miraclegames.de
Block
Neue Zeiten, alte Frisuren
von Malte Wißmann
18.07.2005

Neue Zeiten, alte Frisuren by Malte Wißmann

In meinem zweiten Artikel für den Planeten will ich über meine Erfahrungen im Kamiblockformat berichten. Daraus ableitend wird ein Vorausblick auf das kommende Standard Meta 9th/Mirrodin/Kamigawa gewagt.

Zuerst zu meinem Ausflug in die Welt von Kamigawa.
Da Constructed Events an der Schweizergrenze, sprich in Basel, dünn gesät sind, muss ich auch Formate spielen die für mich Neuland sind. Ich habe sonst nur Standard Events gespielt und seit Neustem spiele ich zwar sehr viel Limited, aber Blockconstructed ist eher unbekanntes Terrain für mich. In Basel stand ein PTQ Qualifier im Blockformat an, so dass ich mir dafür ein Deck überlegen wollte.
Also studierte ich sorgfältig meinen Kartenpool und die Artikel über Blockconstructed die im Netz zu lesen waren, z.B. der von Josh Edwards.
Mir gefiel der G/W Control Build von Steven Wolfmann sehr gut, da er sehr meinem Spielstil entgegen kommt. Beim Sondieren meines Kartenpool fiel mir auch direkt auf, dass ich die meisten Karten dafür besaß. Also begann ich meine Version des Decks zu konstruieren.

Da ich keine Final Judgement besaß und ich fand, dass sie nicht so gut mit Yosei, the Morning Star harmoniert, entschied ich mich gegen das Judgement und entschloss dafür mehr Myojin of Cleansing Fire zu spielen. Dieser arbeitet gut mit Yosei zusammen und bekommt das meiste vom Tisch. Weiter ist er über Time of Need bei Bedarf tutorbar, geht hauen und blockt sehr gut. Ich erwartete wenig Drachen im Meta und Ink Eyes blockt der Myo auch hervorragend. Nachteil an ihm ist, dass er eine Legende ist und dadurch der zweite Myo auch mal auf der Hand verfault, wenn man ihn braucht.

Das Deck wird durch den Myojin allerdings etwas Manaintensiver. Um dem Rechnung zu tragen, bot sich Sachi, Daughter of Seshiro an. Durch sie kann ich mich über Time of Need mit Mana versorgen und sie macht meine Tribe Elder und Sustainer zu solideren Blockern und Manaproduzenten. Sie sorgt dafür, dass der Myojin auch mal Runde 6 das Feld betritt.

Um der starken Aggrofront durch WW und möglicherweise auch MBA gerecht zu werden, entschloss ich mich für Isao, Enlightend Bushi als starken frühen Blocker und Beatdown in der Toolbox, weiter kann er durch Regeneration Myos Wrath überleben. Dafür musste ein Kodama of the North Tree weichen, ich hatte das Gefühl das einer reicht, da ich eh stärker toolboxen wollte als es Steven Wolfmann gemacht hat.

Damit ich Waffen gegen Hana Kami und Extraction habe entschloss ich mich Hisoka's Defiance Main zu spielen. Er ist sehr flexibel, da er gut ist gegen den meisten schwarzen Removal und gegnerische Drachen, Demons, Maros, Myojins, Hokoris und sonstigen Spirits countert. Nur gegen Snake.dec ist er relative unnütz.

Im Board entschied ich mich für einen Splash für Extraction und für die Pithing Needle. Diese Karten sollten mein Gift-Hana.dec Match-up zu meinen Gunsten wenden. Weiter ist die Extraction gut gegen das generelle Kontrollfeld. Die Needle kann gegen ein breites Feld von Decks eingesetzt werden. Sie schaltet Hana Kamis, Lifespinner, Kagemaros, O-Naginata und auch mal eine Jitte ab [wenn sie es bei zweien schafft, sollte man sich Gedanken machen - KMB]. Gegen Aggro aka WW wollte ich durch Opal Eye, Empty-Shrine Kannushi und einen weiteren Isao früh den Boden stallen. Bis ich dann mit einem Fatty finishen kann. Isao kommt auch hervorragend gegen MBA, welches sicherlich Hand of Cruelty wegen WW Main spielen wird.

Wegen der potenziell vierfabigen Manakosten entschied ich mich gegen Miren, the Moaning Well als Land. Natürlich ist Miren super für Yosei und um den Myojin bei Bedarf wegzuschaffen, aber ein farbloses Land in der Manabasis zu haben, erschien mir zu riskant. Wenn dann hätte ich Miren als Spruch spielen müssen, dafür fand ich leider keinen Platz.

Heraus kam folgende Deckliste.
 
lands (22):
9Forest
6Plains
1Eiganjo Castle
1Island
3Tendo Ice Bridge
1Cloudcrest Lake
1Okina, Temple to the Grandfathers

creatures (20):
3Orochi Sustainer
1Sachi, Daughter of Seshiro
1Hokori, Dust Drinker
1Kodama of the North Tree
4Yosei, the Morning Star
3Myojin of Cleansing Fire
4Sakura-Tribe Elder
1Isao, Enlightened Bushi
2Meloku the Clouded Mirror

spells (18):
4Time of Need
3Umezawa's Jitte
3Hisoka's Defiance
4Sensei's Divining Top
4Kodama's Reach

60 cards
lands (1):
1Swamp

creatures (6):
3Empty-Shrine Kannushi
2Opal-Eye, Konda's Yojimbo
1Isao, Enlightened Bushi

spells (8):
3Pithing Needle
4Cranial Extraction
1Hisoka's Defiance

15 cards
 
Time of Need viermal zu spielen empfand ich als Pflicht, wegen meiner legendären Toolbox. Die Jitte nur dreimal zu spielen war gewagt. Allerdings verkommt sie meistens nur zu entweder "Remove target Jitte" oder "Gain 4 Life", wegen dem zu erwarteten Jitte verseuchten Aggro Meta. Da reichten mir drei Stück.

Na ja, so war meine Liste also theoretisch. Leider fehlten mir noch eine Ice Bridge und eine Needle zu meinem Glück. Also Sonntags morgens früh aufs Fahrrad geschwungen und nach Basel gekurvt. Das gute an den Schweizer Events ist, das meistens nur um die 40 Teilnehmer mitspielen und man so meistens mit 5 bis 6 Runden auskommt. So war es auch diesmal, es nahmen circa 44 Spieler teil und wir spielten 6 Runden. Schnell noch die Needle vom Veranstalter, Marcel Scheibler, und die Ice Bridge von einem weiteren netten Schweizer geliehen und weisse Kirins und Hokoris an WW-Spieler vom wöchentlichen Treff verliehen und los gings.


Runde 1: Nicolas mit MBA Ogre/Demons

Die erste Runde durfte ich gegen einen freundlichen Franzosen bestreiten, da wir beide nicht so bewandert waren in der jeweiligen Muttersprache wurde diese Partie auf Englisch gespielt.
Ich gewann den Würfelwurf und begann. Ich hielt eine Hand mit Mana und Drachen. Während ich fröhlich Mana legte, ging es beim ihm schnell los mit einem Graverobber. Dieser wurde auch prompt geflippt und mit einer Jitte bestückt.
Ich schaffte es mit meinem Yosei einmal zu hauen, um danach einen Myo zu zünden. Dieser erwischte den Graverobber, einen Ogre und meinen Yosei.
Danach verpasste ich mir einen ersten neuen Haarschnitt, als ich Hokiri legte, um den Gegner die Manabasis zu schreddern, aber die zwei Counter auf der Jitte geschickt übersah. Wie ärgerlich, jedenfalls bekam ich wenig später meine Jitte für "Remove target Jitte" und ging mit meinem Myo hauen. Mein Gegner topt den Yokura und haut ihn zusammen mit O-Naginata auf den Tisch, nicht schön. Unvorsichtigerweise lasse ich mich davon für acht hauen. Danach muss mein Myo schnell mal chumpen. Dank meines Okinas kann ich Yokura abtauschen (Dirty Combattrickz!) und mein etwas verwirrter Gegner legt daraufhin seinen Yokura samt O-Naginata ins Grab. Freundlich und lebensmüde wie ich bin, lasse ich ihn seinen O-Naginata zurücknehmen. [so etwas nennt man regelgerecht spielen - KMB] Mit seiner zum Mann gemachten und equippten Tomb of Urami pustet er mir die Lichter aus.
0:1

Aus Furcht vor Extraction und schwer beeindruckt von O-Naginata boarde ich folgendes
-2 Yosei -1 Myo -1 Hokori -1 Meloku
+3 Needle +1 Isao +1 Defiance

