

Herzlich willkommen zur Coverage des National Qualifier 2010 in Peine!
Manch einem werden bei
Peine
erst mal drei große Fragezeichen über dem Kopf herumgeschwirrt sein. Aber so fremd ist er gar nicht. Es handelt sich dabei um einen kleinen Ort im Herzen Niedersachsens zwischen Hannover und Braunschweig. Bereits im Juni letzten Jahres fand im Forum Peine ein PTQ für Austin statt. Dieser war wahrscheinlich aufgrund dessen, dass die wenigsten etwas mit Peine anzufangen wussten, leider eher mager besetzt. Diesen Fehler wollte Dirk Rohde, seines Zeichens Betreiber des Spielplatz in Peine, nicht wieder machen. Also wurde ordentlich an der Werbetrommel gedreht, damit es auch wirklich jeder im Forum einmal gelesen hat, dass der NQ in Peine stattfindet.
Dies scheint geglückt zu sein! Mit 119 Teilnehmern lag man doch weit über den Erwartungen. Daraus resultierten acht Runden Swiss, nach welchen sich ebenf

alls acht Spieler für eine Teilnahme an der diesjährigen DM qualifizierten.
 Dirk Rohde |
Was geht noch so in Peine?
Der NQ ist aber nicht alles, was vom Spielplatz Peine veranstaltet wird. In seinem Laden lädt Dirk auch jeden Freitag ab 17:00 Uhr zum FNM ein. Für Leute, die lieber ihr ganzes Spektrum an Karten nutzen möchten, gibt es jeden Donnertag ab 16:30 Uhr Legacy und an einem Samstag im Monat veranstaltet er ein Highlander-Turnier. Wer mit Dirk Kontakt aufnehmen möchte, finde alle wichtige Daten in seinem
Profil im Forum.
Oder aber ihr schaut direkt bei im Laden vorbei:
Spielplatz Peine
Echternplatz 7
31224 Peine
Metagame-Breakdown
Geschichten vom Drumherum
Aufgrund von Snakebytes voreiliger Ankündigung, dass das Turnier ja sowieso erst um 11:30 Uhr losgehe, hat ein einsamer Göttinger sich am Morgen doch noch entschieden, den Weg nach Peine anzutreten. Dies tat er mit der Aussicht um 11:22 Uhr am Bahnhof in Peine anzukommen und durch einen kurzen Sprint pünktlich zu Beginn da zu sein. Bereits gegen elf Uhr wurde klar, dass es knapp wird, die 128 Spielermarke zu knacken. Die letzte Hoffnung lag also darin, dass dieser Göttinger nicht der einzige Spieler sein würde, der diesen zeitlich recht riskanten Ankunftszeitpunkt gewählt hat. Um die Spannung noch ein wenig zu steigern, bekam ich zwischenzeitlich eine SMS, dass sein Zug zum Stehen gekommen sei, weil sich Kühe auf den Gleisen befanden. Der erste Gedanke: „Na und?! Man hätte es als einen kleinen Härtetest für die Bahn ansehen können, das Vieh bei voller Fahrt von den Gleisen zu befördern.“ Dem war aber natürlich nicht so. Und so dauert es ein wenig, bis es weiterging. Das Ende vom Lied war, dass der einsame Spieler es trotz Verspätung zum Start der ersten Runde gegen 11:45 Uhr schaffte, nur um dann prompt das Bye in Runde 1 abzubekommen...
 |
Auch außerhalb des Main-Elends gab es etwas zu gewinnen. So startete etwa nach der dritten Runde der Game Day. Nach Dirks Ankündigung, dass die Teilnahme kostenlos ist, da ja alle bereits zehn Euro für den NQ bezahlt haben, war die erste Frage, die aufkam: Was gibt es an Preisen? Was mag es wohl an Preisen geben, wenn man für die Teilnahme nichts zu zahlen hat? Natürlich „nur“ die Game-Day-Promos.
Irgendwie scheint es da dann aber doch noch eine Änderung gegeben zu haben. Denn als der Game Day durch war und der neunte sein
Worldwake-Booster öffnete, hörte man nur lautes Gelächter.
Ein Evan Erwin freut sich schon, wenn er einen
Jace
aufmacht. Der glückliche Game-Day-Teilnehmer toppt das Ganze aber noch und zeigt stolz seinen
FO
IL-
Jace, the Mind Sculptor
vor!
Wer braucht alte Treasures aus
Zendikar-Boostern, wenn einen beim Öffnen eines
Worldwake-Boosters ein frischer 100-Euro-Schein anlächeln kann...?
Runde 4: Hendrik Brötzmann (Naya) vs. Horst Bünger (Mono-Red)
 Hendrik Brötzmann |
Als ich von Horst erfahre, dass er Peiner ist und ihm zu seinem Heimvorteil beglückwünsche, darf ich mir von Hendrik erst mal gleich lautstark anhören, dass er doch auch gebürtiger Peiner sei und nicht schon immer in Göttingen gehaust hätte.
Hendrik fängt an und beginnt das Spiel Turn 2 mit
Lotus Cobra. Welche sich direkt ein
Burst Lightning
einfängt. Anschließend kommt Horst mit dem
Hellspark Elemental
rüber. Unbeeindruckt vom ersten Burn, legt Hendrik mit einer neuen Cobra und einem Fetchland einen 4/4-Knight nach. Um den Knight nicht in Gefahr zu bringen, schluckt Hendrik auch den nächsten Angriff des Elementals. Die Cobra sieht wieder einen geborstenen Blitz. Es geht auch gleich hastig weiter mit
Vengevine
von Hendrik und
Ball Lightning
von Horst. Letzterer wird aber vom Knight in Verbindung mit einer
Sejiri Steppe
gestoppt. Mit
Vengevine
Nummer 2 und 3 in den darauffolgenden Zügen findet das Spiel schnell ein Ende.
Hendrik Brötzmann 1 – 0 Horst Bünger
Los gehtʻs bei Horst mit Mulligan und Turn 2
Hellspark Elemental. Hendrik gibt Horst mit seiner Cobra Futter für den
Lightning Bolt. Auch der anschließende
Cunning Sparkmage
wird direkt von einem Dreier-
Earthquake
abgerüstet. Durch den anschließenden Angriff eines
Ball Lightning
geht Hendrik bereits auf vier. Mit einem mit
Basilisk Collar
ausgerüsteten
Knight of the Reliquary
möchte Hendrik wieder zurück ins Spiel finden. Mit bisher aber nur einem Land im Friedhof reicht bereits ein weiteres
Earthquake
für drei, um das Board abzurüsten. Ein Hellʻs Thunder macht den Sack im anschließenden Zug dann dicht.
Hendrik Brötzmann 1 – 1 Horst Bünger
 Horst Bünger |
Nach einem Bolt im ersten Zug folgt, wie auch in den ersten beiden Games, Turn 2 das
Hellspark Elemental. Dieses findet nach kurzem
Zögern
aber den
Path to Exile. Zu seiner Verteidigung legt Hendrik einen Sparkmage aus. Gegen einen Hellʻs Thunder kann dieser aber nicht viel ausrichten. Um mal ein wenig Schwung ins Spiel zu bringen, legt Hendrik Cobra,
Stoneforge Mystic
und Collar nach. So schnell wie die Kreaturen kamen, gingen sie aber auch –
Volcanic Fallout. Ein anschließender
Goblin Guide
bringt Hendrik auf zwölf Leben. Dieser freut sich, mit einem neuen Sparkmage die Kiddycombo aktiv auf dem Board zu haben. Nachdem Horst
Manabarbs
spielt, nimmt er gerne noch zwei Damage, um im gleichen Zug noch
Earthquake
für eins zu spielen. Der Sparkmage frisst natürlich noch den
Goblin Guide. Durch einen
Bloodbraid Elf
deckt Hendrik eine
Pithing Needle
auf, die den Thunder am wiederkommen
hindert. Der Elf hingegen wird equippt und in die Red Zone geschoben. Fix gehtʻs hin und her. Zu schnell für meine menschlichen Finger. Bis zu dem Punkt, an dem beide auf drei Leben sind, Hendrik noch immer den equippten Elfen kontrolliert und Horst ein
Burst Lightning
von oben zieht. An dieser Stelle sieht er für sich wohl aufgrund der
Manabarbs
keine Möglichkeit es mit Kicker auf Hendrik zu spielen und ihm damit die letzten drei Leben zu nehmen. Stattdessen spiel er es auf den
Bloodbraid Elf, der ihm sonst tödlichen Schaden zufügen würde. Sein Fehler wird noch dadurch bestraft, dass er in den nächsten Runden keinen Burn zieht, Hendrik dafür aber einen Nacatl.
Hendrik Brötzmann 2 – 1 Horst Bünger
Runde 5: Andreas Schraut (Eldrazi-Ramp) vs. Hauke Arians (Jund)
 Hauke Arians |
Hauke beginnt das Spiel nach einem Mulligan mit
Savage Lands. Da ist dem Schraut schon klar, hier kommt Jund. Nach einem
Plated Geopede
Turn 2 folgt aber lediglich ein lahmer Angriff für eins und ein direkt gepathter
Putrid Leech. Um das Spiel noch mehr zu verlangsamen, legt Schraut Turn 3 die
Awakening Zone. Ein
Maelstrom Pulse
macht dem Ganzen aber ganz schnell ein Ende. Zu Haukes Glück kommt ein Land und der Geopede für drei. Da von Schraut außer einem vierten Land nicht viel kommt, hat er mehr, was er im nächsten Zug ins
Blightning
schmeißen kann. Fix verschwinden
Emrakul
und
Martial Coup
wieder in der Bibliothek. Mit einem nachgezogenen
Jace, the Mind Sculptor
wird der Geopede auf die Hand zurückverfrachtet, um direkt mit seines Gleichen zurück aufs Spielfeld zu gelangen. Da ein Planeswalker nicht genügt, gesellt sich auch noch
Elspeth, Knight-Errant
auf Schrauts Seite. Ein
Brainstorm
sorgt für mehr Kartenqualität. Um mit den Geopeden
Jace
entsorgen zu können, spielt Hauke einen
Bituminous Blast
auf den einsamen Soldier-Token. Der dadurch aufgedeckte Pulse entsorg auch noch gleich die Else und Schrauts Board ist wieder leer. Mit einer neuen
Awakening Zone
versucht Schraut, sich zu verteidigen. Das zweite
Blightning
lässt auf Schrauts Hand nur noch einen
Path to Exile
zurück, um einen weiteren Leech zu entsorgen.
Mind Spring
gibt Schraut aber glatt vier neue Karten. Länder sind bei Hauke weiter rar und so kommen wieder zwei 1/1-Geopeden vorbei, um von einem Spawn geblockt zu werden und Schraut auf sechs gehen zu lassen. Mit letzter Kraft versucht Schraut sich mit
Gideon Jura
einen weiteren Zug zu erkaufen. Dies wird aber durch den dritten von oben gezogenen
Maelstrom Pulse
unterbunden.
Andreas Schraut 0 – 1 Hauke Arians
Ohne Mulligans beginnt das zweite Game und beide hauen Turn 2 Kreaturen raus. Zum einen eine
Wall of Omens, zum anderen wieder mal
Plated Geopede. Weiter geht es mit
Awakening Zone
bei Schraut. Durch ein glückliches Fetchland und einen Block der Wall landet sie auch gleich im Graveyard. Dorthin wandern per
Blightning
auch noch zwei weitere Karten. Außer einer Wall und dem obligatorischen Eldrazi-Spawn kommt von Schraut nicht viel. Hauke hingegen legt ein weiteres Fetchland, weshalb sich nur der Spawn vor den Geopeden schmeißt. Gefetcht wird dennoch und ein
Borderland Ranger
sucht noch mehr Länder. Im nächsten Angriff ist Schraut gezwungen, sich mit einem Path auf seinen blockenden Spawn ein Land zu suchen. Haukes Pulse lässt die Eldrazi-
Bitterblossom
dahinschwinden. Mit dem zweiten weißen Mana, was sich Schraut gesucht hat, kann er nun auch endlich einen
Kor Firewalker
legen, um den Geopede aufzuhalten. Also muss mehr Fleisch her. Ein Leech gesellt sich zu
Borderland Ranger
und
Plated Geopede. Um das nicht alles über sich ergehen lassen zu müssen, kommt von Schraut ein
Baneslayer Angel. Hauke investiert sein Mana lieber in einen
Siege-Gang Commander, bleibt sonst aber hinten. Mit nur zwei roten Mana kann er den Engel im nächsten Zug aber nicht abstellen und befreit stattdessen Schrauts Hand mit einem
Blightning
von
Mind Spring
und
Martial Coup. Bei lediglich fünf Mana wären die aber auch noch nicht so gefährlich gewesen. Mit einem
Sprouting Thrinax
wird das Board noch unübersichtlicher, aber der Engel kommt weiter ungeh

indert hauen. Nach einem, wahrscheinlich von oben gezogenen
Lightning Bolt
und einem geopferten Goblin wandert der Engel in den Friedhof. Er hat Schraut zusammen mit dem Firewalker bis auf 27 Leben hoch gebracht. Mit der im letzten Zug gelegten
Celestial Colonnade
kann Schraut seinen Gegner auf drei Leben runterbringen. Im nächsten Zug muss die Colonnade aus Angst vor dem
Siege-Gang Commander
aber daheim bleiben. Stattdessen wird
Gideon Jura
gelegt. Dies nimmt Hauke zum Anlass, alle seine Goblins auf ebendiesen zu
feuern, einen neuen
Siege-Gang Commander
nachzulegen und noch mal zu
feuern. Dadurch fehlt ihm aber jegliches Mana um die Colonnade am tödlichen Angriff zu
hindern.
Andreas Schraut 1 – 1 Hauke Arians
Los gehtʻs mit Leech, Wall und in der Summe sechs Leben weniger auf beiden Seiten. Für Beschleunigung sorgt bei Schraut eine
Everflowing Chalice. Das ist Hauke scheinbar zu gefährlich und er entsorgt sie mit einem Pulse, nachdem sich die Wall todesmutig vor Leech geschmissen hat und wieder Gleichstand in Sachen Leben besteht. Ein
Mind Spring
beschert Schraut zwei neue Karten. Da von Hauke außer
Raging Ravine
nichts Neues kommt, entsorgt Schraut den Leech mit einem
Gideon Jura, damit dieser vom Land verhauen wird. Auch wenn ein
Kor Firewalker
das Spielfeld betritt, kann dieser nur, anstatt das
Raging Ravine
aufzuhalten, direkt in ein
Consuming Vapors
geopfert werden. Kreaturen zu spielen macht an dieser Stelle keinen Sinn, also zieht Schraut lieber vier neue Karten durch
Mind Spring. Ein
Bloodbraid Elf
bringt auch noch einen Geopede mit, nur damit sich beide dann einem
Martial Coup
und sechs Tokens geschlagen geben. Nach einem
Blightning
muss Schraut auf sechs gehen. Fünf der sechs Token greifen an, um Hauke auf 11 Leben zu bringen. Der letzte hat sich zusammen mit einer
Wall of Omens
und einer
Awakening Zone
zu verteidigen. End of Turn
Lightning Bolt
bringt Schraut auf 3 und ein Siege-Gang bei noch zwei offenen Mana kommt nach. Auch wenn Schraut nach dem Angriff versucht mit einem Day of Judgement seinen Kopf noch aus der Schlinge zu ziehen, so stirbt aber einen Zug später an dem nächsten Commander.
Andreas Schraut 1 – 2 Hauke Arians
Runde 6: Simon Schmeußer (Mythic Conscription) vs. Sascha Loger (UWr-Control)
 Simon Schmeußer |
Simon fängt an und Sascha muss einen Mulligan nehmen. Er beginnt mit
Spreading Seas
auf eine der beiden
Celestial Colonnade
von Simon. Der wiederum hat einen
Knight of the Reliquary
in Turn 3 welcher direkt vom
Oblivion Ring
entfernt wird. Nach einem
Stirring Wildwood
muss Simon seinen Zug ohne weiteres Play abgeben. Das gibt Sascha die Möglichkeit eine
Elspeth, Knight-Errant
ohne Probleme legen zu können. Diese verabschiedet sich jedoch schnell wieder nachdem Simon ebenf

alls eine Else legt. Mit
Divination
verschafft sich Sascha Kartenvorteil und mit einer
Tectonic Edge
wird noch das Wildwood entsorgt. Eine weitere Edge vernichtet auch noch die zurückgebliebene Colonnade und der einsame Soldier-Token von der einstigen
Elspeth
kann weiter hauen kommen. Eine nachgelegte
Lotus Cobra
ermöglicht es Simon, im nächsten Zug die
Sovereigns of Lost Alara
zu legen, mit der Cobra anzugreifen eine
Eldrazi Conscription
zu suchen und sich einen Path einzufangen. Ein Day of Judgement entsorgt anschließend auch noch die Sovereigns. Auf leerem Board freut sich Simon über einen
Jace, the Mind Sculptor, der ihm nach einem
Brainstorm
auch noch eine
Dauntless Escort
beschert. Sascha macht sich mit
Divination
auf die Suche nach Antworten und findet einen
Ajani Vengeant, der den
Jace
abschießt und ihn wieder auf 20 Leben bringt. Mit einem Angriff kann die Escort den Ajani aber schnell wieder abstellen und ein
Baneslayer Angel
gesellt sich dazu. Außer einer
Wall of Omens
kommt von Sascha nichts. Auch der Engel kann ungeh

indert vorbeigeflogen kommen. Um die Sache zu beschleunigen, legt Simon noch einen weiteren von oben gezogenen Baneslayer nach und steht dann ohne Handkarten da. Zu dessen Unmut muss die Escort am Ende des Zuges den
Weg ins Exil
finden. Nach einer weiteren
Wall of Omens, legt Sascha einen
Gideon Jura, auf dem gewissermaßen steht: „Destroy target tapped
Baneslayer Angel
and prevent the next 5 damage from any other one.“ Mit einer neuen
Elspeth
kann Sascha, außer sich einen Token zu basteln, nichts weiter machen. Lucky wie Simon ist, zieht er auch noch die Sovereigns von oben und kann Sascha damit in einem Angriff von 15 auf null bringen.
Simon Schmeußer 1 – 0 Sascha Loger
 Sascha Loger |
Simon fängt gleich mit
Noble Hierarch
und
Lotus Cobra
an, wohingegen von Sascha nur eine
Wall of Omens
kommt. Mit
Meddling Mage
verhindert er anschließend aber, dass Simon die schon auf seiner Hand schlummernden Sovereigns spielen kann. Stattdessen betritt
Gideon Jura
auf dessen Seite das Spielfeld. Der
Meddling Mage
kommt nicht darum herum, den Gideon anzugreifen, um anschließend von ihm zerstört zu werden. Aufgrund von Mangel an Mana nutzt Sascha die Gelegenheit jedoch dazu, seinen eigenen Mage zu pathen. Simon legt mit
Jace
into
Brainstorm
und
Birds of Paradise
ordentlich nach. Mit einem weiteren
Meddling Mage
will Sascha die Sovereigns weiterhin
unterbinden. Simon weiß sich aber durch den
Jace
zu helfen, den Mage zu bouncen, Sovereigns zu legen und mit der Cobra anzugreifen, um sich erneut auf der Suche nach der
Eldrazi Conscription
einen Path einzufangen. Auch die Sovereigns werden im nächsten Zug auf direktem Wege ins
Exile
befördert. Das hält Simon aber nicht davon ab, weiter mit
Jace
rumzuspielen und weitere
Herrscher des verlorenen Alara
zu finden. Diesmal ist es der Gideon, der voller Edelmut angreift und mit der Conscription kurzfristig 18/18 wird. Auch wenn Sascha mit der
Wall of Omens
noch mindesten einen Zug hätte rausholen können, gibt er an dieser Stelle auf.
Simon Schmeußer 2 – 0 Sascha Loger
Runde 7: Dennis Nolte (Jund/Monument) vs. Sweitse van Leeuwen (Jund)
 Sweitse van Leeuwen |
Um gleich mal alle Fragen aus dem Forum vorwegzunehmen, Sweitse ist gebürtiger Holländer, wohnt aber in Hannover und spricht auch Deutsch.
Nach ein paar Manlands auf beiden Seiten legt Dennis in Turn 3 dann mit
Blightning
los.
Lightning Bolt
und
Terminate
wandern in Friedhof. Sweitse macht mit einem
Sprouting Thrinax
sein erstes Play. Dieses fängt sich aber einen durch einen
Bloodbraid Elf
aufgedeckten
Maelstrom Pulse. Der Elf hingegen bleibt daheim. Nun werden sich nacheinander die
Blight

nings an den Kopf geworfen. Bei Dennis gehen Bolt und Elf in den Friedhof. Sweitse muss den Rest seiner Hand in Form von Land und
Terminate
abwerfen, nachdem Dennisʻ
Blightning
wieder mal durch einen Elf herbeikaskadiert wurde. Ein Elf tauscht im Angriff mit zwei Saproling-Tokens ab und der andere bringt Sweitse bereits auf zehn Leben. Zum Schutz vor dem Elf legt Sweitse den nachgezogenen
Putrid Leech. Dennis darf sich über einen weitaus gefährlicheren
Siege-Gang Commander
freuen. Dessen Tokens werden durch einen
Maelstrom Pulse
von oben jedoch entsorgt. Das
hindert
Dennis aber nicht daran, das
Eldrazi Monument, das er bereits auf der Starthand hatte zu spielen und Sweitse in zwei Zügen mit Commander und Elf zu überfliegen.
Dennis Nolte 1 – 0 Sweitse van Leeuwen
 Dennis Nolte |
Dennis war so frei, mir zu zeigen, dass er für vier
Putrid Leech
und zwei
Bituminous Blast
jeweils drei
Mind Rot
und drei
Great Sable Stag
reingeboarded hat. Los geht es Turn 3 mit
Blightning
auf beiden Seiten. Dennis lässt zwei Pulse, Sweitse
Blightning
und Land gehen. Auch danach werfen beide wieder zwei Karten ab. Dennis
Great Sable Stag
und Siege-Gang, Sweitse – ohne dafür drei Damage zu nehmen – Siege-Gang und Land. Anschließend legt Dennis ein
Sprouting Thrinax. Das fängt sich in Reaktion auf das im nächsten Zug folgende
Eldrazi Monument
einen
Bituminous Blast. Durchs Cascade betritt noch einen Leech das Feld. Ein
Vampire Nighthawk
bietet Sweitse vorerst Schutz vor den unzerstörbaren fliegenden 2/2-Saproling-Tokens. Auch wenn einer im Upkeep ins Monument geopfert werden muss, so hat Dennis dennoch zwei Tokens, die zusammen mit einem
Raging Ravine
angreifen. Der Nighthawk blockt einen Token, um durch den
Lifelink
den Schaden des anderen Tokens zu
annullieren
und nur die fünf Damage vom Land zu nehmen. In seinem Zug kann Sweitse „nur“ einen
Siege-Gang Commander
legen und nach eine Angriff mit dem Leech für zwei den Zug abgeben. Auf sechs Leben ist Sweitse gezwungen, die
Lavaclaw Reaches
mit dem Nighthawk zu blocken, um nicht zu sterben. Dennis legen noch einen neuen Thrinax nach, welcher zusammen mit dem einen Saproling-Token zwei von Sweitses vier Angreifern blockt. Im letzten Zug kann Dennis seinen Token opfern und mit Thrinax und
Raging Ravine
das Spiel gewinnen. Wie Dennis anschließend zugibt, waren es in erster Linie die drei
Eldrazi Monument, die ihm das Spiel gewonnen haben.
Dennis Nolte 2 – 0 Sweitse van Leeuwen
Runde 8: Steve Kempe (Turbo-Fog) vs. Martin Peters (UWr-Control)
 Martin Peters |
Das Härteste kommt wie immer zum Schluss... Zum Start gibtʻs bei Martin eine
Wall of Omens
und eine
Rest for the Weary
für Steve. Martins
Ajani Vengeant
wird mit einem
Negate
gecountert. Für mehr Karten soll eine
Font of Mythos
von Steve sorgen. Mit einer weiteren Wall cycelt Martin sich durch sein Deck und entsorgt mit einer
Tectonic Edge
nebenbei noch ein Land bei Steve. Dieser gibt seinen Zug bereits nach dem Landdrop ab. Ein
Oblivion Ring
von Martin entsorgt vorerst die Font. Nachdem Steve eine neue Font spielt, gerät auch diese durch einen weiteren Ring in Vergessenheit. Um weiter Extrakarten ziehen zu können, hofft Steve, dass wenigsten die frische
Howling Mine
liegen bleibt. Eine weitere
Rest for the Weary
bringt ihn nun schon auf 41 Leben. Die dazugewonnenen Karten lehnt Martin natürlich nicht ab und entsorgt mit einer neuen Edge ein Land und stellt ein weiteres mit einem
Ajani Vengeant
ab. Mit einem Oldschool-
Jace Beleren
lässt Steve beide eine zusätzliche Karte ziehen. Dieser
Jace
wird aber zusammen mit neuen
Jace, the Mind Sculptor
in den Friedhof befördert, während Ajani seiner üblichen Aufgabe nachgeht. Ein
Jace
weg, ein neuer alter da. Dieser bekommt zur Abwechslung mal Martins O-Ring ab. Mit einem neuen neuen
Jace
fatesealt Martin bei Steve und lässt ihm die
Howling Mine
obendrauf. Dieser gönnt sich mit einem
Time Warp
einen weiteren Zug, kann aber im regulären Zug aufgrund von nur sechs Mana nichts weiter machen. Im ersten Extrazug kommt dann aber
Time Warp
mit
Twincast. In Steves zweitem Extrazug cycelt er sich mit
Angelsong
ein wenig durch sein Deck und legt die zweite und dritte
Howling Mine
auf den Tisch. In Extrazug Nr. 3 werden dann glatt mit derselben alten Masche zwei weitere Züge produziert. Mit
Howling Mine
Nr. 4 und Font Nr. 3 bringt Steve im vierten Extrazug den Drawcount auf sieben pro Zug hoch. Im letzten Extrazug wird lediglich der alte gegen den neuen
Jace
getauscht. Nice Trade bei einer Preisdifferenz von 45 Euro! Auch wenn Steve Martin (ich kann nichts für die Namen

) mal wieder einen Zug gönnt, so bringt er ihn schon im Upkeep zum
Schweigen. In seinem eigenen Zug macht Steve aber nichts anderes, als im Cleanup-Step (manch einer mag auch von der nicht-existierenden Discard-Phase sprechen)
Emrakul
zu discarden und seinen Friedhof wieder zurück in die Bibliothek zu mischen. Nebenbei wird gecheckt, dass Martin nach seinem Draw nur noch 15 Karten in der Bibliothek hat. Noch eine
Safe Passage
von Steve und nach kurzem
Zögern
schiebt Martin dann doch zusammen.
Steve Kempe 1 – 0 Martin Peters
 Steve Kempe |
Nach einem Mulligan von Steve geht es auch schon Turn 2 mit einer
Howling Mine
los. Ein paar O-Ringe beseitigen sowohl diese als auch die im Zug darauf folgende. Martins teuer erstandener
Jace
wird wieder einmal von einem billigen
Negate
verhindert. Steves offenes Mana für einen möglichen Counter hält Martin aber nicht davon ab, es mit einem
Gideon Jura
zu versuchen. Am Ende des Zuges wird das Mana dann für ein
Into the Roil
mit Kicker auf einen der beiden Ring genutzt. Die im darauffolgenden Zug gespielte
Silence
wird von einem
Negate
verhindert. Eine
Elspeth, Knight-Errant
lässt den Gideon für neun schlagen. Mit einem
Time Warp
und im Folgezug
Font of Mythos
von Steve geht es weiter. Martins Duo aus Gideon und Else lässt das kalt und Steve geht nach weiteren neun Damage aufgrund von
Kabira Crossroads
und
Sejiri Refuge
auf zehn Leben. Der bereits bekannte
Oblivion Ring, der die Font entfernen will, wird kurzerhand negiert. Nun legt Steve wieder mit
Twincast
auf
Time Warp
los. Den ersten Extrazug nutzt Steve für ein
Into the Roil
mit Kicker auf Gideon und eine
Howling Mine, die den Drawcount auf fünf erhöht. Mit
Halimar Depths
und
Angelsong
sucht er sich anscheinend einen weiteren
Time Warp.
Emrakul
shuffelt am Ende des Zuges mal wieder Steves Friedhof zurück in die Bibliothek. Ein
Time Warp
verschafft Steve Extrazug Nr. 4 und eine
Howling Mine
und Ring auf den Ring mit der anderen Mine lässt sie nun sieben Karten pro Runde ziehen. Unerwartet, wie Steve es mit ironischem Unterton nennt, macht er sich einen weiteren Extrazug und legt mal wieder einen 5-Euro-Jace. Ausnahmsweise gönnt er Martin keine Karte. Auch die Else fängt sich nun ein
Into the Roil
mit Kicker. An dieser Stelle wird das Timeout verkündet. Nach X Draws in Extrazug Nr. 6 erzeugt sich Steve noch drei weitere mit
Time Warp
und Doppel-
Twincast. Steve zieht sein Ding durch und haut zwei weitere Fonts raus. Nachdem er auch noch den fünften Timeout-Extrazug an sich reißt, schiebt Martin zusammen.
Steve Kempe 2 – 0 Martin Peters
Final Standings
NQ
2010
Peine,
Standings
after
round
8




Tie
1
Tie
2
Tie
3
Matches
Rank
Name

Points
OMW%
PGW%
OGW%
P/W/D/B
1
Eschelbach,
Torsten
20
67,6042
80,0000
65,4356
8/6/2/0
2
Brötzmann,
Hendrik
20
66,0714
85,7143
61,7116
7/5/2/1
3
Arians,
Hauke
19
68,7500
75,0000
67,4681
8/6/1/0
4
Kahnert,
Stephan
19
57,6042
73,3333
57,3257
8/6/1/0
5
Nolte,
Dennis
19
57,4653
66,6667
58,5745
8/6/1/0
6
kempe,
steve
19
53,4524
78,5714
53,3920
8/6/1/0
7
Steeger,
Thomas
19
52,0387
82,3529
50,8489
8/6/1/0
8
Schmeußer,
Simon
19
50,8581
81,2500
49,2666
8/6/1/0
9
Henckel,
Nikolas
18
64,1220
72,2222
59,2902
8/6/0/0
10
van
Leeuwen,
Sweitse
J
18
60,7292
65,0000
58,0682
8/6/0/0
11
Kleinemeier,
Dirk
18
54,0179
76,4706
51,1274
8/6/0/0
12
Speckmann,
Marcel
18
53,0208
63,1579
54,2877
8/6/0/0
13
Schmidt,
Thomas
18
50,2679
72,2222
48,0034
8/6/0/0
14
Schraut,
Andreas
16
60,8631
63,1579
59,7308
8/5/1/0
15
Peters,
Martin
16
57,3909
70,5882
56,3204
8/5/1/0
16
bünger,
horst
15
71,0417
55,0000
68,6811
8/5/0/0
17
Weidemann,
Paul
15
61,2500
58,8235
60,8065
8/5/0/0
18
Methner,
Adrian
15
60,2232
61,1111
55,1991
8/5/0/0
19
Walser,
Rene
15
58,3333
55,0000
55,6699
8/5/0/0
20
Wilkens,
Jens
15
54,9405
54,5455
55,2496
8/5/0/0
21
Grimmer,
Jasper
15
54,1667
57,1429
52,8886
8/5/0/0
22
Eilers,
Oliver
15
53,5218
55,0000
52,5584
8/5/0/0
23
D.,
York
15
53,2738
60,0000
55,1415
8/5/0/0
24
Wilczak,
Philip
15
52,7530
63,1579
53,6141
8/5/0/0
25
Wichers,
Oliver
15
48,6458
61,9048
47,3485
8/5/0/0
26
Schulze-Eickenbusch,
Ole
15
45,5903
64,7059
45,4169
8/5/0/0
27
Lage,
Karsten
14
53,0010
52,3810
55,6295
8/4/2/0
28
Jablonowski,
Christoph
14
49,3056
56,2500
52,8682
8/4/2/0
29
Fiedler,
Kai
13
53,5828
52,9412
55,1573
7/4/1/0
30
Klein,
Fabian
13
51,1409
58,8235
51,7096
8/4/1/0
31
Farcas-Lohan,
Jougene
R
13
41,0764
52,3810
45,0012
8/4/1/0
32
Loger,
Sascha
12
66,1224
53,3333
61,5457
7/4/0/0
33
Dickmann,
Fabian
12
57,6042
55,0000
52,7260
8/4/0/0
34
Nörtemann,
Eiko
12
56,5986
47,0588
53,4012
7/4/0/0
35
Wuttke,
Moritz
12
56,3095
47,6190
54,0347
8/4/0/0
36
Toro
Toro,
Dennis
12
55,0595
50,0000
54,6129
8/4/0/0
37
Gerecke,
Piet
12
54,9660
52,9412
55,3944
7/4/0/0
38
Grujic,
Daniel
12
53,4375
50,0000
52,3555
8/4/0/0
39
Königsmann,
Sebastian
12
50,0248
47,3684
52,7222
8/4/0/0
40
fingerhut,
florian
12
49,5784
57,8947
48,8451
8/4/0/0
41
Weiß,
Jonas
12
48,1250
50,0000
48,8788
8/4/0/0
42
Kaiser,
André
12
47,0982
52,6316
48,5784
8/4/0/0
43
Holler,
Florian
12
46,3194
50,0000
46,6700
8/4/0/0
44
Durka,
Kilian
F
12
43,8889
61,5385
41,6162
6/4/0/0
45
Grund,
Daniel
11
42,5926
57,1429
48,1889
6/3/2/0
46
Kiefer,
Lorenz
10
52,5850
53,3333
50,8155
7/3/1/0
47
Janßen,
Matthias
10
48,6395
50,0000
51,8495
7/2/1/1
48
Kaufmann,
David
10
48,5185
57,1429
52,3303
6/3/1/0
49
Hagedorn,
David
10
48,5185
57,1429
52,0660
6/3/1/0
50
Hart,
Stefan
9
73,3333
53,8462
63,7363
5/3/0/0
51
Holzhey,
Christoph
9
66,6667
54,5455
60,5198
5/3/0/0
52
Wolff,
Tobias
9
63,3333
46,6667
62,6374
6/3/0/0
53
Rose,
Benjamin
9
61,1111
50,0000
55,9333
6/3/0/0
54
Schuray,
Alexander
9
60,0000
50,0000
57,8200
5/3/0/0
55
Hoffmann,
Elias
9
59,4444
42,8571
54,8701
6/3/0/0
56
Nägele,
Niclas
9
57,3333
54,5455
52,9737
5/3/0/0
57
Riffert,
Till
W
9
56,6667
50,0000
52,5501
5/3/0/0
58
Kirchner,
David
9
55,5556
50,0000
53,2341
6/3/0/0
59
Steinborn,
Robin
9
52,7778
50,0000
54,5238
6/3/0/0
60
Thiele,
Fabian
9
52,6042
42,1053
53,6012
8/3/0/0
61
Heinrich,
Artie
9
50,3401
47,3684
48,8454
7/3/0/0
62
Großmann,
Pascal
9
47,3958
45,4545
48,3466
8/3/0/0
63
Hamp,
Steffen
9
43,9236
40,0000
