 |

Ich habe mich an dieser Stelle jetzt bereits eine ganze Weile nicht mehr zu Wort gemeldet, und wer meine Kolumne bereits längere Zeit verfolgt, der weiß, dass das für mich eher untypisch ist.
Der Grund für diese relativ lange Pause ist nicht, dass mir die Themen ausgegangen wären - im Gegnteil habe ich ein paar angefangene Artikel zu den verschiedensten Dingen auf meiner Festplatte, und besonders zu meinen MTGO-Erfahrungen wollte ich schon längst eine kleine Artikelreihe verfassen.
Es liegt auch nicht daran, dass ich zuletzt nicht allzu viel und auch nicht besonders erfolgreich gespielt habe. Das ist zwar durchaus der Fall: Mein Abschneiden bei den Regionalen war äußerst untermittelprächtig, bei einem Grand Prix Trial letzte Woche habe ich zwar den Top-8-Draft erreicht, war dann aber im Viertelfinale nach einem völlig fehlgeschlagenen Draft chancenlos, und selbst bei Magic Online habe ich durch eine Serie von unglücklichen Halbfinalniederlagen meine Draft-Reserven beinahe aufgebraucht und stehe jetzt kurz davor, mir tatsächlich Booster KAUFEN zu müssen. Aber auch Erfolglosigkeit und ihre Ursachen kann man thematisieren, und in der großen, weiten Magic-Welt passieren eine Menge Dinge, die mich überhaupt nicht oder nur am Rande betreffen und zu denen ich trotzdem etwas sagen könnte.
Und schließlich war auch Zeitmangel nicht das Problem. Ich war zwar zuletzt ein wenig im Streß - unter anderem auch wegen einer Auseinandersetzung mit einem Spieler bei meinen Turnieren, die plötzlich eskalierte, und in einem Schwung auf einmal PlanetMTG, die DCI und möglicherweise sogar die Polizei beschäftigt und mich dazu zwingt, stundenlang e-mails an die verschiedensten Leute in Deutsch und in Englisch zu verfassen. Nichtsdestotrotz: Zeit hat man nicht, Zeit NIMMT man sich, und so manche Stunde, die ich mit größtenteils abgeschaltetem Gehirn beim Surfen im Netz oder dem Spielen von Freecell verbracht habe, hätte ich sicherlich nutzen können, um stattdessen einen Magic-Artikel zu verfassen.
Nein, der wirkliche Grund ist einfach: Es gelang mir nicht, mich auf das Thema Magic zu konzentrieren! Meine Gedanken waren immer auf andere Art und Weise beschäftigt - speziell von einer Sache: Dem Irak-Krieg.
Ich äußere mich in der Regel nicht öffentlich zu wichtigen politischen Themen. Einmal versuche ich, die Ungerechtigkeit und das Elend, die in der Welt herrschen, so weit wie möglich zu verdrängen, und mich in meine kleine, überschaubare Welt wie in ein Reservat zurückzuziehen. Dass ich eskapistischen Hobbies wie eben Magic oder auch Rollenspiel nachgehe, hängt eng mit dieser Lebenseinstellung zusammen: Ich versuche, mich auf Dinge zu konzentrieren, die mich direkt berühren, und in diesen Bereichen so viel Spaß wie möglich zu haben, mich aber andererseits auch zu bemühen, hier Missstände zu kritisieren und Verbesserungen herbeizuführen.
Zum anderen habe ich mir zum Ziel gesetzt, mich nur zu Dingen zu äußern, von denen ich auch etwas verstehe. Als geschwätziger Mensch mit einem gewissen Hang zur Besserwisserei habe ich es da nicht einfach, aber ich bemühe mich. Davon, wie es aussieht, wenn Leute keinerlei Hemmungen haben, ihren Senf zu wichtigen Dingen dazuzugeben, von denen sie nicht die Bohne verstehen, kann man sich zum Beispiel im Off-Topic Forum der Zusammenkunft überzeugen. Ich bin der Ansicht, dass das Öffentlichmachen einer unfundierten Meinung mehr Schaden als Nutzen bringt und halte mich daher in solchen Dingen für gewöhnlich zurück.
