 |

Es ist mal wieder Zeit, dass ich einen Artikel für den Planeten schreibe und es geht wieder ums allseits beliebte Limited. Nachdem ich jetzt zweimal einen Archetypen im neuen Limitedformat zu einem FNM Sieg pilotiert habe, möchte ich ihn hier als möglichen Archetypen für das Ravnica/Ravnica/Guildpact Draft vorstellen.
Es geht um einen Izzet/Boros Controltyp.
Hervorragende Background-Literatur hat ThrashT in zwei Artikeln geliefert. Vor allem die Abschnitte über den Boros Kontrolltyp und den U/R Archetyp im reinen Ravnicalimited sind hier relevant und werden teilweise aufgegriffen.
Worum geht es?
Im Prinzip wird ein Archetyp aus Boros und Izzet vorgestellt, also U/R/W. Dieser Archetyp ist recht vielseitig und kann in mehrere Richtungen gedraftet werden.
Folgende Aufstellung zeigt die möglichen Features des Archetyps:
a) solide 187er Critter
b) die besten Auren des Ravnicacycles
c) gute Instants und Sorceries
d) Pinger
e) Möglichkeiten a), b), c) und d) zu abusen
f) ein starke Defensive
g) gute Offensivmöglichkeiten
Diese Punkte weisen untereinander vielseitige Synergien auf. Im Folgenden werden die einzelnen Punkte betrachtet. Dabei konzentriere ich mich auf die Commons und Uncommons des Blocks. Diese bilden den Hauptteil eines Draftdecks.
Später betrachte ich noch weitere mögliche Utility von U/R/W, gehe kurz auf die Manabasis ein, betrachte einen möglichen Splash und führe kurz ein paar interessante Rarekarten an.
a) Die sogenannten 187er sind Kreaturen, die einen Effekt auslösen, wenn sie ins Spiel kommen. Vedalken Dismisser ist aus Ravnica bekannt. Sicher sind 6 Mana für 2/2 gewöhnungsbedürftig, aber seine Ability bietet einfach Kartenvorteil und tolle Möglichkeiten.
In einer ähnlichen Klasse rangiert der neue Ogre Savant. Für nur 5 Mana bekommt man einen 3/2 Body mit eingebautem Unsummon. Genau das richtige für den Izzet/Boros Drafter. Weiter geht es mit dem Steamcore Weird, ein 1/3 Mann für 4 Mana ist nicht doll, aber mit eingebautem Shock ist er richtig gut!
Auch der Sparkmage Apprentice verschiesst Schaden wenn er ins Spiel kommt. Mit seinem Body und dem Ping ist er jedoch lange nicht so gut wie der Weird.
Die Conclave Phalanx sollte man nicht unterschätzen. Leider spielt der Izzet/Boros Drafter selten genug Critter, um richtig von dem Lifegain zu profitieren. Die Phalanx hat aber mit seinem Body Verteidigungsqualitäten, die sich in einem defensiven Deck als sehr nützlich erweisen.
Belfry Spirit sind drei 1/1 Flieger für fünf Mana mit Haunt. Das gibt einem Potential im Luftkrieg und ein paar Chumper. Richtig eingesetzt wird er zu einer Tokenmachine. Einzig die doppelt weissen Mana in den Casting Cost können hier und da mal nerven.
Den Absolver Thrull und den Vedalken Plotter würde ich eher im Board sehen. Der eine bietet Entchantmenthate, der andere besorgt einem die nervigen Guildländer und die Commonduals des Gegners. Nur um ein Basicland auszutauschen braucht man den Mann nicht. Es sei denn man hat viele Landwalk-Critter.
Beim Absolver Thrull ist hier und da vorsicht geboten, da man ungern seine eigenen Faith's Fetters damit abschiesst.
Alle „Comes into Play“ Kreaturen, die ich bislang noch nicht genannt habe, werden an anderer Stelle ins Spiel kommen.
b) Die besten Auren des Ravnicacycles?
Nun, da wären zum einem die super flexiblen Faith's Fetters, dicht gefolgt vom Galvanic Arc. Diese beiden bieten sehr flexibles Removal und sollten immer sehr hoch gepickt werden.
Durch den hohen Anteil an Entchantmentremoval im Format ist der Arc auch schon mal dem Fetters vorzuziehen, da er seinen Schaden direkt abschiesst, während die Fetters schnell man nur 4 Leben machen und gegen Seed Spark und co tauschen.
