Heute möchte ich euch durch einen Draft führen, welcher ein schönes Deck hervorgebracht hat. Es konnte sich zwar nicht so recht entscheiden, ob es nun Kontrolldeck oder Levelerdeck oder Rampdeck ist, hat aber jeweils die Vorteile dieses Hybridentums nach außen gekehrt, sodass es auch erfolgreich war. Es folgt ein Draftwalkthrough mit anschließendem Deckbau und Kommentaren zum Abschneiden, in einer meiner Meinung nach wunderbaren Farbkombination. Es soll sich nicht lesen als Beschreibung oder Proklamation eines neuen oder alten Archetyps, vielmehr als Report einer Kreuzung aus verschiedenen in diesen Farben möglichen Typen.
Magmaw
ist eine gute Rare,
Forked Bolt
ein gutes Removal.
Domestication,
Guard Gomazoa
und Wavewatch bilden neben Rot die zweite Farbe. Wäre ein
Induce Despair
o.Ä. im Booster, würde ich entspannt Blau und Rot schieben, um davon in Ruhe gelassen zu werden. So entscheide ich mich für die
Domestication, auch wenn ich zwei Karten weitergebe, die man als Blaumagier nicht gegen sich sehen will: einen Islandwalker und eine fliegende Mauer. Von der generellen Brokenness von
Control Magic-Effekten abgesehen, kann die
Domestication
jedoch beiden blauen Karten begegnen (solange die Watch nicht auf Level ultimo ist), stoppt sogar die Rare des Boosters und erfreut sich so der Pole-Position in meinem zukünftigen Deck. Mein Auftrag: Blau versuchen dichtzumachen, Rot weiter schieben, und schauen, was so für Farben kommen. Mein Pick:
Domestication.
Zeichen? Fehlanzeige, der Nebenmann hat die Rare genommen. Ich gehe aber davon aus, dass er weiß, dass er mir zwei herausragende schwarze Karten geschoben hat, und das vielleicht auch weiter so macht. Ich möchte gerne weiter Rot schieben, das gelingt mit
Staggershock
und
Spawning Breath
hervorragend. Weiß ist ebenfalls sehr stark vertreten in diesem Booster, so stark, dass wir uns neben Rot wohl auch entspannt da raushalten werden. Grün findet, wie schon im ersten Booster, kaum statt. Ich nehme autopilotierend die
Vendetta, die vielleicht beste Common im Set, und bedaure ein wenig, dass ich auch das
Induce Despair
schieben muss. Erkenntnisse: Rot und Weiß haben wir nun intensiv geschoben, Grün existierte bisher nicht wirklich, Blau und Schwarz ist eine sehr gute Farbkombination, wir müssen dafür sorgen, dass die geschobenen Karten in diesen Farben nicht dafür sorgen, dass die Nachbarn auch da hineingehen. Pick:
Vendetta
Der Booster ist halbwegs leer, für unsere angestrebte Kombination gäbe es
Null Champion,
Thought Gorger
und
Escaped Null
in Schwarz,
Lay Bare
in Blau. Letzteres schließe ich aus. Ich finde es zu klobig, um es so früh zu picken, so etwas kommt gerne noch einmal rum. Selbiges gilt für
Escaped Null. Zwischen Gorger und Champion fällt die Wahl auch nicht schwer, obwohl die Rare hin und wieder ganz gut ist, passt der
Leveler
besser in den Plan, der vor meinem geistigen Auge entsteht: Blau-Schwarz-
Leveler. Pick:
Null Champion
Ein relativ leerer Booster, aus dem ich
Dreamstone Hedron
als beste Karte einstufe und nehme. Dieser ermöglicht den einen oder anderen Dickwanst zu spielen, versorgt einen mit Unmengen an Mana, welches in
Leveler
und Invoker gesteckt wird und kann im Notfall für Kartennachschub geknackt werden. Ich weiß nicht, wie die allgemeine Stimmung ihm gegenüber ist, ich mag die Karte jedenfalls sehr. Kein First Pick, aber ein dankbares Geschenk in diesem sonst leeren Pack. Pick:
Dreamstone Hedron
Huch? Was ist da los? Wir scheinen in den richtigen Farben zu sein,
Regress
und
Champion's Drake
sind ebenso wie der
Bloodrite Invoker
total faire Picks an der Stelle. Aber was macht
Artisan of Kozilek
noch im Booster? Ganz schön spät, der Mann. In der Retrospektive wäre vermutlich
Regress
