Herzl

ich willkommen zur Livecoverage der Top 8 der Deutschen Meisterschaft 2011. Acht Spieler werden um den Titel des Deutschen Meisters und einen Platz im Weltmeisterschaftsteam am Ende des Jahres kämpfen. Hier ist das Bracket, es folgen drei Feature Matches, die euch durch die Playoffs begleiten.
Wir bedanken uns für die Unterstützung von
Miracle Games, Jens Kessel und Hasbro.
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | Sieger | Müller, Michael (UB Control) | Dreger, Tobias 3:1 | | |
Dreger, Tobias (Pyromancer Ascension) | Dreger, Tobias 3:1 |
| | |
Hammerich, Jan (Monorot) | Zimmermann, Martin 3:2 | Nelson, Helge 3:2 |
Zimmermann, Martin (UB Control) |
| | |
Nelson, Helge (Monorot) | Nelson, Helge 3:1 |
Diezel Michael (Monorot) | Nelson, Helge 3:0 |
| | |
Brendemühl, Bernd (Monorot) | Brendemühl, Bernd 3:0 |
Görzgen, Fabian (Valakut) | | |
Spiel um Platz 3 | |
Zimmermann, Martin | | |
Zimmermann, Martin 3:2 |
| | |
Brendemühl, Bernd |
|
Viertelfinale: Bernd Brendemühl vs. Fabian Görzgen
Auf dem Papier sieht dieses Matchup eindeutig aus. Bernds rote Männer und Sprüche sollten kurzen Prozess mit Fabians grünen Titanen machen. „Aber irgendwann muss ja auch mal Schluss sein damit“, meint Fabian korrekterweise und wird versuchen, alle Chancen zu nutzen.
Bernd startet mit eindeutigem Plan:
Goblin Guide
greift an und zeigt
Explore
auf Fabians Bibliothek. Das in den ersten Zügen etwas weniger explosive
Valakut
kann nur mit
Verdant Catacombs
antw

orten. Einen Zug später bringt der Goblin Fabian auch schon auf 16, zeigt aber wenigstens
Overgrown Battlement. Einen potenten Blocker wird die Mauer wohl aber kaum darstellen, legt Bernd doch
Ember Hauler
nach.
Dementsprechend spielt Fabian weiter Sandsack und beschleunigt sich ein wenig mit
Explore
in
Raging Ravine. Bernds rote grüne Männer schlagen ihn derweil auf 12 Lebenspunkte und erweitern ihre Armee um einen zweiten
Ember Hauler.
Im dritten Zug steht Fabian mit
Solemn Simulacrum
wenigstens ein Hauch von Defensive zur Verfügung, sieht aber gegen die drei Kreaturen auf dem Tisch in Verbindung mit Bernds Burn auf der Hand alt aus. Der Angriff bringt ihn auf sechs Leben (ein geblocker
Ember Hauler
wirft sich nach dem Blocken in Fabians Gesicht) und Bernd zeigt
Lightning Bolt
von seiner Hand vor. „Das sollte dann ja reichen.“ – „Schauen wir mal.“ Fabian gibt nicht so einfach auf. Er spielt
Explore
und
Overgrown Battlement
und gibt den Zug ab. Bernd schießt derweil einen
Lightning Bolt
auf Fabian und enttappt mit
Lightning Bolt. Er hat
Incinerate
in der Hand, riecht aber
Nature's Claim, das Fabian auf sein eigenes
Solemn Simulacrum
spielen könnte, um sich Luft zu verschaffen.
Diese eventuell durch einen Bluff hervorgerufene Verschnaufpause will Fabian nutzen, um
Valakut
und
Primeval Titan
zu spielen. Er denkt, er muss
Overgrown Battlement
nicht dafür tappen, verzählt sich aber und will den Titanen zurücknehmen. Bernd besteht aber darauf und wird von den Judges unterstützt. Wenn man einen Spruch ankündigt, muss man ihn bezahlen, wenn man die Ressourcen hat. Nach einiger Diskussion ist das Thema vom Tisch, Fabian muss sich komplett austappen und kann so nicht mehr mit dem
Nature's Claim, das er tatsächl