Bei diesem Krieg ist mir das nicht gelungen. Ich habe, wie wahrscheinlich die meisten von Euch, die Nachrichten darüber intensiv verfolgt und auch einige Hintergrundberichte, Reportagen und Kommentare gelesen. Trotzdem weiß ich, dass ich eigentlich nicht qualifiziert bin, darüber zu schreiben, und der Bezug zum Thema Magic ist eingestandenermaßen auch nicht wirklich gegeben.
Und trotzdem MUSS ich mich dazu äußern, und sei es auch nur, um meine Schreibblockade in Bezug auf Magic zu überwinden, und vielleicht auch den Kopf wieder etwas freier zu bekommen, denn dieser Krieg ist anders als die anderen Kriege und Katastrophen, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten geführt wurden bzw. geschehen sind. Ich hatte mich an ein fatalistisches Hinnehmen der entsetzlichen Aspekte des menschlichen Lebens unterdessen gewöhnt. Dieser Krieg allerdings besitzt Qualitäten, die neu sind: Er bringt das Ende einer Utopie, und er begeht Verrat an meiner größten Hoffnung.
In einem Satz zusammengefasst: Dieser Krieg beweist, dass es in absehbarer Zeit keine neue, bessere Weltordnung geben wird oder kann. Ich bin in dem Bewusstsein erzogen worden, dass die Menschheit im Zweiten Weltkrieg ein gewaltiges Übel überwunden hat, und dass der kalte Krieg zwischen dem Ostblock und der westlichen Welt, wenn er nicht in einem plötzlichen apokalyptischen Konflikt endet (wovor ich meine gesamte Kindheit hindurch Angst hatte) irgendwann durch eine beiderseitige Annäherung beendet wird, da ein weiterer, möglicherweise endgültiger Weltkrieg in niemandes Interesse liegt. Letztlich habe ich immer empfunden, dass trotz aller Schwierigkeiten und Rückschläge die Welt sich auf dem Weg zu einer friedlichen, freiheitlichen Weltordnung befindet. Und in den letzten beiden Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts sah es auch tatsächlich so aus, als wenn das passieren würde.
Diese Illusion ist jetzt zerstört. Ich kann und will hier niemanden von der Wahrheit dessen, was ich schreibe, überzeugen - wie gesagt, ich bin auch nicht wirklich eine Autorität auf dem Gebiet der Weltpolitik. Stattdessen möchte ich Euch bitten: Informiert Euch!! Nutzt die zahlreichen Informationsquellen zum Krieg, zu seinen Hintergünden, und zur Politik der Verinigten Staaten allgemein. Denkt daran, dass mache Quellen sich stärker bemühen als andere, objektiv zu berichten, und dass alle Artikel - auch die, die Euch in Euren Ansichten bestätigen!! - von persönlichen Sichtweisen und oft auch Zielsetzungen gefärbt sind. Wenn Ihr das tut, werdet Ihr vermutlich zu denselben Schlüssen gelangen wie ich:
Die USA führen gegen den Irak einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg. Das sage ich nicht, weil ich ein Experte für Völkerrecht wäre, sondern weil ich abgewogen habe, wer mit welchen Begründungen dafür oder dagegen argumentiert hat. Es wird schnell offensichtlich, dass die einzige wirkliche Berechtigung für diesen Krieg darin liegt, dass niemand die USA daran hindern kann, oder sie gar anklagen könnte.
Die USA haben aber nicht nur das Völkerrecht gebrochen - was für sich genommen bedenklich genug ist - sie begehen auch moralisches Unrecht. Ganz schlicht formuliert: In einem Krieg sterben Menschen. VIELE Menschen. Und noch weitaus mehr werden verkrüppelt oder verletzt. Dazu kommt noch das, was so schön sachlich mit "Destabilisierung in der Region" bezeichnet wird, und was bedeutet: Der Krieg wird Armut hervorrufen. Viele weitere Menschen werden an Unterernährung, Krankheit und Wassermangel sterben. Auf der politischen Ebene bedeutet "Destabilisierung" weitere bewaffnete Auseinandersetzungen (Kriege, Bürgerkriege etc...). Auch, dass die Unterstützung für Terroranschläge dadurch wächst, wird von niemandem wirklich angezweifelt.
