Daily Links Bewertung |
05.01.2004 • 19:07 |
Auf Wunsch eines fleißigen PMTG Lesers, steht euch seit ein paar Stunden eine neue Funktion zur Verfügung. myPMTG-User können jetzt die Daily Links bewerten (positiv/negativ), was sich dann auf die Position des Links auswirkt. (top->down)
Geholfen werden soll den nicht so Aktiven oder auch Faulen , die keine Lust haben sich durch alle Links zu klicken und alles zu lesen. Also bewertet bitte die Links nach Qualität und Informationsgehalt, so dass möglichst das Interessanteste oben steht.
|
|
#1 |
Idee |
von SEcki am 05.01.2004 • 21:22 |
Finde ich eine seehr coole Idee - wäre vielleicht cool, wenn man noch einbauen könnte, wieviele thumbs up -& thumbs down ein Link bekommen hat.
SEcki
|
#2 |
Probs |
von Waaagh! am 05.01.2004 • 21:42 |
Idee & Umsetzung find ich gut und gelungen
|
#3 |
zu klein |
von teletubby am 06.01.2004 • 00:00 |
die Pfeilchen sind eindeutig zu klein, da weiß man ja gar nicht, für was man clickt.
Könnte man die nicht größer machen? Oder zumindest "maus-active" (sprich den aufleuchten lassen, den man im Begriff ist, zu clicken)?
|
#4 |
super sache |
von JustusR am 06.01.2004 • 00:04 |
da kann man endlich mal die ganzen miesen Sachen im Netz als solche darstellen.
|
#5 |
Kleine Pfeile |
von Moritz am 06.01.2004 • 00:19 |
...das stimmt wohl, Tubbi. Aber da ist auch nicht wirklich viel Platz. Es ist auf jeden Fall schon ein Hover-Text vorhanden. Naja...ich werd mal probieren irgendwie die Buttonfarbe noch zu ändern beim MouseOver.
@Justus: Bleibt zu hoffen, dass es auch alle fleißig nutzen und keiner wild rumklickt.
|
#6 |
Topic my ass |
von Llan am 06.01.2004 • 00:41 |
Wie wäre es mit zwei Pfeilen nebeneinander? Bei diesem Dingern sehe ich immer nur Homer vor mir "Ihre Finger sind zu fett für dieses Telefon"
|
#7 |
Bunte Pfeile |
von Philip Schulz am 06.01.2004 • 01:20 |
So ein roter und ein grüner Pfeil in doppelter Größe neben- statt übereinander wäre doch eine Idee. Obwohl mich dieses Feature eigentlich ziemlich kalt läßt.
|
#8 |
lol@Llan |
von volrath am 06.01.2004 • 07:21 |
Es heißt "Die Finger, die Sie zum wählen benutzen, sind zu fett."
Siehe hier:
http://www.comedy-page.de/sounds/anrufb/fett.mp3
Stimmt aber, man kann auch schwer erkennen, ob es jetzt der "Negativ bewerten" Pfeil von Link 1 oder der "Positiv bewerten Pfeil" von Link 2 ist.
|
#9 |
Link funktioniert nur mit Copy-Paste... |
von volrath am 06.01.2004 • 07:22 |
...hab ich gerade gemerkt.
|
#10 |
Grün und Rot |
von teletubby am 06.01.2004 • 20:35 |
klasse gelöst
|
#11 |
Zweifel |
von Zeromant am 06.01.2004 • 20:36 |
Ich fürchte, dieses System funzt nicht. Ich habe gerade eben dem OBERSTEN Artikel eine positve Bewertung gegeben (unzweifelhaft erkennbar an dem grünen Balken), und eine halbe Sekunde spärter fand er sich auf dem drittletzten Platz wieder!
|
#12 |
Genau |
von kruschel am 06.01.2004 • 22:53 |
Das hatte ich jetzt auch schon mehrmals. Gut bewertet und dann geht der Artikel in der Reihenfolge nach unten.
Schlechte Bewertungen haben dafür bisher immer funktioniert.
|
#13 |
dann... |
von teletubby am 06.01.2004 • 23:19 |
... hatte ich mich ja doch nicht verclickt (noch vor der Farbkennzeichnung) habe ich das selbe Phänomen erlebt: Pos. bewertet und der Artikel rutschte nach unten...
|
#14 |
Re: Zweifel |
von Moritz am 07.01.2004 • 00:59 |
So, Jungs, bevor ihr euch mal wieder einen Floh vom Andreas ins Ohr setzen laßt, habe ich alles noch einmal gecheckt und kann sagen, dass bisher alles korrekt funktioniert.
Was ihr nicht außer Acht lassen solltet, ist, ihr seit nicht alleine auf PMTG. ....wenn mal so >30 User gleichzeitig die Startseite betrachten, ist die Wahrscheinlichkeit, dass wer anders ebenfalls bewertet in der Zeit zwischen eurem Seiten Aufbau und der Bewertung nicht gerade klein. Also kann es gut sein, dass wer (oder gar mehr) den Link anders bewertet als ihr, so dass euere Bewertung keinen Positionswechsel hervorruft oder gar in die "falsche" Richtung.
|
#15 |
Wahrscheinlichkeit |
von Zeromant am 07.01.2004 • 08:42 |
Äh, nun ja, die Wahrscheinlichkeit, dass in den wenigen Minuten zwischen Seitenaufbau und meiner Bewertung der oberste (und damit bisher bestbewertete) Artikel auf einmal so viele negative Stimmen bekommt, dass er trotz meiner positiven Bewertung auf den drittletzten Platz rutscht, dürfte ziemlich nah an Null sein.
Aber was soll's, das Feature ist ja eh nur ein nettes Spielzeug, und wenn der Fehler so schwierig zu finden ist, ist er den Aufwand halt nicht wert.
|
#16 |
Und interessanterweise... |
von Zeromant am 07.01.2004 • 08:46 |
...ist er unterdessen WIEDER auf dem ersten Platz. Also müsten diese paar Minuten auch gerade eine absolute Kulmination aller schlechten Bewertungen für ihn dargestellt haben, die später wieder ausgeglichen wurde...
Moritz, ich habe wirklich Respekt vor Deiner Arbeit für die Technik von PlanetMTG, aber würdest Du bitte damit aufhören, mich für blöd zu verkaufen?
|
#17 |
Betreff wäre zu kurz |
von TimR am 07.01.2004 • 12:00 |
man erzählt sich noch Geschichten, daß manche Dinge an und für sich total egal sind
|
#18 |
Re: Und interessanterweise... |
von Moritz am 07.01.2004 • 12:40 |
"Moritz, ..., aber würdest Du bitte damit aufhören, mich für blöd zu verkaufen?"
Das brauche ich gar nicht Andreas; ich denke, meine Begründung eindeutig und für jeden nachvollziehbar gewesen ist, aber wenn du dennoch an meiner Arbeit und der Auswertung der Funktion/Logdaten zweifelst, werde ich dir gerne alle Logdateien für den 06.01.04 zur Verfügung stellen.
|
#19 |
Ein prinzipielles Verständnisproblem |
von Zeromant am 07.01.2004 • 15:29 |
...scheint hier vorzuliegen. an der Qualität Deiner Arbeit zweifle ich selbstverständlich NICHT. An Deiner Erklärung, warum kein Fehler vorliegt, hingegen schon! Wenn sich in den Logdateien für den 6.1.04 tatsächlich für die Zeit nach 20 Uhe MEHRERE schlechte Bewertungen für diesen Artikel fänden, okay - aber der gesunde Menschenverstand sagt eben, das ein allgemein sehr stark bewerteter Artikel, der kurz VORHER auf Platz 1 war, und kurz NACHHER wieder auf Platz 1 ist, nicht in ausgerechnet nur in diesen wenigen Minuten viele Negativstimmen bekommen haben kann.
Mein Problem ist nur, dass Du nicht den Fehler suchst, der beobachtet wurde, sondern den, den Du als einfachste Erklärung vermutest. Es ist jedoch absolut üblich, dass Laien Probleme feststellen, die ein Experte zunächst anhand seines Fachwissens ausschließt - bis er später an einer unerwarteten Stelle diesen Fehler findet!
Wie gesagt, dieses Feature ist nicht das Wichtigste von der Welt. Aber das beobachtete Problem einfach mt einer nicht greifenden Erklärung wegzureden bringt IMO gar nix.
|
#20 |
blubb |
von EvilBernd am 07.01.2004 • 16:10 |
Mir stellt sich ganz nüchtern betrachtet die Frage nach dem generellen Mehrwert dieses Features. Denn den einzigen Effekt den es bisher hat, ist doch, dass die Startseite recht unaufgeräumt (erinnert ein wenig an "order by rand()")aussieht und man nie weiß, in welchem Zustand sich die Daily-Links wohl als nächstes befinden werden.
Denn was die Bewertung angeht, so scheint es da recht merkwürdige Kriterien bezüglich der Qualität in der Userschaft geben, wenn die Einträge (da das Tool ja einwandfrei läuft, lieber Moritz ) solche Sprünge machen, wie oben beobachtet wurde, dass sie mal oben mal unten sind.
Da entscheide ich für mich dann doch lieber selber, aber auf eine aufgeräumte Art und Weise.
|
#21 |
zeromant |
von charme am 07.01.2004 • 16:35 |
schon mal einfach daran gedacht das in der zeischenzeit je 2 user nen anderen dailylink alsm positiv bewertet haben, dadurch dein einfach positiver nach unten rutschte und sich später dessen klasse durch 2 andere positiven wieder durchsetzte? gerade wenn noch wenige bewertungen eingingen verändern sich die positionen eigfentlich mit jeder bewertung. und bei ca. 1200-1500 besuchern pro tag is da schonmal ne gute hoppelei am anfang. jedenfalls gehe ich als programmierer auch mal davon aus das moritz das richtig gemacht hat. sonst wäre das feature net online (einschub : und so schwer is das net zu proggen) !
|
#22 |
Diverses |
von SEcki am 07.01.2004 • 17:50 |
Zu den Größen der Pfeile: könnte wirklich nebeneinader und größer sein .... auf jeden Fall nebeneinander. Dann könnte man ja auch gleich so einen Politbarromater-Balken nebendran anfüge, der zeigt wie oft der nach oben bzw. unten gevotet wurde.
Zur Sinnhaftigkeit dieses Features: ich finde es imo schon sinnvoll. Der Hauptgrund liegt vor allem darin, dass man niemanden zumuten kann, die Links alle nach Qualität zu sortieren - so Bewertungen zu ihnen abzugeben. Das aber wäre eigentlich ein Feature, das ich mir gewünscht hätte. Was tun? Einfach die User entscheiden lassen, welche Artikel gut und welche schlecht sind, damit die anderen Leser einen Überblick bekommen - man muss sich an den ja nicht halten. Vor allem wird, wenn viele das auch wirklich nutzen, mehr qualitativ gute (im Sinne der Mehrheit) oben stehen als nicht. Und wie komme ich darauf, dass dies so ist? Imo sieht man das oft auch an den Kommentaren zu den Artikeln - bei guten gibt es mehr Lob, bei schlechten mehr Kritik. Ich denek einfach, dass die Gesamtheit der angemeldeten Pmtg-User genug erfahren sind, dass vernünftige Ergebnisse herauskommen - but only time will tell.
Und ja: ich finde das auch nicht schwer zu programmieren (nein, nicht proggen - programmieren; bin ja nicht so 31334). Aber das sich Kinderkrankheiten einschleichen können, ist auch klar. Passiert halt mal. Und natürlich weiß hier auch keiner so genau, ob Zeromat nicht auf den falschen Pfeil getippt hat usw usf - es gibt viele Fehler, die man einem Programm gerne unterstellen möchte, obwohl man selbst versagt hat. Und da wohl 95% der User-Beschwerden nach dem Motto sind, reagieren Programmierer etwas eigen auf solche ... aber ich find das lustig durchzulesen.
