 |
Community Ask the Judge #1 Leser stellen Regelfragen von Heiko Schmidt |
23.08.2007 |

Bevor ich heute zu meinem eigentlichen Artikel komme, möchte ich kurz ein paar Worte über diese Kolumne verlieren.
Henke und ich haben die wichtigsten Dinge nun geplant und umgesetzt. Dazu gehören der offizielle Kolumnen-Titel „Disciple of Law“ und das entsprechende Logo sowie der Veröffentlichungstermin:
Ab heute könnt ihr jeden Freitag hier etwas über die Welt der Magic-Schiedsrichter, -Regeln und –Turniere lesen (wobei nächste Woche gleich eine DM-bedingte Ausnahme sein wird). Ich denke, dass ich dieses wöchentliche Tempo als Verantwortlicher mindestens bis zum Ende meiner Semesterferien (Mitte Oktober oder so) durchhalten kann. Danach werden wir sehen müssen, wie es sich entwickelt. Falls ich dann weniger Zeit habe, kann es sein, dass wir das Ganze auf zweiwöchentliche Veröffentlichungent kürzen. Diese Entscheidung liegt aber noch in der Zukunft und hängt auch davon ab, wie gut die Kolumne bei euch, den Lesern, ankommt.
Ich kümmere mich also redaktionell um diese Kolumne. Ich betreue die Autoren und bespreche mit ihnen die Inhalte und lege fest, wann welches Thema behandelt wird – wobei ihr darauf einen großen Einfluss haben könnt. Schreibt mir einfach, was ihr lesen wollt! Neben Ute haben sich auch schon andere Judges gemeldet, die gerne öfter für PlanetMTG schreiben möchten – man darf also gespannt sein!
Soviel zu der organisatorischen Seite für heute. Ich hoffe, dass unser Programm gut bei euch ankommt und ihr uns weiter mit Feedback unterstützt: Judge@PlanetMTG.de
Nun viel Spaß mit dem ersten Teil der Serie „Leser stellen Regelfragen“.
– Heiko Schmidt.
Seit meinem ersten Artikel habe ich schon so manch interessante Regelfrage per Mail gestellt bekommen, was mich sehr freut. Ich hoffe, dass ich euch allen bisher zufriedenstellend helfen konnte.
Dieser Artikel ist eine Zusammenstellung einiger Fragen, die ich bekommen habe. Da ich davon ausgehe, dass dieses Regelwissen für mehr als eine Person interessant ist, werde ich solche Artikel von Zeit zu Zeit verfassen, um eine Abwechslung zu den anderen Judge-Artikeln zu bieten.
Falls ihr weitere Fragen habt, könnt ihr sie mir jederzeit an Judge@PlanetMTG.deschicken.
________________________________________________________________________________________
Ich spiele zurzeit das Deck Idiot Life und diesbezüglich bin ich schon des Öfteren in Konflikte gekommen. Die Situation: ich habe einen Martyr of Sands im Spiel und will diesen opfern. Mein Gegner interagiert mit:
– Sudden Shock
– Hit (Hit // Run)
– Shock
Gibt es da Unterschiede? Was passiert? Und wenn die Aktion dadurch unterbunden würde, könnte ich noch mal opfern?
---
Zum Thema "noch mal opfern". Schauen wir uns dazu den Regeltext vom Martyr genau an:
"{1},Reveal X white cards from your hand,Sacrifice Martyr of Sands: You gain three times X life."
Eine aktivierte Fähigkeit wie diese besteht immer aus zwei grundlegenden Teilen: Das, was vor dem Doppelpunkt steht, sind die Kosten, die du aufbringen musst, um die Fähigkeit zu aktivieren. Nach dem Doppelpunkt kommt dann der Effekt.
Wenn du eine Fähigkeit benutzen willst, musst du erst alle Kosten bezahlen, bevor überhaupt wieder irgendjemand etwas anderes machen kann. In diesem Fall heißt das, du musst {1} bezahlen, X Karten zeigen und den Martyr opfern. Erst dann ist die Fähigkeit auf dem Stapel und du oder dein Gegner können andere Sachen machen.
Nun sollte erkennbar sein, dass du, wenn du die Fähigkeit einmal aktiviert hast, diese nicht noch mal durch Opfern auslösen können wirst, denn der Martyr ist ja schon weg. Das bedeutet aber auch, dass, wenn du Priorität hast und du dich dazu entscheidest, die Fähigkeit einzusetzen, dein Gegner nichts tun kann, um dich daran zu hindern, die Fähigkeit auf den Stapel zu legen.
Wenn nun allerdings dein Gegner Priorität hat, sieht es ein wenig anders aus.
Fall 1) Ein zielender Spruch ohne Split Second (z.B. Shock): Wenn dein Gegner den Shock mit dem Martyr als Ziel auf den Stapel legt, kannst du in Reaktion darauf den Martyr opfern, weil er ja erst getötet würde, wenn der Shock abgearbeitet wird. Vorher bekommst du aber noch mal Priorität.
Fall 2) Ein zielender Spruch mit Split Second (zB Sudden Shock): Es passiert zuerst das gleiche wie beim normalen Shock. Auch hier bekommst du wieder Priorität, wenn er auf dem Stapel liegt. Allerdings darfst du nun wegen Split Second den Martyr nicht aktivieren und wenn der Sudden Shock letzten Endes abgearbeitet wird, stirbt dein Martyr und die Chance, ihn zu aktivieren ist vorbei.
Fall 3) Ein nicht zielender Spruch (zB Hit // Run oder Diabolic Edict). Hier gibt es einen entscheidenden Unterschied. Weil die Kreatur, die an dem Spruch zugrunde geht, erst bei dessen Abarbeitung ausgewählt wird, kannst du zwar immer noch rechtzeitig (während der Spruch auf dem Stapel liegt) den Martyr opfern, musst dann aber eine andere Kreatur für den Spruch opfern. Du kannst nicht irgendwie den Martyr wählen und dann noch "schnell vorher opfern" oder so.
Bei Sudden Shock musst du also vorsichtig sein und im Zweifelsfall bei der erstbesten Gelegenheit den Martyr aktivieren um deine Chance nicht vorbeiziehen zu lassen. Bei Sprüchen ohne Split Second kannst du etwas beruhigter vorgehen.
________________________________________________________________________________________
Ich würde gerne wissen, wie sich die Fähigkeit von Venser, Shaper Savant auf Flashback auswirkt. Ich hätte gedacht, die Flashback-Karte würde wie bei Remand entfernt. Bei Magic Online ging sie auf die Hand des Besitzers zurück, so dass mein Gegner die Karte erneut zweimal spielen konnte. Ist das richtig?
---
Du hast Recht. Wenn ein Spruch mit Flashback gespielt wird und er dann Ziel von Vensers Fähigkeit wird, sollte er nicht in die Hand gehen sondern aus dem Spiel entfernt werden. Das liegt daran, dass Flashback dann eingreift, wenn ein so gespielter Spruch vom Stapel irgendwo hin außer in die "Removed from Game"-Zone gehen würde.
MTGO hat da also einen Bug, das habe ich mir von einem Adepten bestätigen lassen. Wenn dir noch einmal so etwas auffällt, frage am besten einen der Adepten, die können dir dann sagen, ob du Recht hast und der Fehler bekannt ist.
________________________________________________________________________________________
Wie harmoniert Ixidron mit Saltskitter?
---
Wenn ein Saltskitter im Spiel liegt und ein Ixidron gespielt wird, muss Folgendes beachtet werden: Ixidrons Fähigkeit ist keine ausgelöste Fähigkeit, sondern wird ohne den Stapel zu nutzen abgearbeitet, "während" er ins Spiel kommt, also bevor irgendwelche ausgelösten Fähigkeiten ausgelöst werden. Das heißt, dass Ixidron alle Kreaturen inklusive dem Saltskitter zu 2/2ern umdreht. Nun könnten ausgelöste Fähigkeiten ausgelöst werden, da aber der Saltskitter seine Fähigkeit in diesem Zustand nicht mehr hat, sondern nur ein 2/2er ist, wird er im Spiel bleiben.
________________________________________________________________________________________
Ich wollte mich da noch mal bezüglich der Bridge from Below bei dir persönlich erkundigen. Also ich hab das schon verstanden, dass der Besitzer der Bridge sich aussucht, wie die Trigger auf den Stapel gehen, wenn z.B. ein Wrath of God gespielt wird, und da tut sich bei mir die Frage auf, ob das beim normalen Combat gleich ist.
---
Ja, das hast du richtig verstanden. Immer wenn mehrere Kreaturen gleichzeitig auf beiden Seiten auf den Friedhof gehen, werden beide Fähigkeiten der Bridge ausgelöst und du wirst deren Reihenfolge auf dem Stapel wählen können. Egal, ob das durch einen Wrath, ein Pyroclasm oder durch Kampfschaden passiert.
Hier ist der Trick: Gehen wir mal davon aus, dass du die maximale Anzahl Zombies haben möchtest. Dann legst du zuerst alle Fähigkeiten, die die Bridge entfernen sollen, auf den Stapel und dann die Fähigkeiten, die Zombies erzeugen. Wird nun der Stapel von oben nach unten abgearbeitet, wirst du deine Zombies bekommen und danach wird die Bridge entfernt.
________________________________________________________________________________________
Wie sieht es eigentlich aus mit Vesuvan Shapeshifter, der einen Epochrasite kopiert und dann stirbt? Und was wenn er ein Chronozoa kopiert und dann stirbt?
---
1) Wenn ein Shapeshifter stirbt, der einen Epochrasite kopiert hatte, wird seine Fähigkeit noch ausgelöst, wenn er im Friedhof landet. Du wirst dann einen ausgesetzten Shapeshifter haben. Wenn die letzte Suspend-Marke entfernt wird und du den Shapeshifter spielst, wirst du eine neue Kreatur zum Kopieren wählen können.
Wenn du dann übrigens den Epochrasite zum Kopieren wählst, wird der Shifter-Epochrasite mit den +1/+1-Marken ins Spiel kommen, weil er nicht von der Hand gespielt wurde.
2) Da gibt es zwei Möglichkeiten. Wenn der Shifter eine Chronozoa durch Aufmorphen kopiert, wird er keine Zeit-Marken bekommen. Wenn er dann irgendwie stirbt (Kampfschaden, Removal, etc), wirst du zwei Tokens bekommen, weil ja keine Marken auf der Shifter-Chronozoa lagen.
Wenn der Shifter eine Chronozoa beim "ins-Spiel-Kommen" kopiert, wird er die Zeitmarken bekommen und dann erst mal wie eine normale Chronozoa funktionieren. Stirbt er, während noch Marken drauf sind, gibt's keine Tokens. Stirbt er an Vanishing, gibt es zwei Tokens.
Nun gibt es noch einen interessanten/amüsanten Punkt zu diesen Tokens anzumerken! Wenn ein Shifter-Chronozoa stirbt, werden die Tokens, die dabei entstehen, ebenfalls die Fähigkeit des Shifter besitzen "At the beginning of your upkeep, you may turn this creature face down." D.h. du kannst diese Tokens in deiner Versorgungsphase zu einfachen Morphs umdrehen. Du wirst sie allerdings in der Regel nicht wieder aufdecken können, da es ja eigentlich keine Shifter sind, also die Fähigkeit, für 1U aufzumorphen nicht vorhanden ist. Auch weitere Tokens, die später noch entstehen, werden diese Möglichkeit besitzen, da dieser Satz vom Shifter immer weiter mitkopiert wird.
________________________________________________________________________________________
Es gibt ja eine Phase in jedem Zug, in der Until-end-of-turn-Effekte enden, aber nach der man noch die Möglichkeit hat Sprüche zu spielen. Die Frage wäre ob ich zum Beispiel einen Mogg War Marshal nach diesem Step im gegnerischen End-of-turn per Pendelhaven pumpen kann und dieser Effekt dann bis zum Ende meines Zuges anhält?
---
Erst einmal eine kurze Erklärung, was am Ende des Zuges geschieht:
Nach der zweiten Hauptphase (Second Mainphase) gibt es die End-Phase (End Phase). Diese besteht aus dem "End of Turn Step" und dem "Cleanup Step".
Im End of Turn Step werden unter anderem alle "at end of turn"-Fähigkeiten ausgelöst und beide Spieler bekommen noch einmal Priorität. Im Cleanup Step enden unter anderem alle "until end of turn"-Effekte. In diesem Step bekommt niemand mehr Priorität außer es müssen noch Fähigkeiten auf den Stapel gehen oder State-Based Effects behandelt werden. Sollte so etwas nötig sein, wird der Step wiederholt.
