Standard
Bloom & Nail
von Falk Bernhardt
03.06.2005

Moin,
nachdem ich den meiner Ansicht nach eher mittelmäßigen „Blooming-Nail“ Artikel von Jon Agleygelesen habe, wollte ich (auch weil ich den Georg mag und der hinter Artikeln her ist, wie der Teufel hinter der Seele ) mal ein paar Zeilen zu dem Deck verfassen, da ich diesen Decktyp schon seit einigen Monaten auf MODO spiele. Eventuell hilft es ja noch jemandem, sich auf die Regionals vorzubereiten.

Beginnen wir mit dem wichtigsten, der Deckliste:
 
lands (23):
22Forest
1Mountain

creatures (17):
4Eternal Witness
4Birds of Paradise
1Triskelion
1Mephidross Vampire
1Sundering Titan
1Duplicant
1Kiki-Jiki, Mirror Breaker
4Sakura-Tribe Elder

spells (20):
1Fireball
4Sensei's Divining Top
4Kodama's Reach
4Vernal Bloom
4Tooth and Nail
3Mindslaver

60 cards
creatures (3):
3Dosan the Falling Leaf

spells (12):
3Boil
4Plow Under
3Naturalize
2Pyroclasm

15 cards
 

Das Grundgerüst der Decks ist ähnlich, dennoch gibt es einige signifikante Unterschiede zu der Version von Agley, die ich kurz erläutern möchte:

Maindeck
1. Birds of Paradies über Vine Trellis: Etwas schlechter gegen Mono-Rot, aber gegen jedes andere Deck um Längen besser. Die Möglichkeit auf Zug 2 Reach oder Top + Elder ist die Anfälligkeit gegen Mono-Rot meiner Meinung nach wert, insbesondere da einige Mono-Rot Decks keine Shocks spielen und ohne Mox einen Runde 1 Bird nicht rösten können.
2. Kein Colossus im Deck: Der Colossus ist nett, meiner Erfahrung nach jedoch Overkill. TAN auf Kiki und Witness/Titan bzw. Vampire/Trisk gewinnt das Spiel auch so.
3. Fireball: Dies ist die Absicherung gegen Cranial Extraction und ist neben den vier Tooth die mögliche „ich hab gewonnen“ Karte Nummer 5.

Sideboard
1. Boil: Warum Agley Choke über Boil spielt, ist mir unverständlich. Bei Boil muss der MUC-Spieler Spectral Shift haben, bei Choke kann er sie noch später topdecken. Außerdem ist Dosan + Boil generell besser als Dosan + Choke, da Boil auch die Shackles abschaltet.
2. Plow Under: Ohne Plow Under ist das Matchup gegen Urzatron-Tooth kaum zu gewinnen. Sollte man sehr viel Urzatron-Tooth erwarten, entweder ein anderes Deck spielen oder zusätzliche Landzerstörung in das Sideboard zwängen.
3. Pyroclasm: Die Pyroclasms sind im Sideboard, da meiner Erfahrung nach White Weenie mit Skirmisher und Jitte schneller sein kann als das Tooth and Nail und ein Pyroclasm einem in der Regel genug Zeit zum Gewinnen erkauft. Sollte man also viel mit kleinen Männern rechnen, sollten noch 1-2 weitere ins Sideboard, dafür muss man dann leider die Anti-Kontrollkarten etwas ausdünnen (am ehesten würde ich dann 1 Boil und 1 Dosan kürzen).


Matchups

Ich beziehe mich, soweit nicht anders erwähnt, auf die Decklisten des Magic Invitationals 2005

I. „Nassif“-MUC:
Das Deck spielt nur 6 harte Gegenzauber und 4 Mana Leak, dafür jedoch leider 3 Bribery und 4 Boomerang Main. Dank Birds, Elder und Reach sind die Boomerangs glücklicherweise weniger effektiv gegen Bloom&Nail als gegen die Tron-Version. Kann man gegen eine frühe Magpie einen Bloom legen, sieht es in der Regel recht gut aus, solange der MUC-Spieler nicht sofort Boomerang + Hinder hat. Insgesamt ist das Matchup vorm Sideboarden in etwa 50-50. Nach dem Sideboarden wird es, trotz Hibernation, etwas besser für das Bloom Deck, da Dosan und Boil das MUC Deck an seinen entscheidenden Stellen angreifen: Instants und Mana.

II. Urzatron-TAN:
Herzlich willkommen zum schlechten Matchup. Vorm Sideboarden sollte man einfach den Bloom legen, wenn man selber TAN in der Hand hat, und hoffen das er keins hat. Nach dem Sideboarden gewinnt dann meist der, der mehr Plow Under/Witness zieht. Birds und Reach als Manabeschleuniger geben dann nach dem Sideboarden Bloom&Nail einen geringen Vorteil im Plow-Krieg. Unterm Strich bleibt es dennoch ein schlechtes Matchup, da man an sich 0-1 startet.

III. Ponza und RG-Landzerstörung (Vgl. French Regionals):
Ja, hier ist das gute Matchup. Bloom, Reach, Elder und Birds (die zu grillen kostet ja schließlich auch Zeit) sorgen für ausreichend Mana, um die Landzerstörung zu neutralisieren. Dank Bird kann man sogar gegen den 1st Turn Slith - 2nd Turn LD-Spell Start noch ankommen. Die Antikarte gegen Tron-Tooth, Sowing Salt, ist netterweise absolut wertlos.

IV. Mono Green Aggro:
Gegen dieses Deck sollte man den Kiki-Slaver Lock aufbauen, was M-G-A nur durch massives Plow Under ziehen verhindern kann. Wichtig ist es, wenn möglich, einen Reach/Elder zum mischen nach einem Plow Under in der Hinterhand zu halten. Insgesamt hat Bloom&Nail hier leichte Vorteile.

V. White Weenie:
Hier hängt es stark von der Version ab. Die Equipment Version ist dank der Vampire-Trisk Combo recht gut zu schlagen, wohingegen die Matrix-Version einen Großteil des Decks lahm legt. Gegen beide Versionen helfen jedoch die Pyroclasms und Naturalize aus dem Sideboard. Insgesamt also auch ein positives Matchup.

Zusammenfassung

Bloom&Nail ist gegenüber der Tron-Version besser gegen Ponza/RG-LD und MUC, da Dosan und Boil IMHO besser sind als die Boseijus der Tron-Version (wegen der Boomerangs Main und den Adepten im Sideboard). Erkauft wird dies durch ein katastrophales erstes Spiel gegen Urzatron-Tooth. Ob man also Bloom&Nail über der Urza-Version spielt, hängt hauptsächlich davon ab, wie viele Anti-Urzatron-Decks man erwartet, da man gegen eben diese im Vorteil ist. Rechnet man dagegen mit viel traditionellemFalk Ber Tooth and Nail...

Falk
-------gggggggggggggggg--------------