miraclegames.de
Community
Misstrauen
von Andreas "Zeromant" Pischner
08.04.2003

Also sprach AMIGO:

"Hallo Leute,
wie vor 2 Wochen angedeutet sind wir schon etwas länger dran, das Problem mit den immer teurer werdenden Startgeldern bei PTQ's in den Griff zu bekommen. Nun haben wir eine Lösung gefunden, die ich hier nicht genau erklären kann und will. Der wichtige Teil ist, dass ab den PTQ's für New Orleans die Startgelder bundesweit festgeschrieben sind bei € 10,- für Constructed und € 25,- für Limited. Egal wo die PT stattfindet. Es werden weiterhin die Flüge der beiden Gewinner vollständig bezahlt und weiterhin gibt es natürlich Booster-Preise für gutes Abschneiden auf dem Turnier. Ausnahme sind die Team PTQ's die € 50,- pro 3-Mann/Frau-Team kosten werden.
Ich denke mit dem neuen System werden Spieler und Veranstalter gut leben können.
Ich hoffe dann mal auf riesige Teilnehmerzahlen in der Zukunft.
Bis dann,
Bernd
P.S.: Die Männer von planetmtg.de können das gerne auch als News hochkopieren. Danke. "

...

Das kann ja wohl einfach nicht wahr sein??

Nachdem die beiden PTQs am Wochenende in Berlin 29 (NEUNUNDZWANZIG) und 24 (VIERUNDZWANZIG) Teilnehmer hatten (Der Turnierort erinnerte mich irgendwie an Cordelias Schulklasse in der Buffy-Folge "The Wish"!), stand das Thema meines neuesten Artikels eigentlich schon fest - überteuerte PTQs, fehlende Besucher, das Ende des Abendlandes, jaddajaddajadda (hmm, das liest sich in Deutsch eher merkwürdig).

Und jetzt das: Diese Reaktion von AMIGO - eine Absichtserklärung mit dem wesentlichen Inhalt "Alles wird gut"?

Worüber soll ich denn jetzt meckern?

Irgendetwas stimmt da doch nicht... Noch einmal überprüft:

Festgelegte Startgelder im erschwinglichen Bereich... Check.
Weiterhin 2 Slots pro PTQ... Check.
Beiden Gewinner werden die Flüge bezahlt... Check.

Tja - was soll ich sagen: Jubel, Trubel, Heiterkeit!! Alles prima, Ihr seid die Größten, Amigo wir danken Euch, der COMPUTER ist unser Freund, gelobet sei...

Moooooment, so einfach nun auch wieder nicht. Die Sache MUSS doch einen Haken haben, oder mehrere! Ich meine: Eine spieler- & veranstalterfreundliche Entscheidung als Reaktion auf eine unhaltbare Situation und die damit verbundenen Proteste - und so, wie es sich liest, kostet sie AMIGO auch noch Geld? Tut mir leid, Special Agent, aber dieses Verhalten passt einfach nicht zum uns bekannten Täterprofil! Nehmen Sie ihren Kamm und durchsuchen Sie die ganze Angelegenheit noch einmal genau...

Ah ja: Da ist es ja auch schon!

" Nun haben wir eine Lösung gefunden, die ich hier nicht genau erklären kann und will."

Soso - ich hatte eigentlich angenommen, alles SEI in dieser Stellungnahme genau und ausführlich erklärt? Offenbar nicht - lesen Sie bitte auch das Kleingedruckte, Bürger! (Sie dürfen zu diesem Zweck ein Elektronenrastermikroskop anfordern.) Was verschweigt uns AMIGO? Welche dunklen Geheimnisse werden uns erst zu einem späteren Zeitpunkt offenbart? Was planen die Illuminati?

...ach so, Ihr erwartet jetzt eine Antwort von mir? Pech gehabt, das waren sogenannte rhetorische Fragen - ich habe keine Ahnung

Obwohl, vorstellen könnte ich mir da schon etwas...

Es folgen nun zehn Ideen, wie AMIGO sich an den Wortlaut dieser Verlautbarung halten kann, ohne das Problem tatsächlich durch Sponsoring aus eigener Tasche zu lösen:

1. Die Eintrittspreise bleiben festgeschrieben, aber teilnehmen dürfen nur Spieler, die für diese Saison registriert sind. Eine Registrierung kostet 50€ pro Spieler und Saison.

2. Wie Idee 1, aber anstelle einer Registration muss der Spieler einen Gutschein vorlegen, den er in einem Expert Store dafür erhalten hat, dass er dort ein Display Magic-Booster erworben hat. DEUTSCHE Booster, versteht sich, und selbstverständlich zum vollen empfohlenen Verkaufspreis. Ach ja, der Gutschein wird natürlich einbehalten.

3. Bei den Limited PTQs wird das ausgegebene Produkt nach Ende des Turniers wieder eingesammelt und beim nächsten PTQ wiederverwertet. Die Verantwortung für das Einsammeln, sowie die Versandkosten übernimmt der Veranstalter.

4. Die Flüge werden den Gewinnern zwar voll bezahlt, aber sie müssen eine Gewinnbeteiligungsklausel unterschreiben. Darin verpflichten sie sich, 50% ihrer Gewinne bei dieser Pro Tour (nach Abzug von Steuern) an AMIGO abzutreten, mindestens jedoch 100€. Bei Nichtteilnahme an der Pro Tour wird eine Vertragsstrafe von 500€ fällig (und die Reisekosten müssen rückerstattet werden).

5. Die Eintrittspreise sind zwar festgeschrieben, man kann jedoch den Eintritt nicht für jedes einzelne Turnier bezahlen, sondern erwirbt stattdessen eine Jahreskarte, die den Eintritt für alle in einem Jahr von AMIGO veranstalteten PTQs umfasst. Bei Nichterscheinen zu einem Turnier kann selbstverständlich der Eintritt nicht zurückerstattet werden. Die Karte ist nicht übertragbar.

6. Es werden zwei Flüge vollständig bezahlt. Die Gewinner können sich aussuchen, ob sie den Hin- oder den Rückflug bezahlt bekommen wollen. Sie können auch übereinkommen, in einem Finale einen Gesamtsieger auszuspielen, der beide Flüge bezahlt bekommt. Der Verlierer tritt in diesem Fall an den Gewinner seinen Flug ab.

7. Es werden beiden Teilnehmern Hin- UND Rückflug bezahlt. Allerdings nicht zum Veranstaltungsort der Pro Tour, sondern von Frankfurt am Main nach Köln. Und zurück natürlich. Je nach aktueller weltpolitischer Lage kann z.B. auch ein Flug nach Bagdad bezahlt werden. In diesem Fall muss der Gewinner die Reise zuerst antreten und bekommt die Kosten erst nach seiner Rückkehr erstattet (er muss die Rückerstattung persönlich beantragen).

8. Wie angekündigt, sind die Startgelder "bundesweit" festgeschrieben, also im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Alle PTQs finden jedoch in Zukunft in den Niederlanden statt, wo die von AMIGO angekündigten Konditionen definitionsgemäß nicht verbindlich sind.

9. Die Eintrittspreise sind für die Kategorien "Constructed" (10€) und "Limited" (25€) festgeschrieben. Ab der nächsten PTQ-Saison finden aber alle PTQs in den Formaten Typ 1 und Typ 1,5 statt, die in die Kategorie "Vintage" fallen und daher nicht von dieser Festlegung betroffen sind. Alternativ dazu können die Formate auch einfach umbenannt werden.

10. Bei den PTQs werden in Zukunft nicht nur die beiden Gewinner, sondern auch die beiden Letztplatzierten ermittelt. Diese müssen den beiden Gewinnern die Flüge bezahlen. Oder vielleicht werden sie auch nur in einer blasphemischen Zeremonie dem großen Pokedämon geopfert, der für den Erfolg der Firma AMIGO in den letzten Jahren verantwortlich ist und seine treu ergebenen Anhänger zum Lohn dafür mit Gold und Vorzugsaktien überhäuft.

Ach ja, und dann besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass die ganze Meldung lediglich ein Aprilscherz war, der versehentlich über dieselben Kanäle veröffentlicht wurde, wie damals die Mitteilung an die Veranstalter, dass Pre-Releases in Zukunft mit deutschen Karten stattfinden würden, und daher die Empfänger viel zu spät erreichte...


...oder vielleicht bezahlt AMIGO ja auch einfach die entstehenden Differenzen aus der eigenen Tasche. Klar doch, warum nicht! Ich bin bestimmt einfach nur viel zu misstrauisch...


Anmerkung der Redaktion:
Auf unsere Nachfrage bei AMIGO haben wir die nachfolgende Stellungnahme erhalten:


"Hallo Georg,

danke für den Artikel. Kurz zur Erklärung - wie die Eintrittspreise realisiert werden, ist letztendlich eine Angelegenheit zwischen Turnierveranstalter und AMIGO Spiel + Freizeit GmbH. Ebensowenig, wie wir Konditionen unserer Kunden veröffentlichen, tun wir dies bei Turnierveranstaltern.

Sorry, Andreas, kein Haken an der Sache "



Weitere Artikel/Berichte von Andreas Pischner

[11.04.2023]Aus den Archiven: R.I.P., Damage on the Stack
[09.10.2012]Limitedpreview: Return to Ravnica (5/5)
[05.10.2012]Limitedpreview: Return to Ravnica (4/5)
[02.10.2012]Limitedpreview: Return to Ravnica (3/5)
[28.09.2012]Limitedpreview: Return to Ravnica (2/5)

