 |
 |
Standard Bericht über die Regionals Schleswig-Holstein Warum Testen doch was kann von Jan Schipkowski |
14.06.2005 |

Animiert durch das ständige Missionieren der PlanetMTG-Betreiber in Sachen Artikel schreiben, hab' ich mich entschlossen auch mal wieder meinen Senf zum Artikelalltag hinzuzugeben. Nach einer guten Performance fällt einem das auch besonders leicht:D. Ich werde im Artikel zunächst auf das Testen und die Deckwahl eingehen. Dann folgt der eigentliche Turnierbericht.
2ter im Lande SH zum zweiten Mal nach 2002
Ich will Euch dann mal das Märchen von Anfang an erzählen. Es wird eine lange, aber unterhaltsame Geschichte. Oder wie der N E S T O to the R sagen würde: Join the ride, and fasten your fucking seatbelts, BIAAATCH!
Es war einmal vor langer Zeit im März 2005, dass ein erfahrener Magic-Spieler, der Michi Nessler, mich anrief und sagte: Jan, du musst Type II testen. Erinnere Dich, wie gut es im Extended war, viel zu Testen und das Metagame zu kennen. Wie ich so bin, sag ich: Man Constructed kann gaaaaaaaar nix. 60 Karten Decks sind voll scheisse. Allein beim Mischen krieg ich schon Zustände. Aber Michi hat Gott sei Dank immer die richtigen Argumente. Sein Plan: Wir testen schön hier bei mir in Hamburg (ich bin der random Kieler in der Testgruppe, für die Bayern unter Euch: das sind da droaam im Noaden so 90km), aber nun die Argumente:
- Immer 4 Leute zum Testen
- Gekühlte Getränke und ausreichend Essen
- Michi sagt, für die Rating Quali bin ich viel zu schlecht, und hätts ausserdem nicht verdient.
So war das Testteam dann schnell zusammengebastelt. Ausser Michi und mir, haben noch Gunnar Schrödter und Holger Wiedenbein (aka Hansen, aka Holgére Langé) mitgezockt. Der Plan war sich erstmal in das Standardmetagame, dass sich bis zu den Regionals nicht mehr ändern würde, einzuarbeiten, das eine oder andere Standard Turnier zu zocken und so das beste Deck für jeden zu ermitteln. Festgestellt habe ich dabei wieder eins, das beste Deck im Format zu spielen, ist nicht das wichtigste. Am entscheidensten ist, das eigene Deck inside out zu kennen. Ist ja auch logisch, kann man das eigene Deck nicht zocken, braucht man auch gar nicht antreten. Dann sollte man wissen, was die anderen Decks im Metagame machen, wie sie funktionieren und welche Karten sie spielen. Sollte halt nicht passieren, dass man die Cranial Extraction gegen den blauen Magier auf Keiga spielt oder man merkt, oh Leonin Abunas, da kann ich ja gar kein Artefakt Removal mehr den Platinengel zocken, hätte ich doch bloss die blöde Schnecke (Zur Schnecke später mehr) mitgebracht.
Wir haben dann zwei mal getestet bevor es zum Standardmarathon nach Berlin ging. Michi und Gunnar hatten sich für einen Monogrün Aggro mit viel Equipment entschieden. Ich hingegen hab mir das Ponza Deck geschnappt, Holger das Monoblau Control alas Nassif. Nach 10 Runden standen Michi und Gunnar 8-1-1 und waren 2ter und 3ter. Ich spielte 7-3 und Holger leider nur 4-5-1. Trotz der ganz guten Performance war ich mit dem Deck nicht zufrieden. Ponza hatte gegen MonoG viele Probleme. Liegt da ein Iwamori auf der anderen Seite macht man nicht mehr viel. Länder zerstören in einem Metagame, mit vielen Decks die Birds, Tribe Elder und Kodama's Reach zocken ist auch nicht wirklich doll. Die guten Matchups waren Tooth & Nail und Monoblau. Das war allerdings bevor sich die Heartbeat of Spring Sideboard Tech durchgesetzt hat, womit auch der LD-Plan gegen Tooth & Nail nicht mehr wirklich solide war und das Matchup deutllich schlechter wurde. Im weiteren Verlauf des Testens habe ich mich dann auf Monogrün Aggro und Tooth & Nail konzentriert. Wobei ich mich mit dem Monogrün-Aggro nie wirklich anfreunden konnte. Ich glaube das Deck und ich sind nicht für einander geschaffen. So blieb letztendlich Tooth & Nail als solide Wahl. Das Problem war, dass man bei TAN viele viele Möglichkeiten der Deckgestaltung hat. Also das Fundament ist schnell gemauert, aber danach kann sich der Hobbyarchitekt echt austoben.