Flight of Fancy ist guter Carddraw mit nettem Nebeneffekt, flieg, flieg mein Defender! Also generell spielbar, aber nicht so hoch picken wie die anderen beiden.
c) Gute Instants und Sorceries
Damit sollten wohl vor allem Removal und Carddraw gemeint sein. Ein paar nette Tricks sind wohl auch noch erwähnenswert, um die Defensive und vielleicht auch die Offensive zu stärken.
Allseits beliebt ist Cleansing Beam. Oft wirkt er wie ein einseitiger Pyroclasm, was man immer gerne im Limited spielt. Gut 5 Mana sind schon viel, richtig eingesetzt kann der Beam Spiele drehen. Leider sind viele der Blutdurstigen Gruulmänner etwas groß für den Beam, aber BorosBeat Elemente und Selesnyas Tokenhorden hat man damit immer fest im Griff.
Devouring Light ist Instantremoval und wird somit gerne genommen, dank Convoke kann man hier und da überraschende Züge machen. Leider entsorgt es nur Blocker und Angreifer.Electrolyze ist schlicht und einfach genial! Da er ein Cantrip ist, macht der immer Kartenvorteil.
Fiery Conclusion ist okay zum Fatty grillen. Leider fehlen meist die billigen Kreaturen, die man ohne schlechtes Gewissen hineinsaccen kann und will. In dem Archetyp würde ich ihn also eher nur zur Not picken. Über eine Lightning Helix kann man eigentlich immer froh sein, da gibt es wohl nichts dazu zu sagen, wie immer ein Firstpick. Solider Burn ist auch Pyromatics. Im Lategame ist sein Wert wohl noch höher als Manaverwerter und auch mal Finisher. Unrepliziert will man den einfach nicht spielen, dennoch ein hoher Pick mit viel Potenzial. Für 8 Mana macht man im Limited schon gerne 4 Schaden auf bis zu vier Ziele.
Rain of Embers ist gut im Board gegen zu viele Token und x/1 Viecher.
Thunderheads ist nicht wirklich Burn, als Removal zählt ein 3/3 Defender mit Flying, der als Instant mal kurz in den Kampf eingreift, allemal. Das Replicate sollte ihn da wirklich nur besser machen.
Zum Kartenziehen hat der Izzet/Boros Drafter natürlich Compulsive Research. Ohne Kommentar einfach der beste Carddraw im Commonbereich. Telling Time ist gut darin, passende Antworten zu finden und die Bib zu stacken.
Train of Thought ist repliziert schon mal Gold wert, ansonsten ein teurer Cantrip, der leider kein Instant ist. Nur verwendbar, wenn der Druck nicht hoch ist.
Ein defensiver Trick für U/R/W ist Bathe in Light, denn es schützt durch Protection unsere wenigen Kreaturen im Kampf und gegen Removal. Withstand hilft im ebenfalls Kampf und gegen Burn, weil er ein Cantrip ist, kann er schon mal für Kartenvorteil sorgen.
Eher Offensiv ausgerichtet ist Leap of Flame. Replizierbarer Kampftrick, der pumpt und Erstschlag verteilt. Mit ein paar Fliegern und ein wenig Mana kann er das Spiel schnell abkürzen.
Eine weitere wichtige Waffe im Kampf ist Schismotivate. Eine Kreatur pumpen und eine andere schwächen sollte immer den Kampf zu Gunsten von Izzet/Boros wenden.
d) Pinger
Dieser Draftarchtyp mag Tims, d.h. Kreaturen, die fürs Umdrehen Schaden verschiessen. Diese sind im Limited natürlich immer willkommen. Doch Izzet/Boros hat nicht nur viele Pinger, es weiß auch etwas damit anzufangen.
Erstmal hätten wir Gelectrode. Dieses „weirde“ Vieh verschiesst seinen Schaden öfter als nur einmal im Zug. Da er von vielen Instants und Sorceries profitiert, gehört er eigentlich in die Kategorie e). Er ist aber ein Pinger, wenn auch leider ein anfälliger, mit nur 1 hinten.
Viashino Fangtail ist einfach eine gute Kreatur. Für 4 Mana geht er als 3/3 hauen und ansonsten ist er ein Tim, der auch noch solide blockt.
Wojek Embermage macht seinen Schaden leider nur auf Kreaturen, dafür aber mit Radiance! Er ist besonders gut gegen Tokenarmeen aber auch sonst ist er eine Bank.
Hypervolt Grasp macht aus Kreaturen Pinger und kann zur Not auf die Hand zurückgenommen werden. Damit ist man nicht so stark der Kartennachteilsfalle von Auren ausgesetzt.
Sunstriker's Will verschiesst seinen Schaden nur auf Blocker oder Angreifer, dafür aber in Höhe der Stärke der verzauberten Kreatur. Kann man spielen, kostet aber zuviel Mana dafür, dass der Gegner uns mit seinem Instantremoval dann einfach mal Karten- und Temponachteil reindrücken kann.
e) Möglichkeiten a), b), c) und d) zu abusen
Bislang haben wir gesehen, dass Izzet/Boros auf eine Vielzahl von Möglichkeiten zurückgreift, um sich das Board zu Recht zu machen. Richtig gut sind diese Mechanismen in dem Decktyp, weil man sehr starke Möglichkeiten hat, diese einfach nur ausser Kontrolle gehen zu lassen.
Wie kann man möglichst viel aus „Comes into Play“ Viechern machen? Na man spielt sie einfach öfter aus. Also ist Mark of Eviction von unschätzbarem Wert.
Wenn Weirde immer wieder schocken, dürfte das Board bald dem Izzet/Boros Mann gehören. Ganz zu schweigen von den tollen Bouncecrittern! Mit dem Dismisser hat man direkt mal einen lustigen Lock.
Bei diesen Spielereien sollte aber man immer auf gegnerisches Instantremoval achten, da dieses einen schnell in tiefe Krisen stürzen kann.
Voyager Staff ist eine lustige Spielerei und hilft gegen Removal. Leider profitieren nur die reinen „Comes into Play“ Tier davon und nicht die neuen Enhanced Viecher, wie der Steamcore Weird.
Im Zusammenhang mit 187ern ist auch Peel from Reality einfach toll. Einen gegnerischen Threat gebounced und den eigenen 187er wieder auf der Hand genommen, kann nur gut sein. Weitere Bouncesprüche helfen natürlich auch. Repeal ist teuer, aber ein Cantrip. Vacuumelt ist replizierbar, was man verwerten sollte. Leider ist er, als teure Socery, eher nur Mittelmass.
Natürlich zählen die Bounceinstants auch zu den Sprüchen, die der Izzet/Boros Mann als gute Instants sieht und die er gerne abusen will, dazu aber später.
Um die guten Auren wieder verwenden zu können ist auch Mark of Eviction einfach nur toll! Galvanic Arc und Faith's Fetters einmal genutzt, ist brutal. Wenn man einen der beiden aber jede Runde spielt, sollte sich der Gegner schnell was einfallen lassen! Dass Flight of Fancy durchs Mark ein Carddrawengine wird, ist jedem bewusst. Man muss auch hier besonders auf mögliches Instantremoval achten, der hängt wie eine Nemesis über dem ganzen Plan mit den Auren und den 187ern.
Der Auratouched Mage sucht den Galvanic Arc, Flight oder auch das Mark of Eviction. Mit dem Mark ausgestattet, kann der Mage im nächsten Zug einfach die nächste Aura suchen gehen. Erwähnenswert ist eigentlich auch der Drake Familiar. Allerdings sollte man, um ihn nutzen zu können, schon 3-4 der 187er Auren sein eigen nennen. Ansonsten ist der zu oft eine tote Handkarte.
Aetherplasm fällt noch auf, da es beim Blocken einen unserer 187er ins Spiel bringen kann und so der Effekt während im Blockstep zum tragen kommt. Wie gut er aber letztendlich ist, hängt wohl von den Bomben ab, die man über das Plasm auch noch ins Spiel bringen kann.
Irgendwie dreht sich hier alles darum, tolle Effekt möglichst oft spielen zu können. Instants und Sorceries sollen da keine Ausnahmen sein. Der Izzet Chronarch holt in bester Eternal Witness Manier die bereits verschossenen Instants und Sorceries aus dem Grave. Dass für 2/2er viel Mana ausgegeben wird, ist ja schon bekannt, aber der Izzet/Boros Magier bekommt auch immer was für sein Mana! Was zeichnet den Izzet Chronarch noch aus? Er ist mit einem „Comes into play“ Trigger gesegnet!
