
Viertelfinale: David Price vs. Gerry Nauer
von Florian Koch
Gerry gewinnt den Würfelwurf und beginnt, aber David muss erst mal einen Mulligan nehmen. Der Schweizer beginnt mit
Wild Nacatl, der Amerikaner mit
Ponder. Nachdem David einen
Grim Lavamancer
mit
Force of Will
gecountert hat spielt er einen
Tarmogoyf. Gerry versucht in seiner nächsten Runde erneut Lavamancer und hat damit diesmal auch Erfolg. Sein Gegner greift an und legt einen zweiten Goyf, der Schweizer spielt nach seinem Angriff
Qasali Pridemage. Auf der anderen Seite schlagen die Goyfs zurück. Und wieder kommt von der Gegenseite nur das Nacatl, David geht dadurch auf 8, nach fetch sogar auf 7. Der nächste Angriff der beiden
Tarmogoyf
zwingt Gerry dann, zumindest eine der 4/5-Kreaturen zu blocken, da er auf 6 ist. Der Pridemage wirft sich vor einen der Goyfs und erlegt ihn mit Unterstützung des Pyromancers, da Gerry mit der Aktivierung die einzige Kreatur aus seinem Friedhof entfernt. In seiner Runde spielt Gerry
Lightning Helix
und
Fireblast, David hat keine Antwort.
David Price 0 – 1 Gerry Nauer
Diesmal nimmt Gerry einen Mulligan und David beginnt. Den ersten Spruch spielt aber wieder der Schweizer,
Grim Lavamancer
hat wieder einen Auftritt, wird aber mit einem
Blue Elemental Blast
gelöscht. Sein Gegner legt dafür mal wieder einen
Tarmogoyf, aber zur Abwechslung hat auch Gerry mal eine Antwort und spielt
Path to Exile. Anschließend betritt der nächste Lavamancer das Feld und eine Runde später verstärkt auch ein
Tarmogoyf
Gerrys Truppen. Dafür spielt der Amerikaner einen 6/6-
Knight of the Reliquary
aus. Gerry greift mit seinem
Tarmogoyf
an, aber der Amerikaner nimmt lieber vier Schaden als den Knight gegen den Goyf zu tauschen. Einen
Lightning Bolt
später ist der Amerikaner auf 10. Dieser legt einen
Terravore
zu seinem Knight, traut sich aber vorerst nicht anzugreifen.
Der Schweizer überlegt lange wie er seinen nächsten Zug gestalten soll und spielt schließlich
Lightning Helix
auf Davids Kopf. Dieser reagiert mit
Brainstorm, findet aber nur
Engineered Explosives. Die entsorgen eine Runde später zumindest den Lavamancer [5]. Anschließend geht David mit seinem
Terravore
in die Offensive. Der Schweizer zieht Land, fetcht und spielt
Sarkhan Vol. Der klaut den gegnerischen
Terravore
und schickt Ihn in den Tod a.

k.

a.
Knight of the Reliquary. Hätte er hier nicht gewinnen können, indem er die ungetappte Kreatur klaut?! Stattdessen spielt der Amerikaner
Engineered Explosives
und haut danach den Planeswalker um. Gerry zieht Land, David findet mit
Ponder
Swords to Plowshares, sodass er außer Reichweite jedes Burnspells sein sollte. Gerry findet noch einen
Tarmogoyf, aber der zögert das Unvermeidliche nur hinaus.
David Price 1 – 1 Gerry Nauer
Nach einer Weile fleißigen Mischens nehmen beide Spieler das Spiel wieder auf, beide mit sieben Karten. Gerry mal wieder mit
Grim Lavamancer
und legt
Qasali Pridemage
hinterher. Goyf 2/3, der Amerikaner hat ebenfalls seine Lieblingskreatur wieder am Start, kann damit zunächst aber den Pridemage nicht aufhalten. Nach nicht erfolgtem Kampf schießt Gerry den
Tarmogoyf
kurzerhand vom Feld. Davids nächster Zug fördert nach Doppel-
Brainstorm
Engineered Explosives
zu Tage. Bevor er den Lavamancer umlegen kann, muss er aber zunächst noch eine Aktivierung über sich ergehen lassen. Dabei geht er auf fünf, durch ein
Horizon Canopy
sogar auf vier. Gerry zieht
Tormod's Crypt
und hat damit Kontrolle über die Größe des
Tarmogoyf, sein Gegner entscheidet aber, dass er ihn dem Pridemage dennoch in den Weg werfen muss. Erneut versorgen Explosives für 1 einen Lavamancer aber dadurch ist der Amerikaner dem Pridemage eine weitere Runde ausgeliefert und geht auf 1. David mobilisiert noch mal einen
Tarmogoyf
aber Gerry hat
Path to Exile
und zieht damit ins Halbfinale ein.
David Price 1 – 2 Gerry Nauer