 |
Decklisten - Berlin (Grumpf) Topdecks Grumpf ST-Turnier 15.11.2002 von Gerwald "Powerlusche" Brunner |
15.11.2002 |

Final Standings nach der 4. Runde
Platz..Name......................Deck...................Punkte....Tiebreaker
01 Bastian Keil...............4-Color-Wake................12.......52,0833
02 Gerwald Brunner............GW-Ngorongoro................9.......64,5833
03 Lukas Rohland..............UG-Quiet-Madness.............9.......52,0833
04 Andreas Pischner...........UG-Quiet-Madness.............9.......47,9167
05 Dirk Hein..................4-Color-Wake.................9.......47,9167
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
06 Rosario Maij...............R-Goblin-Sligh...............6.......75,0000
07 Stefan Kriesten............UB-Finkel-Braids.............6.......58,3333
08 Thoralf Severin............GW-Beatdown (Back to Life)....6.......54,1667
09 Frank Schäfer..............UBG-Finkel-Braids............6.......52,7778
10 Pascal Steinbach...........UB-Wish-Atog.................3.......66,6667
11 Tom-Olliver Gollnow........Monoblack-Braids.............3.......66,6667
12 Kay Witte..................UG-Quiet-Madness.............3.......58,3333
13 David Schröter.............RG-Beatdown..................3.......52,7778
Nun zu den Decklisten:
Bastian Keil:
2:1 vs Pascal Steinbach, 2:0 vs Thoralf Severin, 2:0 vs Rosario Maij, 2:0 vs Gerwald Brunner.
Zum Abtippen ist das Deck nicht so geeignet....
Gerwald Brunner:
[Was denn, Gerwald, weißt Du denn Deine eigenen Ergebnisse nicht??]
61 Karten im Maindeck natürlich.
Noch nicht ganz perfekt, aber das kann man noch ändern. Die Confinements z.B. gehören nicht in das Sideboard...
Lukas Rohland:
2:0 vs Andreas Pischner, 1:2 vs Rosario Maij, 2:1 vs T.O.Gollnow, 2:0 vs Stefan Kriesten.
Eine City weniger und eine Speculation, ein Coliseum mehr als Andreas im Maindeck... ob das wohl das Mirror Match entschieden hat....
[Nein, das war völlig irrelevant - Zeromant]
Andreas Pischner:
0:2 vs Lukas Rohland, 2:0 vs David Schröter, 2:1 vs Frank Schäfer, 2.0 vs Kai Witte.
Fast die gleiche Deckliste wie Lukas und auch genauso unleserlich geschrieben. (Schreib mal rein, warum du gegen Lukas verloren hast, Andreas!)
[Das ist simpel: Er hat halt besser gezogen! Im ersten Spiel machen wir beide früh mit Kreaturen Druck, aber er hat drei zu null Aether Burst - da ist Sense! Im zweiten Spiel muss ich nach Mulligan eine Hand behalten, mit der ich nur einen Basking Rootwalla spielen kann - und ziehe auch nichts nach, was ich spielen kann, bis ich tot bin! - Zeromant]
Dirk Hein:
1:2 vs Gerwald Brunner, 2:1 vs Pascal Steinbach, 2:0 vs Kai Witte, 2:1 vs Rosario Maij.
Einer der auffälligsten Unterschiede zu Bastians Wake-Deck ist, dass Dirk mit Memory Lapses spielt.
[??? Bastian doch auch? - Zeromant]
|
|

Weitere Artikel/Berichte von Gerwald Brunner
#1 |
hmm |
von gerwald brunner am 17.11.2002 • 02:33 |
meinte das dirk mit MEHR memory lapses spielte..
ich habe wie folgt gespielt:
2:1 gegen dirk hein
2:1 gegen tom olliver gollnow
2:0 gegen stefan kriesten
0:2 gegen bastian keil
|
#2 |
Lukas vs Andreas |
von Lukas Rohland am 17.11.2002 • 16:46 |
@zeromant: ich würde vielleicht noch hinzufügen, dass ich dass bessere sideboard im mirror habe, was sich glaub ich einmal gezeigt hat oder so.(?) ansonsten denke ich, hast du es treffend beschrieben, warum ich gewonnen habe.
|
#3 |
Besseres Sideboard?? |
von Zeromant am 18.11.2002 • 00:33 |
Das interessiert mich - was sideboardest Du denn noch? Spellbanes?
Wie auch immer: Im einzigen Spiel nach SBen habe ich keine SB-Karte gezogen, und Du hast zumindest keine gezeigt, daher denke ich nicht, dass die Sideboard-Strategie allzu viel ausgemacht hat
|
|
|
|