ich auf der Hand hat, antw

orten.
Bernd Brendemühl 1
:
0 Fabian Görzgen
Es wird gesideboardet:
Bernd:
− 2
Koth of the Hammer, − 2
Searing Blaze, − 2
Burst Lightning, + 3
Dismember, + 3
Mark of Mutiny
Fabian: − 1
Solemn Simulacrum, − 1
Birds of Paradise, − 1
Nature's Claim, – 2
Oracle of Mul Daya, − 1
Harrow, – 1
Dismember, + 3
Pyroclasm, + 1
Slagstorm, + 2
Summoning Trap, + 1
Obstinate Baloth


Fabian hilft nur Augenschließen und Beten
Diesmal beginnt Fabian und startet mit
Valakut, the Molten Pinnacle. Bernd bleibt konsistent und eröffnet mit
Goblin Guide. Der sieht einen
Obstinate Baloth
in der näheren Zukunft. „Gestern hat das mit den Ländern echt besser geklappt.“ Vielleicht wird das ja noch, denn der zweite Angriff zeigt einen
Mountain. Dafür haut der Fabian aber schon auf 14 Leben,
Teetering Peaks
sei Dank.
Fabian hat die Absicht, eine Mauer zu bauen und sucht sich
Overgrown Battlement
mit
Green Sun's Zenith. Bernd reißt gerne Mauern ein und beseitigt sie mit
Dismember. Der Bauprozess ist aber noch nicht beendet, denn es folgen im nächsten Zug zwei weitere Defender. Plan B muss her:
Incinerate
und
Lightning Bolt
umgehen geschickt das Schlachtfeld und bringen Fabian ohne Umschweife auf sechs Leben.
Ember Hauler
zieht davon noch mal virtuelle zwei Punkte ab.
Mit zwei
Forest, zwei
Mountain
und zwei
Overgrown Battlement
im Spiel muss Fabian jetzt handeln. Er entscheidet sich für
Pyroclasm, was Bernd dazu bewegt
Ember Hauler
auf ihn zu schießen.
Obstinate Baloth
bringt ihn dann aber wenigstens wieder auf acht.
Gegen zwei Mauern und einen Balothen sieht Bernds nachgelegter
Plated Geopede
relativ alt aus. Mit zwei Fetchländern auf Bernds Hand kann das Insekt aber trotzdem bequem angreifen, läuft aber beim ersten Versuch gleich in
Summoning Trap. Leider hat Fabian wirkl

ich kein Glück und bringt keine Kreatur ins Spiel. Ihm bleibt nichts anderes übrig, als eine seiner mittlerweile drei Mauern gegen eine Fetchlandaktivierung zu tauschen.
Nebenbei betritt ein weiterer
Ember Hauler
das Spiel, aber der Hauptfokus des Spiels liegt auf dem Tausch von Geopede und einer weiteren Mauer. Beide Spieler sind out of gas und müssen etwas von oben ziehen. Bernds
Grim Lavamancer
wird so von
Slagstorm
beantw

ortet, was nebenbei noch den Balothen tötet –
Ember Hauler
weiß, was er tun muss.
Bei acht Leben (Fabian) zu zwölf (Bernd) könnt durchaus ein Race entstehen, denn Fabian ergreift nun die Initiative mit
Solemn Simulacrum. Was er nicht ahnen und verhindern kann, ist Bernds Trifekta an Direktschaden, die er in den letzten drei Zügen des Spiels angesammelt hat:
Lightning Bolt,
Incinerate
und
Ember Hauler
machen ohne Gegenwehr kurzen Prozess mit Fabian.
Bernd Brendemühl 2
:
0 Fabian Görzgen


Bei Bernd dagegen wird es höllisch heiß
Simultan nehmen die beiden Mulligans und erklären sich simultan (okay, leicht zeitversetzt) mit ihren nachgezogenen Händen zufrieden. Fabian eröffnet mit einem Wald, Bernd mit
Scalding Tarn
ohne
Goblin Guide. „Was ist los Bernd? Das kann ja nicht angehen.“ Mit deutl

ich mehr Leben als in den letzten beiden Spielen rampt Fabian vor sich hin und eröffnet den Reigen mit
Explore
in einen zweiten Wald. Bernd wird ihm diesmal wohl deutl

ich mehr Luft zum Atmen lassen, denn
Kargan Dragonlord
im zweiten Zug kann auch nicht sofort angreifen.Es folgt also
Rampant Growth, während Bernd für zwei Schaden angreift und keine weitere Kreatur auf den Tisch legt (wieder leicht zeitversetzt). So tauscht
Pyroclasm
wenigstens nur eins zu eins.
Bernds Plan ist jetzt schon Direktschaden, aber ohne gutes Nachziehen, könnte der Plan schnell versanden.
Avenger of Zendikar, der sieben Freunde mitbringt, macht die Angelegenheit nicht gerade unkomplizierter. Wenigstens sind die Pflanzen noch 0/1, sodass Bernd
Lightning Bolt
und
Ember Hauler
einsetzen kann, um sie kleinzuhalten. Er legt noch
Goblin Guide
nach, greift aber nicht an, um Fabian die Chance auf mehr Handkarten und einen Titanen für die geringen Kosten eines Chumpblocks zu verwehren. Oh, und
Kargan Dragonlord
kommt auch noch und bringt sich im nächsten Zug auf acht Marken. Das könnte relevant sein.
Und wie relevant es ist: Zwei Züge später gibt Fabian auf und Bernd kann sich über die Worlds-Qualifikation und den Halbfinaleinzug freuen.
Bernd Brendemühl 3 – 0 Fabian Görzgen
Halbfinale: Martin Zimmermann vs. Tobias Dreger
Tobias hat in dieser Top 8 paarungsmäßig in den Goldtopf gegriffen. U/B Control ist eines seiner besten Matchups und bisher wurde mit nichts anderem konfrontiert. Das soll nicht davon ablenken, dass er das ganze Wochenende großartig gespielt hat. Und auch nicht davon, dass auch Martin reelle Siegchancen hat und weiß, wie er sein Deck spielen muss.
Tobias darf anfangen und behält eine Hand mit
Gitaxian Probe,
Lightning Bolt,
Mana Leak
und
Red Sun's Zenith, aber ohne
Pyromancer Ascension. Martin startet mit
Inquisition of Kozilek, die die
Probe
vertreibt.
Mit
Halimar Depths
hat er aber eine weitere
Gitaxian Probe
hochgeholt und schaut sich Martins Hand mit vier Ländern (einem
Creeping Tar Pit), einem
Black Sun's Zenith
und einer
Inquisition of Kozilek
genau an. Auch Martin legt wieder alles schonungslos offen und spielt die Inquistion. Die erste wird von
Mana Leak
gefressen, die zweite darf aber
See Beyond
abwerfen.
Tobias spielt
Ponder
und sieht damit zwei weitere
Ponder
und ein Land. Die im Zug davor gezogene und gelegte
Pyromancer Ascension
zu aktivieren sollte also kein Problem sein. Noch belässt er es aber bei einer Marke, denn es reicht ja auch,
Jace Beleren
mit
Mana Leak
zu countern und so im nächsten Zug zwei
Ponder
zum Preis von einem zu haben.
Gesagt, getan. Es findet noch eine zweite
Pyromancer Ascension
den Weg auf den Tisch, die durch multiple Cantrips (muss ich sie alle aufzählen?) bald aktiviert ist. Martin weiß, dass Tobias auch die Burnspells hat und gibt galanterweise auf.
Tobias Dreger 1
:
0 Martin Zimmermann


