Community
Wochenrückblick #22
von Tobias Henke
18.07.2012

Es geht Schlag auf Schlag! M13 steht gerade erst frisch in den Läden und schon gibt es jede Menge Neuigkeiten zu weiteren Veröffentlichungen, die uns später dieses Jahr erwarten.


From the Vault: Realms


Am 31. August erscheint die nächste Ausgabe der beliebten From the Vault-Reihe. Unter dem Titel „Realms“ erhalten Sammler diesmal 15 Foil-Länder. Sieben davon zeigen ein neues Bild, manche erscheinen hier zum ersten Mal im aktuellen Design und alle sind überall dort turnierlegal, wo andere Versionen der Karten ebenfalls legal wären. Bereits bei der ersten Vorabmeldung hatten Wizards ein Gemälde gezeigt, was von der Community damals korrekt als Illustration von Glacial Chasm identifiziert wurde.

Die offizielle Bestätigung gab es jetzt, als Wizards die ersten sechs Karten des Sets vorgestellt haben.


Als da wären: Murmuring Bosk, Urborg, Tomb of Yawgmoth, Dryad Arbor, Forbidden Orchard, Grove of the Burnwillows und eben Glacial Chasm. Die letzten vier wurden allesamt neu bebildert und Dryad Arbor bekam sogar eine komplette Generalüberholung verpasst. Seit Innistrad für die doppelseitigen Karten den sogenannten Farbindikator, jenen Punkt am Anfang der Typenzeile, eingeführt hat, ist es da nämlich nicht länger notwendig, überhaupt irgendetwas in die Textbox zu schreiben.


Duel Decks: Izzet vs. Golgari


Am 7. September kommen die nächsten Duel Decks. An neuen Informationen diesbezüglich gibt es lediglich die erste, wenngleich unvollständige Sichtung des Golgari-Anführers Jarad zu vermelden:


Diese beiden Figuren werden kurze Zeit später auch in Return to Ravnica wieder auftauchen. Niv-Mizzet dann allerdings in einer anderen Version. Apropos …


Return to Ravnica, Gatecrash & Co.


Am 5. Oktober gibt's den langersehnten Return to Ravnica, irgendwann Anfang nächsten Jahres geht's weiter mit Gatecrash und der Block hat natürlich erneut ein drittes Set, dessen echter Name aber weiterhin ein gut gehütetes Geheimnis bleibt. Neuigkeiten betreffen indes trotzdem alle drei:

Return to Ravnica

enthält die Gilden Azorius (), Rakdos (), Selesnya (), Izzet () und Golgari ().
P
ist ein großes Set und wird bis zum Erscheinen von Gatecrash alleine gedraftet, macht dann erst mal Pause bis zum Erscheinen des dritten Sets.
P
enthält die Anführer der jeweiligen Gilden in Form von fünf zweifarbigen Legenden als Mythic Rares, teils neue Charaktere, allesamt neue Karten, sowie zwei Planeswalker, unter anderem einen neuen Jace, den mittlerweile insgesamt vierten.

Gatecrash

enthält die Gilden Dimir (), Gruul (), Orzhov (), Boros () und Simic ().
P
ist ein großes Set und wird bis zum Erscheinen des dritten Sets alleine gedraftet, dann zusammen mit den anderen beiden.
P
enthält die Anführer der jeweiligen Gilden in Form von fünf zweifarbigen Legenden als Mythic Rares, teils neue Charaktere, allesamt neue Karten, sowie zwei Planeswalker, unter anderem einen neuen Gideon als Mitglied der Borosgilde, vielleicht also rot-weiß.

„Sinker“ …

enthält die Gilden Azorius (), Dimir (), Rakdos (), Gruul (), Selesnya (), Orzhov (), Izzet (), Boros (), Golgari () und Simic ().
P
ist ein kleines Set und wird zusammen mit den anderen beiden gedraftet.

Wizards haben also schon wieder innoviert und einen ganz neuen Aufteilungs- und Draftmodus entwickelt. Der soll es erlauben, neben bunten Decks auch jede Gilde einzeln zu draften, was beim ersten Ravnica-Block ja schier unmöglich war. Zudem ist so für den kommenden Jahreszeitraum für reichlich Abwechslung gesorgt, was alles in allem extrem vielversprechend aussieht. Apropos. Andeutungen und Anspielungen seitens Wizards in Bezug auf eine Rückkehr der Doppelländer aus dem ersten Ravnica-Zyklus haben weiter zugenommen, versprochen wurde jedoch noch nichts.


Prereleases


Die Prereleases zu Return to Ravnica und Gatecrash werden ebenso einem neuen Muster folgen, ähnlich dem Experiment bei Mirrodin Besieged, nur irgendwie besser. Und zwar muss man sich für eine der fünf Gilden des jeweiligen Sets entscheiden und erhält dann fünf normale Boosterpackungen sowie einen Gildenbooster, in dem ausschließlich Karten der Farben der gewählten Gilde stecken. Darunter befindet sich auch eine von fünf Prerelease-Karten, die man in diesem Fall nun sofort zum Spielen verwenden darf.


Commander's Arsenal

Im November kommt außerdem Commander's Arsenal in den Handel, was man sich „wie eine Schatzkiste voller Commander-Goodies“ vorstellen soll, inklusive allerlei Neuauflagen von alten beliebten Karten, weiteren übergroßen Kommandeuren, Hüllen und dergleichen.

Bei diesem Produkt handelt es sich diesmal allerdings nicht um fertige Decks, denn dafür reichte Wizards die Zeit nicht, nachdem sie aufgrund des sensationellen Commander-Erfolgs beschlossen hatten, jetzt jährlich neue Commander-Sachen auf den Markt zu werfen. Im Gegenzug wird übrigens die vergleichsweise unbeliebte Premium Deck Series eingestellt.


Friday Night Magic

Freitag schon was vor? Wenn nicht, sucht euch doch ein FNM in eurer Nähe und gewinnt mit etwas Glück und/oder Verstand, wahlweise mehr von dem einen oder anderen, folgende Promokarte:


Apropos! Mehr oder weniger unabsichtlich haben Wizards auch bereits bekanntgegeben, welche FNM-Promos in den kommenden Monaten auf uns warten.



M13 in Aktion

Am Wochenende fanden außerdem die ersten Events mit M13-unterstützten 60-Karten-Decks statt. Das TCGPlayer-Standard-Turnier in Orlando ließ jedoch kaum Rückschlüsse darauf zu, welchen Einfluss jetzt speziell M13 auf die Resultate genommen hat. Interessant allerdings, dass hier ebenso wie auch bei den SCG-Standard-Open in Saint Louis an der Spitze überraschend wenig Delver of Secrets vertreten war. Immerhin steckte die Fliege vereinzelt mit Neuzugang Talrand, Sky Summoner unter einer Decke, während der Preis für den besten Newcomer eindeutig an Thragtusk ging. Diese Bestie fand nicht nur wie prognostiziert den Weg in Decks mit Birthing Pod, sondern gleichermaßen in ein- wie mehrfarbige Midrange-Aggro-Gebilde.


Legacy reagiert wie üblich etwas träger auf die Zufuhr neuer Karten und die SCG-Legacy-Open zeigten das Bild eines kaum veränderten Metagames. Mit der kleinen, aber feinen Ausnahme von einem zaghaften Aufleben des Meervolks unter dem Kommando von Master of the Pearl Trident.

Einen tieferen Einblick in die wundersame Welt von Legacy gibt's dann am Wochenende in der offiziellen Berichterstattung vom Grand Prix in Gent! Wir sehen uns dort.
-------gggggggggggggggg--------------