Fundament
Der Zement, ohne den geht nichts, und er hält alles zusammen:
Urza's Tower
Urza's Power Plant
Urza's Mine
Forest
Die Arbeiter, die den Zement rankarren, mischen und hinschütten:
Sakura-Tribe Elder
Sylvan Scrying
Reap & Sow
Der Bauleiter, er hat die Übersicht und ist der Logistiker, er muss die Arbeiter koordinieren, damit er seine maximale Leistung entfalten kann:
Sensei's Divining Top
Das Haus, oder eher der Wolkenkratzer. Haben die Bauarbeiter ordentlich Zement gemischt und nach Anweisung des Bauleiters hingeklatscht, ist das Haus gebaut:
Tooth & Nail
Die Abrissbirne, manchmal muss vor einem Neubau erstmal alles schön platt gemacht werden:
Oblivion Stone
Die Gang vom Schrottplatz, Recycling verbrauchter Ressourcen:
Eternal Witness
Soweit zum Fundament. Darüber hinaus gibts X verschiedene Möglichkeiten das Deck zu bauen. In diesen Punkten sind sich aber nahezu alle Builds einig.
Hier die Liste, die ich dann gezockt hab:
So, ganz schöner Haufen, wa? Ich will die einzelnen Card Choices mal erläutern und Euch sagen, was ich jetzt ändern würde. Auf das Fundament gehe ich dabei nicht mehr ein, das sollte klar sein.
Vine Trellis
Ich wollte das Deck Maindeck möglichst stark gegen Aggrodecks machen, da ich mit viel MGA und roten Decks gerechnet habe. Dagegen sind die Vine Trellis einfach super. Da liegt so ein Slith Firewalker mal ziemlich schnell frustriert in der Gegend rum. Selbst der Über-Troll beisst sich an der Trellis die Zähne aus. Der muss schon Ausrüstung in die Hand nehmen um an der Mauer vorbeizukommen. Daneben beschleunigt die Mauer auch noch das Mana. In den meisten Fällen konnte die Trellis blocken und dann end of turn das Mana für die Top-Aktivierung spenden.
Solemn Simulacrum
Das Solemn, von vielen aus dem TAN rausgenommen, wegen zu hoher Kosten, habe ich mal wieder reingeforced. Das ist einfach der beste Blocker aller Zeiten und es macht nun mal Kartenvorteil. Das wichtigste aber: es sucht Länder und bringt sie direkt ins Spiel. Nebenbei ein weiterer Shuffle-Effekt für das Top. Ich habe Solemn über Wayfarer's Bauble gespielt, da die Bauble irgendwie nie so richtig in die Kurve gepasst hat. Die kam immer mit Tribe Elder oder Top-Aktivierung oder ähnlichem in die Quere.
Mindslaver
Eine der besten Karten im Deck. Kann man schon als Win-Condition bezeichnen. Der macht einfach alles. Probierts aus. Wäre das Deck nicht eh schon so voll gestopft, hätte ich mehr im Maindeck gehabt.
Tooth & Nail Targets
Zu Kiki-Jiki Sundering Titan braucht man wohl nicht mehr viel sagen. In den meisten Fällen ist das Game Over. Wobei Kiki auch mit den anderen Kreaturen gute Sachen machen kann und der Titan alleine manchen Leuten auch schon in den Arsch tritt. Platinum Angel und Leonin Abunas sind meiner Meinung nach besser als Mephidross Vampire und Triskelion. Das Duo ist wesentlich schwerer zu beseitigen als der Vampir und der Trisk, MGA hat darauf keine wirkliche Antwort (und jetzt fangt mir nicht mit Jitte mit 5 Countern drauf an), rote Decks brauchen schon Doppel Shrapnel Blast (also 4 Karten), der Engel geht meist für 4 hauen, der Vampir für 3, Vampir und Trisk machen so gar nix gegen Troll Ascetic. Duplicant und Triskelion vervollständigen die Tool-Box.