Er legt wieder sehr ambitioniert los mit einem Takeno Bleeder und einer Jitte. Ich hatte bislang meinen U-splash verborgen, so dass er sehr erstaunt ist als ich ihm sein Sank into Takemona countere. Ich mache einen flotten Wrath of Myojin und geh hauen. Er flüsterts meinem Myo und ich mache Beatdown mit Schlangen. Daraufhin lege ich meine Neddle auf Jitte, und er macht "Gain 4 Life". Ich lege einen Yosei, er blockt mit seinem Tomb of Urami und ist manascrewed. Ich hole mir in einer Zeit der Not meinen zweiten Yosei und finishe.
1:1

Leider war die Zeit etwas knapp, so dass wir beim einem Stand von 18 zu 17 Lebenspunkte das Spiel in den Extrazügen beenden. Draw.
1:1 0:0:1


Runde 2: Jean Baptist mit MBA Ogre/Demons

Wieder ein Franzose und wieder dieses Deck, scheint gerade in zu sein. Er gewinnt den Würfelwurf. Er legt eine gute Kurve mit dem Oni Slave und Jitte. Ich kann mit meiner Jitte reagieren. Er haut mich dreimal und legt Yokura. Ich antworte mit meinem Myojin. Mit Hilfe meines Myos, einem schnell folgenden Yosei und counter auf seine Removal gewinne ich dieses Spiel.
1:0

Ich boarde wie oben und halte eine komische Hand mit Needle, gegen O-Naginata, und Jitte, gegen Jitte. Er legt den Oni Slave, den Bleeder und die Hand of Cruelty. Ich topdecke keinen Critter und gehe an schnellem Ogre Beatdown unter.
1:1

Ich lege los mit Sustainer und Isao. Er legt einen Marauder. Der mich auf 11 bringt und von einem zweiten Marauder verstärkt wird. Daraufhin kann ich Yosei spielen, in meinem ersten Extrazug. Tja, Zeit war mal wieder knapp. Im zweiten Extrazug greifen mich also zwei Marauder an. Jetzt wäre es klug den Yosei zu opfern um mit Isao zu blocken und meinem Gegner sein nächstes Untapsegment zu nehmen. Irgendwie saß aber meine Frisur noch nicht so richtig und meine Überlegungen führten mich zu dem falschen Schluss, dass er noch zwei Züge hätte, wie dumm! Also blockte ich nicht. Er legt noch die Hand of Cruelty und ich verliere ein sicheres Unentschieden.
2:3 0:1:1

Da während das Matches reichlich auf Französisch diskutiert wird, frage ich mich ob das fair ist, schließlich könnte sie über meine Hand diskutieren, ohne dass ich etwas verstehe. Zum MBA Match-up ist zu sagen, dass mein Deck sehr solide dagegen spielt. Needle braucht man da nicht wirklich, Opal-Eye wäre besser gewesen, da er dank seiner Fähigkeiten einiges gegen Trample macht und solide blockt.


Runde 3: Balthasar mit G/W Lifespinner

Diesmal geht es gegen einen jungen Schweizer mit einem etwas seltsamen Deck. Ich gewinne den Würfelwurf und spiele fleissig Mana, wie immer. Er legt allerhand Spirits und einen Lifespinner. Damit sucht er sich den Himmelsspalter. Mein Myojin mit einer Jitte machen aber seinen Bemühungen ein jähes Ende.
1:0

Ich boarde
-1 Isao -1 Myojin -1 Hokori -1 Yosei
+3 Needle +1 Defiance

Er legt wieder mit Spirits aller Art los. Ich spiele Needle auf Lifespinner. Wieder kann ich mit einem Myojin seinen Beatdown stoppen. Dann noch schnell dem Myo die Jitte in die Hand gedrückt und gewonnen.
4:3 1:1:1


Runde 4: Daniel G/U/W/B Heartbeat Control

Diesen Gegner habe ich echt gefressen. Erst will er seine Namen nicht verraten und meint er hieße wie sein Pullover, wie sinnlos, da sein Name eh auf dem Ergebniszettel steht. Dann macht er Theater weil er nicht "gerade-ungerade" würfeln will und ich keinen Bock auf zweimal würfeln habe. Sogar der Judge kann diesen Konflikt nicht lösen. Irgendwie schaffen wir es doch noch zu einer Einigung und er gewinnt auch mit "gerade". Dann packt er seine Reichsmark-Spielsteine auf den Tisch mit dicken Hackenkreuzen drauf. Ist das nur Show? Will er die Gegner dadurch verwirren oder provozieren? Glatze hat er auch noch. Das ganze Spiel über ist er total unentspannt. Er fragt mich in jeden Turn nach der Anzahl Handkarten will, dass ich richtig doll tappe. Echt mein Lieblingsgegner.

Wir starten beide mit Tops. Er macht Sakura Beatdown, ich lege Reach gefolgt vom Elder. Ich lege Kodama of the North Tree und haue ihn auf 10. Er spielt seinen Kodama und ich countere dummerweise nicht. Ich spiele meine Yosei und haue ihn auf 5. Er spielt ein Finales Urteil.
An diesem Punkt wird es zur Materialschlacht, die der mit dem besseren Carddraw gewinnt (also nicht ich!).
Er legt Meloku, ich entsorge Mel mit meinem. Und lege den weißen Myojin und will angreifen er hält die Zeit an und spielt noch ein Judgment. Dann kommt beim Ihm über Heartbeat of Spring der blaue Myojin. Diesen Kartenvorteil kann ich nicht mehr aufholen. Ich werde noch mal zeitgestoppt, topdecke nur noch Land und sterbe an irgendeiner dicken Legende.
0:1

Da ich wieder Extraction befürchte und dass Judgment echt nervt, boarde ich
-1 Myo -2 Yosei -3 Jitte
+1 Swamp +4 Extraction +1 Defiance

Ich nehme meinen ersten Mulligan. Wieder mal ist die Zeit knapp. Trotzdem lege ich stark los mit Beschleunigung auf vierte Runde Yosei. Dieser darf leider nur einmal hauen, da er wieder dem Finalen Urteil erliegt, bevor ich sie Extracten kann. Daraufhin extracted er meine Extraction und wir gehen in die Extrazüge. Die dann unspektakulär endeten. Das Deck würde ich zu meinen schlechten Match-ups zählen.
4:4 1:2:1


Runde 5: Joel mit G/U/B Gifts
Noch ein netter französisch sprechender Gegner. So ist das im Dreiländereck. Er gewinnt den Würfelwurf und hält eine Hand mit Top und nur einem Land. Es kommt wie es kommen muss, er bekommt erstmal kein weiteres Land. Ich mache Schlangenbeatdown und lege fix den weißen Drachen. Ich haue ihn gemütlich, er versucht mit einem Shoal und Tintenauge meinen Drachen zu grillen, ich kann aber countern. So stirbt er dann.
1:0

Ich boarde meinen Plan gegen dieses Deck.
-1 Meloku -2 Myojin -2 Yosei -3 Jitte -1 Isao
+1 Swamp +4 Extraction +3 Needle +1 Defiance

Das zweite Spiel geht flott los mit einer Extraction auf Gifts und einer Needle auf Hana Kami. Somit war sein Hauptmotor ausgeschaltet. Allerdings legt er schnell ein Tintenauge, worauf ich keine Antwort finde und nur Mühl ziehe. Er hatte das Top, ich nicht und so verliere ich gegen Ink-Eyes.
1:1

Im Entscheidungsspiel kann ich schnellen Beatdown mit dem Sustainer und einem schnellen Kodama starten. Ich haue Ihn auf 7 bis er Kodama mit Ink-Eyes abtauscht. Meinen Yosei kann er etwas mit Meloku stallen. Aber als mein Meloku seinen abtauscht und das Shoal auf Yosei gecountert wird, muss er zusammenschieben.
6:4 2:2:1


Runde 6: Tim mit Snakes

Ich gewinne den Würfelwurf und starte mit Top und Sustainer. Er opfert einen Tribe Elder. Ich equippe meinen Sustainer mit der Jitte und bekomme Counter. Er spielt seine Jitte ich "Gain 4 Life". Ich lege Yosei und gehe hauen. Auf 6 Lebenspunkte spielt er Meloku und tappt sich aus. Ich suche über Time of Need Hokori und locke Ihn. Allerdings kann er dank seiner Landrops Yosei mit Meloku Token in Schach halten und zwei Mana bereit halten. Das spiel zieht sich so über mehrere Runden hin. Ich vergesse dabei die ganze Zeit, dass ich mein Top noch über den Sustainer nutzen kann. Das ist sehr schlecht, da ich mit dem Top den Druck schneller erhöhen hätte können, das Mana für die dicken Viecher hatte ich schnell wieder zusammen. Es kommt wie es kommen muss, er spielt einen Heros Demise auf Hokori. Ich finde meinem Myojin, räum das Board etwas voreilig und haue Ihn auf zwei. Daraufhin geht der Schlangen Motor auf go. Er spielt Sonsuke's Summoning und Sustainer
bringt das Summoning auf die Hand. Schnell folgt Seshiro, der mit 6 Token richtig schlimm ist. Ich habe den rettenden Myojin auf der Hand, kann ihn aber nicht legen, da ja schon einer im Spiel ist. Zweimal dick Schaden Schlangenbeatdown besiegen mich dann.
Hätte ich mein Top genutzt hätte ich gewonnen. Gutes Deck, schlechter Pilot!
0:1

Da Defiance in dem ersten Spiel auf meiner Hand versauerte entscheide ich mich meinen U-splash gegen meinen B-Splash auszutauschen. Die Zeit ist aber mal wieder knapp, immer dasselbe mit Kontrolldecks. So vergesse ich meine billigen Legenden ins Deck zu nehmen.

Ich kann 4. Runde Yosei spielen der Ihn auf 15 haut. Er demised mir schnell mal meinen Drachen. Danach hab dank Yosei zwei Züge, ich finde aber keinen Druck und gehe in den ersten Extrazug. Er legt dann Meloku, allerdings reichen seine Länder nicht um mich nächste Runde zu grillen. So bleibt es beim 0:1.
6:5 2:3:1

Eigentlich hätte das Deck locker 3:1:2 gehen können. Schade dass ich zu oft unkonzentriert war und Fehler machte. Weiter hätte ich gerne Mal gegen ein WW gespielt, das Match up hatte ich noch nicht ausprobiert.

In den Top 8 waren 3 WW, 2 MBA und 3 G/B Kontrolle. Gewonnen hatte Christoph Huber mit WW. Er spielte Patrone of Kitsune fürs Mirror im Board, der über die Füchse schnell mal vierte Runde das Spielfeld betritt. Ihm hatte ich vorher noch meinen Hokori geliehen.


Dieser Event ließ mich darüber nachdenken, wie das kommende 9th/Mirrodin/Kamigawa Meta aussehen könnte. Diesen Gedanken widme ich meinem Fazit.

Ich erinnerte mich daran, dass letztes Jahr die Blockconstructed Turniere wegweisend für das Standard waren. Da waren grosse Decks wie Ravager Affinity, Big Red und Tooth and Nail unterwegs, die das ganze folgende Jahr das Standardumfeld dominierten.
Wie sieht es dieses Mal aus? Sicher ist der Kamigawa Block um einiges schwächer als der Mirrodin Block. Aber dennoch lässt sich absehen, dass WW und MBA starke Decktypen im Standard sind und bleiben. Beide Decktypen verlieren nichts durch die Rotation der Basisedition sondern gewinnen nur zu. Zum Beispiel WW bekommt den Paladin und MB das Hyppo. Auch der im Herbst folgende Wegfall des Mirrodin Blocks kann diese Decktypen nicht erschüttern, im Gegensatz zu z.B. TnN. Dass Tooth and Nail das Deck zur Zeit ist, brauche ich keinem zu sagen.

TnN wird mit der Neunten aber eher stärker. Mit Plow Under, verlieren grüne ihre Hauptwaffen gegen Tooth und mit den Verlust der Bribery können viele Toothspieler ihre Threats im Board lassen gegen blaubasierte Decks. Sicherlich fehlt Plow Tooth auch im Mirror, das lässt sich aber verschmerzen, da es noch Creeping Molt oder verbesserte Splash-Möglichkeiten dank der Painlands gibt.

Mono Grüne Decks werden also schwer spielbar. Ob Acquire ein guter Bribery Ersatz ist bezweifele ich, so dass es auch für U/G Decks sehr schwer gegen Tooth wird. Grüne Decks dürften nur durch Aufnahme von schwarze, für Hand- und Librarydisruption, oder rot,
für Landdisruption, konkurrenzfähig bleiben.

WW hingegen hat gegen Tooth zwar kein gutes Match up, aber dank Hokori und Damping Matrix ist es schon nicht so schlecht. MBA kann gegen Tooth viel mit Discardratten, Distress, Persecute und Extraction machen, so dass es sich nicht vor Tooth fürchten muss.
Ich bin mal gespannt wie es mit diesen Archetypen weitergeht.

So dass war mein erster Friseurbericht für den Planeten. Ich wünsche allen noch Qualifier Spielern einen besseren Haarschnitt.

[ drucken ]

Weitere Artikel/Berichte von Malte Wißmann

[22.02.2006]Boros / Izzet Controltypen im neuen Format
[31.08.2005]Länder, Mana und Wahrscheinlichkeiten
[02.05.2005]Affinity im neuen Standard


miraclegames.de
 
 
zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite zur Startseite