 |
Decklisten - Berlin (Serious Games) Top-platzierte Decks Serious Games ST-Turnier 30.01.03 von Andreas "Zeromant" Pischner |
30.01.2003 |

Das Turnier hatte 12 Teilnehmer.
Voranmeldungen können wir zur Zeit von den folgenden Spielern nicht akzeptieren: Matthias Nagy, Lukas Rohland (jeweils noch 4 Wochen).
1. Platz Lukas Rohland (4:0)
Und der Potsdamer macht es mal wieder mit U/G Madness! Niemand zieht mit diesem Deck so gut wie er... Vielleicht ist das auch der Grund, warum er, anstatt zu unserem Prerelease zu kommen, dann doch lieber in Potsdam ein Standard-Turnier besucht hat - weil es im Onslaught-Block keine Madness-Karten gibt?
2. Platz Marin Keding (3:1; Niederlage gegen Lukas)
Martin hatte sich schon lange nicht mehr bei uns die Ehre gegeben. Vielleicht sind es die bevorstehenden Regionals, die in wieder dazu gebracht haben, mehr Turnierpraxis zu sammeln? Dieses Deck hat ein bisschen von allem, was die Stärke von U/G in dieser Standard-Saison ausgemacht hat: Speculation & Roar, Opposition & Squirrel Nest, Looter & Logic, den Beatdown-Mongrel und die Kartenvorteils-Analyse. Werden wir diese beiden Farben überhaupt noch wiedererkennen, wenn der Odyssey-Block herausrotiert?
3. Platz Pascal Steinbach (3:1; Niederlage gegen Lukas)
...und das dritte blau-grüne Deck in den ersten drei Plätzen! Diese beiden Farben sind WotC R&D im Odyssey-Block einfach etwas zu stark geraten. ...oder, genauer gesagt, die Mechaniken dieses Blocks sind ihnen einfach zu dominant geraten: Die meisten Flashback- und Madness-Karten sind einfach zu mana-effizient, und Wonder ohne Aktivierungskosten ist einfach zu stark. (Ja, ich weiß, dass das keine neue Erkenntnis ist, Gerwald!)
4. Platz Jon Farmer (3:1; Niederlage gegen Martin)
So, und da sind dann auch die Wild Mongrels Nummer 13-16. Aber Jon spielt eben lieber Burn-Spells als Kartenzieher oder Counter 
|
|
[ drucken ] |

Weitere Artikel/Berichte von Andreas Pischner
|
|
|