 |
Standard Countdown to Regionals 10 Artikel in 5 Tagen – alle Decks, alle Match-ups! von Tobias "TobiH" Henke |
06.03.2003 |

Sligh
Sligh gewinnt über kleine schnelle Kreaturen mit Haste und einer Vorliebe für unverhältnismäßige Power. Dahingehend sieht's im Kreaturenkampf eher mau aus und man ist darauf angewiesen, früh Schaden und dann mit Burn den Garaus zu machen. Klingt simpel, is auch so.
Das Match-up gegen R/G gab's heute ja schonmal in allen Einzelheiten. Schlüsselkarten sind Violent Eruption und Elefanten (Phantom Centaur auch, obwohl der durch wiederholtes Anbrennen noch durchaus zu handlen ist (wenn Guide draufliegt ist aber alles vorbei)), die sich allesamt im gegnerischen Deck befinden, was schon erklärt, warum man hier nicht wirklich mitspielt.
Gegen U/G-Madness sind Sparksmith und Grim Lavamancer meist schon genug, um mit etwas weiterem Burn, das gegnerische Deck von der vollen Entfaltung abzuhalten. Wenn sie den Looter-Start haben, können sie kaum gewinnen. Wenn der Hund kommt, braucht man schon etwas mehr Burn (Volcanic Hammer!), wirkliche Probleme verursacht dieser Zeitgenosse allerdings nur,wenn der Gegner auch noch anfängt. Falls Roar of the Wurm im vierten Zug direkt ins Spiel kommt, muss man schon Firecat oder den Smith haben oder sonstwie recht viel Burn – alles Sachen, die sich noch irgendwie bewerkstelligen lassen sollten. Nach dem Boarden werden Würmer am besten gethreatened, während der Gegner mit nutzlosem Naturalize aufwarten MUSS: Eine feine Sache.
Gegen gemäßigte U/G-Threshold-Varianten hängt alles davon ab, ob der Gegner nun tatsächlich gerade U/G-Threshold oder nur U/G spielt. Im ersten Fall hat man gerade mit Nimble Mongoose ein echtes Problem, im zweiten Fall hat man kaum Probleme. Threshold-Decks mit garantiertem Threshold (sehr viele Fetchlands, volle Ladung Study und Mental Note und am besten noch Breakthrough) haben wiederum andere Probleme, wie z.B. eigenes Lifetotal und imminente Unterbesetzung mit Kreaturen.
Bei beiden Versionen ist allerdings Vorsicht vor Ravenous Baloth geboten, der das Matchup direkt einmal um zehn Prozentpunkte verschlechtern kann, sodass nur noch ein ausgeglichenes Matchup zustande kommt.
Der Tog-Spieler braucht gegen Sligh viel Removal oder aber eben Tog+ein bisschen Removal, um zu gewinnen. Eins von beidem hat er meistens. Nach dem Boarden hat man unter Umständen arge Probleme mit Plagen, sodass das Matchup insgesamt durchschnittlich kein sehr gutes ist, aber auch keines, das man nicht durch genug Burn gewinnen könnte. Man sollte Tog ausrechnen können! Sonst ergeht es einem schlecht.
Achtung! Ich selbst als Tog-Spieler kann nur bestätigen, dass Boil eine zu sehr situationsbedingte, für dieses Deck maßlos überteuerte Karte ist.
MBC hat keine Counter und in der Regel wenig Instant Speed-Removal, sodass Haste-Kreaturen/-Effekte die Schlüsselkarten in diesem Matchup darstellen. Wenn der MBC-Magier allerdings Death Pulse hat, wäre ich nicht allzu enthusiastisch, obwohl ohne Enginneered Plague das Matchup noch deutlich positiv bleibt. Mit andauernder Abwesenheit dieser Karte auch nach dem Griff zum Sideboard würde ich jedoch nicht rechnen, sodass man hiernach durchaus verlieren kann. Wenn der Burn allerdings mit einem ist, wird's wohl insgesamt zu einem Sieg post-sideboarding doch noch reichen.
Gegen Slide sieht's ganz schlecht aus, da man hier weder mit Kreaturen noch mit Burn einen blumentopf gewinnen kann. Gut gemeinter Rat: Screwt sie weg. (was beim Cycling.dec schon eine echte Herausforderung darstellt;-( Die anderen Beatdown-Spieler werden es euch danken!
Gegen Reanimator muss man auch zum Teil auf einen schlechten Draw hoffen. Zwar kann man selber mit einem exzellenten Draw Turn 4 Schicht im Schacht machen, aber Reanimator holt sich auch kurz darauf oder auch schon vorher einen Phantom Nishoba, der verdammt ärgerlich ist. Wenn eine derartige Entwicklung abzusehen ist, sollte man sich Lava Dart-Mana und Sparksmith enttappt lassen, die eine lohnende Investition darstellen, nicht nur um den Nishoba wieder schnellstmöglich in die Tonne zu kriegen, sondern auch um den Lifegain direkt von Anfang an im Rahmen zu halten. Wenn der Reanimator-Spieler zusätzlich noch die eigenen Kreaturen wegbrutzelt und/oder direkt noch mehr oder direkt nach dem Ableben des Nishobas diesen wieder reanimiert, stehen die Chancen schlecht. Ein derartiger Draw wäre aber schon mit dem eigenen Monsterdraw eines Turn 4-Kills gleichzusetzen und ähnlich häufig. Generell ist Sligh natürlich etwas konsistenter und hat hier immernoch ein durchaus gewinnbares Matchup, welches eins der wenigen ist, in dem Ensnaring Bridge besser als Threaten ist, obwohl auch Threaten noch einen fairen Anteil an Spielen nach dem Boarden gewinnen kann.
Im Mirror wird derjenige belohnt der mehr Lava Darts hat(eigentlich nur der, der mehr davon zieht, was ja nicht das Gleiche bedeuten muss). Insgesamt ziemlich random. Hier ist Shock auch besser als Firebolt, da man sich nie ungestraft von einer Feuerkatze anzömmeln lassen sollte. Wenn man mit sehr viel sligh rechnet, sollte man solche Änderungen vornehmen und im Board Goblin Goon oder Fledgling Dragon spielen, wobei der Drache, der gegen Sligh etwas schlechter ist (es sei denn der Gegners hat auch Goon/Dragon), vielleicht auch irgendetwas gegen R/G auszurichten vermag.
Gegen BUG-Opposition sollte man gezielt die Manabasis(Elfen/Birds)maltretieren, damit der Gegner gar nicht erst ins Spiel kommt. Opposition macht sich selbst auch noch Schaden, was man gerne sieht. Nur gegen Doppel-Call of the Herd mit Smother Backup oder wahnwitzige Therapien auf zwei Handkarten verliert man zuweilen.
Suicide Black hat kein gutes Match-up vor dem Boarden. Deren Removal ist schlechter als der eigene und wenn kein Rotlung Reanimator gespielt wird, auch deren Kreaturenbasis. Vor diesem Herrn muss man sich allerdings in Acht nehmen, sofern noch der Klerikerkollege Withered Wretch hinzukommt. Dann kann man verlieren, sonst eigentlich nur gegen den gegnerischen Removal+Grinning Demon-Draw, der aber mit etwas zu wenig Removal schon direkt wieder nach hinten losgeht. Nach dem Boarden ist allerdings jedes schwarze deck eine echte Plage, sodass man eins der Spiele nach dem Boarden am besten durch die clevere Kombination von Anfangen und Superdraw gewinnt. Mit anderen Worten: Man braucht schon einiges an Glück, wenn der Suicide Spieler wirklich immer Turn 3 Plage legt, aber wozu spielt man denn Sligh?
Ensnaring Bridge kann hier natürlich auch einmal gespielt nie mehr weggemacht werden, sodass die Threaten/Bridge-Frage immens von der eigenen Erwartungshaltung an Suicide Black beeinflusst wird.
Zu guter letzt hat man dann gegen Kai Buddes Masters Deck ein klar positives Matchup. Man muss halt nur die Reckless Charges und Blistering Firecats etwas geschickt managen, was im Fall von Charge auch nicht bedeutet, dieses ewig zurückzuhalten, da irgendwann vielleicht ein zorniger Gott vorbeikommt und man danach keine Kreaturen mehr hat, die man chargen könnte. Nach dem Boarden muss man auch Flaring Pains geschickt managen, was bedeutet, dass man je nach Situation entweder auf das geflasbackte Charge bzw. das Casten der Feuerkatze oder das Casten des Peace verzichten muss. Ziemlich knifflige Sache, die Sligh bei weitem nicht so einfach zu spielen macht wie große Teile der Magic-Spielerschaft immernoch glauben. Jetzt muss man aber sagen, dass Budde auf dem Masters korrekterweise hauptsächlich Tog erwartet hat, was zwar auf den Regionals ebenfalls in rauhen Mengen vorhanden sein dürfte, aber nun doch wieder nicht so sehr wie auf jenem Turnier. Dementsprechend würde ich als Sligh-Spieler mit geboardeten Teroh's Faithful rechnen, die alles schon viel komplizierter machen, aber nicht so dass es wirklich schlecht aussieht.
Sligh ist das ultimative Tempodeck des Formats und ist zu Draws fähig, denen sich nur wenige Gegner wiedersetzen können (z.B. R/G). Leider wird es sehr durch Engineered Plague gehosed und kann selber nicht auf den Komplementär-Hoser Compost zurückgreifen. Hoher Nostalgiewert, da monorote Kreaturendecks noch nie wieder so nah an ihrer alten Stärke waren, aber R/G scheint die stärkere Wahl zu sein, wenn es einem nur ums Spielprinzip geht, dass wie TrashT ja bereits announced hat bei beiden Decks sehr ähnlich ist.
Bis dann.
TobiH
#mir
tobih@planetmtg.de
|
-------gggggggggggggggg-------------- 
|