Zum Sideboard:
4 Plow Under sind ein Muss. In der Regel gilt, wer im Mirror mehr Plow Under zockt, gewinnt. Auch gegen andere manahungrige Decks gut.
Heartbeat auf Spring muss gegen Monorot ins Deck, da einen sonst ein resolvtes Sowing Salt ins Nirvana befördert.
Boseiju gedacht gegen Monoblau (Wer denkt verliert, dazu gleich mehr).
Colossus ist Good Game gegen alle Aggro Decks. Denn können sie nicht handlen. Der Vampir sorgt dafür, dass man gegen Random Creature Decks gewinnt.
Der dritte Slaver muss gegen Control oder im Mirror sein. Wie schon gesagt, er gewinnt Spiele alleine. Der zweite Titan ist gegen alles ausser Monorot eigentlich gut. Hätte das Maindeck mehr Platz, wäre er dort. Das Rude Awakening ist eine weitere Winoption gegen Decks die Extraction zocken oder kann in Kombination mit Hearbeat of Spring auch mal dafür sorgen, dass man durch das Entappen seiner Länder mit Mana im Pool auf das Tooth & Nail Mana kommt. Die Molder Slug soll das Universal Tool gegen alle nervigen Artefakte, wie Sword of Fire Ice, Shackles und so weiter sein.
Soweit zum Deck. Ändern würde ich folgendes:
Eine Vine Trellis raus aus dem Maindeck, dafür den 2ten Titan rein. Im Sideboard: 2 Boseijus und der Mephidross Vampir raus. Damit sind dann vier neue Sideboardplätze geschaffen und das müssen Troll Ascetics werden. Mit denen gewinnt man gegen MonoU. Boseijus sind Schrott gegen MonoU. Jeder MonoU Spieler, der weiss, was er tut, spielt Boomerang im Maindeck und Temporal Adept im Board, so dass das Boseiju eigentlich nie enttappt. Daher Finger weg von dem Kokolores. Die Trolle hingegen machen das Deck zum Beatdown und sind von MonoU, ausser durch Meloku nicht zu handlen. Kodama of the North Tree wäre auch gut, kostet aber leider 5.
So genug Theorie, jetzt gehts in die Praxis.
Regionals Schleswig-Holstein, Home of Neverending Randomness and unpredictable Metagames
Dieses Jahr fanden die Regionals erstmals in Henstedt-Ulzburg (Nein, es muss keiner wissen, wo das ist) und nicht wie gewohnt in der Landeshauptstadt Kiel statt. Der Grund dafür: Unser allseits beliebter Level 3 Judge Philip Schulz hat sich die Organistion ans Bein gekettet. Rein zufällig wohnt er auch noch im Vorgarten der Site. Leider fanden sich dieses Jahr nur 67 Spieler ein, was ca. 15 Spieler weniger als in den letzten Jahren waren. Hervorzuheben ist dabei, die Super Community aus Husum, die ca. 1/4 des Feldes ausmachte. 5 Slots gab es demnach zu erkämpfen. Nach der neuen Regelung bedeutete das, 8 Runden Swiss (Mein Beileid an die Jungs in NRW, 10 Runden ist echt hart).
Noch ein Wort zu der neuen Regelung: Sicherlich beschleunigt es den Turnierablauf und nimmt viele Draws aus dem Turnier, aber ich finde der Landesmeistertitel verliert dadurch deutlich an Stellenwert. Ausserdem wäre es denkbar, das jemand dank Tiebreaker Landesmeister wird, und das finde ich ehrlich gesagt schäbig. Es kommt einfach keine Championship Atmosphäre auf, wenn es keine Playoffs gibt. Kann sich einer ne Pro Tour oder Worlds oder Deutsche Meisterschaften ohne Top 8 vorstellen? Wäre doch irgendwie langweilig. Na ja mal schauen was das nächste Jahr bringt.