SEcki
|
#23 |
Ich wundere mich immer wieder.... |
von GeWeG am 07.01.2004 • 18:53 |
....bis zu welcher Größe man eine Erbse doch aufblasen kann .
|
#24 |
@Charme |
von Zeromant am 07.01.2004 • 18:57 |
Die von Dir gegebene Erklärung haut nun wirklich nicht hin, da der Artikel ja kurzzeitig von ca. 12 anderen überholt wurde.
(Und auf den falschen Pfeil tippen hätte zwar passieren können, aber der grüne Balken war ja nun wirklich nicht zu übersehen.)
Aber was soll's, ist ja nicht wichtig. Ich hätte halt nur angenommen, dass bei der Mühe, die dieses Feature sicherlich gemacht hat, es halt schön gewesen wäre, wenn es - nach ein paar Anlaufproblemen - auch richtig funzt. Ich jedenfalls hasse es, mir Arbeit zu machen und dann festzustellen, dass es doch nicht geht, und bin auch überhaupt nicht böse, wenn ich auf Schwierigkeiten hingewiesen werde.
|
#25 |
by the way |
von Juggernaut am 07.01.2004 • 19:10 |
ich hatte gestern auch genau die von zeromant beschriebenen Vorkommnisse. Ich tippe bei einem Artikel auf den link (...rating=2) und dann landet der ganz unten. Und das bei sehr vielen Artikeln. Kam mir sehr randomly vor. Jetzt grad eben hats aber super funktioniert. Ich tippe - und der Artikel wander dementsprechend entweder nach oben oder unten
|
#26 |
zeromant die 2e |
von charme am 08.01.2004 • 03:54 |
sag mal, hast du dir auch den 2en teil meiner erklärung durchlesen? anscheinend net.....=> erst lesen, dann meckern.
|
#27 |
Charme |
von Zeromant am 08.01.2004 • 08:50 |
?? Doch, habe ich durchgelesen - aber ich weiß nicht, worauf Du Dich da beziehst! Unabhängig von der "Hoppelei" kann man wohl ausschließen, dass in wenigen Minuten ein Dutzend Artikel im Gleichschritt an einem anderen vorbeimarschieren, und gerade die Annahme, dass zunächst nur sehr wenige Bewertungen abgeegeben wurden (der ich mich anschließe - ich glaube nicht an eine höhere Rate als eine Bewertung pro Artikel pro ca. einer Viertelstunde), macht ja jeglichen Erklärungsversuch des von mir beobachteten Phänomens jenseits eines Fehlers zunichte!
Und die Beobachtung, dass ein Feature nur online geht, wenn es funktioniert, kann ja wohl nicht aus unserem Raum-Zeit-Kontinuum stammen, oder? 
Was habe ich denn nun an Deinem Post verpasst?
|
#28 |
dutzend vorbeihoppeln |
von Lutz Hofmann am 08.01.2004 • 11:31 |
Hi,
na wenn die bewertung 3,4 und 5 sind und Zeroment dem fünfer eine positive gibt aber seit dem letzten Aufbau der Seite schon 3 negative eingegangen sind (ich spreche hier mal von Minimum 30 Sekunden (ab aufruf, dann lesen, loben, neuaufbau) bis 12 Minuten (da ja die zu bewertenden Artikel in einem neuen Fenster erscheinen zu begutschten).
Dann ist dieser Artikel auf 3 und damit hinter den dutzend 4ern.
Dies ist ein Problem der geringen Abstände.
Das ist erst stabil wenn schon viele Stimmen abgegeben wurden.
Wie wäre es denn mit einer redaktionellen Vorbewertung mit 0, 5 10, 15? Ihr kennt ja die Ansprüche eures Publikums.
Oder farbliche Sichtbarmachung der STimmenzahlen (immer abwechselnd in einem Pastelton und weiß unterlegt), so dass ohne Stimmen alles vor weißem Hintergrund ist; und genauso aussieht wenn alles eine positive Stimme gekriegt hat. Erst Durch Stimmabgabe gibt es dann ein Muster mit unterschiedlich breiten Streifen und man kann erkennen welchen Reihenfolgesprünge man erwarten kann.
Afbeer
|
#29 |
@lutz hoffmann |
von charme am 08.01.2004 • 13:35 |
danke....genau das habe ich gemeint....
|
#30 |
Featuritis |
von no Nickname am 08.01.2004 • 14:55 |
Vor der Programmierung gibt es eine nicht auslassbare Phase der Problemlösung und einer weiteren der Spezifikation.
Oft werden alle drei gleichzeitig durchgeführt, was aber beim anschliessenden Testen mit erwartbaren Daten auffällt.
Afbeer
|
#31 |
Die Lutzlösung |
von Zeromant am 08.01.2004 • 16:50 |
...ist ja gerade NICHT die von Charme vorgeschlagene der gfleichzeitig eingegangenen Positivbewertungen, sondern eine der kumulierten Negativ-Bewertungen, die wir zuvor besprochen hatten.
Ja, das ist denkbar - aber wie wahrscheinlich ist das? (Und mal ernsthaft - wer sollte den Darksteel Spoiler schon negativ bewerten?)
|
#32 |
pischner.... |
von charme am 09.01.2004 • 13:31 |
langsam reicht es mir. komm mal von deinem "ich habe die weisheit mit baggerschaufeln gefressen"-sitz runter ! genau das hatte ich gesagt. das du mich nicht verstehst könnte daran liegen, das du dazu keinen bock hast oder einfach dazu unfähig bist. du solltest mal langsm daran arbeiten die informationen, die dir andere bieten, klar aufzunehmen. ist jka nicht das erste mal das du was nicht so mitbekommst und dann die schuld dafür auf die aussagen der anderen schiebst, obwohl diese klar und deutlich formuliert waren !
|
#33 |
@Charme |
von Zeromant am 09.01.2004 • 15:20 |
Dein Kommentar steht noch unverändert da. Er sagt genau das Gegenteil von dem, was Lutz als Erklärung angeregt hat. (Du sprichst von mehreren anderen Artikeln, die gleichzeitig positiv bewertet wurden, Lutz davon, dass dieser Artikel mehrere negative erhalten hat.)
Tut mir ja leid, dass ich in der Lage bin, in deutscher Sprache verfasste Äußerungen zu lesen, zu verstehen und auf Widersprüche hinzuweisen, falls Dich das stört.
|
#34 |
Jetzt geht's los! |
von Norman am 09.01.2004 • 15:34 |
lol
|
#35 |
Betreff |
von Rotbarsch am 09.01.2004 • 15:36 |
@charme: also was du meintest ka, aba beschrieben hast einen anderen fall.
das etwas mit den Bewertungen nicht stimmt sieht jeder. Ob es nun ein Codefehler ist oder Bewertungen aus nicht nachvollziehbaren Gründen abgegeben werden, ist zwar für den Programmierer wichtig, aber für den User nicht. Wenn Artikel (die sich bereits ca. 2 Tage auf der Liste befinden), innerhalb von wenigen (Nacht-)Stunden, von dem letzten auf den ersten Platz wandern, ist ein codefehler zu vermuten; Wenn der Code aber fehlerfrei ist (was sich nicht mir meinem Verständis von Statistik vereinbaren liesse) und dennoch solche Ergebnisse vorliegen, ist das Feature ebenso unbrauchbar wie mit fehlerhafem Code...
|
#36 |
Verschieben |
von Ghostmaster am 09.01.2004 • 17:10 |
Mir ist gestern mal was aufgefallen:
Klickt man z.B. dem letzten Artikel auf positiv und den vorletzten auf negativ, vertauschen sich die beiden Plätze. So kann ein einzelner die ganze Tabelle nach Wunsch verschieben. Jedenfalls hatte ich gestern den Eindruck. Ich würde das eher so machen, dass jeder Artikel mit nem bestimmten Prozentssatz beginnt und je nach Bewertung sich die Prozentsätze verändern und nur dadurch die Artikelränge verschoben verändert werden.
|
#37 |
@Ghostmaster |
von Zeromant am 09.01.2004 • 20:56 |
Äh, naja... der von Dir beobachtete Vorgang ist doch wohl vollständig nachvollziehbar??
|
#38 |
@Ghostmaster |
von teletubby am 09.01.2004 • 22:50 |
da man für jeden Artikel nur einmal voten kann, ist es eben nicht möglich, die Tabelle nach Belieben umzuordnen.
Wer sollte sowas auch machen (wollen)?
Und zum Thema Vorbewertungen: Hast du Lust, das zu tun? Ich kann mir gut vorstellen, dass Moritz, Georg und Co was Besseres zu tun haben, als die Artikel vorzubewerten (schon klasse Leistung, dass sie hier alles für uns verlinken - thx dafür mal ).
|
#39 |
@Ghostmaster |
von burtscher am 10.01.2004 • 03:07 |
und ein paar Leute die oben schon so viel unnötiges geschrieben haben. Wenn man einen Artikel bewertet dann tut sich eben was im "Ranking" und wenn noch nicht viel, eventuell sogar noch keine User gewertet haben dann könnte es auch sein, dass man mit einer positiven Bewertung einen Artikel gleich um 10 Plätze vor bringt.
|
#40 |
Mir scheint das Problem zu sein .. |
von Random Golmer am 10.01.2004 • 09:40 |
.. dass einfach kaum jemand votet. Hab jetzt mal zum Testen den letzten Artikel 6 Plätze nach oben geschoben einfach indem ich alle darüber negativ bewertet. Das schien am Anfang daher fast so wie Ghostmaster es beschrieben hat, nur ging es halt nach 6 Plätzten hoch nicht weiter.
Und wenn halt kaum jemand votet ist klar dass ein einzelndes Voting doch einen Artikel von ganz oben bis nach ganz unten durchrasseln lassen kann.
(Btw: Die Links sind vom 8.1., heute ist der 10. ..)
|
#41 |
Es wäre ja schön, wenn die Welt... |
von seb am 10.01.2004 • 11:13 |
...keine wichtigeren Probleme kennen würde, als die Bewertung von Links. Ist aber leider nicht so.
Wie man sich gegenseitig so anblähen kann, wegen kleiner roter Knöpfchen und Links, die am nächsten Tag eh nicht mehr da sind, bleibt mir ein Rätsel. Verhältnismäßigkeit, Kinder!
|
#42 |
Danke Sebastian... |
von GeWeG am 10.01.2004 • 13:59 |
...du sprichst mir aus dem Herzen! Aber ich denke, es gibt halt Leute, die auf Prinzipien herumreiten oder einfach nur Recht haben WOLLEN!
Man sollte hier dem Moritz denke ich schon mal glauben, dass alles korrekt läuft. Er macht seine Sache schon ganz gut. Nur, wenn man keine Ahnung von der Materie hat, sollte man den Mund halten!
Es hängt in diesem Falle halt immer davon ab, wieviel Leute innerhalb welchen Zeitraumes diese Funktion nutzen.
|
#43 |
Da scheinen |
von HomerSimpson am 10.01.2004 • 14:17 |
ja einige Leute echt nicht ganz ausgelastet zu sein.
Wenn mich ein Artikel interessirt dann lese ich den und mach dann im Browser ein mal zürück und bewerte dann.
Alles andere in diesem Zusammenhang ist so wichtig wie der Sack Reis der in China umfällt.
|
#44 |
schon lustig irgendwie ... |
von PurpleBud am 10.01.2004 • 14:23 |
Hätte ich gewusst das dieses Feature solche Resonanz hervorruft hätt ich es gar nicht vorgeschlagen 
Hoffe mal es bewerten auch genug Leute, denn sonst bringt es natürlich nicht viel
|
#45 |
hmmmmmmm |
von PhilippK am 10.01.2004 • 14:27 |
ich gebe mal den leuten den tipp nicht die ganze zeit die refreshtaste zudrücken und raus an die frische luft zu gehen und mit seien freunden zu spielen ( falls man welche hat....)
|
|
|
|