Hier liegt der entscheidende Punkt. Pendelhaven hat einen Effekt, dessen Dauer mit "until end of turn" beschrieben wird. Dieser wird also auf jeden Fall im Cleanup Step aufhören. Dazu kommt, dass du in der Regel in diesem Step keine Priorität mehr bekommst, um die Ability zu diesem Zeitpunkt erst zu nutzen. Aber selbst wenn du Priorität bekommen würdest, könntest du zwar Pendelhaven aktivieren, aber in diesem Fall wiederholt sich der Cleanup Step, um diesen Effekt zu beenden.
Kurz um also: Es gibt keine Möglichkeit, Pendelhaven in einem Zug zu aktivieren und den Effekt bis im nächsten Zug anhalten zu lassen.
Was du wohl in Erinnerung hast, sind "at end of turn"-Effekte wie zum Beispiel von Aethermage's Touch. Wenn du diesen in deinem End of Turn Step spielst, ist der Zeitpunkt, zu dem "at end of turn" ausgelöst würde, bereits vorbei. Da sich dieser Step im Gegensatz zum Cleanup Step auch nicht wiederholt, muss auf den nächsten End of Turn Step im nächsten Zug gewartet werden, um diese Fähigkeit abzuhandeln.
________________________________________________________________________________________
Wenn ich mit Momentary Blink eine mit einer Aura verzauberte Kreatur als Ziel wähle, kommt sie dann mit oder ohne Aura zurück ins Spiel?
Ich dachte eigentlich das sie ohne die Aura wiederkommt, aber während des Blinks werden ja keine State-Based Effekte überprüft und deshalb sollte die Aura doch eigentlich bleiben oder?
---
Erst einmal hast du Recht, dass während der Abarbeitung eines Spruchs nicht die State-Based Effects überprüft werden. Folgendes geschieht allerdings in deinem Szenario:
Wenn Blink abgearbeitet wird, wird die Kreatur aus dem Spiel entfernt. In diesem Moment löst sich die Aura von der Kreatur, da sie im Spiel bleibt und das, was sie verzaubert nun kurzfristig weg ist. Wenn nun die Kreatur wieder zurückkommt, gilt sie als neues Objekt, da sie neu ins Spiel gekommen ist. Das Spiel "merkt" sich nicht, was mit dieser Kreatur vorher war und dass sie kurz vorher noch verzaubert war. Nun liegen also kurzfristig eine Kreatur und eine Aura, die nichts verzaubert, im Spiel.
Nun ist das Blink fertig abgearbeitet und wird in den Friedhof gelegt. Als nächstes werden die SBE überprüft und das Spiel erkennt, dass sich eine Aura im Spiel befindet, die nichts verzaubert. Diese wird somit in den Friedhof gelegt.
Der entscheidende Punkt ist also, dass die Kreatur kurz das Spiel verlässt und als "neue" Kreatur wiederkehrt. Es wird sich nicht gemerkt, was vorher war. Genauso würden in diesem Fall zum Beispiel auch Equipments von der Kreatur abfallen oder +1/+1-Marken nicht beibehalten.
________________________________________________________________________________________
Folgendes ist bei einem PTQ passiert: Ich habe mit meinem Shapeshifter einen Maelstrom Djinn kopiert (via Aufmorphen) und wollte eben genau das machen, als der Shapeshifter-Djinn nur noch einen Counter hatte, [was du in deinem Artikel mit Calciderm beschrieben hast]. Leider war mein Gegner anderer Meinung. Nach einigem Hin und Her hat der Judge gesagt, dass der Shapeshifter dennoch zerstört wird.
Mittlerweile glaube ich, dass er Recht hatte. Beim Calciderm würde es funktionieren, beim Djinn aber nicht, weil der eben der Kreatur extra Vanishing gibt.
---
Wenn ein Shifter zum Djinn aufgemorpht wird, bekommt er (unter anderem) Vanishing und Zeitmarken durch die Fähigkeit des Djinns:
"When Maelstrom Djinn is turned face up, put two time counters on it and it gains vanishing. (At the beginning of your upkeep, remove a time counter from it. When the last is removed, sacrifice it.)"
Weil die Fähigkeit besagt "[...]this gains[...]", wird der Shifter auch weiter Vanishing beibehalten, wenn er wieder zugedeckt wird, weshalb der Trick so, wie ich ihn beim Calciderm in meiner Kolumne beschrieben habe, nicht funktioniert.