Runde 1 gegen den Mono-Schwarzen Magier (Also das Deck war Mono Schwarz, er mehr so Mono-Weiss)
Spiel 1 habe ich mir das Tooth Mana zusammengesucht und halte 2 Tooth & Nail und 1 Witness. Er legt sein 6. Land und spielt Death Cloud für 3. Da hätte ich gleich mal am liebsten auf den Tisch gekotzt. Hatte leider auch kein Top um noch eine Karte zu ziehen. So ein Scheiss. Na ja er hatte nur ein Solemn auf dem Tisch, mit dem er nach der Cloud noch 1 Karte zieht und hat dann auch nur noch 3 Länder. Handkarten musste er auch alle Discarden. Er hat sich entschieden 2 Blinkmoth Nexus und 1 Swamp im Spiel zulassen, obwohl ich bei ihm schon Chittering Rats und Kollegen gesehen hatte. Discarded hat er einen Kukusho. Anscheinend steht er nicht auf die Doppelswamp-Taktik. Nach der Cloud zieh ich Land, leg Land, sag go. Er entappt zieht, legt Swamp(offensichtlich) und Phyrexian Arena. Aaaaaaaaaaaaaaaaah, sowas gibts doch gar nicht. Mein Gegner, ein wahrer Meister Magier.
Gewonnen hat er das Spiel trotzdem nicht. Warum? Ehrlich gesagt: Keine Ahnung, er hat keine Threats gelegt, und ich hab irgendwann nen Titan gelegt und ihn dann damit verkloppt. Ich boarde die Plow Under und den 2ten Titan rein. Raus gehen, 1 Tooth & Nail, Abunas, Platinengel, 1 Stone, 1 Slaver. Spiel 2 fängt er an mit Land Mox Distress auf ein Plow Under. Turn 2 legt er Arena. Turn 3 kommt Extraction auf mein Plow Under, hatte noch nen 2tes in der Hand. Beim Durchsehen meines Decks guckt er mich wie ein Auto an und meint: Du lässt Tooth & Nail drin nach dem Boarden, das ist doch voll schlecht gegen Extraction. Ich kommentier das mal nicht weiter. Aber natürlich hat er Turn 4 die zweite Extraction auf Tooth & Nail. Das Spiel habe ich aber auch nicht verloren. Im Gegensatz zu ihm habe ich mit meinen Solemns Beatdown gemacht, sein Mana mit Reap & Sow kontrolliert und so in freundschaftlicher Zusammenarbeit mit seiner Arena dafür gesorgt, dass er nie sinnvoll clouden konnte. Er hat in dem Spiel ungefähr 8-10 Karten mehr gezogen als ich und deutlich weniger Threats produziert. Er hatte aber tatsächlich wohl Kokusho und Yukora im Deck, aber je nur 2-3 glaube ich. Manny Thanks an meinen Bauleiter .
1-0 2-0
Runde 2
Was diese Runde angeht, habe ich einen totalen Blackout, ich weiss nicht gegen wen oder was ich gespielt habe, nur dass ich 2 - 0 gewonnen habe.
2-0 4-0
Runde 3 gegen Marten "Dicke Hose" Jensen
Der Landesmeister des letzten Jahres. Hat vor dem Turnier die Klappe soweit aufgerissen, dass man da mit nem Bus hätte reinfahren können. Er wollte sogar Wetten auf sich als Qualifikannt annehmen. Problem ist, der Marten kann ja tatsächlich nen bisschen spielen. Insofern keine leichte Aufgabe. Aussderdem ist er nen netter Kerl, so dass es in jedem Fall ein angenehmes Match wurde.
Er spielt auch Tooth & Nail. Allerdings mit Talisman statt Trellis. Auch eine sehr gute Variante, da man so grünes Mana auch ohne Forest hat. Comboed gut mit dem Titan. Ich fange an und Spiele daher einen Turn vor ihm Tooth & Nail und kann bei ihm ein paar Länder zerstören. Er kann aber per Triskelion sofort meine Kiki-Jiki entsorgen so dass es wieder ein Spiel wird. Weil er 4 Witness Maindeck zockt, wird's ein hartes Stück Arbeit. Irgendwann resolve ich glaube ich insgesamt das vierte Tooth & Nail im Spiel und hole Duplicant und Abunas. Der Duplicant nimmt seinen Titan. Der Plan war von hier mit dem Duplicant zu gewinnen. Er spielt dann Tooth & Nail auf Duplicant und Witness und entsorgt Abunas. Er recycled seinen Shamanen und entsorgt meine Duplicant. Da sah es nicht gut aus. Ich kann aber Witness auf Duplicant spielen und remove seinen Duplicanten.