Tobias sieht doppelt
Es wird gesideboardet:
Tobias:
− 4
Into the Roil, + 3
Mental Misstep, + 1
Consecrated Sphinx
Martin:
– 1
Solemn Simulacrum, -1
Go for the Throat, − 2
Doom Blade, − 1
Black Sun's Zenith, -1
Despise, − 1
Consume the Meek, − 1
Dismember, + 4
Flashfreeze, + 2
Memoricide, + 2
Duress
Martin darf beginnen und eröffnet wieder stark mit
Inquisition of Kozilek. Die zeigt zwei Länder,
Preordain,
Ponder,
Burst Lightning
und zwei
See Beyond, von denen
Ponder
gehen muss.
Tobias hat dennoch mehr als genug zu tun und startet unüberraschend mit
Preordain. Martin macht nichts im zweiten Zug und lässt Tobias'
Gitaxian Probe
über sich ergehen. Er sieht fünf Länder (zwei
Creeping Tar Pit) und zwei
Jace Beleren, für die er keinen Counter hat und deswegen mit
See Beyond
weitermacht.
Statt
Jace
spielt Martin aber eine nachgezogene
Inquisition of Kozilek
und lässt ein
Ponder
abwerfen. Die wichtigste Karte hat Tobias aber auf seine Bibliothek platziert: Er spielt
Pyromancer Ascension
und aktiviert sie fix mit Cantrips.
Martin zieht die nächste
Inquisition of Kozilek
und lässt
See Beyond
abwerfen. Jetzt hat Tobias nur noch Burn, und zwar
Burst Lightning
und
Lightning Bolt. Dazu gesellt sich ein nachgezogener
Red Sun's Zenith, der einen
Jace
tötet und Martin auf 17 Leben bringt.
Martin ist aber noch nicht durch: Er hat
Liliana Vess
gezogen, die sich opfert, um die zwei letzten Burn Spells von Tobias zu fangen (einer wird abgeworfen, der andere benutzt, um sie zu töten).
Tobias zieht
Ponder
nach und ist somit knapp vorbeigeschrammt, out of gas zu sein. Martin kann zwar einen weiteren
Jace Beleren
resolven, der aber von einem
Red Sun's Zenith
erledigt wird. Zusätzl

ich schafft er, eine zweite
Pyromancer Ascension
zu aktivieren.
Durch Martins
Creeping Tar Pit
geht Tobias auf fünf Leben, aber dadurch dass er im nächsten Zug drei aktive
Pyromancer Ascension
sein Eigen nennt und Martin über keine Handkarten verfügt, kann er mit
Burst Lightning
und drei Karbonkopien das Spiel gewinnen.
Tobias Dreger 2
:
0 Martin Zimmermann
Tobias ist on the Draw, hält aber eine schöne Hand mit drei Ländern,
Preordain,
Ponder,
Foresee
und
Pyromancer Ascension. Nur
Inquisition of Kozilek
von Martin könnte sich als problematisch für diesen Start erweisen. Die kommt aber noch nicht, denn
Creeping Tar Pit
hat auch Einsatzverzögerung beim Mana machen.
Tobias findet schnell eine zweite
Pyromancer Ascension, spielt aber noch keine in Martins offenes Mana. Stattdessen entwickelt sich das Spiel zu einem Draw-Go, bei dem Tobias nur nebenbei seinen Friedhof mit jeder Sorte Cantrip füllt.
Gitaxian Probe
zeigt, dass die einzig relevanten Karten in Martins Hand
Flashfreeze
und
Jace Beleren
sind. Martins Matchup ist sogar so schlecht, dass er das tote
Go for the Throat
im Deck lassen musste.
Vielleicht war Tobias doch zu zaghaft mit seinen Ascensions. Martin spielt aus Verzweiflung sein nachgezogenes
Memoricide
in offenes Mana – und kommt durch! Martin: „Jetzt geht's hier vorwärts mit der Suche nach den Blitzen. Jetzt wird gegraben!“
Und Tobias gräbt tatsächl

ich wie ein Wilder: Die Cantrips fliegen über den Stack, während Martin mit
Solemn Simulacrum
und
Jace Beleren
aufrüstet und den Tobias bekannten
Grave Titan
vorerst auf seiner Hand lässt.
Eine Runde später ist dann aber Auftritt der Sechser: Martin hat
Grave Titan, Tobias
Consecrated Sphinx, Martin wiederum das von mir vor wenigen Absätzen als tot bezeichnete
Go for the Throat. Im selben Zug kann Martin für tödl