________________________________________________________________________________________
Wie funktioniert Kavu Predator, wenn ein Rain of Gore im Spiel ist und ich dann dem Gegner mittel Grove of the Burnwillow oder Fiery Justice Leben gebe?
Bekommt er die Counter? Benutzt der Replacement Effekt vom Gore überhaupt den Stack? Und wenn ja, dann ist doch auch schon die Kavu-Ability auf dem Stack, oder?
---
Du hast richtig erkannt, dass die Fähigkeit des Rain of Gore einen Replacement Effect erzeugt. Solche Effekte benutzen nicht den Stapel, sondern ersetzen einfach sofort das entsprechende Ereignis.
Allerdings beschränkt sich Rain of Gore explizit nur auf solche Lebensspender, die ihrem Urheber Extraleben verschaffen. Weder Fiery Justice, noch Grove of the Burnwillows sind davon überhaupt betroffen! Bei ihnen bekommt der Gegner ganz normal seine Leben und das Kavu seine Marken.
Anders bei Faith's Fetters, Loxodon Hierarch, Essence Warden, Martyr of Sands und vielen anderen Karten. Aktiviert der Gegner ihre Fähigkeiten oder werden diese ausgelöst, dann ersetzt Rain of Gore den Teil, der deinem Gegner normalerweise Leben gibt, einfach durch das Verlieren von Leben. Zu keinem Zeitpunkt wird er noch Leben bekommen.
Das Ereignis, das normalerweise die Fähigkeit des Kavu Predator auslöst, findet gar nicht erst statt und somit wird dieser auch nicht größer.
________________________________________________________________________________________
Vor längerer Zeit hat mir ein Judge bei einem Turnier mal gesagt, dass, wenn ich einen Plaxmanta spiele, auch die Kreaturen, die nach der Abarbeitung dessen Effekts ins Spiel kommen, noch beschützt werden. Vor kurzem bekam ich aber ein Ruling, das genau das Gegenteil davon behauptet hat. Was ist nun wahr?
---
Tatsächlich waren beide Rulings richtig. Mit Future Sight gab es nämlich ein Regel-Update, das geändert hat, wie der Kartentext von Plaxmanta lautet.
Vor der Änderung hat das Plaxmanta einen Effekt erzeugt, der die Regeln der laufenden Partie änderte und nicht die Eigenschaften einzelner Kreaturen ("...creatures you control can't be the targets of spells or abilities this turn."). Durch diese Änderung der Regeln konnten auch Kreaturen beeinflusst werden, die danach ins Spiel kamen.
Nun hat sich die Fähigkeit des Plaxmanta aber leicht geändert. Anstatt die Regeln des Spiels zu ändern, gibt es jeder Kreatur, die sich gerade im Spiel befindet, mittlerweile die Fähigkeit „Shroud“. Das ist ein einmaliger Effekt, der nur die bereits im Spiel befindlichen Kreaturen betreffen kann. Somit werden alle Kreaturen, die danach ins Spiel kommen, diesen Vorteil nicht mehr haben.
________________________________________________________________________________________
Die Sache mit dem Compulsive Research und Dredge hat mich ein wenig ins Grübeln gebracht. Deinen Aussagen nach kann ich die erste Karte ziehen, mir anschauen und mich dann dafür entscheiden eine der weiteren Karten zu dredgen.
Von anderen Judges wurde mir immer erklärt, dass ich mich bevor ich eine der zu ziehenden Karten gesehen habe, dafür entscheiden muss, welche der drei Karten ich dredgen will.
---
Die von mir beschriebene Dredge-Interaktion stimmt so wirklich. Wenn eine Karte dazu auffordert, mehrere Karten zu ziehen, wird das abgehandelt wie eine Aneinanderreihung von "Draw a card". Daher kann man sich nach jeder einzelnen Karte entscheiden, ob man den nächsten Draw durch Dredge ersetzen möchte oder nicht.
________________________________________________________________________________________
Mein Gegner möchte ein Greater Gargadon suspenden. Vorher möchte ich noch seinen Mogg War Marshal zerstören, aber der Judge hat gesagt, dass das nicht geht. Warum?
