Decklisten - Berlin (Serious Games) Top-platzierte Decks Serious Games ST-Turnier 27.06.02 von Andreas "Zeromant" Pischner |
27.06.2002 |

Das Turnier hatte 16 Teilnehmer.
1. Platz Bastian Keil (3:0:1, Draw gegen U/G/r Squirrelprison)
Zum Abschied vom alten Standard-Format siegt bei uns noch einmal ein Enforcer-Deck. Ganz offensichtlich passt Quiet Speculation aus Judgment ganz wunderbar hier hinein - mal sehen, ob dieser Decktyp dadurch zum Tier-1-Deck wird!
2. Platz Martin Keding (3:1, Niederlage gegen Bastian)
UG/r Squirrelprison war zuletzt das dominante Deck bei uns gewesen. Wie wird es sich im neuen Format machen? Ich könnte mir vorstellen, dass mit Judgment die kritische Masse an gefährlichen Enchantments im Standard-Environment erreicht wird, so dass wieder verstärkt Enchantment Removal gespielt wird.
3. Platz Robert Nickel (3:1, Niederlage gegen Martin)
Der Potsdamer Spezialist für 61 Karten-Decks mit Forests darin hat wieder zugeschlagen! Ich bin etwas skeptisch, was die Zukunftsaussichten von R/G im Post-Judgment-Environment angeht. Quiet Roar müsste ein Albtraum sein - drei frühe 6/6er kann R/G ja nun gar nicht ab! Dann ersteht W/G, der klassische Angstgegner von R/G, nach langer Zeit endlich wieder auf und droht sogar, das SCHNELLERE Beatdown-Deck zu sein (!); und mit dem Phantom Centaur gibt es eine Kreatur, die sogar den FTK zu Kartennachteil werden lassen kann (obwohl R/G ihn natürlich auch spielen kann). Wenn R/G überleben will, muss es sich vermutlich sehr stark weiterentwickeln.
4. Platz Malte Redlich (3:1, Niederlage gegen Martin)
Maltes Mono-Schwarzes habe ich zum Fundament einer Version genommen, mit der ich einen Tag später das Standard-Turnier bei Grumpf genommen habe: - 1 Phyrexian Arena, - 1 Haunting Echoes, - 1 Mind Sludge, - 1 Nantuko Shade, + 1 Skeletal Scrying, + 1 Engineered Plague, + 1 Caustic Tar, + 1 Persecute im Hauptdeck; - 1 Persecute, - 1 Engineered Plague, - 1 Laquatus's Champion, - 1 Addle, - 1 Nantuko Shade, + 1 Ghastly Demise, + 2 Phyrexian Arena, + 1 Skeletal Scrying, + 1 Corrupt im Sideboard. Ich habe halt nie den Sinn von einigen wenigen Kreaturen in einem weitgehend kreaturenlosen Deck verstanden, wenn ich dem Gegner ansonsten so herrlich viele tote Karten bescheren kann... Den eingesparten Platz habe ich für mehr Kartenzieher und Kreaturenkontrolle in Deck und Sideboard verwendet. Außerdem gefiel mir Persecute besser als Mind Sludge, weil er einfach früher und zuverlässiger kommt (was besonders im Mirrormatchup wichtig ist). Ich war mit dieser Version sehr zufrieden, auch wenn ich zugeben muss, recht viel Glück gehabt zu haben 
5. Platz Rosario Maij (3:1, Niederlage gegen Robert)
Und auch Rosario brachte noch einmal ein mono-schwarzes Deck in die Preisränge. Schwarz hat einfach alles - Kreaturenkontrolle, Kartenzieher, starke Kreaturen... Wenn es sich nur nicht so spielen würde, als ob Arcane Laboratory & City of Solitude im Spiel wären und nur einen selbst beträfen! Judgment wird das Format noch einmal ein gutes Stück schneller machen, und damit die Schwäche dieses Decktyps noch deutlicher herausstreichen. Vielleicht genügt das, um aus einem sehr guten Deck wieder einen Außenseiter zu machen?
|
|