Ist es gerechtfertigt, Hussein durch einen Krieg aus dem Amt zu jagen? Das ist nicht einmal die Frage! Die wirkliche Frage ist: Ist es NOTWENDIG? Saddam Hussein selbst ist ein rücksichtsloser, verbrecherischer Diktator, auf dessen Wort sich die Weltgemeinschaft nicht verlassen kann, das ist richtig. Aber ist es der einzig mögliche Weg, diesen Krieg zu führen, um sein Regime unter Kontrolle zu bekommen? Krieg ist das schlimmste aller menschlichen Verbrechen. Die USA führen diesen Krieg aus pragmatischen Interessen, aus außenpolitischen, innenpolitischen und wirtschaftlichen Gründen. Eine überzeugende ethische Rechtfertigung gibt es nicht.
Muss man die Vereinigten Staaten, oder die Bush-Administration deswegen verteufeln? Nein, auch wenn Wut und Frustation einen dazu verleiten mögen. Auch diese Regierung handelt nicht anders als die meisten anderen Regierungen: Sie versucht, in pragmatischer Weise ihre Interessen durchzusetzen. Es ist auch kein plötzlicher Umschwung, Anzeichen dafür gab es schon lange: Die Weigerung, das Klimaprotokoll umzusetzen, die Nichtanerkennung des Internationalen Gerichtshofs, die ausstehenden Milliardenzahlungen an die UNO... Alles Entscheidungen, die ethisch nicht akzeptabel sind, die aber einfach pragmatisch zu begründen sind: Die USA kommen damit durch, also handeln sie so.
Machen wir uns nichts vor: Auch andere demokratische Regierungen handeln so oder würden so handeln, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten. Politik wird immer durch Interessengruppen bestimmt, und selten durch ethische Überlegungen.
Wenn jedoch jetzt die USA so handeln, dann hat es eine besondere Qualität: Sie sind die einzige bestehende Supermacht, sowohl wirtschaftlich als auch militärisch. ES GIBT NIEMANDEN, DER SIE ZUR RECHENSCHAFT ZIEHEN KÖNNTE. Atommächte wie China und Russland könnten zwar eine militärische Bedrohung darstellen, werden aber den Teufel tun (und darüber sollten wir froh sein!) Die europäische Union könnte ein wirtschaftliches Gegengewicht darstellen, ist dazu aber zu zerstritten, und ihre Mitglieder erliegen teilweise der Versuchung, sich einfach auf die Seite des Stärkeren zu stellen, um daraus Profit zu ziehen. (Objektiv gesehen muss man übrigens auch die Motive derjenigen, die sich GEGEN den Krieg stellen, in Frage stellen - sie KÖNNEN zwar ethisch begründet sein, genausogut aber auch wahltaktisch, parteipolitisch, wirtschaftlich oder was auch immer. Politik ist ein schmutziges Geschäft.) Die Situation ist also die: Die USA können weltpolitisch nach Gutdünken handeln, und sie haben bewiesen, dass sie NICHT mehr (wenn sie es jemals wirklich taten) das Ziel einer freiheitlichen Weltordnung verfolgen.
Im Nachhinein war es wohl auch Selbstbetrug, daran geglaubt zu haben. Sicher, die USA haben uns als Bündnispartner lange Zeit davor bewahrt, in eine kommunistische Diktatur zu geraten, und in der Folge hat sich die Bundesrepublik Deutschland zu einem der freiheitlichsten, aber auch einem der reichsten Staaten der Welt entwickelt. Dafür müssen wir dankbar sein! Aber diese Dankbarkeit darf uns nicht dafür blind machen, dass die USA nicht die "Guten" der Weltgeschichte sind, sondern ebenso wie alle anderen Regierungen ihre eigenen Interessen verfolgen. Und jetzt, wo das Gegengewicht des Ostblocks weggefallen ist, ist es aus pragmatischen Gründen nicht mehr notwendig, die Rolle der "Guten" zu spielen - mit einer Politik der Stärke lassen sich ihre Ziele eben besser erreichen.
Aber leider stirbt damit die Hoffnung. Das Völkerrecht und die UN wurden als bedeutungslos vorgeführt, und es existiert kein Machtgleichgewicht mehr, das die übriggebliebene Supermacht in ihrem Handeln einschränkt. Die Welt wird dadurch nicht SCHLECHTER - trotz allem ist die Welt heute für die meisten Menschen wohl immer noch ein besserer Ort, als sie es beinahe die gesamte Weltgeschichte hindurch war.
Aber sie wird eben auch nicht BESSER.
...und warum schreibe ich jetzt das Ganze auf einer Magic-Seite? Einmal, weil ich es einfach loswerden MUSSTE - ich war einfach nicht in der Lage, eine Kolumne über ein Sammelkartenspiel zu schreiben, ohne nicht etwas zu diesem wichtigsten aller Themen gesagt zu haben. Zum anderen aber, weil auch Magic-Spieler eine Gemeinschaft bilden, die ich mit einem Artikel erreichen kann! Es gibt viele Menschen, die ihre Gedanken zu wichtigen Themen äußern wollen und dafür keine Plattform haben - das merkt man auch an den vielen entsprechenden Threads in Foren, die mit Politik eigentlich überhaupt nichts zu tun haben. Ich habe mit meiner Kolumne eine gewisse Leserschaft - ein kleines Publikum, und politisch nicht besonders engagiert, aber eben ein Publikum. Dadurch habe ich die Möglichkeit, mich zu dieser Angelegenheit zu äußern, und deswegen fühle ich auch eine gewisse Verpflichtung dazu. Dieser Krieg ist nichts, wonach man einfach zur Tagesordnung übergehen könnte: Er ist ein Wendepunkt der Weltgeschichte.
Aber die Welt dreht sich weiter, und wir spielen Magic, und das ist auch in Ordnung so. Man kann von uns nicht erwarten, dass wir die Welt ändern. Wenn es jemand versucht, indem er sich zum Beispiel in einer Bürgerinitiative engagiert, dann hat er meinen Respekt, aber dieser Weg ist nicht für jeden der richtige. Ich habe das getan, was ich kann: Einen Artikel geschrieben, und hoffentlich den einen oder anderen zum Nachdenken angeregt.
JETZT kann ich hoffentlich wieder zur Tagesordnung übergehen, und mein nächster Artikel wird wieder von Magic handeln.
|
|

Weitere Artikel/Berichte von Andreas Pischner
#1 |
|
von MGiersch am 27.03.2003 • 18:39 |
uninteressant, jeder von uns hat studiert und sollte seine eigene Meinung bilden können und diskutieren über das Thema ist hinfällig oder nicht ?
|
#2 |
@MGiersch: LOL? |
von fanx am 27.03.2003 • 19:47 |
Na das ist ja mal wieder so ein typisches "haupsache-mal-den-pischner-gedisst" Kommentar.
Dass du studiert hast, ist schön für dich, dass du dir deine Meinung über den aktuellen Konflikt bilden kannst ebenfalls. Genau dazu ruft der Artikel übrigens auf, falls es dir nicht aufgefallen sein sollte!
Und wieso ist bitte eine Diskussion über dieses Thema hinfällig? Gerade dieses Thema, das soviele Aspekte hat, ist das für die Zukunft der Internationalen Gemeinschaft wichtigste, und die Frage wie die Weltgemeinschaft miteinander umgeht und wie man Gewalt in solch brutaler Form vermeiden kann ist heute das vorherrschende Problem der Menschheit. Falls du bei diesem Thema schon keinen Gesprächsbedarf siehst, ist die Politik wohl nicht im Geringsten etwas für dich.
