 |
Decklisten - Berlin (Serious Games) Top-platzierte Decks Serious Games Standard-Turnier 05.06.03 von Andreas "Zeromant" Pischner |
05.06.2003 |

Das Turnier hatte 9 Teilnehmer.
1. Platz Tobias Bosselmann (3:0:1; Draw gegen U/R Rfit)
Hm, irgendwie erleben wir zuletzt die Wiederauferstehung des 16-Karten-Sideboards . Es sieht so aus, als müsste ich wieder die Decklistenkontrollen verschärfen... Bei dem Deck fällt mir auf, dass ich den Nutzen von Genesis nicht ganz nachvollziehen kann, da das Deck Kreaturen aus dem Friedhof eigentlich ins Spiel und nicht auf die Hand bringen will. Überhaupt erscheint mir der Grün-Splash effektiv nur für Tranquility, Living Wish und Genesis als unnötige Verkomplizierung der Mana-Basis, die es nicht einmal erlaubt, den Nishoba oder den Wurm von der Hand zu spielen.
2. Platz Thomas Bischoff (3:1; Niederlage gegen Tobias)
Im jetzigen Metagame ist Slide immer ein guter Kandidat, um ein 3 zu 1 Ergebnis zu ermöglichen. Zum Deck fällt mir jetzt nur ein, dass ich Fetchländer gegenüber den Coliseen hundertmal bevorzugen würde!!
3. Platz Thoralf "Toffel" Severin (2:0:2, Draws gegen U/G/b Opposition und Zevatog)
Die Verlockung von Wrath of God und Exalted Angel scheint immer mehr Spieler dazu zu bringen, auf Wrathatog umzusteigen (da, jetzt habe ich dem Ding einen Namen gegeben!) Erstaunlich, dass Disenchants, die nach meiner Erinnerung der erste Auslöser für die Inklusion von Weiß in Psychatog-Designs waren, offenbar gar nicht mehr gefragt sind!
|
|
[ drucken ] |

Weitere Artikel/Berichte von Andreas Pischner
|
|
|