Standard
Feature Matches NatQ Mayen
von PlanetMTG
02.06.2007

Diese Featuresmatches wurden von Tim "TMM" Michels und Stephan Schwarz geschrieben. Vielen Dank dafür.

Feature Match Runde 2:

Christoph Gerber gegen Mathias Ziegler

Beide Spieler haben noch keine großen Erfolge vor zuweisen.
Christoph spielt das häufig vertretene Dragonstorm und Mathis das eben so beliebte Gruul Deck.
Christoph gewinnt den Würfelwurf und will wie üblich im Typ2 beginnen.
Mathias nimmt erstmal einen Mulligan. Die nächste Hand scheint besser zu sein und das Spiel beginnt.
Christoph beginnt mit Island, Sleight of Hand und Lotus Bloom, nicht der schlechteste Start für Dragonstorm. Mathias legt Forest, Llanowar Elf und „go“.
Im 2. Zug wird nur ein Land gelegt und abgegeben. Mathias legt Turn 2 ein weiteres Land und attacked für 1 Obwohl er einen Burning Tree auf der Hand hält. EOT spielt Christoph Telling Time.
Turn 3 kommt vom Dragonstorm-Spieler wieder nur ein Storage Land und „go“.
Mathias ebtschließt sich nun sein drittes Land zu legen und den Burning Tree zu casten, nachdem er mit dem Elfen angegriffen hat. Christoph lässt ihn resolven und charged EOT noch sein Storageland.
Turn 4 kommt die Bloom ins Spiel und Dragonstorm macht dass, wozu es gebaut wurde.
Seething Song, Seething Song, Telling Time und Dragonstorm für 5. Schnelles Spiel, so soll Dragonstorm laufen.

Spiel 2 beginnt das Gruul-Deck wobei Christoph Mulligan nimmt. Er hat nicht gesideboardet, Mathias boardet nur Magus oft he Moon für Tiny.
Er beginnt mit Mountain und Rift Bolt. Christoph antwortet wieder mit dem Turn 1 Sleight of Hand.
Runde 2 nimmt er 3 dmg und sieht sich einem Tiny gegenüber. Wieder Sleight und Land. Im nächsten Angriff bringt Tiny Christoph auf 15 gefolgt von Stomping Ground und einem Call-Token. Im nächsten Zug wird die Solifuge remanden und und der Token mit Repeal gebounced. Die Runde darauf kommt die Solifuge wieder und haut Christoph mit Tiny auf 7. EOT spielt er noch 2 Telling Time und versucht dann Turn 6 in die Kombo zu gehen. Allerdings nur mit einem Stormcount von 3.
Die Hellkites betreten das Spiel und töten den Hooligan und machen 14 weitere Schaden auf Mathias. Um diesen Zug möglich zu machen musste Christoph Steam Vents ungetappt spielen was ihn auf 5 bringt. Im nächsten und letzten Zug spielt Mathias dann Char und Seal auf den Dragonstormspieler.

Auf zu Game 3.
Christoph entschließt nun doch zu boarden und packt 3 Pyroclasms in sein Deck.
Er beginnt zum dritten mal in Folge mit Sleight. Auf der Gegenseite kommt nur Kird Ape.
ZU erwähnen wäre noch, dass Mathias Mountain, Ape, Solifuge, Rusalka, Seal, Char und Tiny gehalten hat. Chrisoph suspended dann Turn 3 die gezogene Bloom. Welche langsam dem Sieg entgegen tickt. Mathias zieht Mountain und Karplusan Forest nach, was ihn etwas Druck aufbauen lässt. Allerdings nicht genug. Turn 6 macht Christoph Dragonstorm für 4 sucht aber nur 1 Hellkite und 1 Hunted Dragon, da er die anderen 4 Drachen auf der Hand hat. Turn 7 greift Christoph an, im gegnerischen Zug wird er auf 6 gebracht. Jetzt braucht Christoph eine rote Manaquelle um das Spiel mit seinem Hunted Dragon, der noch auf der Hand wartet, zu gewinne. Christoph zieht: Seething Song und beendet das Spiel.
Christoph Gerber gewinnt gegen Mathias Ziegler 2:1


Feature Match Runde 5:

Michael Wiese vs Babak Mojtahedy

Für diese Runde habe ich mir Tisch #3 ausgesucht, an dem GP Strasbourg Top 64-Spieler Babak Mojtahedy gegen Michael Wiese gepairt wurde, der an diesem Turnier als Spieler statt als Judge teilnimmt. Beide stehen 4-0, Babak spielt eine Gruul-Variante, Michael ein fast monoschwarzes Deck, das ursprünglich von Daniel Ley, einem Judge-Kollegen aus Aachen gebaut wurde.
Michael gewinnt den Würfelwurf und mulligant seine erste Hand aus vier Sümpfen, zwei Korlash und einem Dimir Houseguard. Seine zweite Hand mit drei Swamp, einer Phyrexian Arena, Dimir Houseguard und Damnation behält er.
Am Anfang hat Michael zwei Sümpfe und einen Withered Wretch, Babak hat mit Turn 1 Elf und Turn 2 suspendetem Rift Bolt und Tarmogoyf (this name!) einen soliden Start.
Nachdem sich Michael Turn drei für eine Arena ausgetappt hat, kann Babak mit Might of Old Krosa auf Llanowar Elf für insgesamt neun Schaden angreifen. Es folgt die Damnation und Babak bleibt immer noch auf zwei Ländern stehen und kann nur Scorched Rusalka legen.
Michael transmutet den Houseguard auf ein Tendrils of Corruption und kann die Rusalka in Babaks Zug in Response auf ein Might of Old Krosa mit Last Gasp abrüsten. Babak hat wieder kein Land und muss ausgetappt go sagen, wonach Michael mit Stupor 2/3 seiner Hand entsorgt (Burning-Tree Shaman und Rusalka). Zieht Babak jetzt ein Land, kann er Michael mit Char und Arena-Lifeloss genau auf 0 bringen, er zieht aber nur ein Might of Old Krosa, das zusammen mit dem Char Stuport #2 zum Opfer fällt.
In seinem nächsten Zug kann sich Michael mit Withered Wretch und Tendrils auf ebendiesen außer Burnreichweite (9 Leben) bringen, Babak hat nur einen Kird Ape, der sofort mit Damnation entsorgt wird. Es folgt immer noch kein Land bei Babak, aber ein Skeletal Vampire und ein Stupor auf Burning-Tree Shaman und Giant Solifuge bei Michael. Babak zieht nichts nach und stirbt am Vampir-Beatdown.