Auch als einer der vielen nicht-fans von Andreas' Artikeln fand ich diesen recht gelungen. Ich stimme der geäußerten Meinung weitgehend zu.
Guter Artikel!
|
#3 |
Gut |
von Bateman am 27.03.2003 • 19:54 |
Guter Artikel.
Alle wichtigen Punkte werden in meinen Augen korrekt und treffend dargestellt.
Und wenn man sich anschaut, auf welch kurzsichtigem und teilweise auch kleingeistigem Niveau in verschiedenen Foren über so ein eminent wichtiges Thema diskutiert wird, dann ist so ein Artikel durchaus nicht überflüssig.
|
#4 |
|
von MGiersch am 27.03.2003 • 20:53 |
absolut überflüssig, wenn auch gut geschrieben.
sollte man aber auch von nem germanistikstudenten erwarten oder ?
ich hab übrigens nicht studiert !
außerdem wollte ich pischner nicht dissen, sondern denke eben, daß die allgemeinheit genug vom krieg in allen medien hört und man wahrscheinlich für die mtg mehrheit spricht, wenn man behauptet, daß man keine lust hat, auf einer MTG SEITE auch noch darüber "informiert" zu werden !
danke für den applaus
|
#5 |
Jo Mei ... |
von T.R.I.B.U.N am 27.03.2003 • 21:13 |
So is des halt ... Irak hin oder her ... ich muss jetzt mal den MGiersch zustimmen ... ich will hier was über Magic lesen ... mitm Irak werde ich von früh bis spät schon in Funk und Fernsehen zugedröhnt ...
Den Artikel is etz zwar echt net schlecht ... hatt mir ein paar neue Aspekte gegebeben von der ich die ganze Sache noch nicht betrachtet hab ... aber wir sind hier doch auf net Magic Site ...
|
#6 |
d`un côte, d`autre côte |
von aysen highway am 27.03.2003 • 21:54 |
Mein Kommentar hierzu:
Ich bin selber politisch aktiv (bin aber auch Magic-Spieler...wollen wir mal nicht vergessen) und begrüße eigentlich jegliche poltische Auseinandersetzung. Diesem Artikel muss ich zudem das Zeugnis ausstellen, dass er wohl überlegt geschrieben wurde und dass es versucht die verschiedenen Ansichten darzustellen. Auch der Hinweis an die Süchti...äh.. Magic-Kollegen, sich ihre eigene Meinung vom Konflikt zu bilden, ist sehr gut!
Aber....(ja jetzt kommt das aber) dies ist eine Magic-Seite. Auch wenn für viele planetmtg eine Ersatzfamilie darstellt (wobei das zu negativ klingt...zweite Familie ist eher angebracht), so sollten doch solche Dinge wie internat. Konflikte aussen vor bleiben. Ich persönlich halte den Krieg für nicht notwendig, um Saddam Hussein zu entmachten. Saddam Hussein zu entmachten sehe ich aber als notwendig an und stimme hierbei Bush & Co. zu. Aber wie bereits gesagt: Keine politischen Themen (auch wenn ich so etwas persönlich begrüsse) !!!
Lieber ein bißchen mehr gestacktes Trashen!
|
#7 |
Orthographie sucks |
von aysen highway am 27.03.2003 • 21:56 |
wer oben rechtschreibfehler findet darf sie behalten. sorry bin so müde.
|
#8 |
Passend?? |
von PredatorCK am 27.03.2003 • 22:24 |
www.spiegel-online.de oder ein Nachrichtenportal ihrer Wahl. PlanetMTG is meiner Aufassung nach keine politsche Seite; es gibt AUSREICHEND andere Foren wo so ein Artikel hingehört - nichts gegen den Artikel selbst im Übrigen, aber ich bin halt der Meinung, dass man es als guter Webuser und auch Contributor immer so halten sollte, dort seine Meinung zu äussern, wo das Web dafür thematisch ausgelegt ist.
|
#9 |
Tja ja |
von seb am 28.03.2003 • 00:55 |
Vorweg: Der Artikel ist nicht fehl am Platze. Wer ihn nicht lesen will, kanns ja lassen.
Aber: Als fachlich halbwegs kompetenter Politikstudent muss ich hier mal bemängeln, dass die Völkerrechtsproblematik von Monsieur Pischnerr leider ein bisschen einseitig dargestellt wird. Es ist bei weitem komplizierter als es vielleicht aussieht. Vorwerfen kann man ihm das allerdings nicht - selbst in den Medien wird man überwiegend mit ungenügenden und sogar falschen Informationen vollgeschissen. Lustig, wie das so läuft.
|
#10 |
|
von DirkH am 28.03.2003 • 01:00 |
Ich denke auch,dass ein Artikel,mit dessen Thema sich 100% der Leser beschäftigen oder mal beschäftigt haben,nicht fehl am Platze sein kann.
Andreas hat schliesslich keinen Artikel über Häkeln bei mondschein geschreiben.
Das würde nämlich wirklich nicht auf eine Magicseite passen..
|
#11 |
|
von silkprinz am 28.03.2003 • 07:59 |
Der Inhalt des Artikels ist durchaus ok, die Veröffentlichung auf einer Magicseite halte ich für bedenklich.
Wenn du wegen des Irakkireges eine Schreibblockade in Sachen Magic hast, ist es richtig diesen Artikel zu schreiben. Dann solltest du Ihn aber auf einer besser dafür geeigneten Plattform wie z.B. einem Forum einer Zeitung posten. Zur Not könnte man noch ein Magic-Off-Topic -Forum nutzen.
Ich will es mal so sagen, wenn ich auf spiegel oder focus online gehe möchte ich Artikel und Kommentare zum Krieg finden. Wenn ich mein Wissen über Kleintiere erweitern will gehe ich auf waskreuchtundfleucht.com und wenn ich Artikel zu Magic suche komme ich hierher.
Ich bin halt dafür das es auf dieser Seite nur ein Thema geben sollte, und das hat mit kleine bunten Kärtchen zu tun.
|
#12 |
gar nicht so dumm |
von Eron am 28.03.2003 • 11:03 |
Ich denke, daß es von Andreas gar nicht so dumm ist ein Artikel hier zu posten, weil er dadurch die Möglichkeit nutzt, die Leute die sich nur oberflächlich mit der Thematik beschäftigt haben zum Nachdenken zu bewegen. Eine andere Frage ist, ob diese Leute es wollen... . Bei dieser Sache sehe ich das eher so, daß ein Mensch sich mit solchen wichtigen Sachen beschäftigen sollte. Manch einen muß man aber halt zu seinem Glück zwingen (bzw. eher darauf hinweisen). Das klingt vielleicht nicht wirklich demokratisch und freiheitlich, aber das ist auch nicht immer angebracht, wenn es um etwas wichtiges geht. Ich merke gerade, daß ich wie Bush argumentiere, aber da sieht man wohl wieder wie wichtig und kontrovers die ganze Diskussion ist. Jeder sollte sich seine Meinung halt selber bilden.
MfG Maxim
|
#13 |
Danke für diesen Artikel |
von Topas am 28.03.2003 • 12:09 |
Erstmal ein großes Lob für diesen Artikel. Ich finde durchaus das er hier nicht fehl am Platz ist. Die Frage ist ja wirklich, ob man gewillt ist, sich auf spiegel oder focus online (oder wo auch immer) über den Krieg (oder worüber auch immer) zu informieren. Und möglicherweise kann man nicht alle zu ihrem "Glück" zwingen, aber man sollte doch jedem die Möglichkeiten, oder einen Anstoss dazu geben. Dieser Artikel ist umso notwendiger als vor einigen Tagen auf reya.de ein Artikel von Michael Siedentopf mit dem Titel "BushWordsOfWar" erschien. Ein Kommentator nannte sich Andreas Pischner und fand "die Aktion der Amerikaner völlig ok." Vorausgesetzt, dass AP=AP ist, so ist dieser Artikel weitaus differenzierter geschrieben und hat (vorausgesetzt es handelt sich wirklich um den gleichen Autor) den Zeromanten in meinen Augen wieder in ein besseres Licht gestellt.
|
#14 |
Hmmmmmmm... |
von GWINDI am 28.03.2003 • 12:23 |
Ich finde Du hättest lieber schreiben, warum dich etwas emotional hindert einen Magic-Artikel zu schreiben.
