 |
 |
Standard Topdecks Serious Games ST-Turnier 15.04.2004 von Rosario "Rosi" Maij |
15.04.2004 |

Das Turnier war diese Woche wieder voll belegt (Voranmeldungen: 03085962903, immer ab Di, 14 Uhr). Die Deckliste des strahlenden Siegers hat
mich dann doch etwas stutzig gemacht und sollte einigen vermeintlich
"renommierten" Teilnehmern zu denken geben...
Ich bin praktisch schon unterwegs nach Bochum und mache heute erst mal nur
die beiden 4:0 Listen, die 3:1er werden am Montag natürlich nachgereicht.
1. Alexander Schaub 4:0
O.K. Der Hintergrund ist wohl der, das viele Spieler bei uns zur Zeit Astral Slide oder UW zocken und dass das gute alte Counter-Affinity dagegen mehr Standfestigkeit hat als normale Ravager Builds. Dieses Counter-Affinty Deck
(C&A) hat in dem Slide-Matchup praktisch alle Waffen, die man sich wünschen
kann: Es ist in der Lage, zu einer Vengeance oder einem Zorn einfach mal NEIN zu sagen. Die 4 Naturalize können nicht nur die Matrizen, sondern natürlich auch die anderen beiden Key-Karten des Gegners mühelos in den Griff kriegen. Zu den auch in manchen Raffinity Versionen gespielten Thoughtcasts kommen hier noch 3 Thirst dazu, die im Lategame helfen, Threats nachzuziehen und den Druck beizubehalten. Und da sind noch Lightning Greaves: neben der Tatsache, dass sie komfortablen Schutz vor Slide und Rift bieten, ist der Haste-Effekt eines lauernden Broodstars (oder Atog/Megatog) praktisch immer eine Bedrohung, der man sich bewusst sein muss. Die Kehrseite ist allerdings, dass Alexander mit seinem Deck nicht den Hauch einer Chance gegen Ravager Decks haben sollte: gegen die fettgemachten Ornithopter und die Disciples sind Counter viel zu langsam und für ein frühes Naturalize muss er erstmal eine von nur 5 grünen Quellen parat haben.
Die Chancen in diesem Matchup wären aber auch mit 8 G produzierenden Ländern auf 60 Karten eher mäßig. Gegen Goblins wiederum kann er durchaus gewinnen, wie es früher ja auch schon der Fall war: schnelle, große Blocker ausspielen, Gang und Bidding countern und das ganze mit dem eiligen Broodstar beenden.
Alles in allem doch irgendwie eine gute Metagame Entscheidung (ich meine das
häufiger wechselnde Serious Games Metagame, wo zur Zeit gerade die etwas
besseren Spieler Slide oder UW bevorzugen), ob sie jetzt bewusst getroffen wurde oder ob Alexander einfach nur sein 1/4 Jahr altes Deck entstaubt hat,
kann ich nicht beurteilen. Bleibt festzuhalten, dass ein 62 Kartendeck das
bestbesuchte Constructed Turnier in BB gewonnen hat, noch dazu mit einigen
fragwürdigen Sideboard Optionen... Und, ich mecker ja eigentlich nicht über schlampige Decklisten, aber wenn ich erst nach 2 Stunden mit Hilfe von 3 weiteren Personen die letzten beiden SB-Slots entziffern kann, ist das nicht OK! Ungefähr so standen die Hieroglyphen-ähnlichen Dinger auf der Liste: 1x§I(G 1xM=&§I(G
2. Frank Schreiber 4:0
Diese Gobbo-Variante spielt ein Land weniger als die meisten anderen und hat
Bolts, wo andere Shatter spielen. Frank hat auch Sergej's Idee mit den
Decrees übernommen, allerdings habe ich noch nie gesehen oder gehört, dass
die mal was gemacht hätten. Aber das muss natürlich nichts heißen...
3. Martin Paul 3:1
Diesmal hat Martin alle Karten zusammen bekommen, die er braucht und spielt
auch wieder 3:1. Ich find seine Version gut, sie deckt sich fast mit meiner
außer dass ich Renewed Faith statt Annul und Engeln statt C.o.p's spiele.
4. Gabriel Huber 3:1
Gabriel spielt den berüchtigten Fireball gleich in 2-facher Ausführung im
Hauptdeck! Allerdings verzichtet er dafür auf wichtige Karten wie zusätzliche Rifts oder Starstorms. Gerade letzterer ist einfach stärker als Fireball, sowohl gegen Kreaturendecks als auch gegen UW. Denn erst, wenn man die Decrees in den Griff kriegen kann, die bisweilen recht schnell tödlich werden können, sollte man sich über Gewinnoptionen Gedanken machen. Also ich würde deshalb lieber 3-4 Starstorm spielen, und dann gucken, wo ich noch Feuerball reinkriege.
5. Toffel persönlich mit UW
6. Patrick Dierbach mit 12Post
7. Matthias Bethke mit Slide
|
|