tage beinahe verzwanzigfacht – und ich habe mich gefragt, wieso eigentlich! (Die naheliegende Antwort, dass Menschen halt blöd sind, war mir nicht detailliert genug.). Was genau hatten die Leute eigentlich erwartet, wozu dieses Land gut sein würde, wenn nicht für superteure, superstarke farblose Eldrazi-Sprüche? Der Markt reagierte so, als wenn es eine Überraschung, ja gar eine Sensation gegeben hätte, wenn doch in Wirklichkeit der offensichtliche Erwartungswert bis auf die letzte Nachkommastelle erfüllt worden war!
„Seeing is believing“, heißt es. Die meisten Menschen sind letzten Endes erschreckend fantasielos. Sie müssen Dinge erst sehen (oder mit anderen Sinnen wahrnehmen), bevor sie in der Lage sind, ihre Gedankenwelt darauf auszurichten. Jetzt aber war Kozilek im Netz zu sehen, und den Leuten lief der Sabber. (Und kommt mir nicht wieder damit, dass ich meine Beispiele aus Randbereichen der Community holte; der Preisanstieg des Eye sollte den letzten Zweifel beseitigen, dass es sich um ein Massenphänomen handelte!) Und was dachte ich, als ich diesen Eldrazi zum ersten Mal sah? „Laaaangweilig“, gefolgt von, „Hm, wenn diese Karte typisch ist, brauche ich vielleicht gar keine
Eye of Ugin.“
Ich habe ja schon mehrfach angesprochen, dass ich keine superstarken, aber auch superteuren Karten mag, doch heute will ich diese Abneigung anders formulieren: Sie machen mir einfach KEINEN SPASS. Einmal deswegen, weil ich wirklich mit ihnen spielen will und daher nicht nur ihr Potenzial sehe, sondern vor allem auch die zahlreichen Frustrationsmomente, wenn sie wieder einmal nutzlos in meiner Hand sitzen. Zum anderen deswegen weil sie, wenn sie eine Runde lang im Spiel sind, die Partie sofort entscheiden. Warum macht das keinen Spaß? Nun, nicht weil Gewinnen keinen Spaß machte, und auch nicht, weil
Magic-Partien kein Ende haben sollten (obwohl ich mir nicht sicher bin, dass mir hier alle Multiplayer-Runden zustimmen würden), sondern weil eine dermaßen überstarke Karte das restliche Spiel irrelevant macht. Wie viel Spaß macht ein Fußballspiel, wenn eine Seite Superman einwechselt? Und würde es mehr Spaß machen, wenn die andere Seite einen gleichstarken Superhelden einwechselte? Es gehört zu den Dingen, die Fußball interessant machen, dass es stärkere und schwächere Spieler gibt, aber es gibt eine Grenze, ab der Spieler zu stark (oder zu schwach) werden. Es hat seine Gründe, warum beim Volleyball das Netz für Herren höher hängt als für Damen, und warum es nicht ganz allgemein auf Tennishöhe hängt: Bei einem zu niedrigen Netz macht das Spiel keinen Spaß mehr. Kozilek entspricht hier einem Spieler von Superman-Format, den man erst im fünften Satz einwechseln darf: Häufig ist das Spiel vorher bereits so oder so entscheiden, aber wenn man lange genug durchhält... na ja, dann hat man halt Superman im Spiel, und das Ganze hat mit Volleyball nichts mehr zu tun.
Egal ob als Mitspieler oder Beobachter: Volleyball macht mir mehr Spaß, wenn ein etwas schwächerer Spieler auf dem Feld ist (solange er den Ball nicht auf den Boden
fallen lässt, heißt das natürlich), als wenn Superman dabei ist. Deswegen machen mir
Grizzly Bears
viel, viel mehr Spaß als Kozilek.

Und ich bin mir sicher: Auch wenn es vielen nicht bewusst ist – letzten Endes geht es der Mehrheit genauso! Es hat schon seinen Grund, warum „
Typ 4“ nicht besonders verbreitet ist. Wenn es keine
Grizzly Bears
gäbe, sondern nur Kozileks, dann verlören diese schließlich ihren Reiz des Spektakulären. Nur: Leider verkaufen sich
Magic-Sets nicht über
Grizzly Bears, und deswegen beruht ihr Marketing auf Kozilek & Co. Und damit sind wir wieder bei meinem Dauerthema zuletzt: Es gibt eine Grenze, ab welcher der Fokus auf Marketing-taugliche Gimmicks zulasten der Substanz geht, zulasten des SPASSES. Beispiele aus der Musik- oder Filmszene werden euch gewiss einfallen – war Matrix Reloaded mit seiner Überladenheit an unrealistischen Action-Szenen und aufdringlich künstlicher Coolness nicht furchtbar gewesen? Diese Grenze droht
Magic
zuletzt zu überschreiten. Und ja, die
Magic-Macher sind Profis und sollten am besten wissen, was sie tun – aber das traf auf die Macher von Matrix Reloaded auch zu...
Zum Abschluss will ich nur eine Sache noch anmerken, damit Tobi auch seinen Spaß hat: Die Karte
Dredge
ist meiner Ansicht nach spaßiger als die gesamte Mechanik gleichen Namens, denn letztere verhindert in der Praxis, dass man
Magic
spielt – und
Magic
macht Spaß!
Kommentiert.in unserem Forum