Politik allein kann noch keine Schreibblockade auslösen, sondern nur die Konsequenzen aus der Politik.
http://www.spiegel.de/politik/debatte/0,1518,242402,00.html
Dort ist ein, wei ich finde, schöner differenzierter Artikel zum Thema.
|
#15 |
Unpassend |
von auenland am 28.03.2003 • 13:46 |
Auch ich finde es eher unpassend, hier das Thema "Irak" anzusprechen. Nicht, weil ich mich mit dem Thema nicht beschäftigen will, im Gegenteil. Es gibt z.B. im ZK-Forum im Bereich Off-Topic einen eigenen Thread zu diesem Thema und dort lese ich täglich alle neuen Posts. Aber diesen Thread kann ich eben gezielt anklicken. Wenn ich nur was über Magic lesen will, dann gehe ich in das Off Topic Forum halt nicht rein, und darum gehört dieser Artikel auch genau da hin.
Planet MTG verstehe ich weniger als Diskussionsforum, sondern als eine Seite, wo ich jede Menge Artikel über Magic lesen (und schreiben, Hi Georg ) kann. Darum empfinde ich diesen Artikel hier eher unpassend. Ich stimme "seb" nicht zu, dass ich das Lesen einfach lassen kann, weil erst während des Lesens langsam klar wird, dass es hier um das Thema Irak geht. Ich stimme weder "Eron" noch "Topas" zu, man kann und sollte niemanden zwingen, sich mit diesem Thema zu beschäftigen, und wer klug genug ist, diese Seite hier zu finden, der findet auch Focus und Spiegel und wie sie alle heißen, wenn er das will. Ich stimme auch "Dirk H." nicht zu, denn zwischen einem Artikel über Häkeln bei Mondschein und einem Irak-Artikel sehe ich aus Sicht einer Magic-Seite keinen Unterschied bzgl. der Deplatziertheit. Ansonsten haben wir hier in Kürze Artikel über Parteiprogramme, Klimaschutz und Kochrezepte und muss die Magic-Artikel lange suchen...
|
#16 |
Ausgezeichnet |
von Merano am 28.03.2003 • 16:59 |
zuerst mal: "Dieser Krieg beweist, dass es in absehbarer Zeit keine neue, bessere Weltordnung geben wird oder kann." - dieser Satz spricht mir aus dem Herzen
@seb: mich würde deine Meinung zum völkerrechtlichen Aspekt interessieren; oder vielleicht hast du zufällig einen passenden Link o.ä. parat
zur Diskussion passend oder nicht:
- zumindest einige hat der Artikel interessiert, und wenn der Artikel anderorts veröffentlicht worden wäre, hätten manche von uns vielleicht nie davon Erfahren
- jeder der in der Öffentlichkeit steht, und sei es nur als Kolumnist auf einer Magicseite, sollte die Möglichkeit haben, seine Meinung zu wichtigen Themen abzugeben; daß der Artikel Andrea's persönliche Meinung ausdrückt, stand ja klar drinnen; wenn es nicht interessiert, muß es nicht lesen und wer eine andere Meinung hat, kann es ja hier posten oder ebenfalls einen Artikel schreiben
- sein wir froh, daß es hier auf PlanetMtg mit Meinungsfreiheit noch besser aussieht, wie z.B bei der Oscar-Verleihung
- vielleicht sollte man Off-Topic Artikel kennzeichnen
|
#17 |
Klares Nein! |
von PredatorCK am 28.03.2003 • 17:17 |
"- zumindest einige hat der Artikel interessiert, und wenn der Artikel anderorts veröffentlicht worden wäre, hätten manche von uns vielleicht nie davon Erfahren"
Ich bin mir sicher, dass wir es erfahren hätten. Grund? - Naja, da kommt nun wirklich jeder selbst drauf oder...