ichen Schaden angreifen.
Tobias Dreger 2
:
1 Martin Zimmermann


Martin sieht kein Licht
Tobias muss überlegen: Spruchmäßig sieht seine Starthand echt gut aus, aber nur
Halimar Depths
sind ihm im Landbereich nicht genug. Auch Martins Entscheidung ist nicht einfach, aber er hält.
Zwei
Inquisition of Kozilek
eröffnen die Partie und lassen Tobias schon früh nur mit Ländern zurück. Er muss also gut nachziehen, um dieses verflixte dritte Spiel zu gewinnen.
Und ja, das tut er auch. Die dritte
Inquisition
wird von
Mental Misstep
aufgehalten,
Pyromancer Ascension
gelegt und noch im selben Zug aufgelevelt. Es folgt ein altbekannter Reigen an Doppelcantrips, während Martin nur dasitzen und das Ganze über sich ergehen lassen kann.
Martin resigniert. Trotz
Flashfreeze
auf seiner Hand erwidert er die zweite
Pyromancer Ascension
nur mit „Ach, egal“ und drückt mental auf F6, nimmt also keine Priorität mehr wahr. Das Spiel ist gelaufen, Tobias Dreger im Finale!
Tobias Dreger 3
:
1 Martin Zimmermann
Finale: Helge Nelson vs. Tobias Dreger
Zwei rote Decks mit Burnspells haben es ins Finale geschafft, aber unterschiedl

icher könnten sie nicht sein. Während Helge relativ direkt die Lebenspunkte seines Gegners angreift, versucht es Tobias mit
Pyromancer Ascension
und einer riesigen Menge an blauen Cantrips, die die Verzauberung aktivieren. Während Helge bisher zwei Quasi-Mirrors spielen musste, schaffte es Tobias gegen zwei U/B Control ins Finale.
Tobias darf beginnen, Helge wird den Draw brauchen, denn er mulligant auf fünf Karten. Die Hand, die er dann hält, sieht aber nicht schlecht, den zwei
Goblin Guides
fehlt nur ein ungetappter
Mountain, dessen Ersatz
Teetering Peaks
den Start ein wenig verlangsamt. Einen Zug später dürfen dafür aber gleich zwei Goblins gespielt werden, von denen einer von
Mana Leak
geh

indert wird.
Trotzdem hat Helge jetzt Beatdown auf dem Tisch, während Tobias früh
Pyromancer Ascension
spielt und den dritten
Goblin Guide
seines Gegners wegblitzt. Der vor dem Angriff gespielte
Shrine of Burning Rage
wird aber ohne Erbarmen Tobias' verbleibende Zeit verkürzen.
Im vierten Zug kann Tobias eine Marke auf zeine Ascension legen und den angreifenden, ihm ein Land geschenkt habenden
Goblin Guide
töten. Das macht insgesamt drei tote Goblins.
Nach dem zweiten Resolven hat
Staggershock
Tobias auf neun Leben gebracht.
Shrine of Burning Rage
wird langsam gefährl

ich, aber von der Kombination aus
Into the Roil
und
Mana Leak
professionell gehandhabt.
Das
Mana Leak
hat übrigens auch
Pyromancer Ascension
aktiviert. Tobias heizt nun mit Cantrips durch seine Bibliothek und weiß, dass Helge nur einen weiteren
Staggershock
auf der Hand hält.
Das Kartenziehsegment beschert Helge
Chandra's Phoenix, der ins Spiel kommt, aber kurz darauf an
Burst Lightning
stirbt und Helge noch auf 17 Leben bringt. Wieder hat Helge nur noch den altbekannten
Staggershock
auf der Hand.
Tobias cantrippt wie verrückt, vergisst jedoch, ein
See Beyond
zu kopieren. Das hat aber keine schlimmen Konsequenzen, denn vorerst reicht auch der nachgezogene
Lightning Bolt
von Helge selbst in der Theorie nicht aus. Er versucht es trotzdem, mit dem Ergebnis, dass
Staggershock
gecountert wird,
Lightning Bolt
aber gelingt, Tobias auf fünf Leben bringt und
Chandra's Phoenix
wiederauferstehen lässt.
Den Feuervogel kurzzeitig mit
Into the Roil
abufzuhalten reicht Tobias aber aus, denn nachdem er die zweite
Pyromancer Ascension
scharfgemacht hat, folgen die Blitze blitzartig nach.
Helge Nelson 0
:
1 Tobias Dreger