43,7958
8/3/0/0
64
Gruendlich,
Jan
8
45,3704
50,0000
44,0377
6/2/2/0
65
Schlaak,
Max
8
41,3889
35,2941
45,6309
8/2/2/0
66
Becker,
Arne
8
34,6667
63,6364
39,2179
5/2/2/0
67
Schild,
Dr.
med.
Stefan
7
62,0370
47,0588
56,4484
6/2/1/0
68
Drewes,
David
7
61,3333
46,1538
62,5524
5/2/1/0
69
Gerlich,
Maximilian
7
58,6667
50,0000
56,9481
5/2/1/0
70
Dreger,
Tobias
7
53,3333
50,0000
52,7389
5/2/1/0
71
Gieselmann,
Thees
7
50,6667
54,5455
47,8788
5/2/1/0
72
Mathieu,
Christian
7
47,5694
38,8889
50,1225
8/2/1/0
73
Michels,
Tim
7
45,3333
50,0000
51,1355
5/2/1/0
74
Ginter,
Markus
7
40,7407
50,0000
43,7217
6/2/1/0
75
Hollmann,
Carsten
6
62,6667
45,4545
58,5498
5/2/0/0
76
Toedt,
Philipp
6
60,0000
36,3636
57,9697
5/2/0/0
77
Kim,
Nikolaj
6
58,3333
50,0000
52,5000
4/2/0/0
78
Lüddecke,
Florian
6
58,3333
38,4615
55,6853
6/2/0/0
79
Scholz,
Marcell
6
56,0000
50,0000
53,4286
5/2/0/0
80
Kolp,
Johann
6
52,7778
30,7692
53,9087
6/2/0/0
81
Bauer,
Michael
6
51,3333
40,0000
46,5501
5/2/0/0
82
Baße,
Dennis
6
50,0000
42,8571
47,9149
6/2/0/0
83
kamminski,
heiner
6
49,3333
46,6667
47,7350
5/2/0/0
84
Luft,
Benjamin
6
47,9167
50,0000
44,9495
4/2/0/0
85
Riedel,
Matthias
6
47,2222
33,3333
47,3077
6/2/0/0
86
Kerner,
Simon
A
6
45,3704
35,7143
46,0354
6/2/0/0
87
Krohn,
Thomas
6
42,7778
35,7143
46,8561
6/2/0/0
88
Doscher,
Jan
6
41,7687
30,7692
43,5896
7/2/0/0
89
Meier,
Arne
6
41,6667
45,4545
44,5455
4/2/0/0
90
Kleine,
Daniela
6
41,6667
40,0000
41,0317
6/2/0/0
91
Koksch,
Florian
6
40,2083
38,0952
41,1901
8/2/0/0
92
Hönnemann,
Jan
6
39,0476
31,5789
41,0853
7/1/0/1
93
Kempe,
Sascha
5
46,6667
33,3333
49,6966
5/1/2/0
94
Makosch,
Alexander
4
49,3333
36,3636
50,6853
5/1/1/0
95
Wewetzer,
Philipp
4
45,8333
37,5000
52,7778
4/1/1/0
96
Zander,
Lars
4
39,5833
40,0000
46,1111
4/1/1/0
97
Schwarze,
Marius
3
66,6667
42,8571
65,0794
3/1/0/0
98
Neumann,
Joaquim
3
60,4167
30,0000
53,6111
4/1/0/0
99
Best,
Christian
3
59,2593
37,5000
58,3333
3/1/0/0
100
Schäfer,
Benedikt
3
55,5556
44,4444
46,2963
3/1/0/0
101
Löb,
Jonas
3
52,0833
36,3636
47,7273
4/1/0/0
102
Hein,
Fabian
3
52,0833
30,0000
50,3788
4/1/0/0
103
Wroblewski,
Sebastian
3
50,6667
27,2727
49,3473
5/1/0/0
104
Plate,
Tobias
3
48,1481
33,3333
55,2910
3/1/0/0
105
Buehl,
Carl-Christoph
3
45,8333
45,4545
44,4444
4/1/0/0
106
Busch,
Yannik
3
45,3704
37,5000
44,9901
6/1/0/0
107
Kogan,
Alexander
3
41,6667
30,0000
42,8030
4/1/0/0
108
Neumann,
Torsten
3
38,3333
27,2727
44,4406
4/0/0/1
109
Saul,
Philip
2
40,0000
38,4615
44,6247
5/0/2/0
110
Maron,
Alf
0
66,6667
14,2857
61,9048
3/0/0/0
111
Bollmer,
Holger
0
55,5556
14,2857
50,9921
3/0/0/0
112
Hanko,
Wolfgang
0
55,5556
0,0000
61,9048
3/0/0/0
113
Böthling,
Arne
0
55,5556
0,0000
58,9286
3/0/0/0
114
Kempf,
Bastian
0
50,0000
0,0000
55,0000
2/0/0/0
115
Teller,
Gregor
0
44,4444
33,3333
44,4444
3/0/0/0
116
Feege,
Patrick
0
40,0000
16,6667
40,8858
5/0/0/0
117
Ballier,
Oliver
0
39,5833
20,0000
39,6780
4/0/0/0
118
Klinger,
Uwe
0
37,0370
25,0000
46,3624
3/0/0/0
119
Glowalla,
Jonas
0
33,3333
14,2857
39,6825
3/0/0/0
Top-8-Decks
1. Torsten Eschelbach - Vengevine-Naya
|
4 Noble Hierarch
2 Stoneforge Mystic
2 Wild Nacatl
3 Lotus Cobra
1 Scute Mob
4 Cunning Sparkmage
4 Knight of the Reliquary
4 Bloodbraid Elf
3 Ranger of Eos
4 Vengevine
5 Forest
2 Plains
2 Mountain
3 Misty Rainforest
4 Arid Mesa
1 Terramorphic Expanse
1 Evolving Wilds
2 Raging Ravine
2 Stirring Wildwood
2 Sunpetal Grove
1 Sejiri Steppe
| |
2 Elspeth, Knight-Errant
1 Basilisk Collar
1 Behemoth Sledge
Sideboard:

1 Behemoth Sledge
4 Path to Exile
3 Oblivion Ring
2 Qasali Pridemage
3 Kor Firewalker
2 Gideon Jura
| |
|
2. Hendrik Brötzmann - Vengevine-Naya
|
4 Noble Hierarch
2 Stoneforge Mystic
2 Wild Nacatl
4 Lotus Cobra
1 Scute Mob
4 Cunning Sparkmage
4 Knight of the Reliquary
4 Bloodbraid Elf
3 Ranger of Eos
4 Vengevine
5 Forest
2 Plains
2 Mountain
3 Misty Rainforest
4 Arid Mesa
2 Evolving Wilds
1 Terramorphic Expanse
2 Raging Ravine
2 Stirring Wildwood
2 Sunpetal Grove
1 Sejiri Steppe
| |
1 Basilisk Collar
1 Behemoth Sledge
Sideboard:

1 Behemoth Sledge
2 Pithing Needle
3 Path to Exile
3 Oblivion Ring
2 Qasali Pridemage
3 Manabarbs
1 Basilisk Collar
| |
|
3. Hauke Arians - Jund
|
4 Bloodbraid Elf
2 Borderland Ranger
4 Plated Geopede
4 Putrid Leech
4 Siege-Gang Commander
4 Sprouting Thrinax
4 Evolving Wilds
3 Forest
3 Mountain
4 Raging Ravine
4 Savage Lands
1 Scalding Tarn
3 Swamp
4 Verdant Catacombs
| |
2 Bituminous Blast
4 Blightning
2 Lightning Bolt
4 Maelstrom Pulse
Sideboard:

1 Bituminous Blast
1 Burst Lightning
1 Chandra Nalaar
3 Consuming Vapors
2 Doom Blade
1 Island
2 Lightning Bolt
3 Sedraxis Specter
1 Volcanic Fallout
| |
|
4. Stephan Kahnert - UWr-Planeswalker
|
3 Oblivion Ring
4 Spreading Seas
4 Path to Exile
3 Day of Judgment
2 Divination
2 Martial Coup
4 Island
1 Mountain
5 Plains
3 Arid Mesa
4 Celestial Colonnade
4 Glacial Fortress
3 Scalding Tarn
2 Tectonic Edge
| |
4 Wall of Omens
3 Ajani Vengeant
3 Elspeth, Knight-Errant
3 Gideon Jura
3 Jace, the Mind Sculptor
Sideboard:

3 Wall of Denial
2 Celestial Purge
1 Kor Firewalker
3 Flashfreeze
4 Negate
2 Meddling Mage
| |
|
5. Dennis Nolte - Jund
|
4 Savage Lands
3 Dragonskull Summit
4 Raging Ravine
2 Lavaclaw Reaches
3 Forest
3 Swamp
2 Mountain
1 Rootbound Crag
4 Verdant Catacombs
4 Putrid Leech
4 Sprouting Thrinax
4 Bloodbraid Elf
3 Siege-Gang Commander
| |
3 Eldrazi Monument
4 Maelstrom Pulse
4 Blightning
4 Lightning Bolt
2 Garruk Wildspeaker
2 Bituminous Blast
Sideboard:

3 Consuming Vapors
3 Mind Rot
4 Doom Blade
2 Thought Hemorrhage
3 Great Sable Stag
| |
|
6. Steve Kempe - Eldrazi-Fog
|
4 Howling Mine
3 Font of Mythos
4 Safe Passage
4 Angelsong
4 Time Warp
4 Negate
3 Day of Judgment
2 Rest for the Weary
2 Twincast
3 Jace Beleren
2 Silence
4 Sejiri Refuge
4 Kabira Crossroads
2 Halimar Depths
3 Plains
6 Island
4 Glacial Fortress
| |
2 Emrakul, the Aeons Torn
Sideboard:

4 Flashfreeze
1 Rest for the Weary
1 Meddling Mage
1 Jace, the Mind Sculptor
2 Into the Roil
3 Oblivion Ring
3 Kor Firewalker
| |
|
7. Thomas Steger - UW-Control
|
4 Celestial Colonnade
4 Glacial Fortress
1 Sejiri Refuge
1 Scalding Tarn
6 Island
6 Plains
3 Tectonic Edge
2 Path to Exile
3 Everflowing Chalice
4 Spreading Seas
2 Negate
2 Deprive
3 Oblivion Ring
2 Day of Judgment
2 Mind Spring
2 Martial Coup
| |
2 Sphinx of Jwar Isle
4 Baneslayer Angel
3 Wall of Omens
3 Jace, the Mind Sculptor
1 Elspeth, Knight-Errant
Sideboard:

1 Kor Sanctifiers
2 Jace Beleren
1 Path to Exile
3 Celestial Purge
3 Flashfreeze
2 Negate
1 Deprive
2 Day of Judgment
| |
|
8. Simon Schmeußer - Mythic Conscription
|
6 Forest
2 Island
1 Plains
4 Misty Rainforest
4 Verdant Catacombs
4 Celestial Colonnade
2 Stirring Wildwood
1 Sejiri Steppe
2 Sunpetal Grove
4 Noble Hierarch
3 Birds of Paradise
4 Lotus Cobra
4 Knight of the Reliquary
2 Dauntless Escort
4 Baneslayer Angel
4 Sovereigns of Lost Alara
| |
2 Eldrazi Conscription
3 Jace, the Mind Sculptor
2 Elspeth, Knight-Errant
2 Gideon Jura
Sideboard:

3 Kor Firewalker
1 Qasali Pridemage
1 Dauntless Escort
1 Sphinx of Jwar Isle
2 Pithing Needle
1 Oblivion Ring
3 Negate
3 Bant Charm
| |
|
Siegerfoto

von links: Simon Schmeußer, Stephan Kahnert, Torsten Eschelbach, Hauke Arians, Dennis Nolte, Steve Kempe, Hendrik Brötzmann, Thomas Steeger verschollen)
Und damit verabschieden wir uns aus Peine. Dank an die Organisatoren für ein wunderbares Turnier!

von links: Headjudge Lars, Organisator Dirk, angehender Judge Patrick, Scorekeeper Christian und Marvin)
Kommentiert.in unserem Forum