|
#18 |
"Andreas Pischner" |
von Zeromant am 28.03.2003 • 23:33 |
@Topas:
Der von Dir erwähnte Kommentar ist natürlich NICHT von mir! Vor der Einführung der Einlogfunktion bei PlanetMTG hatten wir auch hier ein riesiges Problem mit Fakern, und Seiten, die nicht über eine entsprechende Funktion verfügen (was ich jetzt bei dieser Seite einfach einmal voraussetze, weil sich ja ansonsten wohl hoffentlich niemand mit meinem Namen dort anmelden dürfte) sind logischerweise voll von gefaketen Posts! Ich poste allgemein nur auf PlanetMTG und in der Zusammenkunft - wenn Ihr also in einem anderen deutschen Magic-Forum einen User seht, der vorgibt, ich zu sein, dann ist das ein Faker!
(Als ob ich übrigens einen derart kurzen Kommentar, noch dazu auf so niedrigem Niveau, verfassen würde... )
|
#19 |
Überflüssig |
von Volrath, just fallen am 30.03.2003 • 14:24 |
Weiß nicht... finde ich auch eher unpassend. Das hätte der Pischner mal besser gelassen. Diese Argumente bekommt man doch in jeder Talkshow heruntergebetet. Freue mich also auf seinen nächsten Artikel über Magic: The Gathering.
|
#20 |
Ich verstehe... |
von Lorien am 30.03.2003 • 21:22 |
diese ganze Aufregung nicht so ganz? Zum einen wird tatsächlich spätestens nach ungefähr einem drittel des Artikels absolut klar daß es sich diesmal nicht um Magic sondern ein anderes Thema handelt. Spätestens da kann ich ja mit dem Lesen aufhören, oder? Allerdings scheinen die meisten Kommentarschreiber weitergelesen zu haben, d.h. sie wollten zumindest wissen was der Herr Pirschner so zu sagen hat.
Desweiteren denke ich daß sich hier doch langam eine Community entwickelt von Leuten die alle ein gemeinsames Hobby haben. Heißt das denn gleich daß nur noch dieses Thema angesprochen werden darf? Wenn es doch so viele Community-Mitglieder interessiert (und nach dem Lesen der Kommentare sinds grob geschätzt wohl so die Hälfte) dann kann es ja nicht vollkommen fehl am Platze sein, zumal der Artikel sachlich und überlegt geschrieben ist. Würde es sich um einen reinen "Propaganda"-Artikel in die eine oder andere Richtung handeln wäre ich da auch sicher nicht begeistert von.
Ich denke schon daß den Teilnehmern dieser Community die Möglichkeit gegeben sein sollte sich zu Themen zu äußern die sie beschäftigen.
Vielleicht wäre es sinnvoll wenn es hier einfach eine eigene Sektion für Off-Topic-Artikel geben sollte, und vielleicht sollte man diese auch deutlich als solche kennzeichnen, und vielleicht auch nicht gerade als Feature-Article. Dann kann sich jeder aussuchen ob er diese Artikel lesen möchte oder nicht, wen es interessiert der liest halt und der Rest weiß daß er darin nichts über Magic an sich finden wird und kann die Artikel dann getrost ignorieren.
|
#21 |
Ok, ok ... |
von Samuel am 31.03.2003 • 18:09 |
Guter Artikel Andreas! Obwohl er auf dieser Seite etwas deplaziert erscheint, ist dieses Thema in den heutigen Zeiten unumgänglich. Laß' die Kritiker labern, die kritisieren Dich langsam schon aus Prinzip. Trotzdem warte ich nun gespannt auf Deinen nächsten MtG-Artikel. Deine Blockade dürfte ja jetzt vorbei sein!?
Und weg ...
|
#22 |
@Lorien |
von Sv3nR am 19.04.2003 • 05:48 |
Sehe ich ähnlich, besonders die Sache mit dem Off-Topic Bereich wäre glaube ich ne sehr feine Sache!!!
|
|
|
|