als Removal und Farbsignal der richtige Pick gewesen, doch die Gier und die Angst, gegen ihn zu spielen, gehen mit mir durch und ich nehme den Artisan. Ganz verkehrt ist auch das vielleicht nicht, mit Hedron können wir ihn immerhin recht zuverlässig ins Spiel bekommen, eventuell freut sich zudem
Induce Despair
über so einen Klobo, und es gibt ja immer noch
Dread Drone
oder dergleichen. Im Grunde trotzdem nicht der richtige Pick, weil ich gute Karten in meinen Farben schiebe und eigentlich eher ein Levelerdeck mit geringer Kurve bekommen wollte. Also Kinder: Zu Hause nicht nachmachen, es sei denn, ihr steht ebenso wie ich auf das dreckige Kunsthandwerk. Pick:
Artisan of Kozilek
Mehr schwarze Karten also. Swipe und Feed sind passabel,
Mortician Beetle
erscheint mir aufgrund eines geringen Creaturecounts besser, daher genommen. Pick:
Mortician Beetle
Oh Mann, die
Wall of Omens... So eine verdammt gute Karte, sobald man etwas Removal im Deck hat. Aber ich muss den Kiss nehmen, denn er
ist
ein Removal. Nicht das beste, aber immer noch solide. Ich bemerke, dass ich nie dazu komme, die blauen Karten zu picken, muss folglich drauf eingestellt sein, zu Schwarz eine andere Farbe hinzuzuziehen. Pick:
Last Kiss
Meine Einstellung zu der Null ist immer noch nicht sonderlich positiv, die Drohne erfreut meinen Artisan, also genommen. Pick:
Dread Drone
Pick:
Perish the Thought
Ganz schön voll, der Booster! An dieser Stelle überlege ich kurz, ob Weiß gepickt werden will, da aber zwei weiße Playables drin sind, und ich Schwarz-Weiß nicht mag, wird einfach die schwarze Karte genommen. Pick:
Zof Shade.
Na gut, du darfst mitmachen. Pick:
Escaped Null
Pick:
Shared Discovery
Pick:
Nighthaze
Pick: F

oil-
Plains
Rot hätte man also durchaus sein können. Wieder ein
Staggershock
und ein
Spawning Breath
zum Weiterschieben. Alternativ könnte man auch den
Shock
nehmen und Rot statt Blau als zweite Farbe angehen, da wir ja genau eine blaue Karte haben bisher. Ich habe gefühlt jedoch mehr Rot als Blau geschoben und schaue, was noch so drin ist. Die Rare ist mir nicht genug wert und nicht gut genug, sie zu picken. Weiß wurde von vornherein ausgeklammert und zu intensiv geschoben, um sich nun wegen
Survival Cache,
Makindi Griffin
oder
Guard Duty
dort hineinzubegeben. Grün hätte als alternative Zweitfarbe den hervorragenden
Ondu Giant
für uns, Schwarz einen ebenso guten
Cadaver Imp, aber Blau hat die
Narcolepsy. Daher „back to the
roots“, die ursprüngliche Zweitfarbe zurück ins Boot geholt und das für uns beste Removal des Boosters genommen. Pick:
Narcolepsy
Hmmm...recht leer. Hätten wir
Ondu Giant
genommen, bekäme er nun noch Gesellschaft von
Joraga Treespeaker. Haben wir aber nicht, so können wir entspannt ein weiteres blaues Removal einsammeln. Pick:
Regress
Was ist mit Schwarz passiert? Außer dem zweiten
Thought Gorger, den ich immer noch nicht überragend finde, nichts drin. Wie auch immer, Blau kommt weiter reichlich, ich überlege lange zwischen
Merfolk Skyscout
und
Sea Gate Oracle
hin und her, entscheide mich letzten Endes für die synergetische Uncommon mit Flugfähigkeit. Pick:
Merfolk Skyscout.
Haben wir es also richtig gemacht im letzten Pick, das Orakel kommt noch einmal und ist deutlich über
Gloomhunter
anzusiedeln. Der
Cadaver Imp
käme noch in Betracht, aber ich entscheide mich für das Hand-stabilisierende Orakel. Herr Koch wird mich an dieser Stelle möglicherweise einen Narren schelten, aber ich habe keine Lust, Rot für
Surreal Memoir
zu splashen.

Pick:
Sea Gate Oracle
Zwei Flieger drin,
Champion's Drake
und
Gloomhunter... Noch sind zwar nicht viele
Leveler
vorhanden, doch tendenziell sehe ich den Drake an dieser Stelle im Draft als leicht besser an, nehme ihn in der Hoffnung auf weitere Leveltiere. Pick:
Champion's Drake.
