miraclegames.de
Standard
Countdown to Regionals
10 Artikel in 5 Tagen - Alle Decks, alle Matchups!
von Andre "TrashT" Müller
03.03.2003

Blau-Grün

Das Deckprinzip sollte eigentlich jedem bekannt sein. Das Deck benutzt die Odyssey-Block-Mechaniken Flashback und Madness/Threshold in Verbindung mit ansonsten eher schlechten Karten wie beispielsweise Careful Study, die durch jene Mechaniken jedoch regelrecht aufblühen. Karten werden abgeworfen, um neue Karten nachzuziehen oder eigene Kreaturen zu verstärken, und nebenbei erreicht man Threshold, füllt seinen Graveyard mit Incarnations und Flashback-Karten und bringt Kreaturen verbilligt (und als Instant) ins Spiel. Diese bisher einzigartige Kombination aus Card Advantage und Mana Acceleration verstärkt den Beatdown zusätzlich auf effiziente Weise, so dass nur wenig Disruption in Form von Countern oder Bounce nötig ist, um das Spiel schnell unter Dach und Fach zu bringen. Leider ist die Manabasis des Decks mit dem Verlust von Yavimaya Coast deutlich schlechter geworden, so dass man versuchen muss, mit City of Brass zu kompensieren, und die Konsistenz des Decks lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Man hat ein Deck das gegen fast alles gewinnen kann - aber auch gegen fast alles verlieren kann. Eine gute Wahl für Leute, die die grösste Arbeit fürs Fine-Tuning aufbringen wollen! Es stellt sich nun die Frage, wie das Deck gegen das Feld aussieht:



Mono Black Control

Vor dem Sideboarden ist das Matchup eher schlecht. Nicht länger kann man Mongrels mit Rootwallas vor gegnerischen Removal schützen - Smother lässt einen eher alt aussehen. Nur wenn sich der MBC-Magier auf Mutilate verlässt, welches man countern kann, hat man eine Chance. Andersrum wird sich der MBC-Spieler daher nicht auf Mutilate verlassen, so dass man ruhig fast alles auslegen kann - Duress jedoch nicht ausser Acht lassen, der kann einem schonmal das Counterbackup nehmen. Nach dem Boarden hat man dann hoffentlich Compost, um das Matchup erträglicher zu machen. Allerdings ist das nicht gerade eine Überraschung, der der Gegner eventuell mit Karten wie Aladdin's Ring, Mirari, Engineered Plague oder Visara entgegenwirken wird. Einige Naturalizes einzuboarden könnte dieses Problem lösen, aber auch Karten wie Upheaval, Bearscape oder Caller of the Claw können Abhilfe schaffen. Falls man über derartige zusätzliche Sideboardkarten verfügen sollte, kann der Gegner nur noch durch verzweifelten Nantuko Shade Beatdown gewinnen, dem man mit Æther Bursts begegnen sollte, um ihm so gut wie keine Chance zu lassen. Wonder wird automatisch ausgeboarded, ansonsten je nach genauer Konfiguration des Decks verschieden. Macht nur nicht den Fehler, auf zu wenige Kreaturen runterzugehen. Auf Merfolk Looter lässt sich möglicherweise verzichten, aber ansonsten sollte man das volle Kontingent behalten!



Grün-Rot

Während der Gegner mit Arrogant Wurm und Roar of the Wurm nicht mithalten kann, sind eure Aquamoebas und Merfolk Looter für seine zahlreichen Burnspells ein gefundenes Fressen. Der GR-Spieler wird euch früh mit Kreaturen attackieren, um euch durch Burn den Rest zu geben. Falls man den Boden schnell genug dichtmachen kann und dann mit Wonder durch die Luft gewinnt, kann jedoch nicht viel schiefgehen. Elephant Guide kann euch vor Probleme stellen, falls kein Bounce am Start ist, also zur Not Countermana offenlassen (wenn ihr den Counter auch habt). Nach dem Sideboarden wird euch dann mit Ensnaring Bridge begegnet, für die ihr Naturalizes parat haben solltet, sowie mit Threaten, welches schnell mal euren Roar Token wegnehmen kann, um so richtig zu servieren. Threaten sollte sich jedoch durch Æther Burst negieren lassen (wobei es auf Roar natürlich extrem schmerzt). Caller of the Claw ist auch gegen dieses Deck einsideboardbar, eventuell sogar anstelle der Roars, falls ihr Threaten vermutet. Generell ist dieses Matchup relativ ausgewogen, solange nicht eins von beiden Decks besonders gegen Control getuned ist.


Psychatog

Wenn der Psychatog Spieler anfängt, kann er euch durch seine Counter und billigen Removal Spells die Hölle heiss machen. Falls man selbst anfängt, ist es "Force Spike or no?", und wenn nicht, stehen die Chancen gut. Insbesondere ein aktiver Merfolk Looter kann das Matchup zu euren Gunsten entscheiden. Wenn man dann noch Edict Futter danebenlegen kann und gegnerische Smothers eventuell neutralisieren, dann hat man es geschafft. Tog Varianten mit weniger Removal stellen dieses Deck dementsprechend vor weniger Probleme. Nach dem Sideboarden kann man mit Compost gut gegenfighten, falls er viel Removal hat, was man allerdings gut abklären sollte - gegen Tog Decks mit wenig Removal ist der Compost sein Geld einfach nicht wert. Wonder ist in diesem Matchup zwar gegen gegnerische Togs nicht schlecht, jedoch im Schnitt die ineffizienteste Karte und von daher am ehesten zu cutten.


Blau-Grün-Schwarz Opposition

Das ist eins der schlechtesten Matchups. Gegen Opposition kann man nichts unternehmen, und Squirrel Nest verstopft den Boden, bis man das Wonder gefunden hat. Selbst dann können gegnerische Birds noch chumpblocken, um so Zeit zu kaufen, bis schliesslich die Opposition im Spiel ist, die er durch Duress und Cabal Therapy (letzteres auch noch searchbar mit Quiet Speculation) problemlos durchforcen kann. Smother ist lediglich ein weiterer Knüppel zwischen die Räder. Nach dem Sideboarden hat man dank Naturalize oder Ray of Revelation bessere Chancen, da die Opposition kein Problem mehr darstellt. Ansonsten ist auch Nimble Mongoose + Wonder eine gute Strategie, da die Mongoose von der Opposition nicht erfasst und dank Wonder nicht geblockt werden kann. Leider kann man natürlich in der Zeit noch geraced werden!



Sligh

Ähnlich wie das Matchup gegen Grün-Rot, wobei der Sligh Spieler allerdings weder so effiziente Kreaturen noch so viel Burn hat. Dafür hat er den Sparksmith, der das Spiel beinahe im Alleingang auf den Kopf stellen kann! Wenn der Smith liegt, ist man meist im Eimer, ansonsten ist das Matchup gut. Besonders sollte man darauf achten, nicht von Reckless Charge weggemäht zu werden! Nach dem Sideboarden wird man auch hier mit Threaten und eventuell Ensnaring Bridge begegnet, allerdings sind die Naturalizes nutzlos, falls keine Brücken eingeboarded werden. Caller ist noch besser in diesem Matchup, allerdings kann man die Roars nicht so ohne weiteres ausboarden, da der Gegner eventuell Fledgling Dragons oder Goblin Goons einboardet, mit denen man ansonsten Probleme bekommt. Demnach ist das Matchup nach dem Sideboarden eher schlechter als das gegen RG, so dass man ohne Caller of the Claw nicht viele Chancen haben sollte. Der Caller allerdings sorgt für viele kleine Kreaturen, die dem Sligh Spieler das Leben schwer machen! Looter ist in diesem Matchup besonders nutzlos, da Lava Dart gespielt wird, der auch Rootwallas und Möben in Response auf den Pump erschiessen kann. Ravenous Baloth wäre eine gute Sideboardkarte, falls viel Sligh erwartet wird, wovon ich jedoch nicht ausgehe.


Wake

Der Wake Magier wird euch mit Moment's Peace zurückhalten, davon solltet ihr euch jedoch nicht beirren lassen. Sobald der Wrath of God versucht wird, countert gegen was das Zeug hält. Meistens klappt das und der Wake Spieler sieht im Anschluss alt aus, aber falls man im Counterduell den kürzeren zieht, sieht man alt aus...das wraths dann Nach dem Sideboarden hat mann dann noch Naturalizes oder Rays und zusätzlich Envelops oder Caller, um das Matchup rumzureissen. Mit multiplen Moment's Peaces kann der Gegner jedoch immer lange genug stallen, um eventuell mit der Compulsion sich die gute Hand für den Wrath Turn zusammenzusuchen. Trotzdem gewinnt man das Matchup zumeist, wenn man nicht gerade gegen seinen eigenen Draw verliert.



Astroglide

Hier hat man Game 1 schlechte Karten. Wenn Astral Slide im Spiel ist, kann man leider nicht mehr viel zusammenkriegen, Exalted Angel stellt einen vor beinahe unlösbare Probleme, und Lightning Rift kann mit einigem an Mana auch Roars abschiessen - und das berücksichtigt noch nicht einmal die Wrath of God, die in diesem Deck vorhanden sind! Wonder ist in diesem Matchup wiedermal besonders unspannend, Rootwallas und Looter überleben oft nichtmal ein gecycletest Slice and Dice, welches nicht nur uncounterable ist sondern ungecycled auch mal locker die ganze Armee auslöschen kann. Generell so wie gegen Wake, ausser, dass die Enchantments schlimmer und billiger sind und mehr Wrathes vorhanden sind, dafür aber nicht gegengecountert oder gepeaced wird. Nach dem Boarden hat man wiedereinmal Naturalizes und Envelops und/oder Caller, um das Matchup dann leichter für sich entscheiden zu können. Let Op: Roar ist besonders schlecht gegen Astral Slide!


Suicide Black

Während das eigentlich kein bekannter Archetype ist, wird er dennoch meines Erachtens nach durch Legions populär. Vor allem die Key Card, Whithered Wretch, stellt euch vor grosse Probleme, da Roars, Analysen und vor allem Wonders aus den Graveyards gefressen werden und Threshold keine Option mehr ist. Edicts und Smothers sägen einem die Kreaturen unterm Hintern weg und Duresses und Therapies sorgen dafür, das alles nach Plan verläuft. Flashback Spells kann man spielen, indem man sie entweder direkt nach dem Casten flashbackt oder mit einem Spell oder einer Ability, wo das Discard zum Effekt gehört, in den Friedhof befördert, da der Wretch so zwischendurch keine Priorität erhält, im Gegensatz zum Discard in den Wild Mongrel, wo einfach in Response auf den Pump der Roar gefressen werden kann. Nach dem Sideboard hat man wiedereinmal Composts, allerdings bringt der Suicide Spieler so fiese Sachen wie Butcher oder Eastern Paladin, so dass man schon echt alles aufbieten muss, um da noch mitzuhalten. Gegen dieses Deck ist man einfach defeatet, die Frage bleibt, in wie grossem Anteil das auf den Regionals auftauchen wird!


Morgen dann mehr von TobiH über das Mirari's Wake Deck, welches unter anderem von Kai auf den Masters gespielt wurde. Ich werde mich dann dem derzeit so populären Psychatog Deck widmen, welches vorraussichtlich den grössten Teil des Feldes auf den Regionals ausmachen wird.

[ drucken ]

Weitere Artikel/Berichte von Andre Müller

[21.06.2012]PT-Dweller
[06.03.2012]Melira beim PTQ Hamburg
[16.11.2011]PT? GP? PPC? PWP? PTQ!
[01.08.2011]M12-Limitedreview: Farblos
[27.07.2011]M12-Limitedreview: Grün


miraclegames.de
 
 
zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite