Decklisten - Berlin (Serious Games) Top-platzierte Decks Serious Games ST-Turnier 16.01.03 von Andreas "Zeromant" Pischner |
16.01.2003 |

Das Turnier hatte 12 Teilnehmer.
1. Platz Jon Farmer (3:0:1; ID mit Julian)
Jon lässt sich weiterhin von seinem Lieblingsdesign RGW durch Höhen und Tiefen begleiten. Offenbar hat er keine Angst mehr vor Sligh? Die Ravenous Baloths der früheren Versionenn sind jedenfalls fort. Sein Sideboard hat eine ganze Menge One-ofs, die er sich NICHT wünschen kann - das erscheint mir etwas merkwürdig.
2. Platz Julian Peiler (3:0:1; ID gegen Jon)
Julian war sehr schlecht beraten, diesen ID mit Jon zu machen: Seine Tie-Breaker waren eindeutig schlechter, so dass er nun keine Chance mehr auf den Sieg hatte, und eine Niederlage hätte ihn nichts gekostet, da es ja ab 9 Punkten bereits einen Booster bei uns gibt. In seinem Deck fällt der Shock im SB auf, den er sich wohl gegen Spellbane Centaur wünschen will, falls jemand so etwas noch spielt.
3. Platz Gerwald Brunner (3:1; Niederlage gegen Jon)
Natürlich 61 Karten! Schwarz befindet sich in diesem Deck nur für die Zombie Infestation, nun ja - auch wenn zusätzliche Madness-Outlets in diesem Design natürlich sinnvoll sind, ist Jons Weg, weiß für Anurid Brushhopper zu spielen, wohl stärker (UND gibt Zugriff auf Glory). Die beiden Upheaval im SB - die DOPPELBLAU benötigen! - kann er genau mit seinen 4 Birds und den beiden Colisseen powern. Das kann's ja wohl nicht sein! Eigenständigkeit mag man diesem Deck zugestehen. Sinn ergibt es nicht.
4. Platz Bastian Keil (3:1; Niederlage gegen Jon)
Ah ja, ein Speculation-Deck, das mithilfe von Poluuted Delta Cabal Therapy-Tech im Sideboard ermöglicht! Dinge gibt's...
|
-------gggggggggggggggg-------------- 
|