Etwas später, wir haben ein paar Beats ausgetauscht, Marten ist nur noch auf 2 Leben, habe ich die nächste Witness und gucke durch den Graveyard. Der Platinengel lacht mich an. Sein Duplicant ist removed, sein Shaman ist auf dem Board, sprich er kann ihn nicht handlen. Und der Engel gewinnt dann. Dabei hab ich dann mal das Triskelion in meinem übervollen Graveyard überblättert. War vom Ergebnis her aber egal. 1- 0 und es waren 35 Minuten vorbei..Uff auf zum High-Speed Modus. Spiel 2 hat Marten dann in 8 Minuten gewonnen, wobei das Spiel eigentlich kein schnelles war. Nur die Spielgeschwindigkeit war enorm hoch. Spiel 3 war dann Überschallgeschwindigkeit und ich konnte dank mehrerer Plow Under noch in der Zeit gewinnen. Uff das war anstrengend.
3-0 6-1
Runde 4 gegen Jan Huke mit Mono U
Spiel 1 fängt er an und hat immer Countermana offen und dank Magpie viele Handkarten. Ich konnte nie sinnvoll irgendetwas machen. Einen Turn bevor ich sterbe, ich habe Duplicant und Tooth in der Hand, der Last Chance Notversuch, er hat 6 Handkarten und kann vier mal!!!! Mana Leak casten. Leider hat er auch noch Boomerang . Spiel 2 demontiert er mich dann total mit 2 Temporal Adpet, die mir erst immer das Boseiju auf die Hand schicken und dann später 2 Länder pro Turn bouncen. Dabei hat er das alles nicht ganz so geschickt gemacht, das ich teilweise noch outs hatte, aber mit 15 Ländern und 12 Spells gewinnt man halt nicht gegen Mono U. Boseiju sucks!!!!
3-1 6-3
Runde 5 gegen Tooth & Nail
In dieser Runde wurde ganz deutlich, wie man das Tooth Mirror gewinnt. Leute besorgt euch gute Würfel. Wer höher würfelt gewinnt das Match. Spiel 1 mach ich Turn 4 Tooth & Nail auf Kiki und Titan, er hat Tron noch nicht komplett. Insofern kopiere ich den Titan nicht sofort sondern erst in seinem end of turn, um ihn dann in meinem Turn erneut zu kopieren und für 21 zu hauen. Ratet mal, was Spiel 2 passiert ist. Genau der gleiche Schwachsinn, nur mit mir am receiving end. Autsch!
Spiel 3 war dann wieder unterhaltsam. Er spielt Turn 3 Iwamori. Iwamori????? Im Tooth Mirror hmmmm. Merkwürdige Tech. Der hat mich dann auch 3 mal gehauen. Ich hab lieber meine Manabasis entwickelt und seine mit Plow Under und Reap & Sow zerstört. Und dann mit Tooth gewonnen. Hätte er Turn 3 bei mir via Reap & Sow ein Land zerstört, hätte er das Spiel wohl gewonnen, da ich nicht auf Plow Mana gekommen wäre.
4-1 8-4
Runde 6 gegen Sascha Thomsen mit 10-Land Belcher
Ein Deck mit dem keiner gerechnet hat. Er sagt es fizzled nur in 1/20 der Spiele. Hmm. Na ja der Sascha ist ein netter, leider spielt er in absoluter Hektik und mit Warp 5, was mich immer ganz wuschig macht. So kommts dann auch in Spiel 1, ich habe lucky zwei Belcher Schüsse überlebt und bin auf 4 und habe Kiki/Titan auf dem Board. Er hat genau 7 Länder im Spiel und 3 im Yard. Sein Deck spielt Forest, Islands 1 Mountain 1 Swamp. Der Titan hat also schon mal 3 entsorgt. Ich gewinne sicher im nächsten Turn. Er hat 1 Handkarte und braucht genau 7 Mana um in seinem Turn Belcher zu topdecken und mich umzuschiessen. Also einfach mal sein Mana zerstören. Ich will den Titan kopieren. Da kommt der Sascha Lightning Speed Move. In einer Bewegung wird auf die dritte Spur ausgeschert Vollgas gegeben, der Turbolader heult, Echoing Truth auf Titan, Activate Top, Untap, Draw, Belcher, Activate. Beim Mischen zu Spiel 2: Titan leaves Play, da war doch was. Oh man. Selbst in den Arsch getreten und geschworen mich nicht von seiner Hektik kirre machen zu lassen. Spiel 2 findet er nach einem Mindslaver den Belcher nicht mehr und ich gewinne. Spiel 3 ist etwas knapp, ich kann einen Belcher via Stone entsorgen. Dann toppe ich in Plow Under Recursion kann aber lange keinen T & N finden, so dass er doch noch Chance zum Topdecken bekommt. Gott sei Dank tut er es nicht und ich gewinne.
5-1 10-5
Runde 7 gegen Jan Moritz Merkel mit MonoR Beatdown
Spiel 1 fängt er an, nimmt Mulligan und hält eine 1-Land Hand. Er findet auch erstmal kein 2tes. Ich finde hingegen nur Länder und muss 2 mal Reap & Sow auf seine nachgezogenen Länder machen, um zu verhindern, dass er größere Bedrohungen legt. 2 O-Stone müssen auch noch sein, um ein paar kleine Critter zu entsorgen. Irgendwann ziehe ich dann was und kann ihn umlegen.
Spiel 2 lege ich Turn 2 Vine Trellis, die seinen Firewalker aufhält. Ich nehme aber trotzdem Schaden von Hearth Kami und Raging Goblin. Er spielt Turn 4 und 5 Sowing Salt auf 2 Tron Teile, so dass mir nur 14 Länder im Deck verbleiben. Ich kann zwar Heartbeat of Spring legen, aber ziehe keine Länder trotz Top. Dafür aber Kreaturen, so dass ich irgendwann anfangen kann anzugreifen. Dabei bin ich schon auf 2 Leben. Ein Triskelion entsorgt zwei Critter der Duplicant noch einen. Er hat im Ergebnis ungefähr acht Turns gehabt um einen seiner vier Arc Slogger zu ziehen, der mich sofort tötet. In diesem Spiel habe ich dann auch noch königlich frisiert. Da er Equipment und Moxe spielt, hatte ich die Slug geboardet. Als ich die Slug lege, habe ich ein Top im Spiel. Der Plan war natürlich mit dem Top Karte ziehen. Das Top ziehen und wieder legen und so weiter. Habe ich dann natürlich schon in der Upkeep vergessen und das Top in den Müll geschmissen. Das hat ihm ungefähr 3 Draw Steps mehr gegeben. Das hätte auch locker mal nach hinten losgehen können. Aber better lucky than good:b.
6-1 12-5
Runde 8 gegen Jan Gründlich mit Tooth & Nail
Jan hatte 6-0 angefangen und Runde 7 gedrawed. Ein Draw macht ihn zum Landesmeister und bringt mir die sichere Qualifikation ein. Was will man mehr.
Auch noch qualifiziert haben sich Manuel Rims, Rasmus Lüdtke und Jan Huke. Grats an Euch. Schade war das Michi Nessler, Vielen Dank an Dich für die Testinitiative noch mal, die letzte Runde verloren hat, wobei er mit einem Sieg sicher qued gewesen wäre.
Vielen Dank allen Lesern, fürs Lesen, ich hoffe es war nicht all zu grausig.
Noch die Props und Slops:
 |
 |
 |
 |
- Qued

- Michi fürs Testen und Karten leihen
- an Rasmus Lüdkte, dritte Regionals, 3 mal qued
- Holger fürs Kartenleihen und fürs Barning
- Philip Schulz für Super Organisation und Spitzen-Prize-Payout
|
- Michi nicht qued
- nur 67 Spieler
- keine Top 8
|
|
|