Michael Wiese 1 – 0 Babak Mojtahedy

Raus: 2 Stupor, 2 Phyrexian Arena
Rein: 2 Seize the Soul, 1 Demonfire, 1 Last Gasp

Babak nimmt zwei Mulligans, Michael behält seine erste Hand mit Funeral Charm, Desert, Phyrexian Arena, Seize the Soul und drei Swamps.
Babak legt Turn 1 die neuen Keldon Monoliths, danach Wald und Elf, der jedoch am Funeral Charm stirbt. Es folgt ein Tarmogoyf, der von einem Skarrg, the Rage Pits im Angriff gepumpt wird, nach einer Arena auf Michaels Seite jedoch von Seize the Soul entsorgt wird. Von der Spectral Force danach ist Michael erst mal schwer geschockt, aber ein zweites Seize the Soul entsorgt auch sie. Hier hätte jedoch Babak mit einer Stonewood Invocation gewinnen können, weil Michael bis zum Angriff wartet, anstatt in seinem Zug auf Nummer sicher zu gehen.
Es folgt ein Skeletal Vampire und Babak hat kaum noch Karten, Michael jedoch ein transmutetes Tendrils of Corruption. Babak kann zwar noch mit Char und Monoliths Schaden schießen, das Tendrils für sieben auf einen Seize the Soul-Token reicht jedoch zum Stabiliseren. Michael baut noch ein paar Token und kann für genug attacken.
Michael Wiese 2 – 0 Babak Mojtahedy

Michaels Deck scheint in dem Meta sehr gut zu sein, er hatte jedoch auch nach eigenen Worten Glück, in Runde eins bis fünf gegen zwei Gruul-, ein Zoo- und ein Boros-Deck zu spielen.


Feature Match Runde 6:

Carsten Schäfer vs. Andreas Nick

Nach der fünften Runde stehen nur noch vier Spieler zu null: der eben gecoverte Michael Wiese, dessen Gegner Roland Brüx mit Project X und die beiden Spieler an Tisch eins. Carsten spielt wie 14 weitere Spieler Dragonstorm, Andreas ist einer der wenigen Scryb & Force Spieler.
Carsten gewinnt den Würfelwurf, beide Spieler behalten ihre Starthand, der Dragonstorm-Magier hat eine Insel als einziges Land, eine Lotus Bloom, ein Remand, Seething Song, Gigadrowse, Rite of Flame und Dragonstorm.
Das Spiel beginnt mit Sleight of Hand und einem suspendeten Lotus Bloom von Carsten, und einem Breeding Pool und Birds of Paradise für das grün-blaue Deck. Turn 2 kommt das Shivan Reef für Carsten, so dass er den Call of the Herd von Andreas remanden kann. Turn 3 passiert genau das gleiche. Und Turn 4 gewinnt das Dragonstorm-Deck. Einfach so. Lotus Bloom, Rite of Flame, Seething Song, Seething Song, Dragonstorm.

Carsten Schäfer 1 – 0 Andreas Nick

Carsten sideboardet einfach mal nichts, Andreas vergewissert sich noch, dass Dragonstorm kein Instant ist.
Das zweite Spiel beginnt mit zwei Mulligans für den Scryb & Force-Spieler, dennoch hat er den Forest-Bird-Start. Carsten hat zwei Telling Time, zwei Länder, einen Hunted Dragon, eine Bogardan Hellkite und Lotus Bloom behalten. Lotus Bloom wird suspendet, beim grünen Deck kommt zwei Runden lang kein Land. Ein Telling Time findet derweil Dragonstorm, mehr Lotus Bloom, das zweite noch ein Land und das dritte Telling Time. Zwischendurch beginnt ein einzelner Plaxmanta den „Beatdown“.
Mit dem zweiten Land kommt von Andreas ein Krosan Grip auf den ersten Lotus Bloom und später ein zweiter Bird. Dann werden durch Gigadrowse die beiden Vögel und ein Wald getappt, ein Dragonstorm für zwei dank Storagelands und frischem Lotus reduziert bei Andreas die Manaquellen auf zwei und die Lebenspunkte auf 12.
Zusammen mit einem Hunted Dragon im nächsten Zug reicht das für das 2-0 für Carsten.

Carsten Schäfer 2 – 0 Andreas Nick

Andreas gibt zu, keine Ahnung von dem Matchup zu haben, da er noch nie vorher dagegen gespielt hat. Carsten hat dafür zwei Mal gegen monoschwarze Rack-Decks gewonnen (!), dann noch gegen Project X, U/W Tron und Glare.
-------gggggggggggggggg--------------