They see me roilin'
Beide Spieler haben null bis fünfzehn bessere Karten in ihrer Deckbox liegen:
Helge:-4
Searing Blaze, -1
Staggershock, + 2
Manabarbs, +2
Manic Vandal, +1
Vulshok Refugee
Tobias:-4
Gitaxian Probe, -4
See Beyond, -1
Foresee, -1
Red Sun's Zenith, -2
Into the Roil, +2
Batterskull, +4
Flashfreeze, +3
Pyroclasm, +3
Mental Misstep
Diesmal muss sich kein Spieler kaputtmulliganen. Helge eröffnet mit
Grim Lavamancer
im zweiten Zug, Tobias startet offensiv mit
Pyromancer Ascension. Ein Duell der Mancer also.
Während Helge dann mit
Plated Geopede
aufrüstet, rüstet Tobias mit
Lightning Bolt
ab, kann aber dafür seinen zwei Gebirgen nichts hinzufügen. Sollte dieses Spiel für Tobias daran
scheitern?
Koth of the Hammer
gelingt natürl

ich ohne blaues Mana auf der gegerischen Seite und addiert zu
Grim Lavamancer
vier Schaden, die Tobias auf 14 Leben bringen. Koth wird nach getaner Arbeit Opfer zweier
Burst Lightning.
Hero of Oxid Ridge
arbeitet im nächsten Zug auch, bevor Tobias mit Pyrclasm den Tisch leert. Das hilft einem Spieler auf acht Lebenspunkten jedoch nicht viel, wenn die Resthand des Aggromagiers aus
Lightning Bolt,
Lightning Bolt
und
Staggershock
besteht.
Helge Nelson 1
:
1 Tobias Dreger
Blaues Mana hat Tobias diesmal – das stellt er gleich im ersten Zug unter Beweis. Das Spiel bestimmen trotzdem vorerst rote Karten: Helge hat
Grim Lavamancer
und den ehrenroten
Shrine of Burning Rage, Tobias
Pyromancer Ascension.
Der Magmamagier stirbt noch relativ einfach an Blitzen, aber für
Vulshok Refugee
muss sich Tobias besondere Maßnahmen einf

allen lassen. Er hat nur noch zwei
Into the Roil
im Deck, weswegen die wahrscheinl

ichste Maßnahme sein wird, Helge zu racen.
Ein zweites
Burst Lightning
auf einen zweiten
Grim Lavamancer
aktiviert
Pyromancer Ascension, aber mit
Staggershock, Angriff und einer Schreinaktivierung
hindert
Helge seinen Gegner daran, irgendwelche Dummheiten damit anzustellen.
Helge Nelson 2
:
1 Tobias Dreger
Helge kann mit
Goblin Guide
eröffnen, was ein Idealfall in diesem Matchup ist. Okay, eigentl

ich ist es ein Idealfall in jedem Matchup. Das weiß auch Tobias, der die ideale Antw

ort hat:
Mental Misstep. Auch
Shrine of Burning Rage
hat keine Chance gegen
Mana Leak. Es sieht gut aus für Tobias, ein fünftes Spiel erzwingen zu können.
Den
Lightning Bolt
kann er dementsprechend ohne Probleme schlucken, wohingegen
Manabarbs
von Flashfreez geschluckt werden. Ein wenig fängt Tobias aber schon an zu schlucken, als Helge munter weitermacht mit
Chandra's Phoenix
und
Teetering Peaks
und im nächsten Zug den Schaden durch
Goblin Guide
konstant hält. So schnell kann man bei neun Leben sein.
Pyroclasm
räumt den Tisch,
Kargan Dragonlord
kommt nach, wird aber kurz vorm Erreichen der nächsten Stufe geblitzt.
Nach einem zweiten
Flashfreeze
hat
Pyromancer Ascension
zwei Marken, aber den Riesenvorteil holt sich Tobias an anderer Stelle:
Batterskull
betritt den Tisch. Die lebensverknüpfende Dampframme greift an. Um zu verhindern, dass Tobias Leben erhält, blockt Helge mit
Grim Lavamancer, der sich vor der Schadensverteilung erschießt.
Nachdem die lebende Waffe in den anschließenden zwei Runden aber acht Leben ansammelt, scheint das Spiel gelaufen zu sein. Helge kann zwar sowohl
Hero of Oxid Ridge
als auch einen mit
Staggershock
wiederbelebten
Chandra's Phoenix
wiederbeleben, aber zwei beziehungsweise vier
Lightning Bolts
später ist der Ausgleich geschafft.
Helge Nelson 2
:
2 Tobias Dreger


Helgor, the Burninator
Für das letzte Spiel dieser Deutschen Meisterschaft holt sich Tobias wieder ein drittes
Into the Roil
ins Deck und startet dafür nur noch mit zwei
Pyroclasm.
Während Helge, dem ich das ganze Match über dreist in die Karten schauen kann, eine Hand aus
Burst Lightning,
Koth of the Hammer
und
Staggershock
hält, startet Tobias mit sieben unbekannten Karten. Eine Unbekannte kommt aber auch bei Helge dazu: Er zieht pünktl

ich im zweiten Zug
Shrine of Burning Rage.
Tobias muss jetzt schnell sein. Er hat
Pyromancer Ascension
im zweiten Zug und kann mit
Preordain
eine Marke auf sie legen. Für
Staggershock
hat er
Flashfreeze, für
Koth of the Hammer
im ausgetappten Zustand nicht mehr als
Into the Roil, nachdem der Planeswalker schon vier Schaden verursacht hat. Das gewonnene Tempo könnte aber dennoch entscheidend sein.
Gegen zwei offene Mana tappt sich Helge nicht wieder für Koth aus, sondern probiert es mit
Grim Lavamancer, was ihm zusätzl

ich noch drei ungetappte Gebirge für seinen mittlerweile sechsmarkigen Schrein gibt. Break only in case of emergency. Tobias' 15 Lebenspunkte sind definitiv noch kein Notfall.
Das Problem am Schrein ist aber, dass selbst wenn Tobias alles abwehren kann was Helge hat – wie zum Beispiel
Lightning Bolt
mit
Mental Misstep, jeder seiner Sprüche einen zusätzl

ichen Schaden verursacht. Shrine Count: 9
Für deutl

ich weniger Marken auf seiner
Pyromancer Ascension
musste Tobias deutl

icher härter kämpfen, hat es aber jetzt endl

ich geschafft.
In Helges Versorgungssegment tritt der Notfall ein. Auf Tobias'
Into the Roil
hin opfert er den Schrein und bringt den zum Feuerkundler Aufgestiegenen auf sechs Lebenspunkte.
Chandra's Phoenix
fällt jedoch
Burst Lightning
zum Opfer.
Es wird eng: Helges Hand besteht aus
Koth of the Hammer,
Goblin Guide
und
Burst Lightning, Tobias hat nur noch eine Handkarte. Die ist
Flashfreeze
und
hindert
somit den Planeswalker am Betreten des Spielfeldes.
Reicht es also knapp nicht für Helge? Doch! Der kurz darauf angreifende
Goblin Guide
zeigt, dass Tobias ledigl

ich
Mana Leak
ziehen wird. Helges Sprüche können also den entscheidenden Schaden machen, das Spiel endet...
Helge Nelson 3
:
2 Tobias Dreger
Herzlichen Glückwunsch an Helge Nelson, den Deutschen Meister 2011!
Wir freuen uns, ihn und seine Teamkollegen Tobias Dreger, Martin Zimmermann und Bernd Brendemühl (Ersatz) bei der Weltmeisterschaft in San Francisco wiederzusehen.
Kommentiert.in unserem Forum