
Am Magic: Type 1 - Turnier am 20. Juni 2004 im Magic-Center Berlin am Tierpark
nahmen insgesamt 18 Magicspieler teil. Nach 5 Runden siegten:
1. Maxim Barkman Preis: 20 aktuelle Magic-Booster
2. Carsten Kötter Preis: 10 aktuelle Magic-Booster
3. Andreas Hennig Preis: 5 aktuelle Magic-Booster
4. Florian Grund Preis: 3 aktuelle Magic-Booster
5. Christian Hilbert Preis: 2 aktuelle Magic-Booster
6. Sergej Schlotthauer Preis: 1 aktuelles Magic-Booster
1. Maxim Barkman
Mal wieder gewinnt Maxim ohne Probleme das T1-Turnier, jedoch diesmal, wahrscheinlich durch ID mit Carsten Kötter, punktgleich mit ihm. Deswegen ein Aufruf an alle: Kauft euch P9! Das belebt das T1-Turnier und die Kassen der Händler! 
2. Carsten Kötter
Carstens Deck ist bis auf kleine Unterschiede genau gleich mit Maxim's Keeper, also haten haten haten!!
3. Andreas Henning
Auffällig hier ist, dass dieses Build fast genau Budde's GP entspricht und dazu halt noch Power hat. Meine Empfehlung wäre hier Academy Rector und ein Bargain, weil damit würde die Combo erstens stablierer und zweistens sicherer werden... 
Feature Matches:
4. Runde Type 1: Maxim Barkmann - Carsten Kötter
5. Runde Type 1: Florian Grund - Hannes Hilbert
Am Magic: Standard-Turnier am 20. Juni 2004 im Magic-Center Berlin am Tierpark
nahmen insgesamt 55 Magicspieler teil. Nach 6 Runden siegten:
1. Dustin Render Preis: 20 aktuelle Magic-Booster
2. Gabriel Huber Preis: 10 aktuelle Magic-Booster
3. Sascha Wagner Preis: 5 aktuelle Magic-Booster
4. Dennis F. Malchert Preis: 3 aktuelle Magic-Booster
5. Lovis Anderson Preis: 2 aktuelle Magic-Booster
6. Fabian Barth Preis: 1 aktuelles Magic-Booster
1. Dustin Render
Es ist klar, dass Gobbos nach der Rotation weiterhin stark bleiben und auch garantiert viele Siege einbringen werden, da Gobbos eine richtig gute Kombination aus Removel und Beatdown ist. Jedoch kommt es halt auch manchmal vor, dass man zu viel von der einen Seite sieht und deswegen sang- und klanglos untergeht.
2. Gabriel Huber
Gabriel ist bekannt dafür, öfters mit nicht populären Netzdecks anzutreten und meistens auch damit Erfolg zu haben. Diesmal ist es ein G/W Cycledeck und auf dem Papier sieht es ziemlich gut aus. Die guten Kontrollelemente aka Wrath und Vengeance gepaart mit ein bisschen Kartenzieher bzw. -Qualität und auch eine Priese Artefaktremovel ergeben auf jeden Fall ein solides Deck.
Bemerkenswert sind die 2 Bubohs im SB, welche auf dem Tisch viel gegen Ironworks machen, denn der Incubator kann erstmal nicht aktiviert werden....
3. Sascha Wagner
Und Natürlich darf in den Top 3 auch kein Affinity fehlen! Es ist schon unglaublich wieviel Schnelligkeit das Plating bringt, somit kann es gut vorkommen, dass mit Mox 3 Runde lethal damage auf'n Stack liegt...
Das besondere an Sascha's Version sind die Kontrollelemente via Mana Leak und Condescend, die den Gegner meistens gefährlich verlangsamen!
Unaufgefordert hat Jonas Bodmann auch ein paar Feature Matches geschrieben und natürlich werde ich diese auch veröffentlichen, jedoch hafte ich nicht für die Groß- und Kleinschreibung oder für Schreibfehler! 
Feature Matches (von Jonas Bodmann):
2. Runde Type 2: Andreas Pischner (UW Control) - Bastian Keil (RW Slide)
3. Runde Type 2: Gil-Dean Gribnitz (Affinity) - Luciano Deligio (Goblins)
5. Runde Type 2: Adrian Rosada (UW Control) - Rosario Maij (Ironwork Kombo)
6. Runde Type 2: Jean-Pierre Dziedzicki (Ponza) - Johannes Fender(W Urza Control)
Alle weiteren Informationen, wie Tiebreaker und Ergebnis der restlichen Spieler findet ihr unter www.magic-center-berlin.de/turnierbericht.htm.
|
|