Eine andere Art der effizienten Verwertung von Instants und Sorceries bieten die Wee Dragonauts. Ein 1/3 Flieger für 3 Mana ist schon toll im Limited, dieser hier bekommt aber für jeden Instant oder Sorcery einen beachtlichen Stärkeschub. Das ist nützlich für eine ausgefeilte Offensive, aber auch für eine nachhaltige Defensive.
Der Izzet Guildmage ist irgendwie das Stiefkind der Guildmages im Limited. Er hat einfach zu wenig gute Ziele, um ihn wirklich nutzen zu können. Okay, ne replizierte Helix ist super, aber im reinen U/W/R war es das auch bald schon mit den guten Zielen. Telling Time will man sicher auch mal replizieren, aber was kommt dann noch in Frage und ist vor allem Common? Peel from Reality? Fällt einem noch mehr ein? Rain of Embers killt den Mage, kann aber trotzdem das Board leeren und Kartenvorteil machen.
Wie holt man aus Pingern alles raus? Richtig, durch wiederholtes Tappen. Dafür hat man eine solide Mauer, die Tidewater Minion.
Aber auch Call to Arms und Rally the Righteous erledigen diesen Job, wenn auch vorerst nur einmal. Aber auch die beiden lassen sich gerne durch einen Chronach recyceln.
f) Kommen wir zur Defensivabteilung.
Dort herrschen die Mauern. Benevolent Ancestor ist mit 0/4 ein solider Stall und dank seiner Ability immer brauchbar. Drift of Phantasms ist auch für Izzet/Boros ein Muss. Besonders toll ist sie, wenn man über Transmute z.B. Removal (Arc, anyone?) suchen kann.
Order of the Stars ist ein 187er, der sich die Farbe aussuchen kann, vor der er Protection hat, wenn er ins Spiel kommt. Im Multicolourblock ist Protection nicht ganz so gut. Aber die Wahl muss ja nicht endgültig sein, oder?
Torpid Moloch ist mit seinen geringen Manakosten ein guter Blocker für den frühen Beatdown, die guten Stats machen ihn zu einer soliden Wahl für dieses eher defensive Deck.
Vertigo Spawn ist mit seinen 0/3 nicht so gut gebaut, dafür ist seine Fähigkeit bremsend für den Gegner.
Nicht nur Mauern machen die gute Defensive dieses Decks aus.
Droning Bureaucrats bieten solide Stats und eine sehr gute Ability.
Die guten Miller des Dimir Decks sind auch hier gerne gesehen, Belltower Sphinx stallt die Luft und droht im Kampf den Gegner durch millen zu strafen.
Vedalken Entrancer ist am Boden mit seinen 1/4 gut dabei. Seine Millfähigkeit profitiert auch von liegenden Tidewater Minions.
Von der Boros Defensivabteilung fallen vor allen der gute Sunhome Enforcer auf, der auch mal offensiv agiert und natürlich Thundersong Trumpeter.
g) Wie gewinnt der Izzet/Boros Mann das Spiel?
Er kann seine Gegner zu Tode pingen und sie zudem etwas millen.
In der Regel kommt der Tod aber, wie sollte es auch anders sein, mit U und W im Gepäck, über die Luft. Da hat man einige Möglichkeiten:
Stratozeppelid ist für 5 Mana 4/4. Gut er blockt nur in der Luft, dass sollte diesen Archetypen aber weniger stören. Torch Drake kann man pumpen, was aber leider Mana bindet. Screeching Griffin nimmt man dank seiner doppelten Evasion gerne. Skyknight Legionnaire, Conclave Equenaut und Snapping Drake sollten klar sein.
Harrier Griffin ist für 6 Mana ein 3/3 Flieger, welcher im eigenen Upkeep den letzten feindlichen Flieger tappen kann. Divebomber Griffin ist mit zwei weissen Mana in den Kosten etwas klobig. Spielbar ist er dennoch wegen dem integrierten Removal.
Sollten mal keine oder nicht aussreichend Flieger zu haben sein, tun es natürlich auch ein paar Muskelmänner wie z.B. Indentured Oaf oder der Greater Forgeling.
Was ist noch nützlich für Boros/Izzet Magier und lässt sich nicht direkt unter a)-g) einordnen?
Goblin Flectomancer ist mit seinen Manakosten etwas anstrengend zu spielen, dafür sollte er erstmal Removalsprüche vom Gegner aufhalten, was ein sehr nützlicher Schutz für Izzet/Borros ist. Der Veteran Armorer wertet unsere ganze Defensivabteilung auf. Deshalb will auch Boros/Izzet nicht verzichten. Der Dimir Guildmage ist für 2 blaue Mana schwer zu spielen, aber der Carddraw auf ihm macht was her.
Das bildet also das Grundgerüst eines äusserst flexiblen Archetyps.
Mal können die „Comes into Play“ Effekte im Vordergrund stehen, mal liegt der Schwerpunkt auf Instants und Sorceries und mal ist man mehr Boros und mal mehr Izzet.
In diesen Spektren bietet sich eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten.
Kommen wir zur Manabasis:
Alles in allem ist das Deck sehr manahungrig. Es will Kreaturen öfter legen, Mana für Instants offen lassen, Abilities spielen. Dann kosten die meisten Viecher noch 3 Mana oder mehr. Deshalb sollte man zusehen, dass man eine ordentliche Anzahl an Signets und Commonduals von Boros und Izzet sein eigen nennen darf. Mit 2-3 Signets und 2 dieser Länder hat man eigentlich eine solide Basis für das Deck.
Die Dimir und Orzhov Signets und Länder sind recht nützlich, da man gerne mal Schwarz splasht. Wo wir auch schon beim nächsten Punkt sind.
Der Schwarzsplash bietet sich an, weil man mit Last Grasp, Disembowel, Darkblast, Mortify und Douse in Gloom tolles Instantremoval bekommt. Pillory of the Sleepless lässt man auch ungern im Booster. Desweiteren hat man durch Blind Hunter, Exhumer Thrull, Orzhov Euthanist, Orzhov Pontiff und Shrieking Grotesque weitere nette 187er Kreaturen im Common-/Uncommonbereich.
Der letzte Punkt sind die Rares für Izzet /Boros:
Char ist ein gern gesehener und leider viel zu seltener Gast im Deck.
Der Djinn Illuminatus gibt jedem unserer Instants und Sorceries Replicate.
Die beiden Boros Engel sind als Finisher und dank ihrer Fähigkeiten auch hier gut. Flame Fusillade ist eine Socery, die man gerne zweimal verwendet. Flickerform ist sowohl mit 187er Kreaturen, als auch mit den Auren einfach gut. Graven Dominator unterstützt Pinger und ist auch noch ein 187er. Living Inferno ist jedes seiner 8 Mana wert, da er schnell als einseitiger Wrath of God funktioniert. Niv-Mizzet, the Firemind ist Flieger, Pinger und Carddraw, kurzum eine Bombe.
Skarrgan Firebird kommt eigentlich immer wieder und meistens auch als 6/6. Spawnbroker ist ein toller 187er. Leider ist man oft etwas klamm mit der Austauschware. Three Dreams ist gut, wenn man 2-3 verschiedene Auren hat, die man sich suchen kann. Tibor and Lumia sind am besten mit viel rot im Deck, dann werden sie zu furchterregenden Pingern. Cloudstone Curio ist eine gute Alternative, um seine 187er wieder auf die Hand zu bekommen. Sunforger macht nicht nur einen unserer Männer kräftiger, er sucht uns auch noch nette rote oder weisse Instants und Sorceries, die weniger als 4 Mana kosten. Da sollte der Izzet/Boros Magier was mit anfangen können.
Das war es mit meinem Ausflug in den Ravnica/Ravnica/Guildpact Draft. Ich hoffe, dass ich einen Einblick in die Möglichkeiten des U/R/W Controltypes geben konnte. Desweiteren hoffe ich, dass ich nicht zu viele gute Karten vergessen habe.
Mir ist natürlich bewusst, dass die Qualität eines TrashT unerreicht ist, aber vielleicht konnte ich in seinem Sinne arbeiten. Wenn nicht, dann habe ich ihn erfolgreich provoziert weitere gute Limitedartikel für uns zu schreiben!
|
|
[ drucken ] |

Weitere Artikel/Berichte von Malte Wißmann
|
|
|