---
Das liegt daran, dass der Teil von Suspend, der überhaupt das Aussetzen der Karte ermöglicht, eine statische Fähigkeit ist, die wie folgt funktioniert:
„If you could play this card from your hand, you may pay [cost] and remove it from the game with N time counters on it. This action doesn't use the stack.“
Der letzte Satz ist entscheidend. Da das Aussetzen nicht über den Stapel geht, gibt der aussetzende Spieler nie Priorität ab und weder er noch sein Gegner können darauf reagieren. Wenn in deinem Beispiel also dein Gegner sein Gargadon aussetzt, bietet sich dir die nächste Gelegenheit zum Reagieren erst wieder, wenn das Gargadon schon ausgesetzt ist und dir dein Gegner Priorität abgibt.
________________________________________________________________________________________
Was passiert, wenn eine angreifende Kreatur mit Temporal Isolation, nachdem der Damgage auf dem Stack liegt, das Spiel verlässt?
---
Der Effekt der Temporal Isolation („Prevent all damage that would be dealt by enchanted creature.“) kann nur beachtet werden, wenn sich die Karte auch im Spiel befindet. Außerdem wird Schaden von dieser Kreatur immer noch auf den Stapel gelegt.
Wenn er sich dort schon befindet und die Kreatur stirbt, ist die Temporal Isolation durch die SBE bereits in den Friedhof gelegt worden, bevor sie die Gelegenheit hatte, den Schaden zu verhindern. Daher wird er ganz normal abgearbeitet.
________________________________________________________________________________________
Ich gebe meiner Nacatl War-Pride mit Evolution Charm Flying und greife dann an. Haben die Kopien, die ich bekomme, auch die Ability?
---
Nein. Wenn eine Kreatur auf diese Art eine Fähigkeit bekommt, werden Kopien von ihr diese Fähigkeit nicht haben. Kopiert werden nur die „Copiable Values“, wie sie auf der Karte tatsächlich abgedruckt sind. Eine Fähigkeit, die durch einen Effekt wie von Evolution Charm erhalten wird, gehört nicht dazu.
________________________________________________________________________________________
Ich kontrolliere einen Centaur Omenreader und möchte einen Kavu Primarch spielen. Kann ich den Centaur für Convoke tappen und dann zwei Mana weniger wegen seiner Fähigkeit bezahlen?
---
Das ist so nicht möglich. Wenn du einen Spruch spielen willst, musst du unter anderem Folgendes machen (die Es werden erst die
Kosten festgelegt,
dann bezahlt... | für dieses Szenario nicht relevanten Teile lasse ich weg):
– Du sagst den Spruch an und legst ihn auf den Stapel.
– Dann sagst du an, ob du alternative (wie Convoke) oder zusätzliche (wie Kicker) Kosten bezahlen möchtest.
– Als nächstes musst du herausfinden, wie viel dich der Spruch insgesamt kostet. Dazu rechnest du alle alternativen und zusätzlichen Kosten mit den normalen Kosten des Spruchs zusammen. Wenn du das getan hast, werden die Kosten für den Spruch festgelegt und können nicht mehr geändert werden.
– Wenn das erledigt ist, kannst du Mana-Fähigkeiten spielen, um an das notwendige Mana für den Spruch zu kommen.
– Dann bezahlst du alle Kosten in beliebiger Reihenfolge. Somit gilt der Spruch als gespielt.
Du siehst also, dass der Omenreader erst getappt wird, nachdem die Kosten bereits berechnet wurden, weshalb sein Effekt den Kavu Primarch nicht billiger machen kann.
________________________________________________________________________________________
Ich kontrolliere eine Quirion Dryad und spiele eine Lightning Helix. Was passiert?
Die Fähigkeit der Dryade wird auch durch Multicolor-Sprüche nur einmal ausgelöst. Das liegt daran, dass die Fähigkeit überprüft, ob der Spruch rot, weiß, schwarz oder blau ist. Die Antwort kann darauf nur „Ja“ oder „Nein“ sein und dementsprechend wird die Fähigkeit ausgelöst oder auch nicht.
Das bedeutet auch, dass die Dryade stärker wird, wenn du einen Spruch spielst, der Grün und eine andere Farbe hat, zum Beispiel Saffi Eriksdotter. Auch Sprüche mit noch mehr Farben wie Fiery Justice machen da keinen Unterschied.
|
|