Arrogant Bloodlord
finde ich irgendwie zu schlecht, vor allem weil der grundsolide blaue Invoker drin ist. Fünf Mana für 3/3-Flieger ist zwar nicht mehr so beeindruckend, wie es mal war, aber gut genug allemal. Pick:
Frostwind Invoker
Na gucke. Ein
Leveler, und was für einer. Gebongt. Pick:
Halimar Wavewatch
Wenig Beeindruckendes, daher zur Abwechslung einmal eine Sideboardkarte eingesammelt. Pick:
Shrivel
Weiß will anscheinend genau ein Mensch am Tisch, aber was soll's? Wir scheinen gute Farben gefunden zu haben. Pick:
Eel Umbra
Eine mögliche Kombo
Dormant Gomazoa/
Merfolk Skyscout
erscheint mir zu wenig sinnvoll, also hate ich den nervigen Tapper raus. Pick:
Kor Line-Slinger
Nanu? Noch einer.
Zof Shade
und
Suffer the Past
sind nett, aber werden es wohl nicht ins Deck schaffen, daher mehr Hatepicks. Pick:
Kor Line-Slinger
Mehr Lust auf Craprares als auf
Emrakuls Hand. Pick:
Umbra Mystic
Pick:
Merfolk Observer
Pick:
Forest
Bilanz bisher: Nach viel Schwarz in Booster 1 und viel Blau in Booster 2 stehen die Farben ziemlich fest und wir hoffen auf ein paar
Leveler
zur Abrundung des Geschehens.
Rare-Fail. Auch wenn der knusprige Stab (heißt auf Französisch: Baguette d'os de sphinx) in manchen Decks tatsächlich furchtbare Dinge tut, dieses Deck gehört nicht dazu. Neben bombastischem Grün finden sich in unseren Farben
Skywatcher Adept,
See Beyond
und
Bloodrite Invoker. Wir wollten
Leveler, also nehmen wir sie. Pick:
Skywatcher Adept.
Reflexartig zuckt mein Cursor zu
Venerated Teacher, als mir auffällt, dass da die Rare noch drin ist, und zwar die, die vermutlich in unserem Deck nur von den üblichen Verdächtigen (Drana, Conscription) getoppt werden könnte. Hervorragend, unser Nachbar bedankt sich mit Geschenken. Pick:
Coralhelm Commander
Ein für mich sehr leeres Paket.
Lay Bare
mag ich immer noch nicht und ich nehme einfach mal den Invoker in Weiß, der nicht nur nervig gegen sich zu haben ist, sondern zur Not auch splashbar. Pick:
Dawnglare Invoker
Diesmal wird der Reflex nicht von etwaigen Rares unterbrochen. Pick:
Venerated Teacher
– mit Handkuss!
Jetzt haben wir endlich mal Zeit, den schwarzen Invoker mitzunehmen, der manchmal Spiele allein gewinnt. Pick:
Bloodrite Invoker
Meine Einstellung zum 4-Mana-Counter sollte bekannt sein,
Inquisition of Kozilek
finde ich ganz lecker, aber der Zulaport-Man ist dagegen ein wahrer Schmaus. Hinein ins Deck mit ihm! Pick:
Zulaport Enforcer
Nichts drin für mich, aber was macht denn die Rare da noch? Weiß ist offener als Australiens Tor. Pick:
Nomads' Assembly
Der Pick ist noch einmal richtig anspruchsvoll. Eigentlich plädiere ich immer für das Removal, aber die
Guard Gomazoa
ist eine echte Bank. Unser Plan ist schon, mit Fliegern zu gewinnen, und so richtig viel Removal, was diese nervige Mauer beseitigen kann, habe ich nicht und werde auch wohl keins mehr bekommen. Folglich wird die defensive Karte genommen und ich nehme mir vor, darauf zu achten, ob
Last Kiss
an seiner Statt hätte gebraucht werden können. Pick:
Guard Gomazoa
Niemand hat Lust auf Baguette. Daher den zweiten Invoker eingesammelt. Pick:
Bloodrite Invoker
Essence Feed
oder
Eel Umbra? Ich denke an meinen Artisan und nehme Ersteres. Pick:
Essence Feed
Na gut, dann komm mit. Pick:
Lay Bare
Ich weiß schon, warum ich euch nicht beim ersten Durchgang ins Team gewählt habe. Pick:
Lay Bare
Suffer the Past