 #1 hehe von duress am 08.04.2003 • 11:40
hat sich gut gelesen, war auch ganz witzig!
Hauptsache ich muss nur 25€ bezahlen und habe keine nachteile dadurch, was ja so sein wird, also mach uns nicht verrückt ;-P
 #2 und dann... von PredatorCK am 08.04.2003 • 12:34
leider auch noch bei den Jungs von misetings Ideen kopiert Herr Pischner, das geht mal überhaupt nicht
 #3 von Kofi am 08.04.2003 • 12:47
Ich find das eigentlich überhaupt nicht witzig weil alle Ideen von dir total unsinnig sind. Denn die ganzen Maßnahmen würden ja wieder die Spieler abschrecken und das soll ja gerade nicht erreicht werden.
 #4 öhmm von Salid am 08.04.2003 • 14:03
Kofi: kein plan, richtig? spätestens bei Möglichkeit 10 sollte man den Gehalt des Artikels erkannt haben...
 #5 haha von wagsfigur am 08.04.2003 • 14:31
super witzig echt.
 #6 lol von Sly am 08.04.2003 • 15:14
Ein zu später,dazu auch noch schlechter Aprildschwerz...
 #7 lol² von duress am 08.04.2003 • 17:53
gelacht hat bestimmt jeder, auch die die sache an sich nicht so lustig finde haben was zu lachen fidne ich
ich konnte gleich über 2 sachen lachen
 #8 von Kofi am 08.04.2003 • 19:10
Etwas ist dann witzig, wenn es nur ein wenig überzogen ist oder zumindest eine etwas verzerrte Abbildung der Wahrheit ist: Das ist enie gelungene Satire.

Dieses hier war absoluter Unsinn von wegen "Amigo ist Scheiße". Und alles, aber auch wirklich alles, was der Pischner hier geschrieben hat, hat in keinster Weise Grundlage.

Ich habe auch verstanden dass der Artikel witzig sein soll und nicht ernst gemeint ist (@Salid), nur ich finde ihn nicht witzig.
 #9 von Bateman am 08.04.2003 • 19:47
Naja, einige der Punkte sind durchaus plausibel...
 #10 Woran das in Berlin liegt? von JensK am 08.04.2003 • 21:34
Ich denke das in Berlin keienr mehr lsut hat mehr Tniere zu spielen. Bei den ganzen cheatern und Dq verdächtigen
 #11 Hahahahaha, von DanielH am 08.04.2003 • 22:59
..das war mal ein guter Pischner Artikel. Habe mich sehr gut amüsiert. Thumbs up!

PS: Obwohl ich zunächst das schlimmste erwartet habe, dass du nun ernshaft versuchst Amigos PTQ Politik zu durchleuchten!

=)
 #12 An F&D von Popai am 09.04.2003 • 02:42
Hiermit beantrage ich ein experimentelles Elektronenrastermikroskop.
 #13 Also ich... von Bernd am 09.04.2003 • 10:45
...finde den Artikel witzig. Tatsächlich ein paar gute Ideen auf die ich noch nicht gekommen bin.

Nein, es ist tatsächlich so, dass die neuen Bedingungen ohne Geld von Amigo nicht möglich sind. Ja, wir geben da Geld aus. Ist doch sinnvoll, oder?

Bis dann,
Bernd
 #14 Punkt 2 von Merano am 09.04.2003 • 11:47
Punkt 2 halte ich für durchaus plausibel; man erinnere sich an GP Heidelberg
 #15 von cremator am 09.04.2003 • 13:57
nett
aber das wichtigste wird sein das dann auch wirklich wesentlich mehr Spieler zu den PTQ´s kommen, wenn denn die Konditionen in Deutschland dann jetzt auch die besten Weltweit sind, also lasst euch nicht lumpen und spielt fleissig PTQ´s damit alle zufrieden sein können!!!!
 #16 Bürger Zer-O-Mnt, von Tobias Bosselmann am 09.04.2003 • 19:28
ich möchte ebenfalls ein experimentelles Elektronrnrastermikroskop beantragen. Es darf auch gerne noch experimenteller als das für den Bürger Popai (welche Sicherheitsstufe? Welcher Heimatsektor?) sein.

1.FC_Un-I-OHN
 #17 @ 1.FC_Un-I-OHN von Popai am 09.04.2003 • 21:12
Buerger P-O-PAI
 #18 mist......................... von Wichteljäger am 10.04.2003 • 02:21
Ich muss mit mir kämpfen ........k der Artikel ist gut .................
 #19 klasse.... von FraHa am 11.04.2003 • 14:08
wie unser Andreas das mal wieder hinkriegt in solch komische Machenschaften Licht zu bringen.

Ich war auch erstaunt, als ich die Nachricht gesehen habe.

PS: Bagdad ist ja nun wohl wieder Reisefähig *fgg*
 #20 kommt es eigentlich nur mir so vor..... von HypnoticSpecter am 11.04.2003 • 15:46
...als ob dem Andreas seine Artikel von Mal zu Mal besser werden? Er bekommt auch langsam ie Artikellänge geregelt, insofern: Dickes Pro an Pischner für seine letzten paar Artikel, immer weiter so!

miraclegames.de
 
 
zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite