 |
Standard Countdown to Regionals 10 Artikel in 5 Tagen – alle Decks, alle Match-ups! von Andre "TrashT" Müller |
05.03.2003 |

Nur Kreaturen in eine Edition zu packen mag zwar eine nette Idee sein, und im Limited finde ich die auch gar nicht mal uninteressant, allerdings erreicht man auf diese Art und Weise, dass Control Decks so gut wie gar keine neuen Karten dazugewinnen. Somit verändert sich das Metagame nicht allzu sehr im Vergleich zu den Masters. Die Beatdown Decks von heute sind entweder UG, dass lediglich Madness Enabler und Madness Kreaturen spielt, ab und an jedoch auch mal Threshold Kreaturen (naja und halt Incarnations) und somit durch Legions nichts gewinnt, oder aber RG und Sligh. Für diese beiden Decks mag es marginal interessante Karten geben - Skirk Marauder empfielt sich beispielsweise, oder Goblin Goon, als Fattie, der noch ins Thema passt. Ansonsten jedoch ausser Spesen nix gewesen. Wenn man sich dann jedoch mal die Farbe Schwarz ansieht, findet man mehr qualitativ hochwertige Kreaturen, als man einen Stock nach schütteln könnte ("more than you could shake a stick at", nach der Artikelserie kennt ihr englische Redewendungen wie noch nie!).
Die Frage ist: Warum wurde ein schwarzes Beatdown Deck noch nie gebaut? Gutes Removal, guter Discard und gute Kreaturen waren vorhanden, jedoch fehlte das gewisse Etwas - Incarnation Removal. Wonder segelte einem nämlich regelmässig über den Kopf. Das zweite Problem war der Compost. Im Block hatte man Crypt Creeper gespielt, um Graveyards zu handlen, und den Judge gerufen, wenn Compost gelegt wurde, das funktioniert in T2 jedoch nicht mehr ganz so gut (zumindest letzteres). Ausserdem war Rot im Odyssey Block dank Mongrels und Roars nahezu unspielbar, welches traditionell der Todfeind von Suicide Black Decks ist. Heutzutage hat man jedoch Quality 2-drops dazugewonnen: Der Withered Wretch wurde bereits als formatveränderndste Karte aus Legions angepriesen, und, wenn man sich die Stärke des graveyardmanipulierenden Themas des Odyssey Blocks und die damit verbundene Dominanz nicht nur in den letzten, sondern damit auch, da Onslaught schlechter ist als Invasion, vorraussichtlich in diesen Regionals ansieht, vermutlich mit was? Mit Recht. Dazu noch Wretched Anurid und die Fetchlands, die ein konsistentes Eingreifen OHNE Suicide des Rotting Giant in den Combat ermöglichen, und das schwarze Deck ist bereit, mit den grossen Jungs mitzuspielen. Aber wie sehen die Matchups aus?
MBC
Das ist eins der schlechteren Matchups. Der Gegner hat so viel Removal, dass die eigenen Kreaturen genau gar keine Lebenserwartung haben, obwohl man mit Grinning Demon manchmal ein bisschen angreifen kann, da er wenigstens Mutilate-resistent ist. Rotlung Reanimator kann bis dahin das nötige Edict-Futter verschaffen. Wenn man es schaffen kann, eine Unholy Grotto mit Rotlung Reanimator am Start zu haben, kann man dieses Matchup etwas leichter gewinnen, insbesondere, da Rancid Earth nicht mehr so beliebt ist. Rotting Giant und Whithered Wretch bieten solide Verteidigung gegen Haunting Echoes (Wretch auf eigenen Graveyard, aber Grotto Targets nicht vergessen, bisschen zweischneidig, das ganze), wobei der Wretch auch Skeletal Scrying mehr oder minder ausschaltet (vorrausgesetzt, er überlebt), ansonsten ist das Echoes zwar gut gegen die Grotto, aber die Grotto auch gut gegen das Echoes. Discard ist im Early Game zwar super, ab dem späten Midgame dafür jedoch eher scheisse, da MBC dann oft von oben spielt oder die Hand MEGA voll hat. Man selbst hat dazu noch nahezu unnützes Removal auf der Hand, mit Undead Gladiator ist dieses Matchup wesentlich besser, da er nicht nur nahezu undefeatable ist sondern auch noch Removal und late Game Hand Destruction wegcyclen kann (auch wenns 4 Mana kostet, dafür aber beliebig oft im eigenen Upkeep). Gladiator ist die ausschlaggebende Karte, die zwar nicht so gut gegen Kreaturendecks ist, in diesem Matchup aber den MVP darstellt.
Blau-Grün
Manchmal kommt halt der Turbo-Start, gegen den man nicht viel unternehmen kann, aber Smother/Edict auf Turn 2 Madness Enabler bringt einen ein gutes Stück vorwärts, insbesondere, wenn man angefangen und Turn 2 einen seiner allesamt sehr soliden 2-drops gelegt hat. Der Wretch ist vor allem gegen die Threshold-Variante ein Monstrum, aber auch gegen die Madness Decks gut genug, da er mindestens gegen Logic und Wonder sehr strong
ist und diese Decks auch ansonsten oft noch Flashback- und/oder Thresholdelemente beherbergen. Mit Hand Destruction sollte man die Spells durchforcen können, wie man sie braucht (wenn man sie denn dementsprechend zieht). Nantuko Shade ist hier wie im Matchup MBC gegen UG beschrieben bereits einer der Powerspieler, aber selbst Giant und Anurid tauschen schon 2-1 gegen Mongrels (bzw Handkarten) und Aquamoeba + Discard (wenn nicht grad Madness im Spiel ist). Nach dem Sideboarden kommt dann der unvermeidbare Compost, dem man allerdings mit Karten wie Western Paladin oder Bane of the Living begegnen kann. Andere Alternativen wären Faceless Butcher und Konsorten, wobei meiner Meinung nach die Aufname von Slithery Stalker ins Sideboard ein "leichtes" Overboarding wäre. Naja immerhin ist Compost in diesem Matchup WIRKLICH langsam, so dass man mit seinem 2-drop schonmal gut gegenracen können sollte. Vor dem Boarden leichter Advantage für Suicide, nach dem Boarden dafür für UG, gegen Madness insgesamt wohl knapp unterdurchschnittlich, gegen Threshold aber eher über 50%.
Wake
Dieses Matchup ist wirklich stark davon abhängig, welchen Plan der Wake Magier verfolgt und ob man die dementsprechenden Gegenmassnahmen hat. Rotlung Reanimator ist
beispielsweise sehr stark gegen Wrath of God (man beachte: Whithered Wretch ist auch ein Kleriker), der Wretch dahingegen gut gegen Analysis, Logic und vor allem Moment's Peace (auch wenn man den Graveyard gerne ganz removed, um die Logic kleinzuhalten, sollte man im Gegenzug gut überlegen, ob man dem Gegner die ganzen schönen Spontanzauber wirklich in den durch Cunning Wish wesentlich leichter als den Friedhof zu erreichenden Removed-from-the-Game-Stapel schickt). Discard kann die gegnerische Hand zerfetzen - wenn er Compulsion hat, könnte der Discard jedoch unnützer beinahe nicht sein. In diesem Deck muss man die Antworten auf die Threats des Control Decks haben, was einen als eigentliches Beatdown-Deck normalerweise benachteiligt, wenn man sie jedoch hat, hat man das Matchup gewonnen. Auch hier kann der Gladiator viel rausreissen! Nach dem Sideboarden kann man das Matchup durch Overboarding von grossen Mengen an Discard im Austausch für genau völlig unnützes Removal das Matchup nahezu unverlierbar gestalten, so dass man im grossen und ganzen gewinnt, wenn das erste Spiel nicht allzuviel Zeit in Anspruch nimmt oder man einen unnatürlich schlechten Draw hat. Gerade mit Fetchlands, die verhindern, dass man flooded ist, noch besser, obwohl Fetchlands gegen Beatdown nicht nur Schaden machen sondern auch noch das Flashback des Edikts etwas länger hinauszögern und den Nantuko Shade vor allem in Kombination mit Unholy Grotto geringfügig ineffektiver gestalten.
Psychatog
Hier hat man viel Spass: Discard kümmert sich um die Counter, die eigenen Kreaturen setzen den Gegner extrem unter Druck, der Reanimator sorgt für Card Advantage und Logics, Analysen, Coliseen und Psychatogs werden durch Whithered Wretch ausser Gefecht gesetzt, wobei der Tog gegen die geballte Ladung an Smother und Chainer's Edict eh öfter beim Zahnarzt als auf dem Tisch sein wird. Nach dem Boarden wirds durch extra Discard für den Tog Spieler nicht gerade besser, und vor allem über Ghastly Demise kann man lachen, wenn man sowas vermutet, sollte man seine Kreaturen nur nicht reinmorphen, da sie Face-Down von Demise zerstört werden können. In Game 1 kann man verlieren wenn man zu viel Removal für zu wenige Togs und der Gegner ausreichendes Removal für zu wenig Kreaturen zieht, bevor man sie mit Discard eliminieren kann, nach dem Sideboarden verhält es sich genauso, ausser, dass die Wahrscheinlichkeiten für diese Ereignisse soweit reduziert werden, dass man noch seltener als vor dem Boarden verlieren können sollte.
Grün-Rot
Hier sieht man alt aus. Zwar handled auch hier der Wretch Karten wie Barbarian Ring, Grim Lavamancer, Call of the Herd, Seton's Scout und Firebolt, allerdings nur indirekt: der übriggebliebene Rest (2/1er, EIN Elephant usw) sind für den Wretch oftmals zuviel. Die guten
3/3er für 2 werden vom gegnerischen 3 Damage für 2 (Volcanic Hammer) abgeballert, Discard ist gegen ein schnelles Deck wie dieses nicht so besonders hilfreich und Inkarnationen und Logics lassen sich auch nicht durch den Wretch hosen - da sich das GR Deck nicht auf diese Karten verlässt. Rotlung Reanimator kann manchmal was rausholen, aber Violent Eruption ist wiederum eine Bombe der oftmals nichtmal der Shade gewachsen ist (welcher in manchen Situationen sogar besonders schlecht gegen die Eruption ist). Nach dem Sideboarden macht der Compost die Sache noch wesentlich schlimmer, da die eigenen Kreaturen links und rechts weggebrutzelt werden und der Gegner dafür noch Karten zieht. Gegen den vielleicht bereits im Maindeck enthaltenen Phantom Centaur kann man vor allem genau gar nichts machen, wenn man nicht gerade den Bane of the Living am Start hat (ausser mit Face-Down Grinning Demon chumpen). Das Matchup ist dementsprechend mit das schlechteste von allen und sollte, wenn man wirklich Suicide auf den Regionals spielen will, als nicht auftretend prognostiziert werden können, wenn man nicht untergehen will.
Sligh
Das ist ungefähr ähnlich schlecht, nur dass hier der Wretch noch schlechter ist, obwohl er immerhin noch Reckless Charge und Lava Dart erwischt, von letzterem man sich im Übrigen nicht den Shade wegschiessen lassen sollte. Sparksmith verlangt nach Removal, da man sonst untergeht, Rotlung Reanimator liefert mal wieder soliden Card Advantage, wenn er mit Piledrivern & Co abtauscht. Anurid ist hier der eigene Untergang, obwohl er wenigstens 3/3 ist, aber der Rotting Giant ist deutlich besser in dem Matchup. Nach dem Boarden kommt kein Compost, dafür kann man mit Engineered Plague automatisch gewinnen, so dass das Matchup insgesamt positiv sein sollte (wenn man die Plagen hat, ansonsten etwas mühseliger). Es sei denn: Der Sligh Spieler legt nach dem Boarden die Ensnaring Bridge...dann ist man im Eimer. Die Frage ist, ob man nur dafür Guiltfeeder im Sideboard spielt, die allerdings kontraproduktiv mit Whitered Wretch sind...Meiner Meinung nach hat sich der Überraschungsfaktor der Ensnaring Bridge jedoch ausgespielt und Threaten ist die überlegene Karte, so dass man hiervor eventuell nicht allzu viel Angst haben sollte. Zur Not kann man die Bridge noch Duressen (wenn man sie erwartet, lässt man die Duress drin). GR hat sie schon eher, aber da ist man sowieso im Arsch, also was solls.
Astroglide
Wenn man hier nicht die Enchantmens mit Hand Destruction fischen kann, ist man geliefert, was sich durch die hohe Anzahl an Cycling Karten im gegnerischen Deck zumeist nicht bewerkstelligen lässt. Engel sollte man aggressiv zu vernichten wissen, was jedoch oftmals am Astral Slide scheitert. Das Deck spielt zusätzlich zu Wrath of God noch Slice and Dice, so dass man selten viele Kreaturen auslegen sollte, desweiteren bringen Grinning Demon und Wretched Anurid einen um, wenn der Gegner Astral Slide hat, und der Rotting Giant wird langsam aber sicher leergedrained, dadurch, dass er removen muss, bevor der Damage gedealt wird. Zusätzlich macht Whithered Wretch in diesem Matchup genau nichts, ausser etwaige Cartographer/Cycling Land Tricks oder ähnliches zu unterbinden. Nach dem Sideboarden wirds durch mehr Discard wenigstens etwas besser. Zu beachten ist, dass der Undead Gladiator, der normalerweise gegen Control solide ist, in diesem Matchup mehr schadet als nützt: Im Spiel wird er durch Rift und Slice and Dice weggeballert und wenn man ihn cyclet triggert man gegnerische Rifts und Slides und man wird selbst weggeballert. Kann man eben nichts machen!
Reanimator
Das ist ziemlich spannend. Man hat Disruption, um seine Reanimation-Strategie zu stören, aber er kann immer von oben ziehen und es geht direkt alles, zudem hat er auch eigene Disruption. Sein Doomed Necromancer wird gesmothered, es sei denn, er hat Anger in der Tonne, Sickening Dreams räumt das eigene Team ab, ist aber sehr kartenintensiv und ohne Card Drawing macht er den Stunt genau einmal. Zwar hat er Arcanis, aber ihr habt Edict, nun kann er dafür aber den Symbiotic Wurm holen. Nur dafür Plagen zu boarden macht wenig Sinn, aber mit Bane of the Living kann man die Token gut absägen. Soweit ist das Matchup ziemlich ausgewogen...ausser, dass ihr natürlich noch den Whithered Wretch habt, und da der Reanimator Spieler öfter in seinen Graveyard als auf seine Hand guckt, kann der das Matchup ziemlich gut für sich entscheiden. Hier muss man fast gar nix boarden (ausser halt die Banes, wenn man sie nicht schon im Main hat).
BUG Opposition
Wenn die auch Phantom Centaur haben, ist man direkt defeatet, ansonsten macht auch hier wieder Discard eine Menge aus, und Wretch defeatet vor allem Quiet Speculation. Gegen Squirrel Nest sieht man erstmal als aus, obwohl man mit Bane eine Menge Schaden durchforcen und das ganze Board abräumen kann. Nach dem Boarden hat man dann noch Plage auf Nest, wobei das Oppo Deck wohl Compost hat, dazu aber noch Discard und Smother, mit denen es eure schwarzen Karten in den Friedhof forcen und selbst noch nachziehen kann. Sogar Naturalize auf Engineered Plague mutiert dann zum Aura Blast! Allerdings ist gerade der Beatdown, den ihr normalerweise so macht, gegen ein City of Brass-abhängiges Deck oft fatal. Die Inkonsistenz des Opposition wird hier wieder deutlich und lässt euch Game 1 als klarer Sieger hervorgehen, nach dem Boarden macht Compost die Sache schwieriger, aber man kann den Discard ruhig drinlassen - man hat eh mehr als genug Targets und kann so auch noch den Compost entsorgen.
Wenn eures Erachtens nach wenig Mountains auf den Regionals gespielt werden, dann ist Suicide Black das Deck to play, wobei es jedoch stark auf die korrekte Version ankommt. Wenn die Regionals das Metagame klar abstecken, kann man über Suicide für die Nationals nachdenken, für die Regionals muss man jedoch einige Risiken eingehen. Falls einem jedoch alles gut genug ist, was gegen Tog gewinnt, ist Suicide Black die richtige Wahl, vor allem wenn man die Angstgegner Sligh und RG aussen vor lässt. Welche Argumente es für diese beiden Decks gibt, das erfahrt ihr von uns in ca. 24 Stunden. Bis dann!
|
|