kommt noch mal rum, das finde ich nett, ist nämlich eine passable Sideboardkarte, wenn man Leben braucht oder der Gegner mit
Cadaver Imp
oder gar
Vengevine
herumhantiert. Pick:
Suffer the Past
Pick:
Demystify
Der Pool
|
Domestication
Shared Discovery
Narcolepsy
Regress
Merfolk Skyscout
Sea Gate Oracle
Champion's Drake
Frostwind Invoker
Halimar Wavewatch
Eel Umbra
Merfolk Observer
Skywatcher Adept
Coralhelm Commander
Venerated Teacher
Guard Gomazoa
2 Lay Bare
| |
Vendetta
Null Champion
Mortician Beetle
Last Kiss
Dread Drone
Perish the Thought
Zof Shade
Escaped Null
Nighthaze
Shrivel
2 Bloodrite Invoker
Zulaport Enforcer
Essence Feed
Suffer the Past
| |
Artisan of Kozilek
Dreamstone Hedron
2 Kor Line-Slinger
Umbra Mystic
Harmless Assault
Dawnglare Invoker
Nomads' Assembly
Demystify
| |
|
Das Deck mit Ramp-„Splash“
|
Skywatcher Adept
Mortician Beetle
Zulaport Enforcer
Null Champion
Coralhelm Commander
Champion's Drake
Halimar Wavewatch
Sea Gate Oracle
Venerated Teacher
2 Bloodrite Invoker
Guard Gomazoa
Merfolk Skyscout
Dread Drone
Frostwind Invoker
Artisan of Kozilek
| |
Essence Feed
Narcolepsy
Regress
Last Kiss
Dreamstone Hedron
Domestication
Vendetta
9 Island
8 Swamp
| |
|
Ich habe leichtes Übergewicht an Blau, durch mehrere wichtige Karten, die doppelt-blaues Mana benötigen, Schwarz hingegen kommt prima alleine aus, daher eine Insel mehr als Sümpfe. Sollte funktionieren.



Nach meinem Flame gegen
Lay Bare
und andere 4-Drops wie
Escaped Null
und
Zof Shade
sollte es nicht überraschen, dass ich diese nicht mit ins Deck genommen habe.
Perish the Thought,
Shrivel
und
Eel Umbra
reichen mir ebenfalls im Sideboard.
Grenzwertig im Maindeck ist der Artisan, der irgendwie nicht so recht ins aggressive Konzept passen will und nur durch
Essence Feed,
Dread Drone
und
Dreamstone Hedron
unterstützt wird. Dennoch hat er ein ziemliches Spoilerpotenzial, weswegen ich diesen Teil einbaue.
Essence Feed
und
Mortician Beetle
sind die schwächsten Einzelkarten-Vertreter in diesem Deck, sie haben die wenigsten Synergien. Alternative Deckbaustrategie hätte sein können, die Artisan-Schiene samt Manabeschleunigung und Beetle rauszunehmen, dafür
Eel Umbra
und ein paar 4-Drops zu spielen. Verwegene Gärtner hätten auch noch versuchen können, Weiß für
Dawnglare Invoker
ins Deck zu stopfen, das gefällt mir jedoch nicht, daher bleibe ich bei den zwei Farben mitsamt frühem Rarespoiler und spätem Artisan.
Generell sind blauschwarze Decks in diesem Format meist Mischungen aus klassischen Kontrolldecks und der
Leveler-Engine. Je nach Gewichtung der Anteile fühlt es sich dann eben eher wie ein Kontrolldeck oder ein
Leveler-Aggrodeck an. In diesem Pile haben wir zu wenig
Leveler, um das als den Kernbestandteil zu sehen, für den Kontrollteil haben wir etwas wenig Removal, insbesondere
Induce Despair
und
Mnemonic Wall
konnten nicht aufgesammelt werden. Die Lücke, welche die Unvollständigkeit beider Teile aufreißt, ist gefüllt mit etwas, das Schwarz eigentlich nur etwas und Blau überhaupt nicht beherrscht: Ramp. Hedron, Feed und Drone samt Artisan können also als ein Splash der anderen Art gesehen werden - kein Farbsplash, sondern ein Strategiesplash, der dankbarerweise aufgrund seines Manaoutputs nicht ganz unsynergetisch mit
Levelern
und Invokern ist. Wo genau wir uns auf der Skala zwischen Genie und
Wahnsinn
mit diesem Deck befinden, wird also zu ergründen sein.
Die Performance
Wie ihr wisst, ist der interessanteste Teil des Draftens das Picken und Deckbauen, weswegen dieser Teil knapp gehalten wird. In der ersten Runde treffe ich auf ein grünblaues Deck, welches im entscheidenden Spiel mit
Beastbreaker of Bala Ged,
Venerated Teacher
beginnt und sehr schnell viel Druck macht. Ich kann aber mit
Coralhelm Commander
und
Skywatcher Adept
sowie
Champion's Drake
antworten. Einen früher Chump des
Zulaport Enforcer
sowie ein
Regress
als Antwort auf das letzte Level des Bestienmannes machen das Damagerace für mich. Ein Removal oder Counter von ihm an irgendeiner Stelle hätte mich in Verlegenheit gebracht, so überstehe ich mit aggressivem Start die erste Runde und habe zwei Booster sicher.
Die zweite Runde beginnt mit beidseitigem Screw. Aus den Replays weiß ich, dass der Gegner RG/b-Walls spielt, mit viel Equipment und
Ogre Sentry. Er findet kein grünes Mana, ich irgendwann aber mein viertes und fünftes, mit dem ich die 4- und 5-Drops aus meiner Hand aufs Board entlassen kann. Das zweite Spiel hat er Mana und wirft mit Removal um sich,
Flame Slash,
Vendetta
und
Staggershock
dezimieren
mein Board. Ein
Stomper Cub
geht mir auf die Nerven, weil ich kein Removal finde. Interessanterweise kann ich mit meinem nachgelegten
Frostwind Invoker
abtauschen, denn der Gegner sah davon ab, ihm
Warmonger's Chariot
umzuschnallen und rechnete entweder nicht mit einem Block des Fliegers oder wollte ihn so entsorgen. Bei ihm sind danach noch
Emrakul's Hatcher
und ein angriffsfähiger
Ogre Sentry
auf dem Tisch, bei mir nur noch ein Orakel, was bei meinem Lifetotal um die zehn auch bald chumpen geht. Nächste Runde stalle ich das Board mit
Guard Gomazoa
und
Narcolepsy
aus, erweitere meine Manabase um einen
Dreamstone Hedron, welcher nachfolgende
Bloodrite Invoker
und
Skywatcher Adept
schnell zu Stallbreakern werden lässt. Als ich dem topdeckenden Gegner mit einer
Domestication
seinen
Battle-Rattle Shaman
nehme, schiebt er ein. Ein weiterer Booster für Sibert.
Finale also. Mein Gegner wurde natürlich fleißig ausgescoutet: Er spielt ein äußerst witziges Deck, welches mit
Magmaw,
Raid Bombardment
und unzähligen
Spawning Breath
gewinnen will. Im entscheidenden Spiel halte ich eine Hand bestehend aus vier Ländern,
Vendetta,
Regress
und
Artisan of Kozilek. Nicht berauschend, weil kein Druck, aber klingt zu gut zum Wegmischen. Leider werde ich zunächst nur mit weiteren Ländern bedacht, sodass ich mich entschließe, am Ende seines vierten Zuges – er hat bisher nur
Bloodrite Invoker
gelegt, sonst nichts – ebenjenes Tier zu bouncen, um es mir zwei Runden lang vom Hals zu halten. Mein nachgezogener eigener
Bloodrite Invoker
fängt sich erwartungsgemäß einen
Spawning Breath. Mit mittlerweile sieben gezogenen Ländern denke ich mir, dass so langsam eine Acceleration nett wäre, um den Artisan zeitig aufs Board zu werfen. Und siehe da, Sibert findet eine
Dread Drone
in Zug 6 und kann Zug 7 Artisan resolven. Der bringt die Drone wieder mit aus dem Friedhof, denn sie hatte dankend einen
Last Kiss
gefangen. Eine
Domestication
nimmt ihm den Invoker, damit er auch schön wenig Permanents und Blocker hat, und im Angesicht des riesigen Wurmzerschneiders schiebt der Gegner ein. Vier Booster für den zufriedenen Sibert.
Überraschenderweise hat die
Symbiose
aus Level-Aggro, Kontrolle und Eldrazi-Dickwanst gut funktioniert. Mit wenig Mana haben die
Leveler
bereits Business gemacht, mit viel Mana konnte man nebst Artisan auch noch die Invoker anwerfen. Ohne Frage war mein Draw gut, der mancher Gegner nicht, aber ein biss'l Glück ist ab und zu eben auch mal mit die Doofen. Nach diesem kleinen Einblick in meinen Draftgehirnzirkus verabschiede ich mich in die nächste Queue. Bis bald!
SiBert / muenstermagic.de
Kommentiert.in unserem Forum